Warum sind Menschen so unterschiedlich gebaut?

Hallo
Gehört vermutlich auch ein bisschen in den Bereich Medizin, Anatomie oder Philosophie, aber mich beschäftigt seit kurzen die Frage, warum wir Menschen so unterschiedlich gebaut sind.
Speziell natürlich die Geschlechtsorgane, bzw. die „Reiz-Zonen“, eben Penis, Vagina und Brust und Po.

Ich bin zwar kein Zoologe, aber ich meine, noch nie irgendwie mitbekommen zu haben, das man sagte „Das Pferd hat einen zu kleinen Penis“ oder „Das Euter ist zu klein (oder zu groß)“.
Aber unsere Rasse verblüfft durch Massige Vielfalt in Größe oder Länge.
Dabei wäre doch interessant, warum der eine so und der andere so ist. Liegt es an der Ernährung oder der inneren Einstellung, oder ist es von vornherein festgelegt und wenn dies so ist, warum?

Irgendwie ist das doch komisch, oder?

Wie denkt ihr darüber

Gruß
Andreas

Hallo

Ich bin zwar kein Zoologe, aber ich meine, noch nie irgendwie mitbekommen zu haben, das man sagte „Das Pferd hat einen zu kleinen Penis“ oder „Das Euter ist zu klein (oder zu groß)“.

Das liegt daran, dass Pferde und Kühe so selten mit uns reden.

Aber unsere Rasse verblüfft durch Massige Vielfalt in Größe oder Länge.

Reiner Speziismus. Bei der eigenen Art fallen einem Unterschiede stärker auf. Es ist ja z. B. sogar so, dass viele Europäer finden, dass Japaner alle gleich aussehen, während viele Japaner das Gleiche wahrscheinlich von den Europäern behaupten.

Und es gibt natürlich einen sehr starken Vergleich über die ganze Welt hinweg, durch die medialen und reisetechnischen Möglichkeiten. Klar haben sich die Menschen auf den verschiedenen Erdteilen und Landschaften unterschiedlich entwickelt, das betrifft aber Tiere ebenso wie die Menschen.

MfG Simsymone

HAllo

Ich bin zwar kein Zoologe, aber ich meine, noch nie irgendwie
mitbekommen zu haben, das man sagte „Das Pferd hat einen zu
kleinen Penis“ oder „Das Euter ist zu klein (oder zu groß)“.
Aber unsere Rasse verblüfft durch Massige Vielfalt in Größe
oder Länge.

Mit Sicherheit gibt es auch zu kleine Geschlechtsorgane bei Tieren.
Aber wer achtet schon drauf, ausser es wird gezüchtet und es kommt zu nichts, weil der Penis des Hengstes zu klein ist!
Und Tiere gehen nicht unter die Dusche zum Vergleich:smile:

Dabei wäre doch interessant, warum der eine so und der andere
so ist. Liegt es an der Ernährung oder der inneren
Einstellung, oder ist es von vornherein festgelegt und wenn
dies so ist, warum?

Gene!

Irgendwie ist das doch komisch, oder?

Nö.

Wie denkt ihr darüber

Gar nicht.
Gruss

Und wo Pferd im „eingezogenem“ Zustand doch gar nicht richtig vergleichen kann!

Gruß
Tina

deswegen werden auch Kühe gezüchtet mit besonderen Eigenschaften wie Milchproduktion und grossen Brüsten…

Hallo Andreas,

Aber unsere Rasse verblüfft durch Massige Vielfalt in Größe
oder Länge.

tut sie nicht.
Die Menschheit ist vor einigen Jahrhunderttausenden durch einen sog. genetischen Flaschenhals gegangen. Will meinen sie standen kurz vor dem Aussterben und nur wenige Individuen überlebten.
Daraus resultiert eine, im Vergleich zu anderen Arten sehr kleine genetische Vielfalt.
Schau Dir mal an, was man aus Hunden und Ktzen machen kann.

