Warum lehnt kitaleitung stundenerhöhung ab?

Mein Sohn besucht jetzt schon über ein Jahr die Kita.
Jetzt habe ich eine 2.Ausbildung angefangen.Ich habe im Vorfeld eine Stundenerhöhung beantragt. Es wurden mir 7-9 Stunden bewilligt. Als ich die Ausbildung angefangen habe habe ich erneut einen Antrag auf Stundenerhöhung gestellt, weil 9 Stunden nicht ausreichen.
Ich arbeite von 8:00-15:15 uhr und habe ca. 2 Stunden Fahrtweg pro Tag.Jetzt wurde aber von der KItaleitung gesagt das es völlig ausreichend ist. Außerdem sagte man mir das es durch Personalmangel nicht möglich ist mein Kind länger als 9 Stunden zu betreuen.
Desweiteren ist für mich unverständlich das Kinder deren Eltern zu Hause sind einen Vertrag über 9 Stunden haben.
Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben? Ich weiß einfach nicht was ich machen soll

Ich danke Euch schon mal.

Susi

Die Begründung der Kita-leitung hast Du doch schon genannt.

  • nicht ausreichend Kapazitäten
  • die Kita-Leitung sieht keinen Bedarf

Wer ist denn für die Bedarfsprüfung zuständig?
In Berlin sind des die Jugendämter. Da wird vom Amt der Bedarf geprüft und dann kannst Du Dir eine Kita aussuchen, die einen entsprechenden Platz bieten kann.

Lutzie

hallo susi!

sind in der betreffenden kita denn überhaupt betreuungen ÜBER 9 std. möglich? auch eine kita hat öffnungszeiten.

bei uns ist es jedenfalls so, dass die stundenzahl nur zum beginn des kindergartenjahres gewechselt werden kann, ansonsten hat man nur die möglichkeit mit anderen eltern zu tauschen wenn es passt.

das personal wird anhand der gebuchten stunden eingestellt, von daher hat das mit den kapazitäten durchaus sinn.

ob das alles jetzt sinnvoll oder nicht ist sei mal dahingestellt, aber es ist nun mal leider so.

viele grüße
whitby

Und wegen einem Kind soll die Kita also Ihre Öffnungszeiten verlängern und am besten noch nen einzelnen Betreuer einstellen, der das abdeckt?

Vielleicht suchst du dir eine andere Kita die die gewünschten Ressourcen zur Verfügung stellt.

Moin,

Ich arbeite von 8:00-15:15 uhr und habe ca. 2 Stunden Fahrtweg
pro Tag.

Warum suchst du dir nicht eine Kita in der Nähe deiner Arbeitsstelle?
Gruß
Marion

Ich arbeite von 8:00-15:15 uhr und habe ca. 2 Stunden Fahrtweg
pro Tag.

Warum suchst du dir nicht eine Kita in der Nähe deiner
Arbeitsstelle?

Hallo,

meine Gedanken gehen auch in diese Richtung.

Über 9 Stunden Kita finde ich unzumutbar für ein kleines Kind. Selbst die nach Abzug der Fahrtzeit verbleibende Zeit erscheint mir persönlich zu lang, als dass ich das Kind in einer Institution unterbringen wollte. Da hätte ich bei einer liebevollen und vertrauenswürdigen Privatperson ein deutlich besseres Gefühl.

Die würde ich auch nahe des Arbeitsplatzes suchen, denn dann könnt Ihr zumindest schonmal die Fahrtzeit gemeinsam verbringen => 10 Stunden pro Woche :wink:

Versteh’ mich nicht falsch, ich finde es durchaus respektabel, dass du solche Strapazen auf dich nimmst, aber hast du wirklich mal darüber nachgedacht, was es für dich, dein Kind und euer Verhältnis zu einander bedeutet und dich gefragt, ob es keine familienkompatiblere Lösung gibt.

LG
sine

2 Like

weil er in eine kita in der nähe unserer wohnung geht.

Inweit ist es zu viel zeit, auch naach abzug der fahrtzeit.

Ich muss nun mal so lange arbeiten.

keiner hat was davon gesagt das die kita ihre öffnungzeiten ändern soll, denn ich holen ihn meistens gegen halb fünf oder fünf ab.

und die kita hat bis 18 uhr geöffnet.

unsere kita hat von 6-18 uhr geöffnet und über 9 stunden sind möglich.

bei uns ist es so das man immer die betreuungszeit auch mitten im jahr ändern kann.

das problem ist das ich vorher ein halbes jahr arbeitslos war und nur einen 5 stunden vertrag hatte.

Willst Du die Vorschläge und Argumente nicht verstehen?

