Nochmal, für
mich sieht es so aus, als wäre die ESL-Milch eine REaktion auf
das Verlangen der Kunden nach lange haltbarer Frischmilch.
Richtig. Aber „der Kunden“ sind nicht ALLE Kunden!
Ja,
ich weiß, dass „lange haltbare Frischmilch“ ein Widerspruch in
sich ist.
Ja! Und damit ist diese Bezeichnung irreführend! Punkt um. Es gibt ESL seit Jahren schon. Aber sie darf erst seit relativ kurzer Zeit Frischmilch genannt werden. Vorher durfte gesagt werden: Schmeckt wie Frischmilch oder beinahe wie, oder was auch immer. Aber die Milch durfte eben nicht als Frischmilch bezeichnet werde.
Und genau dieser Marktanteil, der damals war, ist der entscheidende. Und der war nicht so fürchterlich hoch. (nimmt man die Mengenrelationen von damals aus dem Supermarkt, 20%? Wohl eher weniger.) Übrigens: Die ESL-Milch wurde damals auch in Packungen gehandelt, die man von der H-Milch kennt! Also die rechteckigen Tetrapacks, nicht die tütenförmigen Tetrapacks…
Erst, seit dem die gleiche Milch als Frischmilch bezeichnet wurde und ohne erkennbar zu sein für die echte Frischmilch ins Regal gestellt wurde. Erst, als der Verbraucher mit dem Ausdruck „Frischmilch“ getäuscht wurde, ist der Anteil deutlich gestiegen. Das taugt nicht dazu, zu argumentieren „der Kunde“ wolle es so!
Ich gehe zu fuß einkaufen und schmecke den
unterschied zu ESL -Milch nciht.
Du schmeckst den Unterschied nicht. Punkt. Andere schon. Von daher kannst du das…
Ich weiß auch nicht so richtig, was daran so aufregend ist.
… nur für dich beurteilen. Nicht für andere!
[Und nein, ich kaufe mir kein Auto, um
mir Frischmilch kaufen zu können
].
So denken andere auch. Und sind daher vom Handel gezwungen, ein Produkt zu kaufen, was ihnen eigentlich nicht schmeckt (oder ganz zu verzichten). Und genau das ist ein Grund, sich aufzuregen.
LG Petra