Warum im Schlaf Augen zu?

Hallo Experten!
Immer wenn ich einschlafe, dann mache ich die Augen zu, so wie ich glaube alle anderen auch. Aber warum ist das so. Warum machen wir zum Schlafen die Augen zu? Danke für ihre Informationen.

Hallo Joachim,

alle Körpermuskeln (bis auf wenige Ausnahmen- zum Beispiel der Herzmuskel) erschlaffen während des Schlafes.
Dies wird vom Gehirn gesteuert. Grund: Tagsüber werden die Muskeln gebraucht, deshalb benötigen sie Sauerstoff. Das Gehirn arbeitet wie ein Computer: Die inneren Organe, wie die Leber, die Milz und die Nieren arbeiten im Schlaf nachts. Deshalb drosselt das Gehirn nachts die Sauerstoffzufuhr zu den Muskeln. Weil die Augenmuskeln ebenfalls zu den sogenannten motorischen Muskeln gehören, werden sie nachts ebenfalls abgeschaltet, Jetzt muss das Gehirn innere Schwerarbeit leisten und aller Sauerstoff fließt in das Gehirn. Es müssen vom Gehirn alle tagsüber eingelaufenen Informationen in die richtigen Schubladen einsortiert werden. (sozusagen in die Ordner). Deshalb träumt man wirr, weil das Gehirn die Bruchstücke erst ordnet. Dazu braucht es 8 Stunden. Am Morgen wird der Sauerstoff vor dem Aufwachsen wieder umgeleitet in die Muskeln und der Kreislauf beginnt erneut.
Also kurz: die Augenmuskeln werden nachts abgeschaltet. Das ist alles normal.

samsontiffy.

Ich meine zum Schutz der Augen damit kein Fremdkörper hineinkommt und damit es dunkel wird und man komplett abschalten kann.

Hallo, statt sinnlichem Schauen, übersinnlich Schauen, da stört physisches Licht eben. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Gute Träume!

Witzige Frage, doch ich kann nur raten…

die Augenmuskulatur muss sich entspannen können
oder
zum Schutz der Augen vor äusseren Einflüssen.

Liebe Grüsse

Heidi

Hallo Experten!
Immer wenn ich einschlafe, dann mache ich die Augen zu, so wie
ich glaube alle anderen auch. Aber warum ist das so. Warum
machen wir zum Schlafen die Augen zu? Danke für ihre
Informationen.

Hallo Joachim,

Der Nervus facialis verorgt den Musculus orbicularis, welcher unwillkürlich beim Einsetzen des Schlafes innerviert wird. Aufgrund des Lidschlusses bei Schlaf wird ein Austrocknen der Augen als auch ein Schutz vor ungewollten Berührungen der empfindlichen Augenoberfläche verhindert.

LG Hydro

Hallo
also der Lidschluss selbst, auch tagsüber, ist wichtig, das das Auge nicht austrocknet. Ich nehme an, das man beim schlafen die Augen zur Gänze geschlossen hat, um seine Sinneswahrnehmungen zu reduzieren, das man überhaupt schlafen kann. Mit offenen Augen wäre man ja durch das was man sieht, abgelenkt und könnte nciht schlafen.
Aber was ich für wahrscheinlich halte, das es etwas mit den Muskeln zu tun hat, das im Schlaf ja gewisse Muskeln nicht angespannt werden, und dazu gehören auch die Muskeln der Augenlider
lg Josef

Hallo,
nun, in erster Linie, damit die Augen nicht austrocknen.
Auch wichtig ist das keine Fremdpartikel in deine Augen gelangen wärend du schläfst.

Gruß