Warum tut man das?

Hallo zusammen,
ich habe mal eine frage, obwohl ich nicht mal so genau weiss, ob ich hier richtig bin. wie jeder hier, habe ich eine familie, aber meine familie ist ziemlich scheiße. ich habe eine sehr große familie, ich denke viele von euch auch, aber worauf ich hinaus will ist, ich kenne nicht einmal alle familienmitglieder die es gibt. dennoch finde ich immer wieder neue, ob tanten, onkel´s, geschwister ect. was mich aber ziemlich ärgert ist, das nur gelogen wird. keiner sagt einen die wahrheit, obwohl dies ja ziemlich wichtig ist. wenn ich nachfrage, ob es noch weitere geschwister gibt, von denen ich nichts weiß, wird mir dies mit nein beantwortet. doch etwas später, finde ich übers internet jemanden aus der familie. meine frage an euch, warum wird in der familie gelogen, geschwigen, etwas verheimlicht? kann es sein das man lügt weil man etwas zu befürchten hat, das etwas raus kommt, was man hätte nie erzählen wollen? warum kann man nicht einfach alles erzählen. wer der leibliche vater ist, wie viele geschwiter man wirklich hat, wo wohnen tanten, cousin´s u.s.w. ? gibt es da draußen einen der ähnliche erfahrungen hat mit der familie wie ich, oder der mir einfach mal dies oder jenes beantworten kann. ich danke schon mal im vorraus für jegliche antworten.

Hallo Anna

Ach, ich verstehe Dich so gut! In unserer Familie wurde oft von früher erzählt. Ich hörte die alten Geschichten gerne. Seit mein Vater gestorben ist (10 Jahre nach der Mutter), habe ich Dokumente in die Hände bekommen über die Vorgeschichte beider Eltern. Was mir erzählt worden war, stimmt so gar nicht! Eine Cousine hat mich mit weiteren Unterlagen in Form von Privatbriefen versorgt: Auch die ergeben ein ganz anderes Bild unserer Familie.

Möchte ich etwas weiter in die Vergangenheit dringen (Grosseltern, Urgrosseltern usw.) lande ich erst recht im Reich der Phantasie. Es ist zum Verrücktwerden. Dabei - und das verwirrt mich noch zusätzlich - habe ich in bisher von meinem Vater versteckten Dokumenten gar nichts Besonderes entdecken können - Schicksale eben! Ist die Fabulierlust mit meinem Vater durchgegangen? Die Mutter und Grossmutter mütterlicherseits machten oft nur Andeutungen, die ich dann falsch auslegte.

Ich bin offenbar die Einzige, deren Leben klar belegbar ist. Auch andere Familienmitglieder erzählen nur verworrenes Zeug. Man könnte ja denken: Schwamm drüber. Leider beschäftigt mich diese „Wurzellosigkeit“ immer wie mehr. Hätte ich das nötige Kleingeld dafür, ich würde jemanden mit meiner Ahnenforschung beauftragen. Und wenn es noch so skandalöse Enthüllungen wären: ich möchte sie kennen!

Noch nie habe ich von einem ähnlichen Fall gehört, bei dem innerhalb der Familie so viel vertuscht, gelogen, ausgeschmückt, bewusst falsch weitergegeben wird - bis ich heute Dein Posting las. Sind wir etwa verwandt? :wink:

Tja, was sollen wir da unternehmen?

Verständnisvoll grüsst Dich
Maggie

hallo maggi,

das ist ja interessant jemanden zu finden der ähnliche erfahrungen mit der familie hat wie ich!!!

ich habe auch noch nie einen so ähnlichen fall gehört, deswegen habe ich mich ja an werweißwas gewannt, um vielleicht gleichgesinte zu finden.

