Warum ist Sport trotzdem gesund?

Hallo,
vor einiger Zeit wurde hier geklärt, warum man altert: /t/warum-muss-man-altern/4129402/6
Nämlich weil der Körper Umweltbelastungen ausgesetzt wird und um diese daraus entstandenen Schäden zu reparieren, Stoffwechsel nötig ist, der aber wiederum Schadstoffe freisetzt. So sammeln sich immer mehr Schadstoffe im Körper an, da sie nie restlos beseitigt werden können, bis eben zu viel da ist und die Organe ausfallen.
Jetzt findet ja beim Sport ein großer Stoffwechsel/Stoffumsatz statt, also müssten auch viele Schadstoffe entstehen. Also müsste man schneller altern. Ist aber nicht so. Sondern Sport hilt, länger und besser zu leben. Was sind also die positven Abläufe, die beim Sport im Körper ablaufen, sodass die positive Seite überwiegt und sich Sport trotzdem lohnt?

Ich bin auf die Antworten gespannt.
Danke
Tim

Hallo Tim,

hüte Dich vor denen, die die Welt monokausal erklären, denn das trifft meist nicht zu.

Es mag sicher sein, daß durch den herhöten Stoffwechsel ein größerer Stoffwechselstreß entsteht, andererseits wird durch Bewegung der Körper trainiert.
Die Bewegung war für Menschen und deren Vorfahren unbedingt wichtig, weil sie Jäger und Sammler waren aber auch das eine oder andere mal fliehen mußten.
Daher hat sich der Körper an Bewegung gewöhnt, braucht sie sogar um fit zu bleiben.

Dann wird wohl dieser positive Effekt den negativen überflügeln. Aber nicht endlos, denn irgendwann kippt der positive Effekt ins Gegenteil, wie meist, wenn man etwas exzessiv betreibt.

Gandalf

Dann wird wohl dieser positive Effekt den negativen
überflügeln. Aber nicht endlos, denn irgendwann kippt der
positive Effekt ins Gegenteil, wie meist, wenn man etwas
exzessiv betreibt.

Das sieht man ja an Leistungssportlern, da kann es sein, dass sie schon mit 35 sehr alt aussehen.

Was sind denn so die positven Effekte?
Also es werden Hormone abgebaut, die dem Körper Langzeitstress signalisieren. Man hält die Muskeln fit.
Sonst noch was? Mir fällt gerade nichs mehr ein.

Danke

Was sind denn so die positven Effekte?
Also es werden Hormone abgebaut, die dem Körper Langzeitstress
signalisieren. Man hält die Muskeln fit.
Sonst noch was? Mir fällt gerade nichs mehr ein.

Bei Sportarten, die die (Langzeit)Ausdauer beanspruchen:
Das gesamte Herz-Kreislaufsystem wird trainiert; somit kann man höhere Belastungen mit einer (objektiv) geringeren Anstrengung widerstehen (niedrigerer Puls; auch in Ruhe vieel ökonomischere Herzarbeit; größere Lunge…). Wenn das HErz eines Ausdauertrainierten ca. 50 mal pro Minute Schlägt und das eines nicht-Ausdauertrainierten 70-80 mal, kannst Du Dir ausrechnen, wie oft das Herz eines Untrainierten pro Jahr mehr schlagen muss (so um die 10 Mio. mal!)

Außerdem gibt es viele Studien, die belegen, dass Sport einen positiven Effekt auf das Wohlbefinden hat (bitte keine Anfragen nach irgendwelchen links! is aber so!). Auch das hat Auswirkungen auf die körperliche GEsundheit (wobei die WHO beispielsweise das psychische Wohlbefinden auch schon zu Gesundheit zählt)

grüße
ladydi