Hallo!
Ich arbeite hart in einem Büro und habe dort eine führende Stellung. Leider merke ich bei mir immer mehr eine Konzentrationslosigkeit und Schwäche. Was kann ich nur selber gegen die Konzentrationslosigkeit tun? Danke für ihre Hilfe. Einen Arzt habe ich noch nicht aufgesucht.
Hallo und guten Abend,
ich kann Sie gut verstehen, ich bin ebenfalls im Sekretariat einer Konzerngeschäftsführung und muss alle Sinne beisammenhalten! Ich habe daher immer ein Tempo oder ähnliches Tuch auf meiner Heizung liegen und darauf gebe ich ein paar Tropfen der folgenden ätherischen Öle: Bergamotte, Zitrone, Grapefruit. Aber auch Edeltanne (aufbauend, stärkend, oder Rosmarin (anregend) können hier helfen. Die Zitrusdüfte erhöhen die Konzentration nachweislich. Wenn Sie das mögen können Sie natürlich auch im Büro eine Duftlampe anzünden, aber ein Tempo auf der Heizung bzw. direkt neben dem Laptop ist irgendwie diskreter und auch nicht so intensiv! Es gibt übrigens Studien darüber, dass die Konzentration dadurch signifikant gesteigert werden kann!
Liebe Grüße und noch schöne Weihnachten wünscht
Martina
Hi ich bin´s nochmal. Ich hab in meiner ersten E-Mail was Entscheidendes vergessen: Die Öle sollten wirklich naturrein sein! Also nix künstliches auch nix halbkünstliches! . Es gibt sehr gute Öle z.B. in der Apotheke oder im Internet. Nur echt sollten sie sein, wenn sie wirken sollen!
Ohne ihr alter oder medizinische Vorgeschichte zu kennen würde ich ihnen eine konsulation bei ihrem Hausarzt Nahelegen. Oft stecken hinter konzentrationsstörungen harmlose Ursachen, es sollte jedoch vor allem wenn es als Belastung empfunden wird nicht auf dir leichte Schulter genommen werden. Herzliche grüsse, meridion
Auch Hallo!
Ich würde dieses Symptom nicht auf die leichte Schulter nehmen. Man kann aus ihrer Beschreibung bestimmt keine Diagnose ableiten, aber viele ernsthafte Krankheiten könnten sich dahinter verbergen.
Gehen sie auf jeden Fall zu einem guten Hausarzt, der sie u.U. weiter vermitteln kann an einen Facharzt!
Ich selbst würde auch einen guten Kinesiologen zu Rate ziehen. Möglichst einen, der auch ein guter Heilpraktiker ist.
Das gute an der Kinesiologie ist, dass man die Ursache eines Symptoms auf relativ einfache Weise austesten kann. Möglicherweise steckt dahinter „nur“ ein Mangel, vielleicht gehört die Konzentrationslosigkeit aber auch zu einer wirklich ernsten Erkrankung.
Versuchen sie nicht, selbst herumzudoktern - das ist zu gefährlich!
Viele Grüße
Gitano
Hallo Hexel K.,
es wäre hilfreich zu klären, welche Ursache Deine Konzentrationsschwäche hat.
1)Du machst zu viele Dinge auf einmal, dann ist es nicht verwunderlichen, wenn die Konzentration mangelhaft ist.
2) es ist egal wie viel Du gleichzeitig machst, Du kannst Dich auch nicht auf einzelne Sachen konzentrieren.
3) Körperlich bedingt, durch Unfall oder Erkrankungen, in diesem Fall müsstest Du einen Arzt aufsuchen.
Bei der ersten Variante ist es eine Frage des richtigen Zeitmanagements, der Einteilung der verschiedenen Abläufe. Da hilft es schon sich zu überlegen, in welcher Reihenfolge und Wichtigkeit die Dinge zu erledigen sind, sich die richtigen Ziele setzen und nicht schon Stress aufbauen durch Überforderung.
Bei der zweiten Variante gibt es mehrere Möglichkeiten:
1)Zuwenig Wasser im Körper verursacht Konzentrationsprobleme, zu viel Kaffee in gleicher Kombination forciert dieses Problem noch, weil er ein „Wasserräuber“ ist. Faustregel:30ml Wasser pro Körpergewicht. Und zwar regelmäßig, nicht auf einmal ;0)
2) Zu wenig Schlaf vermindert die Konzentrationsfähigkeit genauso wie zu viel Ruhe. Es ist auch wichtig Erholungsphasen einzubauen, bei schwierigen Dingen ist die Grenze der Konzentration nach 30 Minuten erreicht und nimmt dann ständig ab. Also besser mehrere Pausen machen. Nach zwei Stunden sollte man sowieso eine Pause einlegen, Kurzpausen max. 5 Minuten sonst verliert man den Faden.
3) Manchmal auch eine Frage der Sauerstoffzufuhr UND des richtigen tiefen Atmens. Atmen kann man lernen, wenn es hier ein Problem gibt, schicke ich Dir gerne ein paar Übungen.