Sind wir etwa verwandt? , ich glaube eher nicht.
obwohl man das nie so genau weiß, denn wie ich schon erwähnte, finde ich immer wieder neue familienmitglieder.

vor etwa einen monat, habe eine tante, ein onkel und cousin gefunden.
vor einen jahr eine schwester.

ich weiß nicht einmal wie groß meine familie wirklich ist. wenn ich jetzt noch wüsste wer mein vater ist, wäre es ein riesen glück.

leider ist die suche nach ihm bisher vergebens geblieben und wird es wahrscheinlich auch immer bleiben, weil ich nichts weiß von ihm.

was man unternehmen soll, weiß ich auch nicht mehr, denn irgendwann findet man keine möglichkeiten mehr, um etwas rauszufinden.
von denen man was erfahren kann, die erzählen ja bewusst etwas falsches.

l.g.
anna

Hallo,

wendet Euch doch mal ans private Fernsehen. Die haben solche Sendungen schon und suchen bestimmt immer nach neuen Fällen, die besonders interessant sind. Die haben auch die Mittel dafür.

Gruß von Roberta

Hallo,

das ist oft die Folge von größeren Streitigkeiten in der Vergangenheit, ggf. vor mehreren Generationen. Insbesondere Erbstreitigkeiten sind der perfekte Auslöser für solche Geschichten. Das kommt in den besten Familien vor. Aber auch in die Brüche gegangene Beziehungen, Straftaten, uneheliche Kinder, … führen gerne mal (auch in beliebigen Kombinationen) zu solchen Situationen. Da wird dann ein Teil der Familie einfach für nicht mehr existent erklärt, um sich weitreichende Erklärungen und ggf. Versöhnungsversuche nachfolgender Generationen zu ersparen. Insbesondere ist es aber natürlich auch ganz schwierig, gegenüber Kindern den passenden Zeitpunkt für solche Erklärungen zu finden. Und plötzlich stellt man fest, dass der schon lange vorbei ist, bislang nichts passierte, und dann bleibt es eben dabei, bis vielleicht Jahre später doch mal jemand etwas ausgräbt, wenn er z.B. Ahnenforschung betreibt.

Natürlich ist das alles nicht schön, aber verständlich ist es schon, wenn Menschen einfach mit Dingen irgendwann abschließen wollen. Stell Dir vor, Du hättest einen bis aufs Blut geführten langjährigen Erbstreit hinter Dir, und daraufhin mit Geschwistern gebrochen. Wie und wann würdest Du dass eigenen Kindern erklären?

Gruß vom Wiz

hallo wiz,
das kann ich mir gar nicht vorstellen, weil ich noch ziemlich jung bin, 29jahre um genauer zu werden. ich will doch nur die ganze wahrheit wissen. wieviele geschwister ich wirklich habe, wo wohnen tanten und onkels ( dazu kommt, welchen namen haben sie, denn sonst wäre es ja zu einfach etwas herraus zufinden), wer ist mein leiblicher vater. warum ist die familie so sehr zerstört, das keiner mehr mit einen spricht. manchmal macht mich das echt traurig. ich bin selbst mutter eines 8jährigen sohnes und er weiss zb. alles über die familie meines mannes. warum ist es in seine familie so harmonisch und in meiner nicht? warum kann man nicht wie erwachsene miteinander umgehen. wir haben doch alle einen mund zum reden und ohren zum zuhören. die man in jedem fall auch benutzen kann.
ich danke dir aber für deinen beitrag, war sehr hilfreich.
gruß…anna

hallo roberta,
danke für den tipp. aber ich denke das dies nicht unbedingt in meinem interesse ist, die geheimnisse meiner familie in die öffentlichkeit zu tragen, von dem ich bislang nocht nicht alles weiß.

1 Like

Hallo,

wenn ich mir deine Geschichte so anhöre: Scheidungskrieg, zahlungsunwillige Väter, Vaterschaften die aus Zufallsbekanntschaften/One-Night-Stands entstehen, ggf. Missbrauchssituationen, Gewalt in der Partnerschaft/Familie, … (muss alles bei Euch nicht sein, ich will hier niemand was unterstellen) sind natürlich auch hervorragende Auslöser für solche Geschichten.

