Warum sind Sonntags alle Geschäfte geschloßen?

Servus,
wo liegt der grund dafür?
Hat keiner lust sonntags einkaufen zu gehen?

Hallo

Servus,
wo liegt der grund dafür?
Hat keiner lust sonntags einkaufen zu gehen?

Weil die Gewerkschaft, die Kirche und der Gesetzgeber es so will und der Meinung ist, dass das normale Volk und die Unternehmerschaft allein zu dämlich sind, das zu regeln.

Dafür kam gestern wieder was asu dem Absurdistan Brüssel: Das Wasser für die Kühe auf der Alm muss auf einmal völlig keimfrei sein!!! Irgend so ne Bürokratenwasserrichtlinie für mehr Bürokratie und mehr Kosten!!

LG
Mikesch

Auch Servus,

weil der Sonntag in der christlichen Welt dem entspricht, was der Freitag für die Muslime ist und der Sabbat (Samstag) für die Juden.

Grüße
Mara

Servus,
wo liegt der grund dafür?
Hat keiner lust sonntags einkaufen zu gehen?

Hallo,

weil der Sonntag in der christlichen Welt dem entspricht, was
der Freitag für die Muslime ist

Diese Erklärung verstehe ich nicht.
Selbst in Saudi Arabien sind alle Geschäfte an
Freitagen geöffnet (allerdings die meisten erst
nach dem Nachmittagsgebet - allerdings ist
das keine Muss - irgendwann zwischen 15 und 16 Uhr,
dafür dann aber oft bis Mitternacht.
Und bevor gefragt wird - Donnerstags sind sie auch
bis spät offen.

Gruß
Elke

Hi,

hier ein Auszug aus einer Predigt, die die christiliche Agumentationsseite abdeckt:

In der Schöpfungsgeschichte (1. Mose 1, 31-2, 4) lesen wir: am sechsten Tag war alles fertig. Die Arbeit war getan. Doch vollendet wurde die Schöpfung erst am siebten Tag. Die Vollendung liegt nicht im Ende der Arbeiten, sondern im Ruhen angesichts der Arbeit.

Sabbat - das ist das hebräische Wort an dieser Stelle, es bedeutet: er (Gott) ruhte. Im 2. Buch Mose heißt es sogar, dass Gott am siebten Tag „aufatmete“! Zu Atem kommen. Zu sich selbst kommen.

Gott ruhte von allen seinen Werken. Nachdem Gott zum Arbeiten aus sich herausgegangen ist, kommt er jetzt wieder zu sich. Gott ruht aber auch angesichts der Schöpfung, anschauend, wertschätzend, erfreut. Gott hält inne. Arbeitet nicht unablässig weiter. Das vollendet das Arbeiten - reines Dasein.

Also ist nicht der Mensch die Krone der Schöpfung, wie so oft gesagt wird, auch nicht der arbeitende Mensch, sondern der Sabbat, die Ruhe vollendet das Werk. Darum hat Gott diesen Tag geheiligt und gesegnet, ihn aus allen anderen Tagen besonders hervorgehoben.

Gott ruhte am siebten Tag, darum sollen auch die Menschen ruhen: du sollst den Sabbattag heiligen, heißt es in den 10 Geboten. Eine geheiligte Zeit, Zeit für den Traum der Vollendung, wie Franz Rosenzweig gesagt hat. Ruhen am Samstag, zu unterscheiden von unserem Sonntag, dem Tag der Auferstehung.

http://www.ev-johanneskirche.de/main.php?kat=themen&…

Weiterhin gibt es die Ansicht der Gewerkschaften und natürlich den Gesetzgeber. UND es gibt die Deutschen, die sich 5-6 Tage den Hintern wund schuften und dafür einen Tag in der Woche ihre Ruhe haben wollen :smile:

Bye
Rolf

Auch Servus,

weil der Sonntag in der christlichen Welt dem entspricht, was
der Freitag für die Muslime ist und der Sabbat (Samstag) für
die Juden.

Wenn das die Ursache wäre, wären die Läden in der BRD freitags und samstags schon längst geschlossen.

Servus,
wo liegt der grund dafür?
Hat keiner lust sonntags einkaufen zu gehen?

also ich geb dir recht

erster Sonntag nach der WM und die ewige Frage: was machn wir n heut?

einkaufen gehen wie in den vergangenen vier Wochen ist nun wieder verboten!

also zur Tankstelle - schnell das nötigste zusammenraffen und das wars!

traurige Welt - man kann doch nicht jeden Sonntag ins (sehrsehr christliche!) Mallorca zum shoppen fliegen, oder?

wann dürfen wir Deutsche endlich einkaufen, wenn WIR wollen und nicht der Staat, die Kirchen und die Gewerkschaften?

fragt sich
Ralf

Hallo Ralf,

wann dürfen wir Deutsche endlich einkaufen, wenn WIR wollen
und nicht der Staat, die Kirchen und die Gewerkschaften?

wenn dank RFID keine Kassierer(innen) mehr benötigt werden fällt der Stress mit den Gewerkschaften und dem Staat weg, dann mußt Du nur noch die Kirche überzeugen. Ob die das lustig finden, wenn die Kirchen dann ganz leer bleiben? Das wird der schwerste Teil und ist mit einer CDU-Regierung wohl nicht zu machen.