Gandalf

Hi,

Daraus resultiert eine, im Vergleich zu anderen Arten sehr
kleine genetische Vielfalt.
Schau Dir mal an, was man aus Hunden und Ktzen machen kann.

du meinst während es bei uns im Groben nur Weißbrote, Starkpigmentierte, Langnasen, Schlitzaugen und Rothäute gibt, die aber alle so 1,50-2,20m groß sind, gibt es bei Hunden Mikrozwerge, Minizwerge, Zwerge, Halbkleine, Kleine, Mittlere, Größere, etwas Große, Große, ziemlich Große, gewaltig Große, SEHR Große, Fastriesen, Beinaheriesen, Riesen, Monsterriesen, Pferdähnliche… das ganz noch jeweils mit oder ohne Fell oder nur teilweise befellt? :wink:

VG,
J~

Der Mensch scheint nur sehr unterschiedlich zu sein,denn jeder kennt ungefähr die grossen Unterschiede,aber nehmen wir mal die Spatzen

Wiki:
„Die Familie besteht aus vier Gattungen mit 36–37 Arten.
gehören aber zu den 83(!)Singvögelarten.
Diese gehört zu den 5300(!!)Arten der Sperlingsvögel.
Diese gehören zu den etwa 9.000(!!!) Vogelarten mit ca. 35.000(!!!) Unterarten.“
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sperlinge)

Die Menschlichen Unterschiede begrenzen sich hingegen auf die Hautfarbe quasi 5 Unterarten
Europäer,Nordafrikaner/naher Osten,Afrikaner,Asiaten,Indianer
und diverser weiterer „Unterarten“ dieser Unterarten
ABER die Unterschied sind relativ kleine Unterschiede…Penislänge,Vaginaform,Haarfarbe,Haarausbreitung
Intelligenz(genetische)und Nase,Narben und co.(nicht genetische)

[MOD]: Zitat korrekt dargestellt

?
Hallo Gandalf,

…Die Menschheit ist vor einigen Jahrhunderttausenden durch
einen sog. genetischen Flaschenhals gegangen. Will meinen sie
standen kurz vor dem Aussterben und nur wenige Individuen
überlebten.

Was ist das?
Davon habe ich noch nie gehört oder beziehst Du Dich auf die sogenannte und in vielen Kulturen überlieferte Sinnflut (auf deren Beweis ich warte). Mach mich mal schlau. Bitte.

Freundlichen Gruss
Ray

Hi Radiowelle,

Davon habe ich noch nie gehört oder beziehst Du Dich auf die
sogenannte und in vielen Kulturen überlieferte Sinnflut (auf
deren Beweis ich warte). Mach mich mal schlau. Bitte.

auf die Sinnflut des Menschen warte ich bereits auch seit Jahrzehnten vergeblich. Irgendwie wird um mich herum immer alles immer dümmer :wink:

Damit du nicht weggeschwemmt wirst kuck mal da:
http://de.wikipedia.org/wiki/Genetischer_Flaschenhal…

VG,
J~

Hi,

der Flaschenhals wurde ja schon geliefert, hier nun die Sintflut: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,517…

Wobei jede Kultur ihre eigene Sintflutlegende hat. Immer wieder sind Siedlungsorte überflutet worden, und die Menschen mußten sich anderswo niederlassen. Sogar die australischen Aborigines kennen eine Sintflut. Wenn Du also auf der Suche nach der einen Sintflut bist, wirst Du die wahrscheinlich nciht finden.

Die Franzi

Die Sache mit den Hunden und Katzen ist ja ganz bewusst durch Züchtung entstanden aus Wildhund und Wildkatze. Stellt sich die Frage ob das mit Menschen auch möglich wäre. Wenn immer nur die Größten, Blondestens, Behaartesten, etc. miteinander Kinder bekommen würden, wer weiß wie die Menschen dann in ein paar Jahrhunderten aussehen würden???