Gruß vom Wiz

hy wiz

das ist nicht gerade ein tolles thema, aber dennoch hast du manchen fällen recht.
und wenn ich so drüber nachdenke, kann ich mir vorstellen, das das die auslöser in meiner familie sind, warum alles so kaputt gegangen ist.
danke für den hinweis, obwohl ich mir das hätte auch allein denken können.

Guten Tag Anna,

ich habe gerade die ganzen Beiträge gelesen. Wie ich sehe, hast Du schon einen großen Teil Deiner Familie ausfindig machen können. Was mich interessiert ist, wie die „Entdeckten“ auf Dein Auftauchen reagiert haben. Freudig überrascht? Erschrocken oder peinlich berührt? Will man Dir helfen, Ordnung in die Familiengeschichte zu bringen oder wird weiterhin versucht, vor Dir alles geheim zu halten?

Beim Durchlesen hatte ich den Eindruck, dass etliche der älteren Generation all das unter den Teppich kehren, was nicht in ihr Bild von der heilen, tollen Familie passt. Oder liege ich da falsch? Scham glaubte ich da weniger herauszuinterpretieren, eher Bequemlichkeit, sich mit auch nur kleineren Unannehmlichkeiten zu befassen.

Liebe Grüße
Hagazussa

Hi ANNA,

aber ich denke das dies nicht unbedingt in
meinem interesse ist, die geheimnisse meiner familie in die
öffentlichkeit zu tragen, von dem ich bislang nocht nicht
alles weiß.

und was hälts du davon, die die du jetzt kennst zu sagen, dass du es tatsächlich vor hast, wenn sie dir die Wahrheit nicht erzählen???
So nach dem Motto: „Ich habe ein Recht auf meine Würzeln. Ich will diese kennen. Ihr verheimlicht/verleugnet mir dauernd was. Also ich wende mich an AAA (Sender) damit sie das für mich herausfinden.“

Übrigens Jack Nicholson hat erst als Erachsener erfahren, dass seine ältere Schwester in Wirklichkeit seine Mutter war und die Frau, die er immer für seine Mutter gehalten hat, eigentlich seine Oma war. Das würde ihm gesagt als aufgrund eines Filmpreises, Journalisten seine Familienleben „untersuchten“.

Schöne Grüße,
Helena *die felsenfest daran glaubt, dass ein GRUNDRecht des Menschen ist, zu wissen wo er herkommt*

Hallo nochmal,

ja, sowas will einem erst mal nicht so ganz real erscheinen. Das sind die Geschichten aus dem Freitagskrimi, aber doch nicht aus der eigenen Familie. Aber sie kommen vor, und gar nicht so selten. Als Anwalt bekommt man so manches mit, was man eigentlich gar nicht mitbekommen möchte. Aber mir sind - auch in gut bürgerlichen, und auf den ersten Blick intakten Familien - schon Dinge untergekommen, die jederzeit die Qualität zum Drehbuch hätten.

Gruß vom Wiz

danke dir…du hast ja recht. ich glaube auch felsenfest daran, aber ich weiß nicht ob es was bringt. naja, was habe ich zu verlieren? ich werde mal drüber nachdenken.

hallo hagazussa,
ja einen teil habe ich schon gefunden, aber auch gleich wieder verloren. denn als ich die eine gefunden habe, hat die andere den kontakt abgebrochen, weil sie mit der nichts zu tun haben will.
als ich einige gefunden habe, haben sie eher überrascht , freudig reagiert. mit den meisten habe ich aber leider keinen kontakt mehr, haben sich alle nicht mehr gemeldet, und anworten nicht auf briefe, sms, mails oder telefonate.
mit meiner tante habe ich jetzt guten kontakt, sie hat mir schon vieles erzählt, was mich nicht sehr erfreut hat. bei ihr war es ein recht schönes wiedersehen, habe sie schließlich 16jahre nicht gesehen. wusste fast gar nichts mehr von ihr. aber sie hat mich mit offenen armen empfangen.
nein du liegst nicht falsch, den eindruck habe ich auch, das sie alles unterm teppich kehren wollen.
meine tante weiß aber euch keinen rat mehr, weil sie sich damals einfach abgeseilt hat. ihr war die „lügerei“ einfach zu viel.
wer mein vater ist, kann sie mir nicht sagen, leider. aber eine vermutung haben wir. darf man das hier überhaupt schreiben, welche vermutung man hat.
es ist schön das man sich übers netz mit fremden austauschen kann. es ist auf jeden fall einfacher drüber zu schreiben, als ganz allein auf dieser welt damit zu sein.
ich danke dir.

