Was bedeutet schweflig in diesem Satz

Hallo!

Er war der schweflige Gernegroß
aus der Provinz, ein Ellenbogengenie,
dessen politisches Talent man fürchtete,
nicht schätzte.

Danke

Hallo,

Schwefel steht hier im Zusammenhang mit dem Satan bzw. Teufel und als Synonym für dessen „Eigenschaften“ bzw. Attribute und/oder verhaltensweisen.
Es ist aber als Attribut recht selten geworden.

&tschüß
Wolfgang

1 Like

Ich verstehe aber trotzdem nicht. Söder mit Teufel in Zusammenhang zu bringen ist sehr abwegig.

Text von einem Autor, dem man von der Benutzung von Metaphern, die er nicht beherrscht, dringend abraten möchte.

4 Like

Hallo Nadja.
Ich glaube, da muss recht eindeutig differenziert werden.
Die Erklärung von Wolfgang (Satan und so) trifft eher auf ein Bezug zu Kirche und Mittelalter zu.
Eher denkbar die Ableitung aus der Natur - da wo schweflige Gase aus der Erde treten, oder schwefelhaltige Quellen sind, da stinkt es (Schwefelwasserstoff muffelt bestialisch). Also wäre es eine umschreibung, daß derjeniger eine stinkige Person sein könnte, entweder körperlich, oder in dem, was er macht.
Zumindest ein unangenehmer Nift.
Gruß
Sch

Hallo Schorsch0506,
es geht in diesem Artikel um Markus Söder. Ob Markus Söder schwefelig ist und stinkt?

Noch eine Frage: Was bedeutet „Nift“? Im Duden finde ich dieses Wort nicht

Der vielseitige Designer, der Ihre Arbeit gleichbedeutend, Kunst zu sein beschreibt,
ist ein Produkt vonNIFT, Hyderabad .

verwirrt!

Grüße

Hallo Nadja.
Vielleicht wollte der Autor damit nur sagen, daß er mit dem, was Herr Söder macht, nicht einverstanden ist und ihm die politische Richtung einfach stinkt. Nur so ganz direkt wollte er es nich sagen, daher die Umschreibung.

In der deutschen Sprache gibt es regional Wörter und Bezeichnungen, die Du im Duden nicht finden kannst - Sie sind , als Schimpfwort sogar Ortsgebunden oder auf eine kleine Region begrenzt. Berühmt ist dafür Westerwald, da gibt es Bezeichnungen, die verstehen nur die Eingeborenen.
( Schrukt, Putsch, Nift usw.)
Also musst Du deswegen keine Kopfschmerzen bekommen.
Gruß
Sch

Hallo Nadja,

abgesehen davon, dass ich Metapher zustimme:

Hier ist nicht direkt gemeint, dass Söder stinkt oder der Teufel ist, sondern eher, wie die Leute auf ihn reagierten: Sie fürchteten ihn, aber schätzten ihn nicht, sie hielten ihn vielleicht für etwas anrüchig (auch hier der Bezug zum Riechen, auch im übertragenen Sinn): „Ihh, naja, der kommt aus der Provinz, ich mag den nicht und halte mich lieber fern, seine Methoden gefallen mir nicht. Aber mächtig ist er schon, ich leg mich besser nicht mit dem an. Ich traue ihm nicht so ganz.“
Also so, wie man vielleicht auf jemanden reagieren könnte, der stinkt oder mit dem Teufel zu tun hat.

Viele Grüße,
Jule

1 Like

Das tut er sicherlich nicht!
Da äußert jemand einfach sein persönliches Mißfallen über Söder in einer sehr abwertenden, verklausulierten Sprache.
Söder ist Volljurist und hat einen Doktorgrad erworben. Ich bezweifle, dass der Schmierfink auf dem gleichen Bildungsstand wie Söder ist. ramses90

2 Like

Ich finde aber trotzdem sehr interessant zu wissen, was „Nift“, „Putsch“ und „Schrukt“ bedeuten. Das wäre doch eine Bereicherung. Würdest du bitte diese drei Wörter erläutern bzw. ins einfache Deutsch übersetzen? Gibt es ein westerwäldisches Wörterbuchß Wo ist eigentlich Westerwald in Deutschland? Ich schaue gleich ins Internet Danke

Hallo schorsch0506

Ewas Neues: Man liest immer vom Schwarzwald und von der Schwarzwaldtorte. Jetzt weiß ich, dass es auch einen Westerwald gibt

Der Westerwaldkreis ist eine Gebietskörperschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz und liegt zwischen Köln/Bonn und der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Sitz der Kreisverwaltung und zugleich bevölkerungsreichste Kommune ist die Stadt Montabaur. Der Landkreis entstand im Jahr 1974 im Rahmen der rheinland-pfälzischen Gebiets- und Verwaltungsreform aus den gleichzeitig aufgelösten Landkreisen Unterwesterwaldkreis (mit Sitz in Montabaur) und Oberwesterwaldkreis (mit Sitz in Westerburg).

Nadja, da muss ich passen. Ich hatte einen Kollegen, der da wo aus dem Werterwald war und sollche Schimpfwörter gerne benutzte. Ob es wirklich Schimpfwörter waren und wie ernstgemeint es war, konnten wir nicht ergründen.
Westerwald - die Region: https://de.wikipedia.org/wiki/Westerwald#Sprache
Viel Spaß

Nadja, das kann man nicht so einfach alles beschreiben, die Region und vor allem die Leute musst Du erleben. Das sind zum Teil recht ungehobelte Originale.

Wenn ich eines Tages diesen ugehobelten Originalen begegne und sie mich mit den Wörtern „NItft“, „Putsch“ und „schrukt“ beschimpfen, muss ich doch genau wissen, was diese Wörter bedeuten :wink: Sei bitte nett und sag, was diese Wörter bedeuten!

Meistens tätest du gut daran, einen → Hinweis zu geben, woher du deine Textbeispiele hast:

Ganz einfach: Siehe → hier :stuck_out_tongue_winking_eye:

Gruß
Metapher

Hallo Metapher!

Nift hat nichts mit dieser Firma zu tun. „Nift“ ist anscheinend ein westwäldisches Wort und wahrscheinlich ein Schimpfwort. Das ist auch wahrscheinlich der Grund, warum schorsch0506 dieses nicht übersetzen möchte. Kannst du westwäldliche Umgangssprache? Ich brauche einen Menschen aus dem Westerwald, der da aufgewachsen ist und diese drei Wörter übersetzen kann.
Grüße

Was hält Dich davon ab, gleich in Deinem ersten Posting dazuzuschreiben, wer gemeint ist?
Und Deine Quelle mit einem Link anzugeben?

2 Like

… dürfte wohl diese sein.

2 Like

Hast du den Link angeklickt? Dann dürfte dir doch klar sein, was in deinem Zitat mit „NIFT“ gemeint ist!?

Was sollte denn sonst auch ein Westerwälder Schimpfwort mit Hyderabad zu tun haben!?

Okay! Okay! Verzeihung. Das nächste Mal mache ich es. Zufrieden?