Hiho
ich weiß es ist eine komische frage, aber ich würde gerne mal wissen warum das so ist. Kommt die Färbung durch chemische
Prozesse bei der Verarbeitung der „Rohmasse“ zustande. ??
MfG
Hiho
ich weiß es ist eine komische frage, aber ich würde gerne mal wissen warum das so ist. Kommt die Färbung durch chemische
Prozesse bei der Verarbeitung der „Rohmasse“ zustande. ??
MfG
Gallenfarbstoffe
Hallo Mogli,
die Gelbfärbung des Urins kommt von den sog. Gallenfarbstoffen, „Urobilinogen“ und manchmal auch „Bilirubin“.
Es handelt sich dabei um Abbauprodukte des „Hämoglobins“ (roter Blutfarbstoff), welches beim physiologischen Zerfall der Erythrozyten (rote Blutkörperchen - Lebensdauer: 3-4 Monate) abgebaut werden muss, während das ebenfalls anfallende Eisen nicht ausgeschieden, sondert wiederverwertet wird.
Viele Grüße,
Renate
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hiho
ich weiß es ist eine komische frage, aber ich würde gerne mal
wissen warum das so ist. Kommt die Färbung durch chemische
Prozesse bei der Verarbeitung der „Rohmasse“ zustande. ??MfG
Hallo Mogli,
die Gelbfärbung des Urins kommt von den sog.
Gallenfarbstoffen, „Urobilinogen“ und manchmal auch
„Bilirubin“.
Danke für die schnelle Antwort !!!
Es handelt sich dabei um Abbauprodukte des „Hämoglobins“
(roter Blutfarbstoff), welches beim physiologischen Zerfall
der Erythrozyten (rote Blutkörperchen - Lebensdauer: 3-4
Monate) abgebaut werden muss, während das ebenfalls anfallende
Eisen nicht ausgeschieden, sondert wiederverwertet wird.Viele Grüße,
Renate
hallo Renate,
was macht den das Bilirubin oder woher kommt es? Bei mir wird schon ewig ein geringer Anteil im Blut festgestellt.
olli
Hallo Olli,
jeder Gesunde hat einen „geringen Anteil“ Bilirubin im Serum/Blut. Das ist ganz normal. Das Bili sollte aber nicht über
1,1 mg/dl bzw. 21 µmol/l (neuere SI-Einheiten) ansteigen. Dann wird der Arzt noch weitere Leberwerte bestimmen lassen, um herauszufinden, welche Ursache die Erhöhung des Bili-Wertes hat.
Das Bilirubin hat eigentlich keine Funktion. Es ist einfach nur ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs. Der Abbauprozess findet in der Leber statt. Beim gesunden Menschen wird Bilirubin dort gleich weiter abgebaut und dann größtenteils mit der Galle in den Darm abgegeben. Ein geringer Anteil wird über die Niere, mit dem Urin ausgeschieden. Bilirubin ist der Farbstoff, der bei
Einlagerung in die Haut zur so genannten Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und Augäpfel) führt.
Willst du sagen, deine Bilirubinwerte sind regelmäßig erhöht? Welche Erklärung hat dein Arzt dafür? Wie gesagt, ohne weitere Tests lässt sich nichts Konkretes sagen.
Neben krankhafter Ursachen für eine Erhöhung (die übrigens mit generalisiertem Hautjucken einhergehen kann, verursacht durch die Gallensäuren), gibt es auch Menschen, deren Biliwert ist chronisch erhöht, während sich alle anderen Leberparameter im Normbereich befinden und Tastbefund und Ultraschall auch nichts Pathologisches aufdecken können = nennt sich „Morbus Meulengracht“.
Normalerweise wird der Hauptanteil des Bilirubins in der Leber zu Gallensekret „verarbeitet“, verlässt über den Darm den Körper und gibt dem Stuhl auch die braune Farbe. Kommt es aber durch Infektionen der Leber (Hepatitis) oder Leberstauung (Cholestase), Gallensteine (Verschlussikterus), oder, oder… zum Rückstau, sodass der ungehinderte Abfluss nicht mehr gewährleistet ist, dann erhöht sich der Bilirubinspiegel im Serum und wird als Konsequenz nun vermehrt über die Nieren im Urin ausgeschieden, der in diesem Fall bräunlich bis braun gefärbt ist.
Gruß, Renate
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Olli,
Hallo Renate,
puh Du weisst ja ne Menge…
jeder Gesunde hat einen „geringen Anteil“ Bilirubin im
Serum/Blut. Das ist ganz normal.
das ist beruhigend.
Willst du sagen, deine Bilirubinwerte sind regelmäßig erhöht?
Welche Erklärung hat dein Arzt dafür? Wie gesagt, ohne weitere
Tests lässt sich nichts Konkretes sagen.
Nein umgekehrt die Ärtzte wundern sich das es geringer ist als „normal“ was immer das heisst. Aber mein Cholesterin ist ja auch weit unter „normal“.
Gruß, Renate
Vielen Dank
olli
Halli Olli,
Nein umgekehrt die Ärtzte wundern sich das es geringer ist als
„normal“ was immer das heisst.
geringer als „normal“, was meinen „die Ärzte“ denn damit, und wie hoch ist der Wert? Schließlich sind auch 0,2 mg/dl „normal“, wenn auch erstaunlich niedrig. Im Allgemeinen achtet man beim Biliwert darauf, dass er
Guten Tag Renate,
Nein umgekehrt die Ärtzte wundern sich das es geringer ist als
„normal“ was immer das heisst.geringer als „normal“, was meinen „die Ärzte“ denn damit, und
wie hoch ist der Wert? Schließlich sind auch 0,2 mg/dl
„normal“, wenn auch erstaunlich niedrig. Im Allgemeinen achtet
man beim Biliwert darauf, dass er