Hallo Liebe wissenden…
Warum isst man in Deutschland i. d. Regel Kartoffelsalat u. Würstchen?
Danke für die Antworten und ein Frohes Fest
wünscht der Herbst
Hallo Liebe wissenden…
Warum isst man in Deutschland i. d. Regel Kartoffelsalat u. Würstchen?
Danke für die Antworten und ein Frohes Fest
wünscht der Herbst
Eigentlich ganz einfach ::
Den Salat kann man Tage vorher machen.
Die Würstchen muß man nur heiß machen.
Also muß die Hausfrau nicht stundenlang in der Küche stehen.
mfgConrad
Hallo
Warum isst man in Deutschland i. d. Regel Kartoffelsalat u.
Würstchen?
Tut man das? ich würde nie auf diese Idee kommen - bei uns gibt es Heiligabend seit ich denken kann Fleischfondue - auch das kann man vorbereiten etc. Aber Würtchen und Kartoffelsalat ist doch eher was für „Schlichttage“ oder?
Gruß Orchidee
Danke für die Antworten und ein Frohes Fest
wünscht der Herbst
Kein Stress in der Küche (owT)
Kein Stress (owT)
Hai, Herbst,
weil am 24.
…und man bei der ganzen Arbeit einfach keine zwei Stunden über hat, um noch ein aufrissiges Mahl zu bereiten, von der Lust mal ganz abgesehen…
Gruß
Sibylle
Hallo,
Aber Würtchen und Kartoffelsalat ist doch eher was für „Schlichttage“ : oder?
ja, genau deshalb, das mit Heiligenabend und opulentem Festmal hat eigentlich erst seit kurzem vereinzelt in die deutsche Kultur Einzug gehalten.
Das eigentliche Festessen gibts am 1. Feiertag. Auch unsere Nachbarlaender halten es ueberwiegend so.
Frohe Feiertage
Peter
Wer tut das denn?
Hi
Was ist denn bitte „in der Regel“ ?
Bis letztes Jahr wusste ich gar nicht, dass das überhaupt jemand tut, hier ist das relativ unüblich. Würstchen und Kartoffelsalat gibt es zu Sylvester, weils lange hält und einen nicht an den Tisch bindet.
Zu Weihnachten wird GEFEIERT:
Da gibt es FESTESSEN. Ob Kanickel, Gans oder sonst ein Braten.
Kartoffelsalat und Würstchen finde ich zu Weihnachten einfach pervers, die einzigen, die dafür eine Entschuldigung haben sind Familien mit Kindern im Quengelalter (ca. 2-13),da ist es verständlich um die Tortur abzukürzen.
Ansonsten find ich es einfach nur traurig, das Zeug kann man schließlich das ganze Jahr über Essen, für andere Dinge wie etwa Kanickel braucht man etwas mehr Zeit, die man oft nur hier hat.
Natürlich gibts auch Paare bei denen weder Mann noch Frau kochen können oder wollen, traurig isses dennoch
lg
Kate, heute vollkommen subjektiv.
Hallo,
Was ist denn bitte „in der Regel“ ?
Bis letztes Jahr wusste ich gar nicht, dass das überhaupt
jemand tut, hier ist das relativ unüblich.
Richtig! Und schon gar nicht „in Deutschland“.
Das sind eher regional verbreitete Sitten.
Ich persönlich halte sowas eines Festtages für unwürdig!
Wenn schon zusammensitzen und feiern, dann bitte mit etwas festlichem zu essen.
In meiner Kindheit gab es Forelle, Karpfen, Wiener Schnitzel, Gans, Ente usw…
Aber des ist natürlich alles Geschmackssache.
Frohe Feiertage
Capman42
Hallo Herbst,
Warum isst man in Deutschland i. d. Regel Kartoffelsalat u.
Würstchen?
das tut nur ein Teil der Bevölkerung.
Bei meinen Eltern gabs immer Racelette oder Fleischfondue.
Für uns Kinder immer eine Qual, weil die Bescherung erst nach dieser schier endlosen Esserei drankam. Später haben mein Bruder und ich einen Kult daraus gemacht, unsere kleine Schwester derart zu quälen
In der Familien meiner Ex war besagter Kartoffelsalat üblich und wir haben das übernommen. Allein aus oben besagten Gründen und weil man den Salat schon vortags zubereiten kann, ja soll, nein muß.
Jetzt als Alleinerzieher ist es auch ein Segen, das Essen vortags vorbereiten zu können.
Am ersten Feiertag gibts dann mit der Familie Schlemmerei, das aber reihum, damit jeder mal drankommt.
Gandalf
Hallo Capman42,
Ich persönlich halte sowas eines Festtages für unwürdig!
wir bzw. jetzt ich, sahen/sehe das so, daß Heiligabend für die Kinder da ist und das Essen entsprechend kindgerecht sein sollte. Also kein ewiges Festmahl und dann Bescherung, sonder Essen kurz und schmerzlos und dann Bescherung.
Geschlemmt wird dann am ersten und meinetwegen auch noch zweiten Feiertag, der dann der Familie bzw. den Erwachsenen gewidmet sein darf.
Gandalf
Nudelsuppe mit Würstel
Hallo Namensvetter!
Das eigentliche Festessen gibts am 1. Feiertag. Auch unsere
Nachbarlaender halten es ueberwiegend so.
So ist es. In Westösterreich gibt es im Heiligen Abend vielerorts traditionell Nudelsuppe mit Würstel. Wenn sich auch sonst viel geändert hat, ist der Ablauf dieses Abends in meiner Familie seit Jahrzehnten derselbe: zuerst die Nudelsuppe mit Würstel, dann die Bescherung und danach isst man Brot, Wurst und Käse und ein paar Kekse. Ein Festessen gibt es erst am 25. oder 26.
