Warum, meine Damen und Herren?

Hallo,

ich führe mir gerade die neuste Folge von „Schlag den Raab“ zu Gemüte. Ziemlich gewagt, Raab neben einem anderen Moderatoren in eine Sendung zu lassen, aber gut. Den ganzen Abend über ist mit aufgefallen, dass der Moderator seine Sätze bevorzugt mit „Meine Damen und Herren“ beendet. Nun meine Frage: Eigentlich ist das doch Raabs Markenzeichen, warum muss der andere Typ das jetzt auch machen? Oder haben Stefan Raab und sein Moderator vielleicht einen heimlichen „Meine Damen und Herren“-Wettstreit?

Diskussion erwünscht :smile:

LG amanda

dummer eintrag find ich…
naja muss jeder selber wissen…
ich boykottier die diskussionsaufforderung weils für mich eine derart aus der luft gegriffene frage is xDDD

Es ging mir dabei mehr um den Hintergrund:
Versucht der Moderator eine Art Ersatz-Raab zu sein, indem er die Sprache kopiert? Was soll das? Ich meine, der wird sich ja vorher überlegen, was er sagt, warum dann immer wieder diesen Imitation und Wiederholung?

Hallo Amanda,
ich glaube, er versucht entweder nur „cool“ zu sein oder hat sich vom vielen Raab-hören-und-sehen die Sprechweise angewöhnt.
Passiert mir auch, dass ich irgendwelche neuen Ausdrücke, die irgendwelche Freunde plötzlich benutzen nach ner Weile auch sage, selbst wenn ich sie eigentlich eher blöd finde :wink:
Gruß, R.

Hallo R.,

Kann sowas im geplanten Fernsehen noch passieren?

LG amanda

Auch kein Hallo

dummer eintrag find ich…
naja muss jeder selber wissen…
ich boykottier die diskussionsaufforderung weils für mich eine
derart aus der luft gegriffene frage is xDDD

Du bist grad mal 3 Tage dabei und boykottierst schon Fragen von einem anderem Mitglied?

Wenn Du nichts zu sagen hast, warum hälst Du dann nicht einfach Deine Klappe und boykottierst allein zu Hause vor Deinem PC? Dann gehst Du mit Deinen überflüssigen Antworten niemanden auf den Keks.

Auch keinen Gruß
schattem

PS: Könnte Dir ein paar Tipps für Bangkok und Bali geben
/t/asien-urlaub–2/5195735
aber mir ist die Lust vergangen.

3 Like

Hi,

dass der Moderator seine Sätze bevorzugt mit
„Meine Damen und Herren“ beendet. Nun meine Frage: Eigentlich
ist das doch Raabs Markenzeichen, warum muss der andere Typ
das jetzt auch machen?

Es gibt auch eine Zeit vor Raab. Eine stinknormale Höflichkeitsformel, die auf die Jugend heute vielleicht komödiantisch wirkt.

Gruß,

Anja

HALLO LEUTE

wollte ja keinem was böses hab nur den näheren sinn der frage nich kapiert da brauch man nicht sofort wie ein HB-Männchen anspringen xDDD
dann entschuldige ich mich mal bei allen die sich durch meinen eintrag provoziert gefühlt haben und boykottiere dann jetzt auch ma meinen PC :wink:

LIEBE GRÜßE
Nico

PS: Ich denk das reine Gewohnheitssache =)

Hallo,
ich glaube, ihr ging es eher darum, dass Raab & Co. das „exzessiv“ benutzen und immer am Satzende. Das ist nicht sooo verbreitet
Gruß

ja, denke schon. Die werden deswegen ja nicht eine Anmoderation neu drehen, wenn es überhaupt jemandem auffällt. Vielleicht ist es nicht geplant, aber dennoch gewollt.

Hi,

zusätzlich zu den anderen Antworten möchte ich noch was sagen: Du weißt schon, daß die Sendung ein paar Std. dauert und schon alleine durch den nicht fixierten Ablauf eine genaue Planung gar nicht möglich ist…

Ich finde der Typ macht das ganz gut, ist mit Sicherheit nicht einfach eine 4-stündige Liveshow perfekt zu moderieren. Diese Floskel ist mir übrigens auch nicht aufgefallen bisher.

Im Übrigen: Ist „Meine Damen und Herren“ nicht eine ganz normale Redewendung im TV, die schätzungsweise 28.000x pro Tag vorkommt? :wink:

Gruß
Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]