In Belgien ist es soweit das die frauen verboten wird in der öffenlichkeit mit ein schleier rum zu laufen!
Meiner meinung ist das die politiker nicht besseres zutun hat als ein verbot über frauen die ihre religion befolgen und nichts schlimmes als nur ein schleier in die öffendlichkeit tragen !
Ich denke das sie es prowozieren weil sie einfach nicht gläubig sind und die einversucht hoch ist und nicht damit leben können das die gläubiger viel zufriedner sind als sie selbst .
sorry wegen meiner schreib fehler!
Ich würde die Menschenrechte der Frauen über die Religionsfreiheit stellen. Zu den Grundsätzen einer demokratie gehört, dass jeder seine Meinung/Glauben mit seinem Gesicht vertreten kann und sich nicht verstecken muss.
Hallo!
Ich denke das sie es prowozieren weil sie einfach nicht
gläubig sind und die einversucht hoch ist und nicht damit
leben können das die gläubiger viel zufriedner sind als sie
selbst .
Es widerstrebt mir, an dieser Stelle etwas über die Kopftuch - Diskussion zu schreiben. Alles, was man sinnvoll darüber sagen kann, ist bereits gesagt worden, auch von Menschen, die schlauer und in der Frage kompetenter sind als ich.
Darum möchte ich auf etwas anderes Hinweisen:
Ich denke, du sitzt hier einem unter Gläubigen verbreiteten Missverständnis auf.
Atheisten (wie ich) leiden keinen Mangel durch ihr Nicht-Glauben.
Atheisten haben sich nicht aus Unzufriedenheit über ihre Religion oder Ärger auf Gott (oder seine irdischen Stellvertreter) von der Religion abgewandt.
Atheisten haben ein Weltbild, das komplett ohne Gott auskommt.
Auch wenn dich (und andere Gläubige) das überraschen mag.
Ich sitze gerade an meinem PC, mit einer Katze auf dem Schoß und bin glücklich und zufrieden. Und auch, wenn die Katze geht, und ich irgendetwas anderes tue, werde ich weiter im Einklang mit mir und der Welt sein.
Obwohl ich an Weihnachten das letzte Mal in der Kirche war (aus nostalgischen Gründen), und noch nie ernsthaft gebetet habe.
Mir fehlt Religion nicht.
Natürlich, wenn man jeden Tag betet, und regelmäßig in sein Gotteshaus geht, kurz, den das Konzept von Religion einen tagtäglich begleitet, kann man sich nicht vorstellen, das ein Mensch ohne auskommen kann.
Das gilt so ähnlich aber auch für Fernseher. Oder Bücher. Oder Katzen.
Selbstverständlich gibt es auch Atheisten, auf die das oben geschriebene nicht zutrifft.
Aber es gibt bestimmt auch unzufriedene oder unglückliche Gläubige.
Ich will niemandem seine Religion rauben.
Das kann ich auch nicht.
Aber es ist ein Fehler anzunehmen, das einem Atheisten bzw. Ungläubigen irgendetwas fehlt, oder er Gläubige gleich welche Religion beneidet und provozieren will.
Viele Grüße!
Ph.
Hi
Meiner meinung ist das die politiker nicht besseres zutun hat
als ein verbot über frauen die ihre religion befolgen und
nichts schlimmes als nur ein schleier in die öffendlichkeit
tragen !
Zeige mir die Stelle im Koran, die das Tragen einer Burka als Befolgung der Religion vorschreibt.
Gruß
Edith
Hi,
Zeige mir die Stelle im Koran, die das Tragen einer Burka als
Befolgung der Religion vorschreibt.
Ist gerade dies nicht das Bedenkliche an der Burka-„Tradition“?
http://www.welt.de/politik/ausland/article4083625/Li…
Grüße
Tommy
Hallo,
ich glaube nicht, dass das Tragen von der Burka (oder auch der Abaya mit Hijab) etwas mit Religion zu tun hat. Es hat mit kulturellen Tradition und Unterdrückung von Frauen zu tun.
Ich bezweifle aber, dass das Burkaverbot für die Frauen in Belgien etwas bringt. Die Gefahr besteht, dass diese Frauen nun überhaupt nicht mehr auf die Straße dürfen.