Frage
Hallo,

Die Menschheit ist vor einigen Jahrhunderttausenden durch
einen sog. genetischen Flaschenhals gegangen.

Ich dachte, die heutige kleine genetische Bandbreite lässt auf den Flaschenhals schliessen und nicht umgekehrt.
Gibt es für den Flaschenhals noch andere Anzeichen?

Gruss,
TR

Hallo,

ich kann da mal ganz generell das nachstehende Buch empfehlen:

Der dritte Schimpanse: Evolution und Zukunft des Menschen (Broschiert) von Jared Diamond
ISBN-10: 3596172152 Buch anschauen

Gruß
Christian

kleine Einschränkung
Hallo Zauberer,

mit den Hunden magst Du ja wohl recht haben, aber gerade bei Katzen ist eines der bemerkenswertesten Dinge doch, dass sie sich trotz jahrtausendelangen Zusammenlebens mit dem Menschen so wenig verändert haben; verwilderte Katzen können im Gegensatz zu Hunden in der Regel jederzeit ohne größere Probleme überlebensfähige Populationen bilden.

Die wenigen Extremformen ohne Haare oder ohne Nasen sind allesamt erst in den letzten Jahrzehnten entstanden. Wenn man die Reproduktionsrate berücksichtigt, könnte man mit Menschen derlei locker hinkriegen … ;o)

Beste Grüße

=^…^=

Moin Katze,

aber gerade bei
Katzen ist eines der bemerkenswertesten Dinge doch, dass sie
sich trotz jahrtausendelangen Zusammenlebens mit dem Menschen
so wenig verändert haben;

es gibt Hundearten, die sich auch wenig von der Urform unterscheiden und die ‚Spielrassen‘ sind auch bei Hunden eine relativ neue Entwicklung, wenn man von Sonderzüchtungen der Antike (Molosser) oder den Hofhunden der Chinesen absieht.
Solange Hunde Gebrauchhunde waren gabs wenig ‚Schnickschnack‘
Und es gibt auch durchaus Hunde, die ausgewildert überleben und sich fortpflanzen können

Die wenigen Extremformen ohne Haare oder ohne Nasen sind
allesamt erst in den letzten Jahrzehnten entstanden.

Bei Hunden zwar etwas länger her, aber auch dort meist eine Form des Luxus/Dekadenz.

Wenn man
die Reproduktionsrate berücksichtigt, könnte man mit Menschen
derlei locker hinkriegen … ;o)

Da sagen Genetiker was anderes. Das Genom des Menschen ist recht verarmt.
Es ließen sich sicher ‚Zuchtvarianten‘ ála behaart wie ein Affe bis nackig wie ein Babypo und 1 m bis 2,5 m erzeugen, aber grob in die Richtung gehts ja auch natürlich so z.B. Behaarung von Ostasiaten/Inuit/Indianer vs. die der Turkvölker oder Größe der Pygmäen/Buschmänner vs. Massai
Trotzdem ist die genetische Vielfalt bei Menschen weit geringer, was man auch an der Mitochondriale DNA erkennen kann.

Gandalf

1 „Gefällt mir“

Huhu Zauberer,

es gibt Hundearten, die sich auch wenig von der Urform
unterscheiden

aber deutlich weniger als im Falle der Katzen, welche sich größtenteils nur in der Fellfarbe von der Urform unterscheiden; ganz abgesehen davon liegt die Trennung des Hundes von seiner wölfischen Urform schon deutlich länger zurück, als dies bei den Katzen der Fall ist.

und die ‚Spielrassen‘ sind auch bei Hunden eine
relativ neue Entwicklung, wenn man von Sonderzüchtungen der
Antike (Molosser) oder den Hofhunden der Chinesen absieht.

Ganz so neu also nicht … ;o)

Und auch schon in vorrömischen Zeiten gab es durchaus spezielle Hundearten für Jagd, Viehhüten u.ä.

