Warum sagen wir deutschen immer holland zu den Niederlanden?
holland ist doch eine provinz in den niederlanden, oder?
wieviele provinzen gibt es eigentlich in nl?
vielen dank für euere antworten
Genau diese Frage
habe ich vor wenigen Tagen im Brett: deutsche Sprache gestellt und sehr schöne Antworten bekommen. Sogar einen Link nach Holland bzw. in die Niederlande.
Schau doch mal nach! Gleich nebenan!
Gruß Fritz Ruppricht
Weiß ich auch nicht.
Aber warum sagen wir zu GB England und sagten früher zu UdSSR Rußland (OK, weil das früher schon mal Rußland hieß)?
Die Frage wäre also auch, welche Staaten wir noch falsch ansprechen.
Gruß
Christian
Warum sagen wir deutschen immer holland zu den Niederlanden?
holland ist doch eine provinz in den niederlanden, oder?
wieviele provinzen gibt es eigentlich in nl?
vielen dank für euere antworten
Aber warum sagen wir zu GB England und sagten früher zu UdSSR
Rußland (OK, weil das früher schon mal Rußland hieß)?Die Frage wäre also auch, welche Staaten wir noch falsch
ansprechen.
Die Niederländer selbst sagen meistens aber Holland.
Cya, Car
Die Finnen…
…sagen meines Wissens zu Deutschland Saxa - also auch hier pars pro toto.
Gruß
Theo aus WT
Die Griechen…
…sind noch viel schlimmer: die sagen zu der Schweiz Elvetia. Also so veraltet sind wir nun auch wieder nicht…
Gruss
Sarah
sagen zu der Schweiz Elvetia.
Nicht ganz zu Unrecht.
Das internationale Verkehrszeichen für die Schweiz:
CH meint Confoederatio Helvetica.
Da die Griechen kein „h“ schreiben können, sondern den Anfangsvokal nur aspirieren, ist Elvetia eine fast korrekte Form des offiziellen Namens der Schweiz. Schweiz oder Schwyz war ursprünglich nur einer der drei Gründungskantone, dessen Namen dann fürs Ganze eintrat.
Gruß Fritz
A propos pars pro toto!
Da waren die Schweizer auch mal minimalistisch und nicht so perfekt. Haben sie einfach das ganze Land nach einem Kanton (und nach was für einem!) benannt.
Kommt das „Switzer“ in „Switzerland“ eigentlich auch von „schwyz“?
Gruss und vielen Dank
Sarah
Hi Theo,
pars pro toto.
hervorragend, wie das latainische hier paßt…
Gruß
Jens