Was als Beilage?

Hallo ihr Lieben,

Ich würde gerne für meine Familie und meinen Freund am Wochenende etwas kochen, doch weiter als bis zum Hähnchen/Puten-knusperschnitzel bin ich noch nicht gekommen. Hat jemand eine Idee was ich als Beilage machen könnte?
…So etwas einfaches wie Salzkartoffeln oder Erbsen und Möhren find ich doof. Vielleicht hat ja jemand eine schöne Idee!

Danke im Vorraus!

LG Nadja

Wie wärs mit einer bunten Gemüsepfanne?

Hühnchenmangopfanne für 4 Personen:

2-3 Hühnerbrüste (Pute geht übrigens auch)
2,5 cm Ingwerwurzel, gerieben
1 Knoblauchzehe, zerhackt
1 frische kleine rote Chili
1 große rote Paprika
4 Frühlingszwiebeln
200 gr Zuckererbsen
1 Dose Bambusstreifen
(Sojasprossen, Mungobohnen etc. was an Gemüse da ist)
1 feste große Mango (oder 1-2 Dosen derselbigen. Wenn du keine guten Mangos bekommst nimm lieber die aus der Dose, ist besser, als wenn man am Ende ein faseriges geschmackloses etwas zuhause hat)
2 EL Sonnenblumenöl
1 EL helle Sojasoße (Shang Chau z.B. von Wan Kwai)
3 EL Reiswein (Sake) oder Sherry
1 TL Sesamöl
Salz und Pfeffer

A Fleisch in Streifen schneiden und in eine Schüssel mit dem Ingwer, Knoblauch und Chili verrühren.
B Paprika in schmale Streifen schneiden, Frühlingszwiebeln schräg in Ringe schneiden, Zuckererbsen halbieren (optional), Mango vom Stein trennen und in ca. 2-3 cm breite Streifen schneiden. Bambusstreifen abgießen.
C Öl in Wok oder Pfanne stark erhitzen, das Fleisch für 4-5 Minuten hellbraun anbraten.
D Paprika und Bambusstreifen hinzugeben und für 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten
E Frühlingszwiebeln und Zuckererbsen unterrühren
F Sojasoße, Reiswein und Sesamöl vermengen und hinzu geben, dann die Mango und 1 Minute mitbraten.
G Alles nochmal durchrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wenn man das Fleisch weglässt, ist es auch eine prima Beilage. Schmeckt auch ohne Mango, hab ich festgestellt

Oder
Jasminreis, Hausgemacht :wink:

Man nehme einen Beutel Reis und einen Teebeutel Jasmintee, koche beides zusammen in ausreichend Wasser.
Variante 1: Nun Zitronenschale, geschnittenes Basilikum hinzugeben, wer mag erste Blüten von der Fensterbank :smile:

Variante 2: ca. 150 ml Kokosmilch aufkochen, 1-2 TL braunen Zucker hinzugeben und das ganze über den Reis geben. Das dann mit leckeren Früchten servieren.

lg
Kate

[MOD: Vollzitat gelöscht]
R.

Ganz einfach: Kartoffelpüree (natürlich selbstgemacht) und Salat

Ganz einfach: Kartoffelpüree (natürlich selbstgemacht) und

Und wie machst du dein Kartoffelpüree?
Auch so wie ich:
Kartoffeln vorwiegend festkochende, mit Schalen solange kochen, bis sie gar aussehen, dann diese mit dem Schleifaufsatz einer Bohrmaschine enthäuten, danach die Kartoffeln in eine Schüssel geben, mit einem elektrischen Handrührer zerkleinern, Yoghurt und Margarine dazugeben und nochmals gut durchmischen.
Zum guten Schluss etwas Salz, ganz nach Geschmack unterrühren.

Gruß
karin

Und wie machst du dein Kartoffelpüree?
Auch so wie ich:
Kartoffeln vorwiegend festkochende, mit Schalen solange
kochen, bis sie gar aussehen, dann diese mit dem
Schleifaufsatz einer Bohrmaschine enthäuten,

Das ist die komplizierte Methode. Ich nehme eher Mehlige und entferne die Haut mit dem Sandstrahler.

danach die
Kartoffeln in eine Schüssel geben, mit einem elektrischen
Handrührer zerkleinern, Yoghurt und Margarine dazugeben und
nochmals gut durchmischen.

