Warum sind Batterien immer leer...?

wenn ich aus meinem Vorrat eine nehme?

Sie sind weder abgelaufen, noch ausgelaufen,:wink:
sie liegen nicht mit den Polen aneinander
und auch nicht in einer Blechdose.

Merkwürdig-Wer hat eine Erklärung dafür?

Schrottcharge erwischt

Merkwürdig-Wer hat eine Erklärung dafür?

Hast du vielleicht eine Charge Schrott erwischt? Bei dem Massenartikel gibt es sicher keine Stückprüfung. Beim Händler tauschen.

Gruß

Stefan

Hallo steffi 312 !

Vielleicht sind sie nicht leer ,sondern das Gerät,in das Du sie einlegst hat einen Fehler ?
Wenn das Lagerdatum nicht weit überschritten ist,keine Polüberbrückung möglich war,sollten sie auch funktionieren.

Oder es wurden alt und neu gemischt aus Versehen.

Klarheit schaftt da wohl nur die Spannungsmessung an den als „neu“ verwendeten Batterien mit kleiner Belastung dran.

Falls die „Batterien“ aber Akkus sind(aufladbar),dann kann ihre Ladung durch langes Lagern verloren gehen.

MfG
duck313

Nö, das Gerät ist in Ordnung.
Mit neuen Batterien ging es ja.

Die Batterien waren auch noch in der angebrochenen Packung
also musste das Datum stimmen.

Sind es Alkaline- oder Zink-Kohle-batterien?

Zink Kohle

ZINK-Kohle=Scheiß
Kaufe nur Alkaline-Batterien!
Alkaline-Batterien

  • haben eine größere Kapazität (mehr Energieinhalt) als Zink-Kohle; etwa das Fünffache mehr
  • sind mindestens 5 Jahre lagerfähig, Zink-Kohle oft nur 2.
  • sind im Vergleich zur Leistung der Zink-Kohle_Batterien sogar billiger, weil sie nur das Doppelte kosten.
    Die meisten Discounter bieten z.B 8 AA-Batterien für 1,69€ an. Alkaline wohlgemerkt. Bei kik kosten 8 Zink.Kohle schon 1€.

Gut, wird ausprobiert.
Danke für den Tipp!

Hallo,

Ergänzend zum Statement über Zink - Kohlebatterien noch die Beobachtung, dass die Dinger oft auslaufen und Geräte durch den Elektrolyt beschädigen.
Und was die Leistung anbelangt: z.B. für Foto-Blitzgeräte sind Zink-Kohle-Batterien unbrauchbar, selbst frischeste Ware liefert manchmal nur 1-2 Ladungen! (Praktische Erfahrung als Kundendienstmann).

Es grüßt

Der Daimio

Hallo,

Ergänzend zum Statement über Zink - Kohlebatterien noch die
Beobachtung, dass die Dinger oft auslaufen und Geräte durch
den Elektrolyt beschädigen.

Das machen die Alkaline von einem großen, blauenm, nördlichen Discounter auch gern mal schon nach einem Jahr.
Gruß
loderunner

Hallo

Zum Thema Auslaufen:
Ich habe auch schon ausgelaufene Alakline Batterien von Namhaften Herstellern mit der Bohrmaschine aus meiner MagLite entfernen müssen.

Die die mit V anfangen und mit arta aufhören laufen irgendwie sowieso immer aus, aber auch die Namhaften mit dem Kupferkopf laufen hin und wieder davon.

Horst

Du wechselt die leeren wohl nicht früh genug aus. Während Alkaline nur selten auslaufen, tun das Zink-Kohle immer. Ist nur die Frage, ob man rechtzeitig vorher die Dinger enstorgt. Alakline können auch auslaufen, besonders bei nichtkorrekter Anwendung. Dass die V-Batterien auslaufen, passiert äußerst selten. Wenn du schreibst, das passiert bei dir häufig, dann hast vermutlich du irgendwas in der Handhabung falsch gemacht.

Hallo

Aus Auslaufgründen verwende ich ja sowieso nur noch die mit dem Kupferkopf, die halten auch erheblich länger (außerdem gibts die immer im 24er Pack für 10-12 Euro), aber was meinst Du mit rechtzeitig auswechseln? Letzte Woche habe ich mal wieder eine aus der Maglite ausgebohrt. Die hatte Verfalldatum 2012 und vor 3 Wochen hat die Lampe (mit LED) noch geleuchtet.
Wann ist Deiner Meinung nach der richtige Zeitpunkt zum wechseln?

Horst

Grundsätzlich können alle Batterien auslaufen, Zink-Kohle tut das fast immer und Alkaline tun das fast nie.
Wenn du schreibst, dass du aber damit öfters Probleme hast, vor allem wenn es immer wieder um dasselbe Gerät (taschenlampe) geht, gehe ich von einem Anwendungsfehler aus.
Bei Zink-Kohle ist genau die Taschenlampe offt das Problem: Lässt man nämlich die Taschenlampe solche Batterien leerbrennen (Bei Tasdchenlampe mit Glüfaden: Es reicht, wenn der Faden nur noch glimmt), laufen zu diesem Zeitpunkt die Zink-Kohle-Zellen bereits aus.
Möglicherweise belastet die LED in deiner Taschenlampe Alkalinezellen genauso stark. Wenn das stimmt, und du nicht siehst, dass die LED schwächer leuchtet (das kann sein, wenn eine Konstantleistungregelung eingbaut ist - hat die Größe eines Chips und passt schon in den Sockel einer Maglite-LED), dann musst du die Batterien entnehmewn und mit einem Messgerät regelmäßig bzw. nach einer bestimmten Betriebsstundenzahl prüfen.
Eine oben erwähnte Konstantleistungsregelung hat zur Folge, dass die LED mit stets gleicher Helligkeit leuchtet; während jedoch doch die Batteriespannung abnimmt, muss der Strom hochgeregelt werden, dadurch wird die batterie am Lebensdauerende überlastet.
Frag mal bei dem Hersteller nach, ob die LED in der Lampe eine solche Konstantleistungsregelung besitzt.
Wenn ja, nach bestimmter Zeit bzw. regelmäßig die Batterien kontrollieren (messen).
Akkus können auch eine Alternative sein, weil die „nur“ ausfallen und ganz selten auslaufen, aber dann auch meist nur, wenn ein Schaden vorliegt. Wenn du die Lampe regelmäßig benutzt, sind Akkus sowieso die bessere Wahl. Es gibt welche, die können ein Jahr ohne große Verluste gelagert werden. Von Conrad auch in C- und D-Zellenausführung. Du kannst ja trotzdem, wenn z.B. die Lampe beruflich eingesetzt wird, einen zweiten Akku- und/oder Alkalinesatz bereithalten.