4) Hilfe wenn es mal gar nicht klappt gibt es z.B. aus der Kinesiologie:
a)Denkmütze (kräftiges Reiben der Ohren vom Ohrläppchen hinauf bis zum obersten Ohr Rand und wieder hinunter, mehrfach wiederholen)
b)„Anschaltübungen“ wie gleichzeitiges Überkreuzen der Beine (im Sitzen oder Stehen) und verschränken der Finger mit überkreuzten Händen, damit aktiviert man beide Gehirnhälften.
c)Gleichzeitiges Reiben der Meridianpunkte über Ober und Unterlippe (unter der Nasenwurzel und im Kinngrübchen) und wechselweises(zeitgleich mit dem Reiben) Halten der Schambeins und des Steißbeins.
Es gibt eine Konzentrationsübung die ich sehr gerne mache, sie stammt aus Eugen Herigels Buch “Zen in der Kunst des Bogenschießens”. Kurzfassung: Beide Beine parallel auf den Boden stellen, die Hände entspannt auf die Oberschenkel legen, Handflächen nach oben. Nun stellt man sich eine glatte weiße Wand vor, blendet andere Gedanken komplett aus, nur die Vorstellung der weißen Wand ist wichtig. Begleitet wird diese Vorstellung von tiefer Bauchatmung, zügig einatmen bis keine Luft mehr in die Lunge passt, lange und gleichmäßig durch die Nase ausatmen. Diese Übung max. 10-15 Minuten machen und sich am besten einen Wecker (mit angenehmen Musikweckton) zu stellen, damit man nicht über die Zeit nachdenkt. Wenn sich die weiße Wand am Anfang nicht so leicht vorstellen lässt, nicht verzweifeln, es wird mit der Zeit leichter, es hilft sehr sich immer wieder auf die Atmung konzentrieren.
Es gibt noch viele weiter Übungen aus Yoga und Qi Gong, die ich hier aber nicht in epischer Breite erläutern kann. Dazu ist es das Beste einen guten Lehrer zu finden und es dann auch wirklich zu tun.
Ob Deine Ernährung Deinen Bedürfnissen entspricht und die Funktionen Deines Körpers optimal unterstütz, müsstest Du selbst abklären.
Ich hoffe, dass ich Dir ein wenig helfen konnte.
Liebe Grüße und schöne Feiertage
Evelyn
Entschuldigen Sie, dass ich erst jetzt antworte. Wir - mein Mann und ich - hatten in gleicher Situation gute Erfolge mit Glutamin. Nachdem wir vor zehn Jahren angefangen haben, mit der Homöopathie sehr gute Erfahrungen zu machen, würde ich Ihnen allerdings raten, sich homöopathisch behandeln zu lassen. Damit wird nicht nur die Sache der Konzentrationslosigkeit behandelt, sondern alles was in diesem ‚Programm‘ mitläuft.
Suchen Sie aber nicht den erst möglichen Homöopathen auf. Die Bezeichnung Homöopath ist nicht geschützt und oft die Qualität entsprechend und ggf. dann mit Esoterik vermischt was natürlich dann purer Quatsch und entsprechend unwirksam ist.
Homöopathen mit der Ausbildung durch Vithoulkas sind i.d.R. gut qualifiziert. Im Internet finden Sie eine entsprechende Liste, in der Sie sicher einen in Ihrer Wohnortnähe finden können. Ob die Kosten von Ihrer Krankenkasse übernommen werden, sollten Sie vorher klaeren. Ich habe in die TKK gewechselt, die die Kosten übernimmt und im übrigen schneidet diese Krankenkasse bei allen Bewertungen sehr gut ab.
Das wäre alles, was ich dazu sagen kann. Ich hoffe, Ihnen ein wenig damit geholfen zu haben.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie die Problematik gut in Griff bekommen und im neuen Jahr wieder voll konzentriert Ihre Arbeit wieder aufnehmen können.
Gottes Segen und alle guten Wünsche für’s Jahr 2012
Rosa Huber
… Leider bemerke ich bei mir immer mehr eine
Konzentrationslosigkeit und Schwäche. Was kann ich nur selber
gegen die Konzentrationslosigkeit tun? Danke für ihre Hilfe.
Einen Arzt habe ich noch nicht aufgesucht.
Hallo!
Da hilft nur ausreichender Schlaf und Schlafzimmer vorher gut lüften daß der Sauerstoffanteil hoch ist. Das Lüften auch im Büro nicht vergessen. Auch auf die Ernährung achten: Weg vom vielen Fleisch und Wurst und Käse, das sind zu viele tierische Eiweise und übersäuern den Körper und machen schlapp. Die Fleisch und Milchindustrie sind Märchenerzähler. Mein Arzt glaubt auch an solche Märchen und ist auch nicht zu überzeugen. Einfach ausprobieren und besser fühlen mit viel Gemüse Obst und Getreide. LG. Franziska