1 Like

hallo wiz,
ich habe manchmal auch das gefühl das es ein krimi ist.
vielleicht sollte ich ein buch schreiben?
du bist anwalt? na dann verstehst du mich ja am besten, wenn du schon so manches mitbekommen hast.
danke.

Hi,

wie wäre es denn, wenn du mal versucht einen Stammbaum zu erstellen. Ich bin mir ziemlich sicher, das es hier ein Ahnenforschungsbrett gibt, vielleicht können dir die Leser dort Tips geben, wie du am besten anfängst und vorgehst. Ich kann mir vorstellen, das es auch andere Wege gibt, als die Familie auszufragen.

Ich drücke dir die Daumen!

Gruss,
Little.

hy little,

das ist eine gute idee, aber ich weis ja nur wer meine großeltern sind ( leider schon verstorben )—mütterlicherseits.
von seiten meines vaters kenn ich niemand, denn mein leiblichen vater kenn ich ja auch nicht.
dann habe ich nur noch meine eine tante, von den anderen weiß ich nichts.
wie bitte soll ich da ein stammbaum erstellen.
aber die idee ist super.
ich werde meine tante um hilfe bitten.

danke dir für dein beitrag.
das wird mir weiterhelfen. hoffe ich.

Gutern Morgen Anna,

ich freue mich, dass ich Dir ein wenig helfen konnte. Ich las soeben den Tipp mit der Ahnenforschung. Da kann man Dir sicherlich schon beim zuständigen Standeamt oder Pfarramt weiterhelfen und die ersten Tipps geben.

Ich drück Dir die Daumen.

Liebe Grüße
Hagazussa

guten abend hagazussa,

das mit dem standesamt ist eine gute idee, aber leider für mich vielleicht nicht hilfreich.
da ich nicht weiß, wer mein vater ist, bzw. wie er heißt, denn meine mutter nennt keinen namen und in der geburtsurkunde steht nicht viel.
von meinen geschwistern, die die ich nicht kenne, weiß ich auch keinen namen, geburtsdatum, geburtsname, oder wieviele es sind.
also ist es ein wenig schwierig, aber dennoch werde ich es versuchen.
danke dir für den tipp.

Hallo Anna,

als ich eingeschult wurde, wurden alle Kinder mit Namen aufgerufen und sollten aufstehen. Ein Kind mit meinem Vornamen wurde aufgerufen, aber niemand stand auf. Ich wurde nicht aufgerufen und wunderte mich darüber. Aufgeklärt hat mich meine Schwester: „Das ist nicht DEIN Papa, das ist MEIN Papa!“ Erst da erfuhr ich, dass ich einen anderen Namen trug als meine Eltern und meine Schwester und dass mein Vater kurz vor meiner Geburt tödlich verunglückt war und ich seinen Nachnamen habe - das Kind, das beim Aufrufen von seinem Namen nicht aufgestanden war, war ich - peinlich.
Ich bin jetzt 70 und habe es noch immer nicht geschafft, jemanden aus der Familie meines Vaters kennen zu lernen. Die wollen einfach nichts mit mir zu tun haben! Im Gegensatz zu Dir kenne ich Namen, aber das alleine hilft mir nicht. Und meine Familie mütterlicherseits blockt total. Inzwischen bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob ich überhaupt noch wissen will, was mal war.

Ich kann deine Unruhe sehr gut nachempfinden!

LG, Hannelore