Moin,
oft höre ich von Männern den Grund, dass sie keine Lust haben,
für die nächsten 20 Jahre für Frau und Kind den Zahlemann zu
machen, selbst wenn die Liebe/Ehe längst im Eimer ist (und
ehrlich gesagt kann ich diesen Grund auch gut verstehen).
hm, witzigerweise fragt keiner die mütter, ob sie lust haben, zwanzig jahre lang beruf und kinder unter einen hut zu bringen,das wird dann einfach mal angenommen. denn die meisten männer müßtn weniger zahlen, wenn sie sich um die freiwillig gezeugte brut einfach mal selbst kümmern würden - denn dann könnte die frau glatt mehr arbeiten.
Also wie wäre es, wenn du dich erstmal wieder auf eigene Beine
stellst, was deinen eigenen finanziellen Lebensunterhalt
angeht, und glaubhaft rüberbringst, dass du zur Not auch in
der Lage wärst, dich im Fall einer Trennung mit dem Kind
finanziell alleine über Wasser zu halten. (Inklusive Pläne wie
du dann Beruf und Kind unter einen Hut bringen willst).
ich ifnde,d ann sollte der partner vor einer eheschließung auch glatt mal erklären, wie er sich im falle von krankheit, lebenskrisen etc alleine durchs leben schlägt—
Würde mich nicht wundern, wenn sich die Einstellung deines
Partners dann ändert. Kind ja, lebenslang Zahlemann nein
hm, aber werden denn die männer dazu gezwungen?? man könnte ja auc einfach mal verhüten, oder?
Danke.
Gruß
M.