Warum kann ich keine Emails mehr versenden?

Liebe/-r Experte/-in,

bin schon ganz am Verzweifeln! Bis gestern funktionierte mein senden und empfangen mit Outlook 2003 noch einwandfrei! Gestern habe ich aber neue Computerteile bekommen, Motherboard, Grafikkarte, CPU und RAM, und als ich den Computer hoch fuhr, musste ich weil so viel neues Hardware da war, Windows noch mal neu aktivieren. Das hab ich dann auch gemacht, obwohl ich das etwas merkwürdig fand.

Als ich heute morgen dann Outlook öffnete, wurde ich aufgefordert auch Office neu zu aktivieren. Das tat ich dann auch. Aber seitdem kann ich keine Emails mehr versenden, nur noch empfangen!

Ich nutze Outlook für gmx.de und web.de - gmx.de funktioniert ganz normal, nur bei web.de geht das Versenden nicht mehr! (empfangen geht aber!)

Ich hatte gar nix geändert… was ist denn da jetzt los?
Ich nutze Windows XP SP3
Ich habe schon beim smtp Port 25 versucht und 587 - beides mit dem gleichen Ergebnis. Ich habe das Konto komplett gelöscht und neu eingerichtet- das hat auch nicht geholfen.

Ich bekomme folgende Fehlernachricht beim Versenden: „Ihr Postausgangsserver unterstützt mit ssl verschlüsselte Verbindungen nicht“ etc.

Ich habe auch schon versucht die SSL Verschlüsselung abzuschalten, aber wenn ich das mache, kommt ein neuer Fehler: Konnte keine Verbindung zum Ausgangsserver herstellen (oder so ähnlich) – laut der Anleitung von Web.de muss die SSL Verschlüsselung auch ohnehin aktiv sein. Bis gestern war das auch gar kein Problem, und jetzt auf einmal geht’s nicht mehr.

Bitte dringend um Hilfe!

Ganz herzlichen Dank

Hallo Kyria,

ich kann Ihre Verzweiflung nachvollziehen - nach soviel Mehraufwand wünscht man sich eine schnelle Umkehr zur Routine.
Ich habe im Internet eine Anleitung für Web.deFreemail gefunden. Wahrscheinlich haben Sie das schon alles gemacht. Oft liegt es aber im Detail - hier einen Haken weglassen - oder zuviel - und schon geht nichts mehr. Ich bitte Sie, Ihre Einstellungen mit dem Link zu überprüfen: http://hilfe.freemail.web.de/freemail/e-mail/pop3/ou…

Ist es richtig, dass Sie ein kostenloses Konto haben.
Bezahlte haben oft mehr Komfort in punkto Sicherheit. Da bekommen Sie auch verschlüsselten Versand und müssen bei der Konfiguration andere Einstellungen machen.

Wenn Sie Windows neu installiert und neu aktiviert haben, sind Sie sicher, dass Sie auch wieder die ganzen ServicePacks inklusive des SP3s haben.

Wenn Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich bitte.

Maximalen Erfolg
wünscht Ihnen
Otmar Witzgall
Outlook-Anwender-Experte

Hallo Otmar Witzgall,

herzlichen Dank für Ihre so unglaublich rasche Antwort!

Unter dem von Ihnen angegebenen Link hatte ich auch schon nachgeschaut und bei mir war alles so eingestellt, wie es sein sollte. Ja ich habe ein kostenloses Konto, aber wie gesagt, es hatte ja vorher funktioniert.

Ich habe Windows nicht neu installiert, aber nachdem ich meine neue Hardware in den Computer eingebaut hatte, wollte Windows neu aktiviert werden und Office auch - warum ist mir völlig schleierhaft, angeblich weil so viel neue Hardware installiert wurde.

SP3 habe ich auch und hatte alle neuesten Updates geladen.

Eben hat mein Mann sich das ganze angeschaut und mit ein paar Einstellungen in meiner TCP/IP Verbindung rumgespielt. Er hat aber alles wieder zurückgestellt, was er aktiviert hatte. Dann den Computer neu gestartet und plötzlich funktioniert es wieder!

Mit anderen Worten: Wir haben absolut nichts geändert und auf einmal geht es wieder. Da soll mal einer draus schlau werden!

Noch einmal ganz herzlichen Dank!

Kyria

Hi,

nur die Ruhe.

Dass du die SW neu aktivieren musst ist normal, wenn so viel HW getasucht wird.