Solange Hunde Gebrauchhunde waren gabs wenig ‚Schnickschnack‘

Nur weil es wenig ‚Schnickschnack‘ gab, heißt das doch nicht, dass es nicht schon deutlich unterscheidbare rassen gegeben hätte … ;o)

Und es gibt auch durchaus Hunde, die ausgewildert überleben
und sich fortpflanzen können

Aber nur eine äußerst geringe Zahl - denn Straßenhunde darfst Du dabei nicht mitzählen, da diese immer noch von der menschlichen Zivilisation - und sei es auch nur in Form von Müll - abhängig sind. Katzen hingegen können auch ohne den Menschen überleben.

Die wenigen Extremformen ohne Haare oder ohne Nasen sind
allesamt erst in den letzten Jahrzehnten entstanden.

Bei Hunden zwar etwas länger her, aber auch dort meist eine
Form des Luxus/Dekadenz.

Nicht zwingendermaßen - ursprünglich wurden die Hunde schon für einen bestimmten Zweck zurechtgezüchtet, auch wenn man das heute nicht mehr unbedingt merkt. Pudel sind eigentlich Jagdhunde … ;o)

Wenn man
die Reproduktionsrate berücksichtigt, könnte man mit Menschen
derlei locker hinkriegen … ;o)

Da sagen Genetiker was anderes. Das Genom des Menschen ist
recht verarmt.

Ich weiß jetzt, ehrlich gesagt, nicht wie es mit der genetischen Vielfalt von Katzen aussieht, und bin heute auch zu faul zum Gugeln, aber das Erscheinungsbild ist doch recht einheitlich - mehr als Fell und Nase wurden nie verändert, noch nicht einmal die Größe. Das dürfte also weniger sein als dies hier:

Es ließen sich sicher ‚Zuchtvarianten‘ ála behaart wie ein
Affe bis nackig wie ein Babypo und 1 m bis 2,5 m erzeugen,

Interessant fand ich in diesem Zusammenhang eine Bericht über die Müllmenschen in Brasilien (vor einigen Jahren bei, glaube ich, Spiegel TV), welche - seit mehreren Generationen unter denkwürdigen Umständen lebend - wohl deutlich kleiner und leichter sind als die Umgebungsbevölkerung, auch wesentlich früher geschlechtsreif werden und von verminderter Intelligenz sind. Wenn 2012 die Aliens landen, wäre das doch sicher das geeignete Material für eine Kuschelmenschenzucht … ;o)

So, jetzt schnell weg, bevor ich Haue bekomme!

Cheerio

=^…^=

Hi,

Es ließen sich sicher ‚Zuchtvarianten‘ ála behaart wie ein
Affe bis nackig wie ein Babypo und 1 m bis 2,5 m erzeugen,
aber grob in die Richtung gehts ja auch natürlich so

können eigentlich ALLE Menschen"rassen" miteinander fortpflanzungsfähige Nachkommen zeugen? Ist das bei Hunden auch so?

VG,
J~

Moin J~,

können eigentlich ALLE Menschen"rassen" miteinander
fortpflanzungsfähige Nachkommen zeugen?

jepp.

Ist das bei Hunden
auch so?

Theoretisch ja, ich stelle mir aber gerade vor, wie ein Chihuahuamännchen eine Irische Wolfhündin beglücken will.

Aber wenns ums Pimpern geht, sind die Viecher findig. Eine Freundin erzählte mal, wie ihre Cocktailspanierin sich mit einem Dackel vergnügen wollte. Sie stellte sich vor ein Mäuerchen und der Dackel auf die Mauer und dann auf die Dame.

Gandalf

1 „Gefällt mir“

Theoretisch ja, ich stelle mir aber gerade vor, wie ein
Chihuahuamännchen eine Irische Wolfhündin beglücken will.

es ging mir in erster Linie um die Gene alter Zauberer :wink: Nicht um die Technik…

Danke für die Antworten!

VG,
J~