Zum Zerstampfen könnte man auch einen Presslufthammer nehmen, Yoghurt und Margarine sind bei mir Milch und Butter,

Zum guten Schluss etwas Salz, ganz nach Geschmack unterrühren.

und was auf keinen Fall fehlen darf, etwas Muskatnuss.

Grüße
Dusan

Das ist die komplizierte Methode. Ich nehme eher Mehlige und
entferne die Haut mit dem Sandstrahler.

Auf den Sandstrahler bin ich gar nicht gekommen, aber vielleicht geht das nur mit mehligkochenden Kartoffeln.

danach die
Kartoffeln in eine Schüssel geben, mit einem elektrischen
Handrührer zerkleinern, Yoghurt und Margarine dazugeben und
nochmals gut durchmischen.

Zum Zerstampfen könnte man auch einen Presslufthammer nehmen,

Das ist eine gute Idee! Vielleicht werden die Kartoffeln dann stückiger.

Yoghurt und Margarine sind bei mir Milch und Butter,

Zum guten Schluss etwas Salz, ganz nach Geschmack unterrühren.

und was auf keinen Fall fehlen darf, etwas Muskatnuss.

Mahlzeit!
karin

Hallo Karin,

ja, so ähnlich mache ich das auch. Allerdings nehme ich mehlige Kartoffeln, die ich vor dem Kochen von Hand schäle - auf die Idee mit dem Schleifaufsatz der Bohrmaschine bin ich noch nicht gekommen. Damit sie auch durch und durch gar werden, bohre ich allerdings mit einem 8-er Bohrer ein paar Löcher hinein.
Außerdem verlasse ich mich nicht auf das gare Aussehen der Kartoffeln, sondern überprüfe den Garheitsgrad mit einem spitzen Messer. Dann zermatsche ich sie auch nicht mit einem Handrührer, sondern quetsche sie durch eine Kartoffelpresse http://www.allerlei-ostprodukte.de/images/Werbung/Ka…. Statt Yoghurt und Margarine nehme ich heiße Milch mit darin zerschmolzener Butter; außer Salz nehme ich als Gewürz noch Pfeffer und Muskatnuss

Irgendwie scheinen mir inzwischen unsere Zubereitungsarten doch nicht mehr so ähnlich …

:wink:
Pit

1 „Gefällt mir“

Hallo, Pit

Außerdem verlasse ich mich nicht auf das gare Aussehen der
Kartoffeln, sondern überprüfe den Garheitsgrad mit einem
spitzen Messer.

Hmmh. Legst du ein Messer, mit Holzschaft, in den Topf und wenn der Holzschaft des Messers an den Topfdeckel klopft, dann sind die Kartoffeln gar?

Irgendwie scheinen mir inzwischen unsere Zubereitungsarten
doch nicht mehr so ähnlich …

Nadja fragte. Also sollten wir Nadja auch ein alltagstaugliches Rezept für selbstgemachtes Kartoffelpüree geben.

Es hat ja nicht jeder eine Bohrmaschine mit Schleifaufsatz, einen Sandstrahler, oder einen Presslufthammer zur freien Verfügung.

Gruß
karin

Hallo Nadja!

Es ist Sommer. Reifes Gemüse bester Qualität gibts reichlich auf dem Markt. Mein Beilagen-Vorschlag deshalb: Ratatouille. Wenn das noch nicht reicht, noch ein paar Rosmarin-Kartoffeln dazu.

Liebe Grüße,

Thomas.

Ofenkartofflen…
Moin,

teile die rohen, geschälten Kartoffeln in ca. 8 Spalten und lege sie auf ein Backblech, mit Oel besprenkeln und Rosmarinnadeln drauf verteilen.

Ab in den Ofen bei ca. 250 Grad und 20 Minuten backen bis sie schön knusprig und braun sind, rausnehmen, salzen und servieren.

LECKER!

Gruß
Demenzia

Hi Nadja,
wie wär´s mit Couscous oder Zartweizen (Ebly) mit Gemüse?

Danke im Vorraus!

Bitte, gerrn (sic!) geschehen.

