Warum spielen Feldhockey Torhüter nicht mit?

Hallo,

gibt es einen Grund, warum Feldhockey Torhüter am Spielaufbau nicht teilnehmen, wie es beispielsweise Fussballtorhüter tun, in gewissen Situationen auch Handballtorhüter (lange Päasse) oder Eishockeytorhüter (Puck stoppen)?

Gibt es dafür regeltechnische oder taktische Gründe? Ich muss dazu sagen, dass ich von Hockey wirklich wenig Ahnung habe, mir diese Frage aber durchgehend während der Olympia-Spiele stelle… :smile:

Vielen Dank für eure Antworten! mehr…

Hallo,

die Regeln sind etwas kompliziert. Hier ein Auszug aus dem Regelwerk:
"Ein Torwart, der Schutzausrüstung trägt, die zumindest aus einem sicheren Kopfschutz, Schienen und Kickern bestehen muss, darf außer als Schütze eines 7-m-Balls außerhalb des eigenen Viertelraums nicht am Spiel teilnehmen. Ein Torwart mit Schutzausrüstung muss während der gesamten Spieldauer einen sicheren Kopfschutz tragen. Lediglich als Schütze eines 7-m-Balls darf er diesen ablegen.
Ein Spieler mit den Rechten eines Torwarts darf, solange er einen sicheren Kopfschutz trägt, außerhalb des eigenen Viertelraums nicht am Spiel teilnehmen. Er darf diesen jedoch ablegen und dann auf dem gesamten Spielfeld am Spiel teilnehmen. Ein Feldspieler mit den Rechten eines Torwarts muss bei der Abwehr einer Strafecke oder eines 7-m-Balls einen sicheren Kopfschutz tragen.

Grüße
Cornel

Hallo,
es gibt keine Regel die das Mitspielen des Torhüters verbietet. Es ist eher ein praktisches Problem. Der Torhüter kann auf Grund seiner Ausrüstung (in dem Fall Fanghandschuh) nur mit einer Hand bzw. mit dem Schläger in einer Hand spielen, oder in innerhalb des eigenen Schußkreises mit den Füssen kicken. Beide Möglichkeiten haben zu wenig Energie um den Ball in die Spitze zu bringen.Es ist auch nicht erlaubt den Ball hoch (gefährlich) zu kicken oder zu schlagen.
Die einzige praktizierte Möglichkeit aktiv am Spiel teilzunehmen ergibt sich im Hallenhockey.Aber das ist auch eher nur theoretisch. Viel Spass noch beim Hockey schauen.

Hallo

diese Frage stellte ich dem Deutschen Hockeybund:

[email protected]

MfG

  • nicki

Hallo,
es gibt keine Regel die besagt, dass der Torhüter nicht am Spielaufbau teilnehmen darf. Es ist ihm jedoch untersagt die Mittellinie zu überqueren.
Es liegt jedoch daran, dass der Torhüter in seiner Rüstung sehr unbeweglich und langsam ist, außerdem unterscheidet sich sein Schläger von dem eines normalen Feldspielers (besser zum Bälle stoppen, als zum schlagen). Er sollte in seinem Schusskreis bleiben sonst ist er bei einem Konter nicht rechtzeitig zurück im Tor. Es gibt aber Fälle in denen der Torhüter ausgewechselt wird um einen weiteren Feldspieler ins Spiel zu bringen, sowie beim Eishockey.
Hoffe das beantwortet deine Frage.

Liebe Grüße

Hallo,

der Feldhockeytorhüter spielt am Besten und Sichersten mit dem Fuß, den darf er aber nur INNERHALB des eigenen Kreises benutzen.

Der Schläger dient nahezu nur der Ballabwehr. Da der Torhüter in einer ordentlichen Schutzmontur steckt, (insbesondere große, unflexible Handschuhe) fallen ihm schnelle und präzise Zuspiele schwer. Daher wird er in der Regel aus dem Aufbauspiel herausgehalten.

Viel Spaß beim Hockeyschauen:wink:

Hallo,

entgegenstehende Regeln gibt es nicht.
Die Torhüter beim Hockey sind sehr stark geschützt, das erschwert eine Teilnahme am Spiel.
Häüfig sieht man es ja deshalb, dass Mannschaften, die kurz vor Spielende zurückliegen, den Torwart gegen einen elften Feldspieler auswechseln, der dann gerade nicht durch die reguläre Torwart-Ausrüstung behindert wird.