Warum wird das Essen im Knast gedampft?

Hallo Leute,

kurze Einleitung:

Ich mache Fitness und versuche zusammen mit einem Kumpel mehr Masse aufzubauen. Dabei versuchen wir dieses und jenes aber er brachte mich auf einen Gedanken, wo ich denke „Hey, irgendwas machen wir falsch“.

Er hat einen Bericht gesehen über Gefangene im Knast, viele von denen Trainieren hart, Ernæhrung ist aber schrott, aber haben alle voll die massigen Körper und das mit dem armen Gefængnisfraß!! Wie ihr sicherlich wisst essen Body Builder viel Fleisch, Fisch, Eier, Quark, Proteinpulver etc. zudem nehmen die auch Steroide. All das gibts im Knast nicht!

Heute beim Fussball habe ich mit zwei Freunden, auch Bodybuilder und ehemalige Knastis, darüber gesprochen. Die meinten das im Knast das Essen gedampft wird und man davon Masse aufbaut.

Logischer Weise dachte ich gleich daran, daß es vielleicht stimmen mag in dem durch das Dampfen die Næhrwerte der Nahrung besser erhalten bleiben als durch das Kochen oder Braten.

Oder was gibt es da für eine Erklaerung?

Gruß

Hallo, meine Meinung als ernsthafter Hobbykoch:

dämpfen macht Sinn bei Gemüse, da bleiben tatsächlich viel mehr Nährstoffe erhalten als beim kochen in Wasser.

Bei Fleisch wage ich das zu bezweifeln, wenn man es nicht zu tode brät…es schmeckt nur gedämpft schwach, wenn man nicht ein ganz spezielles Ziel verfolgt (pouchieren). Es hängt aber natürlich vom Gericht ab. Ein gedämpftes Steak willst Du nicht wirklich essen, einen Braten mit Niedertemperatur (nicht im Dampf) sehr wohl, eine Rinderbrust kann man toll dämpfen, Fisch sowieso.

Aber kuck mal in web nach, was so die Footballspieler essen…

Gruß

Servus,

dämpfen macht Sinn bei Gemüse, da bleiben tatsächlich viel
mehr Nährstoffe erhalten als beim kochen in Wasser.

kannst Du bitte ein paar Beispiele für Nährstoffe benennen, die beim Kochen weniger werden, aber beim Dämpfen nicht?

Schöne Grüße

MM

1 Like

Moin,

dämpfen macht Sinn bei Gemüse, da bleiben tatsächlich viel
mehr Nährstoffe erhalten als beim kochen in Wasser.

wenn ich Gemüse ‚auf den Punkt‘ koche, es also nicht zu Mus verkochen lasse, wird es thermisch eher weniger belastet als beim Dämpfen.
Und was meinst Du mit Nährstoffe bleiben erhalten?

Gandalf

Hai, Khancross,

es ist bei den Knastis nicht die Tatsache, daß das Essen nur gedämpft ist - es ist die viele Zeit, die sie totschlagen müssen…

Gruß
Sibylle

Naja mit Naehrstoffen ist gemeint, Kohlenhydrate, Eiweiss, Fette und Kalorien halt. Kann mir vorstellen das beim Braten, Kochen etc. einiges davon flöten geht, aber halt beim Dampfen erhalten bleiben. Ich kann mir sonst nicht erklaeren, warum die Knastis mit Dampfessen so gut aufbauen.

Hallo,

Dampfgaren hat nicht wirklich mit Knast zu tun, sondern eher mit Großküche.

Ernæhrung ist aber schrott, aber
haben alle voll die massigen Körper und das mit dem armen
Gefængnisfraß!!

Meinst du nicht, dass das nur ein Vorurteil ist?

In der Schule meiner Tochter gibt’s rund 80 Kinder, für die täglich gekocht wird, und auch die Küche dort hat einen Dampfgarer (etwas größer als für zu Hause, aber nicht so groß wie in einer „richtigen“ Großküche). Meine Schwester hat sich gerade eine neue Küche gekauft, auch bei ihr ist ein Dampfgarer dabei.

Das muss also eine andere Ursache/einen anderen Grund haben.

Gruß
Christa

Hi,

Ich kann mir sonst nicht erklaeren, warum
die Knastis mit Dampfessen so gut aufbauen.

Falls es denn stimmt, dass Knastis muskulär zulegen, könnt ich mir ja denken, dass es an mangelnden anderen Freizeitgelegenheit liegt und die lieben Brüder daher viel Muße für ausgiebiges Muskelaufbautraining haben. Dazu vielleicht auch sowas wie Gruppendruck?

