warum wurden die Bremsscheiben schon mehrfach gewechselt? Und von wem, Fachwerkstatt?
Meine Ideen: Bremsscheiben von schlechter Qualität oder Radnaben defekt bzw. wurden an der Auflagefläche der Bremsscheiben nicht richtig gesäubert/entrostet.
natürlich von der Fachwerkstatt. Aber die hat bisher nur den Fehler in den Bremsscheiben gesehen. Das seit Anfang an. Sehr frustrierend. Dann werden die Bremsscheiben gewechselt und kurze Zeit später vibriert es wieder. Sehr ärgerlich. Ich frage mich WARUM? Da müssen doch die Scheiben von minderwertiger Qualität sein, das kann es doch nicht sein? Oder die Nabe?!
Wird das eigentlich immer „mehr“, wenn da der eigentliche Fehler nicht gefunden wird und kann das gefährlich werden? Und das bei einem Neuwagen…
Hi!
Passiert das sofort, wenn du bei 130km/h bremst, oder nach ein paar Sekunden?
Und wenn du ne weile Autobahn fährst, hast du das Gefühl, daß die Bremsen sehr heiß, möglicherweise auch ungleichmäßig heiß werden?
Denn dein Problem ist ein Schlag in einer vorderen Bremsscheibe. Und das heißt, die Bremsscheibe, die Auflagefläche der Bremsscheibe auf der Nabe, oder die Nabe selbst ist nicht in Ordnung. Die Werkstatt kann diesen Schlag aber messen.
Alternativ verzieht sich eine Scheibe auch, wenn sie sehr heiß wird, dann verschlimmert sich das Problem mit jedem stärkeren Bremsvorgang. Das liegt dann meist daran, daß die Bremse permanent etwas schleift.
Die Felge sollte an der Nabe höchstens gut handwarm werden. Ist sie nach längerer Fahrt (kein Nürnburgring, kein Abbremsen aus Tempo 300, keine Passfahrt ) so heiß, daß du deine Hand nicht drauf legen kannst, stimmt vermutlich was nicht. Typischerweise wird nur eine Bremse heiß, daher solltest du rechts und links vergleichen.
Taste dich aber vorsichtig ran, und fasse nicht Scheibe und Sattel an, da kannste dich schnell verbrennen.
Und wenn eine Bremse heiß läuft, zieht das Auto beim Bremsen zur gegenüber liegenden Seite.
Vermutlich hat man dich nach Scheibenwechsel nicht darauf hingewiesen, dass neue Bremsscheiben eingebremst werden müssen? Im schlimmsten Fall können durch sehr unsachgemäßes Einbremsen auch solche Fehlerbilder entstehen.
Hallo,
Eine Temperaturmessung mit einem Laser Thermometer hilft hier weiter. Die Dinger gibt es für schmales Geld, taugen vielleicht nicht zur exakten Temperaturmessung, aber für Vergleichsmessungen allemal.
Nach deiner Beschreibung vermute ich, dass die Bremsscheiben bei dir qualitativ unterdimensioniert sind. Man hat meistens die Wahl zwischen guter Qualität und billig. Da wir bei uns im Betrieb auch Autos machen, kann ich das mit Fug und Recht behaupten.
Mein Tipp: Werkstatt wechseln, oder mit der jetzigen reden. Kostet dannhalt mehr, aber du hast Ruhe (und Sicherheit).
Gruß,
Martin
Das Fahrzeug wurde bisher immer vom Betrieb der die Bremsscheiben ausgetauscht hat, eingebremst.
Auch sehen die Bremsscheiben nicht überbelastet oder färbig aus (Hitzespots oder so).
Es ist immer wieder so… es wird ausgetauscht, Scheiben+Beläge, dann gehts für einen Monat und dann vibriert es wieder … immer und immer wieder. Merkbar auf der Autobahn beim Bremsen ab 130 km/h vibriert das Lenkrad und das Pedal.
Faktoren die schädlich sind, kann ich ausschließen. Keine Vollbremsungen, keine Passfahrten oder mit heißen Bremsen durch die Pfütze. NEIN - kann ich ausschließen!
Das kenne ich nicht, hatte ich früher nie in diesem Ausmaß.
Kennt das wer?
Was ist die Ursache für so ein Verhalten bei einem Neuwagen?
Pedalvibration kommt vom ABS. Das ist weitgehend normal und systembedingt. Lenkrad nicht.
Und mal ehrlich, hat schon mal der Werkstattmeister mit dir zusammen eine Probefahrt auf der Autobahn gemacht ?
Also hat der Meister das selbst beobachtet/gespürt ?
Und bei Neuwagen lässt Du diesen Fehler mehrfach nachbessern und es hilft nichts ?
Da müsste man doch mal langsam andenken, den Wagen zurückzugeben.
Ich persönlich merke es nur am Lenkrad extremst auf der Autobahn beim Runterbremsen wenn man schneller fährt. Die Werkstatt kommt nicht dahinter. Der Hersteller ist auch mehr oder weniger nicht interessiert das Problem zu lösen. Bleibt nur der Gang zum Anwalt. Ich hätte aber gerne gewusst, von was das kommen kann bzw. was die Ursache sein kann für so etwas. Es tritt bei höheren Geschwindigkeiten auf. Vibrieren beim Bremsen. Deutlich spürbar am Lenkrad. Das Lenkrad zittert.
Zittert aber nur beim Bremsen!
Ja, der Werkstattleiter hat das Problem auch schon bestätigt, dann wurden die Scheiben ausgewechselt, dann kam aber wieder das Problem… und nun stellen alle auf Stur.
Du meinst, dass die Bremsscheiben qualitätsmässig „schlecht“ sind und es von nix anderem kommt?!
Wird das Vibrieren eigentlich mit der Zeit mehr, wenn man nichts macht und so weiterfährt?
Weil es vibriert bekanntlich arg beim Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten und da frage ich mich, ob das mit der Zeit bedenklich wird und „gefährlich“ wird… wenn nichts getan wird.
Falls du wirklich mich meinst:
Ich meinte nur, wenn es jedes Mal nach dem Austausch der Bremsscheibe erstmal besser wird, dann würde ich das als Beweis betrachten, dass es an der Bremsscheibe liegt. Jedenfalls, wenn das für dich ganz eindeutig und ohne Zweifel zu merken war.