Gruß, Rainer

Ladenöffnungszeiten
Guten morgen,

wann dürfen wir Deutsche endlich einkaufen, wenn WIR wollen
und nicht der Staat, die Kirchen und die Gewerkschaften?

wenn dank RFID keine Kassierer(innen) mehr benötigt werden
fällt der Stress mit den Gewerkschaften und dem Staat weg,
dann mußt Du nur noch die Kirche überzeugen. Ob die das lustig
finden, wenn die Kirchen dann ganz leer bleiben? Das wird der
schwerste Teil und ist mit einer CDU-Regierung wohl nicht zu
machen.

wo ist das Problem: Schon jetzt sind sonntags die Bäckereien für maximal drei Stunden geöffnet, wobei man bei der Festlegung der Öffnungszeiten darauf achtet, daß es keine oder nur geringe Überschneidungen mit den nächstgelegenen Gottesdiensten gibt.

Da die meist vormittags stattfinden, spräche nichts dagegen, die Ladenöffnungszeiten sonntags nachmittags freizugeben. Mehr braucht niemand und mehr gabs auch nicht während der WM.

Gruß,
Christian

*rofl*

Ob die das lustig
finden, wenn die Kirchen dann ganz leer bleiben? Das wird der
schwerste Teil und ist mit einer CDU-Regierung wohl nicht zu
machen.

Du willst mir erzählen, dass die Leute nur in die
Kirche gehen, weil sie nicht einkaufen gehen können?
Oder umgekehrt: dass ich in die Kirche gehen soll,
weil die Läden zu sind?

Gruß
Elke

Hallo,

wo liegt der grund dafür?

Weil keiner am Sonntag die Geschäfte aufschliesst! D’oh!

Hat keiner lust sonntags einkaufen zu gehen?

Sonntags liege ich im Bett bis Mittag und am Nachmittag setze ich mich mit nem Bier vor den Fernseher und schaue Tour de France. Arbeitest Du?

Gehst Du noch in Geschäfte einkaufen? Du scheinst doch schon Internet-Zugang zu haben oder ist das nur eine Fata Morgana.

Eencockniedo

Hallo Elke,

Du willst mir erzählen, dass die Leute nur in die
Kirche gehen, weil sie nicht einkaufen gehen können?
Oder umgekehrt: dass ich in die Kirche gehen soll,
weil die Läden zu sind?

nein, ich will Dir erzählen, daß sehr viel weniger Leute in die Kirche gehen würden, wenn die Läden offen wären.
Daß Du in die Kirche gehen sollst, habe ich ganz bestimmt nicht gemeint. :smile: Mich triffst Du da nämlich nicht, warum soll ich dann Dich dort hin schicken wollen?

Gruß, Rainer

Guten Morgen Christian,

wo ist das Problem: Schon jetzt sind sonntags die Bäckereien
für maximal drei Stunden geöffnet, wobei man bei der
Festlegung der Öffnungszeiten darauf achtet, daß es keine oder
nur geringe Überschneidungen mit den nächstgelegenen
Gottesdiensten gibt.

Da die meist vormittags stattfinden, spräche nichts dagegen,
die Ladenöffnungszeiten sonntags nachmittags freizugeben. Mehr
braucht niemand und mehr gabs auch nicht während der WM.

ahhh, na also, da ist doch der Kompromiß schon. Sonntag ab Mittag.
Kundenkarten mit RFID-Chip, Zugang nur mit Kundenkarte, RFID-Chip an allen Waren und schon wird nur noch ein Hausdetektiv benötigt, kein weiteres Personal … soll ich mir die Geschäftsidee schützen lassen? In fünf Jahren ist das sicher der Normalfall. :smile:

Gruß, Rainer

Hi Rainer,

will Dir erzählen, daß sehr viel weniger Leute in
die Kirche gehen würden, wenn die Läden offen wären.

Meinst du nicht, dass die Kirche auf Gläubige
verzichten kann, die zwischen Einkaufen und Kirchgang
abwägen und im Zweifelsfalle, dem ersten den Vorrang
geben?
Gruß
Elke

Hallo Elke,

Meinst du nicht, dass die Kirche auf Gläubige
verzichten kann, die zwischen Einkaufen und Kirchgang
abwägen und im Zweifelsfalle, dem ersten den Vorrang
geben?

nein, das meine ich nicht, die Kirche vermutlich auch nicht. Wie soll man den Leuten etwas erzählen, den Glauben ‚festigen‘, wenn sie gar nicht erst kommen? Wenn sie dann kommen, bringen sie die Kinder mit. Wenn sie mit den Kindern einkaufen gehen, werden die später auch nicht in die Kirche gehen … ‚Religion‘ ist ja nichts, womit man geboren wird.