Gruß,
Sabine

Hallo Nadja,

schaue unter vox.de doch mal bei Tim Mälzer nach. Bei Tim Mälzer findet man immer was.

Gruß
Michaela

Tach

teile die rohen, geschälten Kartoffeln in ca. 8 Spalten und
lege sie auf ein Backblech, mit Oel besprenkeln und
Rosmarinnadeln drauf verteilen.

Klingt lecker. Meine Variante: ich dispergiere frisch gemahlenen Pfeffer, etwas Chilischote, Salz, Paprika, Curry und Knofizehen in Olivenöl und lasse die Kartoffeln ein-zwei Stunden im Kühlsachrank darin ziehen

Ab in den Ofen bei ca. 250 Grad und 20 Minuten backen bis sie
schön knusprig und braun sind, rausnehmen, salzen und
servieren.

Ich habe meist knapp 200 °C und brauche ca. 30 Minuten, die letzten 10-15 mit vollem Obergrill zum Bräunen, häufiger wenden!

LECKER!

Unbestritten!
Dazu dürfen es dann grüne Bohnen (Eigenanbau!) sein, nur in Salzwasser gekocht. Die sind so lecker, dáß man ihren Eigengeschmack nur noch mit einer Spur Pfeffer und einem Stich Butter unterstreichen muß.

Dazu einen einfachen, aber kräftigen Rotwein (Pfälzer Dornfelder, so man dort einen guten Winzer kennt) oder einen gut gekühlten frischen Rosé.

Gruß
BeLa

Hallo,

Meine Variante: ich dispergiere frisch
gemahlenen Pfeffer, etwas Chilischote, Salz, Paprika, Curry
und Knofizehen in Olivenöl und lasse die Kartoffeln ein-zwei
Stunden im Kühlsachrank darin ziehen

kannst Du mir bitte erklären, was ‚dispergieren‘ bedeutet?

Danke & Gruß
Kieckie

Hallo,

kannst Du mir bitte erklären, was ‚dispergieren‘ bedeutet?

nichts anderes als gründlich mischen. Die Erklärung für die exquisite Wortwahl: Der Kollege ist Chemiker. :wink:

Gruß
Christian

Hi!

Wenn du schon deine Gewürze dispergierst solltest du auch deine grüne Bohnen nicht kochen, sondern blanchieren!:smile:Eiswasser nicht vergessen!

Grüße
Dusan

Hi Christian,

kannst Du mir bitte erklären, was ‚dispergieren‘ bedeutet?

nichts anderes als gründlich mischen. Die Erklärung für die
exquisite Wortwahl: Der Kollege ist Chemiker. :wink:

…ohlala, das erklärt natürlich einiges:wink:

Danke, bin nun wieder ein bis-chen schlauer…

Grüße
Kieckie

Ganz einfach: Kartoffelpüree (natürlich selbstgemacht) und
Salat

Hallo,

…wenn es mal schnell gehen UND trotzdem schmecken soll…kann man auch, ohne gleich verhaftet zu werden, recht guten Gewissens das z.B. ‚Pfanni‘ Fertigprodukt für Kartoffelpü nehmen…mit einem Klacks Butter und etwas Muskatnuß dazu…

Gruß
Kieckie

1 „Gefällt mir“

Hallo, Dusan

Wenn du schon deine Gewürze dispergierst solltest du auch
deine grüne Bohnen nicht kochen, sondern
blanchieren!:smile:Eiswasser nicht vergessen!

das giftige Phasin in grünen Bohnen wird erst durch mindestens fünfzehnminütiges Kochen zerstört:
http://www.oekotest.de/cgi/vb/vbgs.cgi?suchtext=&fra…

Gruß
karin

Hallo,

kannst Du mir bitte erklären, was ‚dispergieren‘ bedeutet?

nichts anderes als gründlich mischen.

Aber nicht doch…dispergieren bedeutet vor allem fein zerteilen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dispergieren
In unserem Fall ist nur bei wenigen Rohstoffen von hinreichend kleinen Primärteilchen auszugehen, z.B. bei gepulverten Gewürzen bzw. Gewürzmischungen. Diese werden in der Tat mit dem Pürierstab deagglomeriert und mit dem Öl benetzt. Bei den gröberen Bestandteilen wie z.B. Knoblauch wird auch bis auf