Und das Gesetzt betrifft ein paar 100 Frauen. Es ist also lediglich Propaganda - allerdings politische. Mit Religion hat das alles gar nichts zu tun.
Gruß
Elke
Hallo,
Burka-Verbot ist die falsche Bezeichnung. Das Gesetz verbietet das Tragen von Kleidung in der Öffentlichkeit, die verhindert, dass eine Person identifiziert werden kann. Es soll somit einen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit leisten. Es hat somit erst einmal keinen Bezug zu Religion, Religionsausübung, Religionsfreiheit und dergleichen.
Ob es unfreiwilligen Burkaträgerinnen zusätzlich schadet ist ob ihrer Anzahl eigentlich unerheblich.
Ich bin aber der Meinung, es wird ihnen längerfristig helfen. Anstelle Schweigen, Nichtstun und Heraushalten aus diesem Thema, was ihnen sicherlich keinerlei Unterstützung bietet, könnte es nun zu einer Veränderung, zu einem Überdenken bei den betroffenen Kreise beitragen.
Grüße
Tommy
Meiner meinung ist das die politiker nicht besseres zutun hat
als ein verbot über frauen die ihre religion befolgen und
nichts schlimmes als nur ein schleier in die öffendlichkeit
tragen !
Ich denke das sie es prowozieren weil sie einfach nicht
gläubig sind und die einversucht hoch ist und nicht damit
leben können das die gläubiger viel zufriedner sind als sie
selbst .
sorry wegen meiner schreib fehler!
Deine Schreibfehler sind zu verzeihen,deine Meinung über „Ungläubige“ allerdings erinnert mich an den Strauß der den Kopf im Sand stecken hat und sich wundert warum er trotz weit geöffneter Augen nichts sieht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Burka
Hallo Elke,
Ich bezweifle aber, dass das Burkaverbot für die Frauen in
Belgien etwas bringt. Die Gefahr besteht, dass diese Frauen
nun überhaupt nicht mehr auf die Straße dürfen.
Genau meine Meinung! Deshalb bin ich gegen ein Burkaverbot. Das heißt nicht, dass ich es toll finde, wenn mir so ein von Kopf bis Fuß verschleiertes Wesen begegnet. Aber besser so, als wenn sie gar nicht mehr aus dem Haus geht.
Schöne Grüße
Petra
Hallo
nun ich finde das sollte differenzierter gesehen werden.
Gleich heißt es wieder, Burka = unterdrückung der Frau! Aber was ist mit den Frauen, die diese freiwilig tragen? Als Ausdruck ihres persönlichen Glaubensverständnisses? Darf ihnen das vom Gesetz her verboten werden?
So weit ich informiert bin,handelt es sich bei der Frau in Belgien, aufgund derer diese Debatte aufkam um eine Frau, die die Burka freiwillig trägt. Und in dem Fall ging es ja vorderründig auch um das Verbot, sich in der Öffentlichkeit zu „maskieren“ so das man nicht mehr erkennbar ist.
Meiner Meinung nach sollte doch eher jede Frau tragen dürfen was sie will.Das gilt auch im umgekehrten Fall, sollte sie gezwungen sein, eine Burka zu tragen.
Ich bin der Meinung so ein Gesetz hackt sich an der falschen Stelle ein, eher sollte man drüber nachdenken, wie man die Lebenssituation von gezwungenen Burkaträgerinnen verbessern kann.
Alles Liebe
Julia
Hallo Elke,
Ich bezweifle aber, dass das Burkaverbot für die Frauen in
Belgien etwas bringt. Die Gefahr besteht, dass diese Frauen
nun überhaupt nicht mehr auf die Straße dürfen.Genau meine Meinung! Deshalb bin ich gegen ein Burkaverbot.
Das heißt nicht, dass ich es toll finde, wenn mir so ein von
Kopf bis Fuß verschleiertes Wesen begegnet. Aber besser so,
als wenn sie gar nicht mehr aus dem Haus geht.
Die werden schon rausgehen, da die Paschas zu faul für viele Tätigkeiten sind. Seht doch mal bei Aldi, wie die Vermummten alles schleppen und andere brauchen nichts tragen. Daher Burkaverbot durchziehen.
Hallo,
Die werden schon rausgehen, da die Paschas zu faul für viele
Tätigkeiten sind.