Ich nutze Outlook für gmx.de und web.de - gmx.de funktioniert
ganz normal, nur bei web.de geht das Versenden nicht mehr!
(empfangen geht aber!)
Ich hatte gar nix geändert… was ist denn da jetzt los?

Seltsamerweise gibt es anscheinend immer bei web.de solche Probleme. Ich nutze auch gmx und hatte das nie, mein Bruder ist bei web.de und der hat auch öfters OL Probleme. Und das obwohl beide Provider zum selben Laden gehören. Aber das hilft dir ja auch nicht.

Meist hängen die von dir geschilderten Probleme mit ein zwei Haken zusammen, die gesetzt sein müssen.
Hier eine Anleitung: http://img.web.de/v/mail/pdf/pop3_ol2003.pdf
Ich weiß, du hast das bestimmt schon zig mal gemacht, aber mach es noch mal und chercke jedes Häkchen. Evtl. von jemand anders machen lassen. Man macht selbst manchmal unbewusst den einen entscheidenden Fehler ist aber betriebsblind und merkt ihn nicht.
Wichtig ist Punkt 9 der o. a. Anleitung.
"…die Option „Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung“
auszuwählen. Wählen Sie außerdem „Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden“.

WEnn es danach immer noch nicht klapppt, gehe noch mal in diese Einstellung und setze den Haken bei „vor dem Senden beim Posteingangsserver anmelden“. Aber erts mal ohne diese Option versuchen.

Viel Erfolg

Gruß

Roman

Hallo, guten Morgen,

also das mit dem Aktivieren von XP bzw. Office ist ganz normal bei einer größeren Hardware- Änderung.
Weniger normal ist das verhalten bei Web.de.
Ich habe auch ein Konto bei Web.de - da brauche ich kein SSL, sondern frage ganz normal über den Port 110 ab, bzw. sende über 25. Web.de hat allerdinngs in der Basisvariante (die kostenfreie) die Einschränkung, dass man nur 1x pro 15 min. abrufen kann.

Gruße Peter Fritsch

Hallo Otmar Witzgall,

ich habe mich zu früh gefreut. Heute morgen geht es wieder nicht :frowning:

Beste Grüße,

Kyria

Hallo Roman,

was meinst du mit OL? Outlook?

Bei dieser Anleitung habe ich auch schon nachgeschaut gehabt. Mein Mann hat es sich auch schon angeschaut. Den Haken „vor dem Senden beim Posteingangsserver anmelden“ habe ich dann auch mal nach deiner Antwort gesetzt, aber das ändert auch nichts.
Manchmal steht da auch „erledigt“, aber die Email ist trotzdem noch im Postausgang.

Danke für deine Antwort.

Liebe Grüße,

Kyria

Hallo Peter Fritsch,

Danke für die Antwort.

Das mit den 15 Minuten weiß ich, daran liegt es auch nicht.

Wenn ich ohne SSL versuche, kommt der Fehler „konnte keine Verbindung zum Postausgangsserver herstellen“.

Beste Grüße,

Kyria

Hallo Kyria,

stimmt der Postausgangsserver (smtp.web.de) und ist in den erweiterten Einstellungen das Häkchen gesetzt bei "…der Ausgangsserver verlang Authentifizierung…gleiche Einstellungen wie Posteingangsserver verwenden?
Was sagt der testdurchlauf einer Nachricht?

Gruß Peter

Hallo Peter,

ja, smtp.web.de habe ich da und das Häkchen ist auch gesetzt. Der Testlauf einer Nachricht ist jedes Mal erfolgreich.

Beste Grüße,

Kyria

Hallo Kyria,

das ist wirklich merkwürdig…
geht grundsätzlich der Versand nicht - stehen (noch nicht gesendete) Mails im Postausgang? Wenn ja, bitte mal entfernen und nochmals probieren.

Gruß Peter

Hallo Peter,

Ja, sie bleiben im Postausgang und rühren sich nicht. Habe entfernt und noch mal versucht, wie du sagtest, aber es funktioniert immer noch nicht.

Ich finde das auch wirklich eigenartig, dass das erst nach der neuen Hardware und der Reaktivierung von Windows und Office ein Problem ist. Vorher konnte ich ganz normal Emails senden…

Ich habe nach der Reaktivierung auch neue Updates von Microsoft geladen. Allerdings keines davon für Office, sondern alle für Windows. Könnte eines der Updates vielleicht das Problem verursachen?