Barbara

2 Like

Hallo,

kannst Du bitte ein paar Beispiele für Nährstoffe benennen,
die beim Kochen weniger werden, aber beim Dämpfen nicht?

was ich gerade auf der Suche nach Dampfgarern gefunden habe, war, dass dort deshalb mehr Nährstoffe erhalten bleiben, weil die beim Kochen mit dem Kochwasser quasi weggespült werden. :smile: Klang nicht SO abwegig …

Viele Grüße
Christa

Naja mit Naehrstoffen ist gemeint, Kohlenhydrate, Eiweiss,
Fette und Kalorien halt.

Kalorien (und die aufgezählten Nahrungsbestandteile) verschwinden nicht, nicht beim dämpfen, nicht beim backen, nicht beim Kochen. Wo sollen die denn hin? Beim Fritieren werden sie allerdings mehr :wink:, vor allem die Fette

Beim Dämpfen bleiben durchaus mehr Vitamine erhalten, weil die eben z.B. nicht durch das Kochwasser ausgelaugt werden… Ebenso übrigens beim Garen in der Mikrowelle. Und wenn man z.B. Möhren im Ganzen kocht statt gewürfelt, weil dann die Oberfläche kleiner ist.

Also ich grübel immer noch, was genau Du mit „Dampfen“ meinst? Dämpfen? Also im Dampf garen?

Ich kann mir sonst nicht erklaeren, warum
die Knastis mit Dampfessen so gut aufbauen.

Wenig Bewegung, keine Möglichkeit z.B Marathon zu laufen, dafür aber jede Menge Zeit für Muskelaufbau, was ja mit einfachsten Mitteln auf engem Raum möglich ist.

Nicht, dass DU nun was ausfrisst, nur damit Du in den Knast darfst, zum Muskelaufbau. Ich glaub, das lohnt sich eher nicht. :smile:

Grüße
kernig

Hallo Christa,

kannst Du denn vielleicht einen oder zwei von diesen Nährstoffen benennen?

Schöne Grüße

MM

Servus,

Kohlenhydrate

gehen in geringem Umfang beim Kochen von geschälten Kartoffeln in Wasser mit dem Kochwasser verloren. An Kohlenhydratmangel leiden in D einige Leute mit Essstörungen, sonst eigentlich niemand; an der Überversorgung mit Kohlenhydraten übern Daumen geschätzt wenigstens ein Drittel der Bevölkerung.

Eiweiss

da gibts keinen Unterschied.

Fette

da gibts keinen Unterschied.

und Kalorien halt.

Hier gilt das Gleiche wie oben „Kohlenhydrate“; die extrem wenigen Hochleistungssportler, die auf eine ausreichende Zufuhr von Kohlenhydraten achten müssen, schaufeln sich im Zweifelsfall schlicht zwei Löffel mehr Pasta rein und gut isses.

Ich kann mir sonst nicht erklaeren, warum die Knastis mit Dampfessen so gut aufbauen.

Abgesehen vom gezielten Training ständiger Bewegungsmangel, strikt geregelter Tagesablauf ohne Stress, regelmäßige Mahlzeiten, kartoffelbetonte Kost (es gibt allerdings sehr viel schönere Zubereitungsformen von Kartoffeln als Salzkartoffeln aus dem Dampfkessel - Pellkartoffeln übrigens mit einem viel besseren Gehalt an Aminosäuren, das Beste an der Kartoffel wird beim rohen Schälen weggeschmissen), kein Säuferspeck, kein Zuckerspeck von „Energydrinks“ und ähnlichen Zuckerlösungen.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

kannst Du denn vielleicht einen oder zwei von diesen
Nährstoffen benennen?

ich fand z. B. diesen Artikel:
http://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Wie-Sie-G…

in dem die Rede von wasserlöslichen Vitaminen und Mineralien die Rede ist.

Hier http://www.onmeda.de/naehrstoffe/vitamine-fettloesli… z. B. werden Vitamin C und alle B-Vitamine als wasserlöslich angegeben.

Hier http://www.reformhaus.de/service/pdfs/Vitamine_Miner… steht auch einiges zu wasser- und fettlöslichen Vitaminen, und außerdem steht dort, dass alle Mineralstoffe wasserlöslich sind.

Bei Wikipedia steht unter „Verdauung“, allerdings ohne weitere Erklärung, u. a.: „Viele Nährstoffe, die mit der Nahrung aufgenommen werden, sind nicht wasserlöslich.“

Also einigen wir uns darauf, dass die meisten Nährstoffe, die wasserlöslich sind, entweder Vitamine oder Mineralien sind. :smile:

Viele Grüße
Christa

Servus,

euer Missverständnis liegt vielleicht in dem Wort „Nährstoffe“.