Grüße aus Tirol,
Peter
Servus,
der 24. Dezember ist der letzte Tag der vorweihnachtlichen Fastenzeit.
Gleichzeitig der Vorabend zum ersten Weihnachtsfeiertag - Vorabendfeiern gibts nicht nur zu Halloween.
Das einfache Essen an Heiligabend ist einerseits noch ein Fastenessen, andererseits bereits Fastenbrechen am Weihnachts-Vorabend. Daher die Werschdcher, die „noch nicht ganz“ Fleisch sind.
Eine Rolle mag auch spielen, daß das Fastenbrechen zusammen mit der Mitternachtsmesse sukzessiv in den Abend des 24. Dezember hineingerückt ist. Mitternachtsmesse um 0 Uhr ist ziemlich selten geworden.
Es gibt noch allerhand andere Heiligabend-Essgebräuche, die Werschdcher sind nicht der einzige. Aus dem deutschen Kulturkreis wahrscheinlich einzigartig die schlesische Hanfsuppe, die zu Zeiten ausschließlich zu Heiligabend gemacht und gegessen wurde, sonst das ganze Jahr nicht.
Schöne Grüße
MM
Servus,
Zu Weihnachten wird GEFEIERT:
Da gibt es FESTESSEN.
nun ist aber von Heiligabend die Rede, nicht von Weihnachten.
Weihnachten beginnt am 25.12. 0 h.
Schöne Grüße
MM
Servus,
Zu Weihnachten wird GEFEIERT:
Da gibt es FESTESSEN.nun ist aber von Heiligabend die Rede, nicht von Weihnachten.
Weihnachten beginnt am 25.12. 0 h.
Schöne Grüße
In Amerika vielleicht, aber nicht in Deutschland.
lg
Kate
Lange rede - Kurzer sinn, die Fakten
Hallo
Lange rede - Kurzer sinn, die Fakten
Beliebteste Weihnachtsspeisen…
http://www.kirchenweb.at/christkind/weihnachtsgerich…
Schönes Fest
mfg.
W:smile:
Hallo!
Ich persönlich halte sowas eines Festtages für unwürdig!
Wenn schon zusammensitzen und feiern, dann bitte mit etwas
festlichem zu essen.
Am Heiligen Abend gedenken viele auch der Umstände, unter denen Jesus (nach der Überlieferung) geboren wurde: nach der erfolglosen Herbergsuche in einem Stall, besitzlos, unter Tieren und armen Hirten. Daher ist das Essen am Heiligen Abend traditionell vielerorts bescheiden, weil er der Abend des Teilens und Beschenkens, nicht der Gier und der Völlerei sein soll. Als Kinder haben wir vor der Bescherung immer „Wer klopfet an“ mit verteilten Rollen gesungen:
http://www.schuetzenhoefer.steiermark.at/cms/beitrag…
Grüße, Peter
Hallo,
In Amerika vielleicht, aber nicht in Deutschland.
Stimmt nicht.
Bei uns wurde das Essen an Heilgabend in der Küche eingenommen, weil man ja nicht ins Wohnzimmer durfte, wo der geschmückte Baum stand (den aber außer dem Schmücker, bei uns dem Papa) NIEMAND vor der Bescherung sehen darf.
Mag sein, dass das bei EUCH anders war und bei vielen heute anders ist, aber traditionell fängt auch in Deutschland Weihnachten erst in der Nacht vom 24. zum 25.12. an.
Gruß
Elke
Hi Kate,
In Amerika vielleicht, aber nicht in Deutschland.
nö, in so gut wie ganz Deutschland ist der Heiligabend der Vor abend zu Weihnachten, zum 1. Weihnachtstag.
Daß der Heiligabend qua Bescherung (zumindestens für die Kinder und die anderen Beschenkten) zum Haupttag wurde, ist reines Gewohnheitsrecht.
Gandalf
Servus,
was wäre dann am 24.12. zu feiern? Eventuell Mariä Wehen?
Zu Zeiten, als ich zur Mitternachtsmesse gegangen bin, war das, wenn ich mich recht erinnere, nicht in der Nacht 23.-24.12.
Eine ergiebige Bescherung wünscht
MM
Servus,
Zu Weihnachten wird GEFEIERT:
Da gibt es FESTESSEN.nun ist aber von Heiligabend die Rede, nicht von Weihnachten.
Weihnachten beginnt am 25.12. 0 h.
Schöne Grüße
In Amerika vielleicht, aber nicht in Deutschland.
Dann sag mal den freundlichen Herrschaften an den Supermarktkassen, wo Du möglicherweise soeben noch schnell etwas Frisches für die Feiertage, ein paar Christbaumkerzen oder noch ein letztes Geschenk gekauft hast, daß sie Deiner Meinung nach heute nicht arbeiten müßten, sondern frei haben sollten.
Heiligabend ist KEIN Feiertag!
Auch in manchen Firmen ist dieser Tag nur zur Hälfte frei, die andere Hälfte des Tages „dürfen“ die Mitarbeiter Urlaub nehmen.
Und da viele Leute nun mal auch am Heiligabend noch arbeiten müssen, empfiehlt sich ein einfaches, schnelles Essen. Meine Großtante kam beispielsweise früher erst um 8 Uhr abends nach Hause, da wird es dann schwierig , noch schnell eine Gans mit Blaukraut und Klößen zu zaubern.
Schöne Feiertage am 25. und 26.12. wünscht
Regina