Beste Grüße,

Kyria

Hi Kyria (cooler Name übrigens),

was meinst du mit OL? Outlook?

Jep, sorry bin ein wenig schreibfaul.

Bei dieser Anleitung habe ich auch schon nachgeschaut gehabt.


Hmmm, habt ihr eine Firewall auf dem Rechner? Evtl. amal abschalten und dann probieren.
Sonst fällt mir dazu wirklich nicht viel ein.

Noch was:
Bei web.de ist es meines Wissens so, dass man nur einmal alle 5 Minuten Mails abholen/verschicken kann.
Deswegen setzt man den Haken „erst beim Eingangsserver anmelden…“

Wenn du das mit dem Häkchen gleich nach einem Fehlversuch probiert hast, geht nix.

Du musst nach einem Fehler immer erst 5 Minuten warten, bis du mit den neuen Einstellungen einen neuen Versuch machst.

Gruß

Roman

Hallo Roman,

ja, wir haben eine Firewall, hatte ich aber vorher auch und es hat ganz normal funktioniert bis gestern… Ich werde sie trotzdem mal abschalten und sehen was passiert. Denke aber nicht, dass das was ändern wird.

Man muss übrigens 15 Minuten warten, nicht 5 :wink:

Danke für deine Antworten!

Liebe Grüße,

Kyria

(„Hi Kyria (cooler Name übrigens)“ - hihi, danke!) :smile:

Hallo Kyria,

ich gebe Dir recht: Merkwürdig…

Die Windows Updates sollten damit nichts zu tun haben:
Eine Frage zu den Mails im Postausgang: Bei Outlook gibt es eine Besonderheit: Die Mails müssen in Kurivschrift im Postausgang stehen. Sind Sie gerade, werden sie nicht versand…
Und: gibt es Fehlermeldungen: wenn ja, schreib sie doch mal genau auf.

Grüße Peter

Hallo Peter,

ja es steht kursiv im Postausgang.

Die meiste Zeit steht einfach nur „wird bearbeitet“ bei der Nachrichtübermittlung Übersicht. Und der arbeitet nonstop und es tut sich nichts. Ganz selten steht da sogar „erledigt“ obwohl die Mail immer noch im Postausgang ist.

Manchmal kommt aber die Fehlermeldung, wie ich sie schon geschrieben hatte:

„Ihr Postausgangsserver unterstützt mit SSL verschlüsselte Verbindungen nicht“

Und wie gesagt, wenn ich die SSL Verbindung deaktiviere, kommt die folgende Fehlermeldung sofort: „Konnte keine Verbindung zum Postausgangsserver herstellen.“

Beste Grüße,

Kyria

Hallo Kyria,

das klingt nicht so gut.

Könne Sie rekapitulieren, was Sie gemacht haben, nachdem es funktioniert bis zu dem Punkt, wo der Fehler wieder aufgetreten ist.

Gruß
Otmar Witzgall

Hallo Otmar Witzgall,

das ist das witzige - im Grunde genommen habe ich gar nichts gemacht… Mein Mann hatte unter der TCP/IP Einstellung ein paar Dinge geändert, die aber dann sofort wieder zurück geändert, bevor ich versucht habe Emails zu versenden. Im Grunde war also nichts anders…

Beste Grüße

Kyria

Guten Morgen Kyria,

hmm, gmx funktioniert, web Posteingang auch, wenn ich alles richtig verstanden habe.
Läuft der Web Eingang auch über SSL?
Hast Du mal die Mail im PA gelöscht oder verschoben und eine Neue versucht - an einen anderen Adressaten und ohne Anhang (falls einer existiert?

Gruß Peter

Hallo Kyria,

in den Foren habe ich gelesen, dass man bei einem kostenlosen Email-Account bei Web.de nur alle 15 Minuten Mails abrufen kann - sonst muss was dafür bezahlen.

Können Sie das überprüfen?

Sie sollten auch das Servertimeout überprüfen:
Menü - Extras - E-Mail Konten - Vorhandene E-Mail Konten anzeigen oder bearbeiten - das entsprechende Konto markieren - auf Schaltfläche Ändern - Weitere Einstellungen - Reiter „Erweitert“ - Servertimeout auf „Lang“ schieben

Ein schönes Wochenende und

Maximalen Erfolg
wünscht Ihnen
Otmar Witzgall
Outlook-Anwender-Experte

Ein schönes Wochenende