Dafür gibt es zwei Begriffs-Erklärungen: Man kann darunter alles verstehen, was im Stoffwechsel verarbeitet wird, dann gehören Vitamine, Mineralstoffe (=Mikronährstoffe), aber auch Wasser dazu.

Man kann aber auch so definieren, dass alles, was energiehaltig (Kolehydrate, Fette, Proteine = Makronährstoffe) ist und im Körper zu weniger energiehaltigen oder energielosen Stoffen abgebaut wird, Nährstoffe sind. Nach dieser Definition gehören Vitamine und Mineralstoffe nicht dazu.

Jeder Dialyse-Patient lernt fast als allererstes, welche Nahrungsmittel wieviel Kalium, Phosphor, Calzium, Natrium haben und wie hoch der Wasseranteil ist - da das alles extrem wichtig ist für den Stoffwechsel des Dialysepatienten - und damit für seine Herzfunktionen seinen Calziumhaushalt und sein Wohlbefinden.

Ebenso schnell lernt man, wie man mit der Dialysediät umgeht - die durch die Einschränkungen ziemlich aufwändig ist.
Dialysediät ist keine"normale" Nierendiät!
Dabei erfährt man, dass z.B. Kalium in Erdäpfeln folgendermaßen um 50% (!) reduziert werden kann: geschälte Erdäpfel über Nacht einweichen, dann zweimal kochen - wobei nach der ersten Kochzeit das Wasser verworfen wird und das abschließende Kochwasser ebenso.
Analog verfährt man mit den meisten Gemüsen, auch bei Reis und Nudeln kann man so die Mineralstoffe reduzieren.
Daher gilt natürlich auch der „Umkehrschluss“ für Gesunde: je kürzer gegart und zusammen mit dem Kochwasser (natürlich nicht bei allen Gemüsen…*g*) verwendet, desto mineralstoffhaltiger, aber nicht unbedingt energiehaltiger.

Das gilt auch für viele andere Lebensmittel: Vitamine und MIneralstoffe kann man, je nach Art, durch Kochen beeinflussen. Bei Kohlehydraten, Fetten und Proteinen kommt es eher darauf an, wie und womit gekocht wird.

Verblüffenderweise schmecken so „ausgelaugte“ Erdäpfel nicht viel schlechter als üblich, wenn man sie z.B. mit Kümmel, Zwiebeln, Kräutern und ein paar Tropfen Öl kräftig abbrät.

Gruß, Maresa
(Dialyse ist lebbar)

3 Like

zudem
nehmen die auch Steroide. All das gibts im Knast nicht!

Doch, das gibt es im Knast, so wie auch viele Drogen.

Hallo,

Heute beim Fussball habe ich mit zwei Freunden, auch
Bodybuilder und ehemalige Knastis, darüber gesprochen. Die
meinten das im Knast das Essen gedampft wird und man davon
Masse aufbaut.

Na ja, im Dampf ist viel Energie E enthalten aber wenig Masse m. Wie soll der Körper da Masse m aufbauen?
m = E/c2 funktioniert hier nicht mit höherer Ausbeute.

Gruß

dto.

Ei Hallo,

dass das so viel ausmacht, hätt ich nicht erwartet.

Weißt Du, ob der Effekt bei Dämpfen sichtbar geringer ist als beim Kochen in Wasser? Bei Dämpfen unter Druck, wie in Großküchen üblich, sind viel kürzere Garzeiten im Spiel, andererseits ist das Konzentrationsgefälle größer.

Schöne Grüße

MM

Servus,

hab’ nächste Woche wieder einen Termin bei den Diätologinnen - ich frag dann mal nach - das interessiert mich auch und kommt auf meine „Fragewurmliste“ - mir gehen nämlich die Pellkartoffeln…*g* auch manchmal sehr ab…ich werde dann berichten.

Lieben Gruß, J.

1 Like

Noja, mit Pellkartoffeln wird es eher lätz aussehen - die haben ja noch eine Membran außenrum.

Schöne Grüße

MM

Servus,

Noja, mit Pellkartoffeln wird es eher lätz aussehen - die
haben ja noch eine Membran außenrum.

Ich werd’ mich nach beidem erkundigen…Pellkartoffeln gargedampft und geschälte Erdäpfel, gargedampft. Oder heißt es dampfgegart? Oder gargedämpft? Ein Fall für das DB.
Ich glaube, beides ist möglich

Lieben Gruß aus dem Waldviertel, J.

1 Like