Das ist doch mal eine Frage, die ich gerne beantwortet hätte. Nur weil man ein bisschen rennt, muß man doch nicht ständig ausspucken. Was hat denn Sport mit Speichel zu tun? Ich vermisse beim Basketball schließlich auch nicht die Wiese, weil ich nicht ausspucken darf, damit die Halle nicht glitschig wird…Was ist das denn für eine seltsame Unart der Fußballer? Machen das eigentlich alle, oder nur die ausm Fernsehen?
hallo,
früher wurden in spielpausen und der halbzeit molke gereicht. die regt die speichelbildung an kennst du bestimmt auch vom milch trinken dieser eklige schleim^^ deswegen haben die früher verständlicherweise ausgespuckt…irgendwann wurde es abgeschafft, mittlerweile gibts ja nur noch isodrinks und wasser soweit ich weiß…gespuckt wird trotzdem…und das machen alle nicht nur die aus dem fernsehen
mfg
phipz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Weil’s Proleten sind (owt)
.
Hi,
weil die Jungs auf dem Rasen spielen und nicht im Salon wo mindestens ein Spuknapf aufgestellt ist.
nicki
Hi Verena,
bin selber kein Fußballer aber ich nehm dennoch meine eigene Erfahrung zu Hilfe. Wenn ich Sport mache und mein Kreislauf fährt hoch dann löst sich nach ner Weile Schleim aus den Atemwegen und will raus. Den Fußballern wird es ähnlich gehen. Die Rücksicht auf ästhetische Empfindungen hat sich beim Fußball in der Hinsicht nie entwickelt und im Grunde kann nur die moderne kameratechnik die Spuckerei zum Zuschauer bringen indem sie es groß zeigen. Insofern sind die Medien schuld wenn die so einen Rotz zeigen.
Übrigens reagieren die meisten meiner Kumpels die selber spielen oder gespielt haben auf diese Frage nur mit Verachtung in dem Sinne: „sowas kann nur von ner Frau kommen.“
Den Spielern ist das Thema vermutlich total wurscht.
Freundlicher Gruß,
Udo
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Du hast Probleme…
Solange sie nicht aufs/neben das Spielfeld pinkeln, ist alles im grünen Bereich…
Gruß
Gerald
Solange sie nicht aufs/neben das Spielfeld pinkeln, ist alles
im grünen Bereich…
…etwa so wie hier: http://hangoverguide.com/jokes/pics/piss.jpg
gruß
g.
moooment mal,
Solange sie nicht aufs/neben das Spielfeld pinkeln, ist alles
im grünen Bereich…
Wertester,
also ich z.B. gehe morgen auf ein Tanzturnier. Da werd ich mich reichlich verausgaben und ziemlich ins Schwitzen kommen. Ich stell’ mir jetzt vor, ich würde ganz gepflegt über meine strassbespickte Schulter auf’s Parkett rotzen, also nee…
Ich finde am Rotzen überhaupt nichts im grünen Bereich - gibt’s Mädels, die einen dann noch küssen mögen??
jedenfalls nicht: anette
…und ich dachte schon das ist frauenspezifisch…geht mir genauso beim z.B. Laufen und was tut man da, man spuckt.
PP
ja GENAU an den hab ich gedacht
Aber mich tangiert das Ganze nur peripher, ich schau einfach
kein Fußball
Gruß
Gerald
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
weil…
…weil adel verpflichtet!
och komm!
Hi!
Ich stell’ mir jetzt vor, ich würde ganz gepflegt über meine
strassbespickte Schulter auf’s Parkett rotzen, also nee…
Den Rasen muss man anschließend auch nicht wischen…
Ich finde am Rotzen überhaupt nichts im grünen Bereich
Ich sehe das Ganze eher entspannt! Die haben halt nicht die Möglichkeit, sich in den Pausen (nicht die Halbzeit) mal die Nase zu schneuzen (wieso haben Trikots eigentlich keine Taschen?)…
gibt’s Mädels, die einen dann noch küssen mögen??
Ich glaube nicht, dass der gemeine Bundesligaprofi in dieser Beziehung ein Manko hat
LG
Guido
Hallo Verena,
Fußballer laufen während der 90min nicht nur sehr viel, sondern gehen auch immer wieder eine Sauerstoffschuld in ihren Musekln ein.
Das ist dann der Fall, wenn der Muskel mehr Sauerstoff verbraucht, als das Blut hertransportieren kann.
In der Folge übersäuert der Muskel.
Diese Überäuerung löst eine vermehrte Schleimbildung aus. Oft kriegt man durch die Nase nicht mehr genug Luft und man atmet durch den Mund. Der trocknet aus und wird zu Schleim…
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder ich spucke den Schleim aus oder ich schlucke ihn runter. Auf die Dauer ist zweiteres sehr unangenehm und eigentlich nur mit Wasserzufuhr möglich.
Bei anderen Sportarten wie Basketball oder Tanzen (ist das überhaupt Sport?) wie in den anderen Antworten erklärt, hat man in der Regel viel mehr Pausen und Unterbrechungen um zu trinken und den Schleim „runterzuspülen“. Fußballer dagegen müssen 45 min am Stück laufen und haben kaum die Gelegenheit Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Also bleibt nur ausspucken!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]