Was denkt ihr über Kettenbriefe?

Hallo!

Eigentlich dachte ich, dass es das schon gar nicht mehr gibt. Und ehrlich gesagt hat mir das auch nicht gefehlt: Kettenbriefe.

Heute hat mein Sohn einen bekommen, der auf den ersten Blick eigentlich recht harmlos klingt. Es soll ein Weltrekord aufgestellt werden. Angeblich kursieren diese Briefe jetzt schon seit 1998 und werden von der Post mitgezählt (hmmmm, alleine das klingt ja schon ziemlich dubios!).

Er war erst einmal recht stolz. Dann hat er gerechnet und ist schon weniger begeistert, weil er dann ja von seinem mickrigen Taschengeld Porto für 6 Briefe kaufen muss. Obwohl er eigentlich auf ein Aquarium spart. (Unter uns gesagt - ich würde natürlich die Briefmarken kaufen, keine Frage).

Im Gegenzug bekommt er zwar dann eine Menge Postkarten (angeblich aus aller WElt) allerdings reizt ihn das weniger bis gar nicht)

Was würdet ihr tun? Den Humbug mitmachen nach dem Motto Augen zu und durch (viel kaputt ist dabei nicht) oder eher aufklären und nach dem Prinzip „wehret den Anfängen“ auch die harmlose Variante stoppen?

Bin gespannt, was ihr so denkt. Eine Meinung habe ich bereits, aber vielleicht überzeugt ihr mich ja noch!

Danke, Claudia

Hi!

Als Kind bekam ich _einmal_ _eine_ Postkarte aus Neuseeland - das war das erste und letzte Erfolgserlebnis, das irgendein Familienmitglied mit Kettenbriefen hatte.

Meine Kinder durften trotzdem schreiben, wenn sie wollten, und ich habe das Porto bezahlt. Wie sich das für eine ordentliche Mutter gehört. *g*

alien

hallo.

Heute hat mein Sohn einen bekommen, der auf den ersten Blick
eigentlich recht harmlos klingt.

er wird wohl auch harmlos sein. wenn man „der post geld in den rachen schieben“ nicht als harm ansieht :smile:

Es soll ein Weltrekord
aufgestellt werden. Angeblich kursieren diese Briefe jetzt
schon seit 1998 und werden von der Post mitgezählt (hmmmm,
alleine das klingt ja schon ziemlich dubios!).

die post zählt keine briefe mit. der brief müßte ja dann als „genau dieser kettenbrief“ von außen gekennzeichnet sein und jemand (oder eine maschine) müßte sich in jedem briefzentrum die mühe machen, die briefe auszuzählen… egal. jedenfalls is das quatsch.

Er war erst einmal recht stolz.

welcher junge ist das nicht, wenn er einen so „wichtigen“ brief kriegt? dazu noch unerwartet.
is der absender wenigstens das mädchen, das er schon so lange so toll findet? :wink:

Was würdet ihr tun? Den Humbug mitmachen nach dem Motto Augen
zu und durch (viel kaputt ist dabei nicht) oder eher aufklären
und nach dem Prinzip „wehret den Anfängen“ auch die harmlose
Variante stoppen?

letzteres. es macht mehr sinn, er sucht sich ein paar brieffreunde/brieffreundinnen (die gibt’s auch in aller welt). da weiß er, wofür er sein porto eigentlich zahlt - und er hat sogar noch was davon.

gruß

michael

Hallo Claudia,

ich unterbreche rigoros jede Kettenmail, jeden Kettenbrief, egal wieviel Glück, Unglück oder Geld angesagt ist. Wir leben auch alle noch! Meine Kinder - sie legen keinen Wert darauf!
Lug und Trug und Humbug. Schade für die Zeit!
Meine Meinung :smile:))

Herzliche Grüße

Uschi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Claudia,

ich würde ihn die Erfahrung selbst machen lassen.
Pech hast du, wenn es klappt, dann ist er hinterher
nicht immun gegen die nächste Attacke.

Gruß
Elke

Hallo,

ich würd ihn machen lassen. Das ist ja nun eine harmlose Variante und die Erfahrung schützt ihn vielleicht später mal vor anderen Schneeballsystemen.

