Was denkt sich mein Partner eigentlich dabei?

Hallo,

also ich glaube Du hast mich völlig falsch verstanden. An einem eigenen Hobby festzuhalten, auch wenn sich der Partner nicht dafür interessiert, ist nicht kindisch. Das Hobby allerdings nicht für seine Freundin ein wenig hinten anzustellen (weil sie nunmal jetzt Nr. 1 ist und nicht das Auto) und solche Sprüche wie der Freund der UP zu bringen zeugt nicht gerade von Beziehungsfähigkeit. Und da spielt das Alter keine Rolle - ein 20jähriger kann da beziehungsfähiger und „erwachsener“ (was ist erwachsen?) sein als ein 30jähriger.

Grüße
Jessica

Hallo!+

Das Hobby
allerdings nicht für seine Freundin ein wenig hinten
anzustellen (weil sie nunmal jetzt Nr. 1 ist und nicht das
Auto) und solche Sprüche wie der Freund der UP zu bringen
zeugt nicht gerade von Beziehungsfähigkeit.

Ich sehe das genau umgekehrt: Zu erwarten, daß der Freund jetzt alles hinten anstellt, weil man jetzt die Nr. 1. ist, zeugt nicht gerade von Beziehungsfähigkeit.

Die Einschätung, was „Ich stelle mein Hobby hinten an“, was „Du bist meine Nr. 1“ konkret bedeutet, ist zudem höchst subjektiv. Da kann sich man jahrelang drüber streiten, ob der andere sich nun eingeschränkt hat oder nicht, und manche Paare tun das auch: „Hab ich wohl!“ - „Hast Du nicht!“ - „Hab ich wohl!“ - „Hast Du nicht!“ …

Das heißt nicht, daß der Wunsch „Sei mehr für mich da“ in einer Beziehung nicht erlaubt ist. Es heißt auch nicht, daß der Partner nicht über seine Einstellung zu seinem Auto nachdenken sollte. Es heißt nur, daß man aufhören sollte, die Dinge zu bewerten und und als richtig und falsch zu kategorisieren.

Ein Wunsch ist ein Wunsch, bleibt ein Wunsch: Wenn der Partner ihn nicht erfüllt, ist das bedauerlich, und vielleicht ein Grund, um ihn zu verlassen, aber nichtsdestotrotz bleibt es ein Wunsch. Bei der Fragestellerin liest sich das anders: Da wird die Wunscherfülltung zur ehelichen Pflicht, und der Parter, der dieser Pflicht nicht nachkommt, wird entsprechend bearbeitet, bis er „seinen Fehler einsieht“.

Nur: Es wird nicht viel bringen. Sie hat zwar nach der letzten Aussprache eine bedingungslose Kapitulation mit anschließender erzwungener Selbstverleugnung erreicht, aber das hat nicht lange gedauert, bis aus ihm herausgeplatzt ist, wie er sie in dieser Auseinanndersetzung wahrnimmt: Nämlich als ein Mensch, der ihn für sein Hobby verachtet.

Wer möchte, daß sein Partner etwas für ihn tut, der muß dem Partner die Freiheit lassen, zu wählen. Ja, möglicherweise wählt er das Auto, und dann muss man sich möglicherweise von ihm trennen. Aber mit Zank und Fehlerzuschreibungen und Schuldzuweisungen kommt man erst recht nicht weiter.

Gruß,
Max

1 Like

Hallo Max,

das habe ich doof geschrieben. Man ist nicht gleich beziehungsunfähig, wenn man nicht sein Hobby aufgibt. Aber zumindest mal sollte man zu Beginn der Beziehung darüber reden wie intensiv man diese führen möchte und wer welches Verständnis von „Nummer 1 sein“ hat. Ich z.B. fände es ätzend, wenn er wegen mir sein Hobby aufgibt und nur an mir gluckt. Aber ich möchte z.B. wenn es mir nicht gut geht an erster Stelle stehen - und ja, da sollte er sein Hobby mir hinten anstellen. Jemand ist dann für mich beziehungsunfähig, wenn er sich an diese Wünsche und Absprachen nicht hält, bei einem Streit kuscht und dann hinterher doch nichts anderst wird.

Grüße
Jessica

Hallo Saphira,
mach doch bitte mal für Dich folgendes:
Nimm ein Blatt Papier
Ziehe in der Mitte einen senkrechten Strich
Links schreibst Du Positives und rechts Negatives
Dann listest Du bitte die Eigenschaften Deines Partners in die entsprechenden Hälften auf, evtl. mit Nummerierung

Sollten die negativen Anteile überwiegen, hast Du bestimmt eine gute Entscheidungshilfe.
Ich denke, wenn man/frau alle Eigenschaften schwarz auf weiss vor sich sieht, sind die Details greifbarer.

Alles Gute
Zorro

Hallo,
warum vergeudest Du deine Zeit mit so einem Typen? Eine andere Mutter hat auch einen Sohn.

Dass manche Frauen immer solchen Kerlen hinterherlaufen.