Hi,
ich erlaube mir diese Vermutung, weil Veränderungen im Warenangebot selten dadurch geschehen, dass ersetzendes und zu ersetzendes Produkt parallel angeboten werden. Das ist wirtschaftlicher Unsinn - warum soll ich etwas herstellen und anbieten, das keiner / kaum einer kauft? Komplett neue Produkte werden einfach angeboten, und man guckt, ob sie angenommen werden. Und manchmal wird auch ein sehr beliebtes Produkt vom Markt genommen, weil es sich nciht mehr rechnet.
Beweise kann ich keine bringen, weil ich eben nciht mehr im Handel arbeite. Ich halte es nur für eine wahrscheinliche Alternative, mind. für einen Teilfaktor des beobachteten Geschehens. Vielleicht sieht es ja in Wirklichkeit anders aus?
Zum thema Müllermilch: http://www2.tu-berlin.de/www/software/hoaxlist.shtml
Zum Thema persönliche Befindlichkeiten, Wahlmöglichkeiten etc. bitte meine antwort auf Pomeranze oben lesen, da müßt ich nciht alles zweimal schreiben.
Die Franzi