Gruß, Rainer

wo liegt der grund dafür?
Hat keiner lust sonntags einkaufen zu gehen?

weil das so im Ladenschlußgesetz steht.

Derjenige, den die Frage ernsthaft beschäftigt, würde sich natürlich jetzt mit dem Hintergrund auseinandersetzen wollen und sich fragen, warum das da so steht und ob das heutzutage rechtlich oder sonstwie gerechtfertigt oder wirtschaftlich sinnvoll oder nützlich ist. Aber danach hast Du ja nicht gefragt …

Hi!

wo liegt der grund dafür?
Hat keiner lust sonntags einkaufen zu gehen?

Im Zuge der Föderalismusreform wurde den Bundesländern die Regelung des Ladenschlussgesetzes übertragen. So werden vermutlich mehrere Bundesländer ab 2007 die Ladenöffnungszeiten erheblich ausweiten; nur am Sonntag sollen die Geschäfte geschlossen bleiben.

Mittlerweile gibt es Reaktionen auf diese Ausweitung der Öffnungszeiten, wo sich Einzelhändler gegen (!) eine solche Ausweitung aussprechen. Denn längere Öffnungszeiten bedeuten vor allem mehr Kosten für das Unternehmen (Personal, Energie usw.). Und es zeichnet sich wohl ab, dass die Einnahmen in der zusätzlich gewonnenen Verkaufszeit diese Kosten nicht ausreichend abdecken. Gewinner einer sich selbst regelnden Ladenöffnungzeit dürften allenfalls die Supermärkte und Discounter im Drogeriebereich sein. Jedenfalls nicht die kleine Boutique an der Ecke oder der Elektro-Laden nebenan. Die bekommen durch das Mehr an Personalkosten echte Probleme oder verlieren ihre Kundschaft an die Groß-Kaufhäuser, weil die es sich vielleicht leisten können, noch um 22.00 Uhr geöffnet zu haben

Viel wichtiger wäre, die Einkaufszeiten den Zeitfenstern der arbeitenden Bevölkerung anzupassen. Wenn jemand von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr arbeitet, wäre es sehr hilfreich, wenn z.B. Banken und Sparkassen bis 21.00 Uhr geöffnet hätten, um in aller Ruhe in der Filiale seine Geldgeschäfte abzuwickeln. Gleiches gilt für Behörden, Arztpraxen, usw.

Grüße
Heinrich

Hallo Ralf,

wann dürfen wir Deutsche endlich einkaufen, wenn WIR wollen
und nicht der Staat, die Kirchen und die Gewerkschaften?

Kassierer(innen)

die arbeiten jetzt auch - aber in Tankstellen, als Strassenbahnfahrerin, als Polizisin, als Krankenschwester, als Pflegepersonal, als Gastro- und Hotelfachfrau etcetcetc - warum wird die heilige Kuh „Verkäuferin“ in diesem Lande SOO geschützt?

fällt der Stress mit den Gewerkschaften und dem Staat weg,

JAAA!!! endlich! Rainer hats verstanden - ohne Gewerkschaften und ohne Staat gehts besser!! (du weisst…)

dann mußt Du nur noch die Kirche überzeugen.

hhmmmh - mein Göttin heisst „Rabattina“ und ihr Tempel heisst „Mall“

Ob die das lustig
finden, wenn die Kirchen dann ganz leer bleiben?

die sind leer, bleiben leer und werden auch neicht leerer, wenn die Leute endlich DAS tun dürfen, was sie wollen.

Das wird der
schwerste Teil und ist mit einer CDU-Regierung wohl nicht zu
machen.

mit wem denn dann? den Hellroten? die waren 7 Jahre dran und nix! den Rotenbraunen? die verbieten das Einkaufen für Leute über 15 T€ Jahresbrutto, weil sie die Steuern soo erhöhen werden, dass keiner mehr Geld hat (ausser Arbeitslose).

bleiben nur die Gelben als Rettung für Deutschland!!!

LG
Ralf

Hallo Ralf,

bleiben nur die Gelben als Rettung für Deutschland!!!

da verschreibst Du aber Kaliumzyanid gegen Schnupfen. Ob das 'ne gute Idee ist?

Gruß, Rainer

Hallo Ralf,

bleiben nur die Gelben als Rettung für Deutschland!!!

da verschreibst Du aber Kaliumzyanid gegen Schnupfen. Ob das
'ne gute Idee ist?

ne gute Idee vielleicht nicht - aber ein Anfang

Ralf