Also, bisher habe ich wahrgenommen, daß folgende *ggg* dem Verzehr zugeführt werden:
Kapuziner (aber nur besoffene)
Berliner
Braunschweiger
Thüringer
Regensburger
Salzburger
Frankfurter
Wiener
Nürnberger
Pariser
Krakauer
Debrecziner
Krainer
Hamburger
Bremer
Russen
Limburger
Sicherlich gibt’s da noch eine Menge Wurst- und Käsesorten, die dazupassen. Die Süßspeisen sind bisher eher Raritäten, wie auch die Fischspeisen.
Hier gelten nur Namen, die ohne Zusatz ihre Bedeutung haben.
Das Zigeunerschnitzel (Bestellen Sie was anderes. Wegen einem einzigen Schnitzel schneiden wir doch unseren Zigeuner nicht an!) und ähnliches ist zwar auch ganz nett, aber nicht so wirkunsvoll.
Limburger-----------------Käse
Schärdinger-----------------gilt das? Auch Käse
Puntigamer-----------------Bier gilt das?
Budweiser------------------Bier, na wenn Bier erlaubt, da gäbe es
ja viel
solo comprende estacion
übersetzung biiiiiiiiitte:
blaue zipfel???
buabaschbizzle???
„enteundumschlag“ ??? (zumindest das klingt ja deutsch, aber willst du dem armen vieh einen knoten in den hals machen oder was?)
Weiß ich auch nicht. Das stammt vom vorherigen Posting. Musst also Lady Jane fragen!
buabaschbizzle???
Knabenpenisse! (I kaa nex dafier!)
So wird neben Kartoffelnudeln, Schupfnudeln, italienisch vielleich auch „gnocchi“ (sind aber anders geformt), also eine Kartoffelmehlspeise genannt, also Nudeln, die eine den Namen nahelegende Form haben. Isst man etwa zusammen mit mit Zwiebebln und Speck gebratenem Sauerkraut und heißt dann Krautnudeln.
„enteundumschlag“
Ist eine, meiner Mentalität entsprechende Eindeutschung eines englischen Emotikons, gleichfalls vom vorherigen Posting und in meinem zitiert. Ich benutzte dabei die Homo(sic!)nymie von duck : sowohl ducken als auch Ente Donald
and und cover : sowohl sich verstecken, sich oder etwas mit etwas bedecken als auch Einschlag, Umschlag.
Fritz
*ggrmmrleleinemmbrrmbildungbnrmmnspfffhammmamamddleittttzzztz*
ich haette da noch
„Amerikaner“ anzubieten.
Das sind/waren so eine Art von Schnecken, die auf einer Seite flach waren und mit Zuckerguss ueberzogen waren. Haben wir immer als Snack in der Baeckerei neben der Schule gekauft!
Greetings
Marrio64
jo dauuun…
bin jo i auf da saf gstaundn.
(bin ich auf der leitung gestanden)
de blaun zipf hobn di zu de schbizzle brocht - und i hobs foisch teut: buabasch-bizzle.
(die blauen zipf brachten dich zu den penissen (ggggg - dies aber jetzt wegen der übersetzung) - und ich habe die silben falsch getrennt.
(so wia des gudschiwe, do was i a net ob und wia des ausanaund ghert)
waast wos mia aus de erdäpfe-nudln mochen: mogn-nudl, sowos guats host du no nia kriagt. mei hob i do jetzt grod an gusta drauf.
(weisst du, was wir aus kartoffel-nudeln fabrizieren: mogn-nudel, so etwas leckeres hast du noch nie bekommen. oh, wie gelüstet mich danach…)