(Ich hab früher auch Ansichtskarten, Rezepte, Socken Schokoladenkettenbriefe mitgemacht und mal vereinzelt auch Post bekommen.)

Dass die Post die Briefe zählt ist natürlich Humbug, freuen wird sie sich wohl nur über das Porto.

Verrätst Du uns, wie Du entschieden hast???

Birgit

Hallo Claudia,

ich würde sagen „wehre den Anfängen“!

Nebenbei: Da der Brief schon mehr als 8 Jahre unterwegs ist, dürfte er auch schon vorher mindestens 13 Weiterschreibende gehabt haben…
Warum sage ich 13? Weil bei 6^13 mit ca. 13 Milliarden bei der Geschichte ersts mals mehr Briefe geschrieben werden sein müssten, als es Menschen auf der Welt gibt. Mehr Briefe als Menschen?! Das leuchtet selbst dem Kleinen ein.

Gruss Ivo

Hallo,

Heute hat mein Sohn einen bekommen, der auf den ersten Blick
eigentlich recht harmlos klingt. Es soll ein Weltrekord
aufgestellt werden. Angeblich kursieren diese Briefe jetzt
schon seit 1998 und werden von der Post mitgezählt (hmmmm,
alleine das klingt ja schon ziemlich dubios!).

Den Brief gab es schon 1993 oder 94. Damals aber noch ohne Nachweis durch die Post. Ich hab ihn damals nicht weitergeschickt und geschadet hats mir nicht. Vielleicht waere meine Postkartenwand jetzt voller, aber zumindest mein Konto waer damals um nen paar Mark aermer geworden.

Wenn dein Sohn kein Interesse an dem Brief hat wuerde ich es auch nicht wecken wollen. Wenn er im Moment der Meinung ist, Sparen sei besser als dubiose Kettenbriefe, dann wuerd ich ihn nicht vom Gegenteil ueberzeugen =:wink:

Ciao! Bjoern

Hallo

Da er ja offensichtlich schon selbst das Interesse daran verloren hat, würde ich ihn darüber aufklären, dass da wohl kein Weltrekord aufgestellt werden wird, da ja niemand mitzählt.

Dass so was (Mitzählen bei der Post) nicht sein kann, das musst du ihm schon sagen, finde ich jedenfalls, da es noch sehr lange dauern kann, bis er es von selbst durch Erfahrung herauskriegen kann.

Viele Grüße
Thea

Hallo,

na klar soll er da mitmachen. Einmal bei dem Schwachsinn dabei sein und für’s Leben lernen. Dann wird er auch in 20 Jahren mal wissen, daß niemand ernsthaft 25 Millionen Euro auf seinem Konto parken will und er die Hälfte davon bekommt.

Gerhard

Er war erst einmal recht stolz. Dann hat er gerechnet und ist
schon weniger begeistert, weil er dann ja von seinem mickrigen
Taschengeld Porto für 6 Briefe kaufen muss. Obwohl er
Bin gespannt, was ihr so denkt. Eine Meinung habe ich bereits,
aber vielleicht überzeugt ihr mich ja noch!

Hi Claudia,
abgesehen von Surf-, Strom- und Zeitkosten gibt es die fast umsonst.
Viel Glück
Silas

Hallo,

um mal eine andere Meinung abzugeben:

Er war erst einmal recht stolz. Dann hat er gerechnet und ist
schon weniger begeistert, weil er dann ja von seinem mickrigen
Taschengeld Porto für 6 Briefe kaufen muss. Obwohl er
eigentlich auf ein Aquarium spart.

Ich hab als Kind mal einen ähnlichen Kettenbrief erhalten und mitgemacht. Ich musste dafür sechs Postenkarten abschicken und habe dann ein paar Wochen später tatsächlich drei Postkarten von anderen Kindern bekommen. (hmmm, sollte das immer noch der gleiche Kettenbrief sein??) Jedenfalls fand ich das ganz witzig von fremden Kindern aus ganz Deutschland Post zu bekommen. Was also eher eine positive Erfahrung!

Gruß
Oliver

Hallo!
Jeder Kettenbrief landet bei uns direkt im Papierkorb.
Dabei geht es aber eigentlich nicht um das verschwendete Porto.