Wenn Dein Kind in der Nähe Deiner Arbeitsstelle untergebracht ist, hat es nun mal - rein rechnerisch - am Tag schon mal zwei Stunden mehr Zeit, die es mit DIR - seiner MUTTER - verbringen kann. Das ist für ein Kind ne Menge Zeit! Und für Dich schmälert es das Problem der Kita-Stunden.

Zumindest, wenn Deine Arbeitsstelle für 1-2 Jahre fest bleibt, würde das sicherlich Sinn machen.

Grüße
Aquilegia A.

2 Like

das problem ist das ich vorher ein halbes jahr arbeitslos war und nur einen 5 stunden vertrag hatte.

Dann sprich mal mit dem Jugendamt, dass su sonst wieder arbeitslos wirst.

Wenn Arbeitslosigkeit droht, geht meistens alles.

Viele Grüße

In Berlin sind täglich 2h Fahrt im ÖPNV nicht zwingend sinnvolle Spiel- und Lernzeit fürs Kind.

Ich finde die Argumentation nicht sinnstiftend.

Die TE hat anscheinend einen Kita-Platz und die Kita bietet anscheinend auch Betreuung für mehr als 9 Stunden.
Ein Wechsel wäre fürs Kind ungünstig.

Desweiteren ist es auch nicht sinnvoll, das Kind in einen Kiga zu geben, der nicht in Wohnortnähe liegt. In erster Linie, weil es so schwerer hat, Freundschaften aufzubauen.

Lutzie

Ja und?
Du bist nicht mehr arbeitslos. In Berlin geht es recht einfach mit der bedarfsbegründeten Tagesbetreuung.
Ich wiederhole mich: Ab zum JA. Den Bogen zur Bedarfsprüfung ausfüllen und dann mit dem Kitagutschein zur Kita. Sollte sich die Kita weiter sperren wirst Du wechseln müssen. Soweit wird es aber nicht kommen!!!

Lutzie

1 Like

Hallo,
eine Freundschaft im Kiga über 9 Std sollte jawohl reichen.
Da ist es doch egal wie weit das Kind weg wohnt wenn es doch sowieso keine Zeit mehr hat um mit den anderen zu spielen.
Gruß SUnny

1 Like

Frage die Kita!
Hallo,
wenn das so ist, dann verstehe ich das Problem nicht. Kein anderer hier im Forum wird das Problem verstehen. Nur die Kita-Leitung kann Dir Auskunft geben. Rufe am Montag dort an und lass Dir einen Termin geben. Am besten nimmst Du einen Elternvertreter mit. Lass Dir alles genau erklären.

Viele Grüße

1 Like

Hallo,
Du schreibst aber, dass innerhalb eins Jahres der Betreuungsumfang geändert werden kann und dass die Kita bis 18:00h geöffnet hat - also kann das nicht das Problem sein.

Ist es so, dass Du vom Jugenamt (oder wer auch immer den Bedarf regelt) nicht mehr Stunden bewilligt bekommst, kann die Kita natürlich auch nicht länger betreuen, da sie dafür nicht bezahlt wird.

Wenn Du aber die Arbeitsstunden und die Fahrtzeit nachweisen kannst, den entsprechenden Gutschein dafür bekommst, die Kita bis 18:00 geöffnet hat und es dennoch nicht geht - dann weiss nur die Kita die Antwort. Wahrscheinlich ist auf die erhöhte Stundenzahl nicht genügend Personal vorhanden. Dann musst Du Dir - nach gründlicher Absprache und Klärung mit der Kita-Leitung eine andere Lösung (Kita) suchen.

Viele Grüße

1 Like

Hallo,
im Grunde hast Du Recht - aber ist die Fahrerei, müde nach einem langen Arbeits- und Kitatag wirklich für eine gesunde Mutter-Kind-Bindung förderlich?

Besser fände ich es, wenn die Mama zwei Stunden in der S-Bahn in sich gehen kann und sich ausruht und das Kind von jemand anders von der Kita abgeholt wird. Wir reden hier über zwei Stunden und über Berlin (?) - da gibt es genug willige Rentner, die sich als Leihoma zur Verfügung stellen, andere Mütter aus der Kita, die bereit sind das Kind für ein Paar Stunden mitzunehmen - man muss nur freundlich nach Außen blicken und fragen - bezahlte Babysitter und 9 Stundenbetreuung muss in Berlin wirklich nicht sein.

Viele Grüße

weil er in eine kita in der nähe unserer wohnung geht.

Das ist ja keine logische Begründung und keine unumstößliche Tatsache.

Das Argument für eine Kita in der Nähe der Arbeitsstelle, damit du mit deinem Kind 2 Stunden Zeit mehr miteinander verbringen kannst und mit kürzeren Betreuungszeiten hinkommst, finde ich sehr überzeugend.

Gruß Flaschenpost

2 Like