… Wiederholungen wichtig?
Hallo, ich habe meinen Mann ins Fitnessstudio begleitet, um mir das Training dort einmal anzuschauen. Beim Kraftausdauertraining erklärte mir mein Mann, dass die Wiederholungen der Übungen wichtig seien, wusste aber nicht, warum. Warum sind für die Kraftausdauer die Wiederholungen wichtig? Danke!
kann ich leider nichts zu sagen. In letzter Zeit erreichen mich oft Mails zu den Themen „Fitnesscenter“. Damit habe ich gar nichts zu tun, muss ich bei wer weiß was m al Bescheid geben. Ich bin „nur“ Marathonläuferin. Das ist eine ganz andere Sparte. Viel Erfolg mit den anderen Antworten!
Sagt das nicht schon der Name „Kraft-Ausdauer“?
Es geht darum, Kraft über einen längeren Zeitraum zur Verfügung zu haben. Entsprechend müssen natürlich viele Wiederholungen gemacht werden, da das länger dauert als weniger Wiederholungen.
Nicht mein Fachbereich. Gruss.HKJ
Hallo Frau Meier,
die Physiologie der Muskulatur ist sehr kompliziert für Laien. Ich würde Ihnen raten, die Angestellten im Fitnessstudio zu fragen, denn die müssen es doch gut erklären können. Man kann mit solchen Fragen auch gleich testen, ob ein Studio gute Mitarbeiter hat oder nicht.
Viel Spaß und Erfolg für Ihren Mann weiterhin.
Hans-Jürgen Herzog
Ausdauer bedeutet, dass man einerseits eine bestimmte Belastung lange durchhalten kann, andererseits aber auch, dass man sich schnell regeneriert.
Daher: Lange bzw kurz hintereinanderfolgende Belastungen = größerer Reiz für den Körper, sich für die nächste derartige langandauernde Belastung zu rüsten (das ist das grundlegende Prinzip hinter JEDEM Training).
Die Pausen zwischen den Sätzen macht man, damit man letztendlich mehr Wiederholungen (=längere Belastung) schafft.
Ausdauer bekommt man durch Ausdauer!
nashorn
Hallo Alexandra,
Ausdauer - genauer Kraftausdauer in diesem Falle, ist die Fähigkeit ein hohes Maß an Kraft über längere Zeit aufrecht zu erhalten.
Dazu muss im Muskel sowohl Sauerstoff als auch Energie (Glukose) bereit gestellt werden. Im Muskel befinden sich solche Energiedepots. Diese werden aber den Ansprüchen die an die Muskelgruppe gestellt werden vom Körper angepasst.
Viel Anforderung (viele Anstrengende Wiederholungen) führen zum Anlegen größerer Energiereserven im Muskel selbst, und die Sauerstoffversorgungsmöglichkeiten werden vom Körper ausgebaut.
Das Gegenteil, nämlich wenig Anforderung und wenig oder garkeine sich wiederholende Beanspruchung führt zum Abbau des Muskels und zum verkleinern der Energiedepots, da diese ja nicht benötigt wird.
Nebenbei - werden Muskeln wenig und unzureichend trainiert, werden diese in der Regel um 1% bis zu 5% PRO JAHR (!) abgebaut.
Daher haben viele Menschen bereits in ihren 40sten bzw. 50sten Lebenjaren Gelenkprobleme und Bandscheibenvorfälle, da die stützende Muskulatur zu sehr abgebaut ist.
Dein Mann ist also auf einem guten Weg - wenn das Training ausgewogen ist.
Viel Freude beim Training und viel Erfolg,
white wolf
Hallo Alexandra,
Ich bin Kommunikationstrainerin, keine Sporttrainerin. Kann daher nichts dazu sagen.
Alles Gute,
Lisa
Hallo Frau Meier,
diese Frage sollte man Ihnen im Fitnesstudio beantworten können, zumindest, wenn es professionell ist!
Ansonsten ist es hier auch, wie mit allen anderen Dingen im Leben, z. Bsp. dem Auto fahren, Übung macht den Meister und bei Ausdauer- und Muskeltraining werden die besten Ergebnisse langfristig erzielt, ganz nach dem Motto, weniger ist mehr!
Herzliche Grüsse
Ralf Wacker
Heij, genau weiß ich es nicht, denke mir aber, dass es etwas mit dem Erinnerungszentrum im Gehirn zu tun hat. LG Sebari
Keine Ahnung. Ich bin kein Experte für derartige Fragen.