Es kann nicht schlicht funktionieren!
Rein rechnerisch müssten bei 6 neuen Briefen in jeder Runde und 3-4 Tagen Zeit je Duchlauf nach ca. 1 Monat schon 1,6 Millionen Leute mitmachen - in nicht mal 2 Monaten die gesamte Weltbevölkerung.
Und dann soll das angeblich schon seit 1998 oder so laufen. Hä? Wie soll das denn gehen?

Und die Post soll das kontrollieren? Sicher. Natürlich. Die stellen extra Personal ab, um Kettenbriefe daraufhin zu untersuchen, ob sie ins Guinnes Buch der Rekorde kommen. Kappes!

Nebenbei: Wer weiß schon, wer in den übernächsten Stufen deine Adresse bekommt? Ich bekomme auch so schon unerwünschte Werbung genug.

Das alles mache ich auch meinen Kindern klar. Bisher haben sie eingesehen, dass wir an Kettenbriefen (übrigens auch Ketten-Mails) nicht teilnehmen.

Sollen sich die Kinder lieber ein Eis kaufen…
Viele Grüße
Dirk

Rein rechnerisch müssten bei 6 neuen Briefen in jeder Runde
und 3-4 Tagen Zeit je Duchlauf nach ca. 1 Monat schon 1,6
Millionen Leute mitmachen - in nicht mal 2 Monaten die gesamte
Weltbevölkerung.
Und dann soll das angeblich schon seit 1998 oder so laufen.
Hä? Wie soll das denn gehen?

Das liegt daran, dass die meisten Empfänger von Kettenbriefen so reagieren:

Jeder Kettenbrief landet bei uns direkt im Papierkorb.

und dann dauert es natürlich länger.

Gruß
Oliver

1 Like

Das liegt daran, dass die meisten Empfänger von Kettenbriefen
so reagieren:

Jeder Kettenbrief landet bei uns direkt im Papierkorb.

und dann dauert es natürlich länger.

Stimmt.
Dann wird die Weltbevölkerung wohl leider erst frühestens 2018 komplett versorgt sein…

Gruß
Dirk

Kettenmails - gute Idee…
…um die kümmert sich unser Spam-Filter. Vollautomatisch!

:wink: Nix für unguat, Claudia

‚Kettenkuchen‘ wäre noch aufwendiger:wink:
Hi,

sei froh, daß Dein Sohn nicht mit einem Kuchenteig ankam mit der Bitte den noch mit Zutaten aufzufüllen, zu backen und an 4 Leute weiterzugeben. Das wäre noch zeitaufwendiger. Ich fiel kürzlich aus allen Wolken als jemand aus der Nachbarschaft mit einem ranzligen Kuchenteig ankam mit der Behauptung der „Urteig“ käme aus dem Vatikan und beim Weiterbacken und Verteilen käme dann ganz viel Glück in mein Haus:wink:) Ich hatte mal probeweise am Teig gerochen und mir beinahe meine Nase verätzt (so uralte Hefe hat schon was:wink:.

Gruß,
Christiane

Hatten wir auch schon!
Hallo Christiane,

das hatten wir auch shcon. Allerdings war es ein süßer Hefeteig, der auch noch einen Namen hatte. Ich habe ich ihn dann erst mal im Kühlschrank geparkt und hinterher erst gelesen, dass man ihn auf GAR KEINEN FALL kühl stellen darf.

Da haben wir Paul (so hieß er glaube ich) standesgemäß im Kompost beerdigt. War ´ne nette Feier. Mit Rosinenzopf vom Bäcker :smile:

Viele Grüße, Claudia

Hallo Claudia,

Da haben wir Paul (so hieß er glaube ich) standesgemäß im
Kompost beerdigt. War ´ne nette Feier. Mit Rosinenzopf vom
Bäcker :smile:

Ich glaube, gelesen zu haben, dass der sich Hermann nennt. Allerdings hatte ich so einen Uralt-Hefestinker noch nicht zu Gast.

Viele Grüße, Heike

Mein Namensgedächtnis…
Hi Heike,

stimmt! Du hast Recht, wie konnte ich das nur vergessen *rotwerd*.

Jetzt weißt Du auch, warum Hermann nie bis zu Dir gekommen ist :smile:)))

Schönen Tach noch, Claudia