Hallo!
Ich war vorige Tage zu einem Vortrag über Orthopädie und dort machte ein Witz die Runde, daß Fußballer oftmals O-Beine Haben. Warum haben denn Fußballer oftmals O-Beine? Ist das einzige Sportart, die O-Beine fördert? Danke für ihre Informationen.
Hallo, wenn ich ehrlich bin habe ich mir über die O-Beine meiner ehemaligen Kameraden und auch meiner heutigen Spieler noch keine Gedanken gemacht.
Glaubt man aber einer Studie aus Belgien, scheint es einen Zusammenhang zwischen dem Kicken und den O-Beinen des einen oder anderen Spielers zu geben.
Die Studie besagt, dass wer schon als Kind und Jugendlicher viel Fußball spielt, damit rechnen muss, O-Beine zu bekommen.
Das hat der belgische Sportwissenschaftler Dr. Erik Witwrouw von der Universität Gent durch Beobachtung von 500 Kindern und Jugendlichen nachgewiesen, die regelmäßig Fussball spielen.
Wie er berichtete, konnte er die Entwicklung schon bei 13-Jährigen nachweisen. Bis zum Erwachsenenalter nahmen die Deformationen ständig zu.
Ursache ist laut Witwrouw eine „nicht symmetrische Krafteinwirkung auf die Kniegelenke“, weil die inneren Beinmuskeln bei Fußballern kräftiger und kürzer seien.
O-Beine sind keine bedeutungslose Äußerlichkeit. Die Fehlstellung kann vorzeitige Arthrosen, Meniskus- und Kreuzbandschäden zur Folge haben.
Jungen Fussballern rät der Sportwissenschaftler zu einem breit gefächerten Sportprogramm neben dem Kicken. Ebenfalls wichtig: abwechslungsreiche Kost mit viel Vitamin D.
Ob da allerdings etwas dran ist, mag ich nicht beurteilen.
Ahoj,
ich glaube nicht, dass o-Beine durch Fußball ‚gefördert‘ werden. Tatsache ist aber, dass ich es als Fußballspieler immer schwieriger finde, gegen O-Beiner zu spielen. Evtl. liegt der Schwerpunkt niedriger, entsprechend sind sie wendiger und weniger leicht aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Das ist nur eine Vermutung, und nicht wissenschaftlich von mir erforscht.
Viele Grüße,
MainBrain
Hallo!
Die Obeine bei Fußballern kommen von dem spezifischen Bewegungsablauf beim Fußballspielen, treten also tatsächlich hauptsächlich nur bei Fußballern auf. Man ist sich bei der entstehung nicht 100%ig sicher, aber vermutig sehr einstimmig, dass es an den Adduktoren liegt. Diese werden durch die Belastung des Schießens/passens/dribbelns besonders auf der Innenseite beansprucht und bei Leistungssportlern oftmals überbelastet. Vermutlich entsteht dadurh schon im jungen Alter diese Einschränkung, in der Pubertät, denn hier wächst der Körper noch bis zu 8 cm im Jahr und die Adduktoren kommen dann unter zu hoher Belastung mit dem Wachstum nicht mit und bleiben verkürzt in der Innenseite der Beine und lassen so die Beine wie das berühmte O wirken.
Ich hoffe ich konnte ihnen helfen!