Du hast noch nie in einem Land gelebt, in dem Burka und Abaya/Hijab an der Tagesordnung sind, stimmts?
Seht doch mal bei Aldi, wie die Vermummten
alles schleppen und andere brauchen nichts tragen. Daher
Burkaverbot durchziehen.
Mit anderen Worten: du weißt nicht, wovon du sprichst.
Gruß
Elke
Hallo,
Gleich heißt es wieder, Burka = unterdrückung der Frau! Aber
was ist mit den Frauen, die diese freiwilig tragen?
Wieviele Frauen kennst du, die eine Burka bzw. Abaya/Hijab -->
http://www.essenceofblack.com/images/overhead_abaya_…
freiwillig tragen?
Ich kenne etliche Saudifrauen, aber keine, die das freiwillig tut (anders als beim Kopftuch).
Als
Ausdruck ihres persönlichen Glaubensverständnisses?
Das ist falsch, Abaya/Burka hat mit Kultur zu tun, nichts mit Religion und hat es hat nichts mit Freiwilligkeit zu tun.
So weit ich informiert bin,handelt es sich bei der Frau in
Belgien, aufgund derer diese Debatte aufkam um eine Frau, die
die Burka freiwillig trägt.
Um eine Frau, die behauptet es frewillig zu tun.
Und in dem Fall ging es ja
vorderründig auch um das Verbot, sich in der Öffentlichkeit zu
„maskieren“ so das man nicht mehr erkennbar ist.
Meiner Meinung nach sollte doch eher jede Frau tragen dürfen
was sie will.Das gilt auch im umgekehrten Fall, sollte sie
gezwungen sein, eine Burka zu tragen.
Und wie willst du eine Frau schützen, deren Mann befiehlt, dass sie Burka tragen muss?
Gruß
Elke
gar nichts
Hallo!
Das ist eigentlich eine politische, keine religionswissenschaftliche Frage …
was hält ihr vom Burka-Verbot in der öffentlichkeit
nichts, weils ein typischer Fall von ‚aus den Augen aus dem Sinn‘ ist.
Interessanter als eine politisch verordnete Verringerung von Burkas im öffentlichen Raum fände ich ein performative Multiplizierung von Burkas: parodistisch, ironisch, übertreibend, fröhlich.
Man darf das Ding nicht verbieten, man muss es ent-_wert_en.
Wir brauchen Burka-Partys, Burkas im Karneval, FC-Bayern-Burkas, Fetisch-Burkas, Sträflings-Burkas, Burka-Pornos usw.
Das meine ich übrigens ernst, auch wenn es vielleicht anders klingen mag.
_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _
Überzeugend!
Die werden schon rausgehen, da die Paschas zu faul für viele
Tätigkeiten sind. Seht doch mal bei Aldi, wie die Vermummten
alles schleppen und andere brauchen nichts tragen.
Es gibt geschätzt nur einige hundert Burka-Trägerinnen in ganz Deutschland - und die hast du alle beim Aldi getroffen?
Wahnsinn! Echt! Ich bin restlos beeindruckt. Kannst du mir mal sagen, wo der Aldi ist?
Ich hab in meinem Leben in Deutschland bisher eine einzige Gruppe afghanische Burkaträgerinnen (=Ganzkörperschleier ohne Sehschlitz) gesehen! Das ist ein paar Jahre her und war vor einem 5Sterne-Hotel in Berlin. Ausgestiegen sind sie aus irgendwelchen dicken Nobelkarossen. Diese Burka-Trägerinnen haben mit Sicherheit nie einen Aldi von innen gesehen. Zu dieser Gruppe kommen vielleicht noch max. ein Dutzend Begegnungen mit Frauen, die Burkas mit Sehschlitz bzw. Niqab getragen haben.
Ich lebe nicht auf dem Land, sondern in Berlin.* Ich bewege mich auch regelmäßig in anderen Großstädten Deutschlands. Daran kann es also nicht liegen, dass die letzte Begegnung dieser Art mehr als ein Jahr zurück liegt.
Und nein, ich bin kein Befürworter der Verschleierung, aber wie Elke Gegnerin der Politisierung! Erst Recht dann, wenn das Ganze als Kristallisationspunkt für irgendeine völlig irrationale Angst missbraucht wird.
LG Petra
*Berlin, dass ist übrigens die Stadt, in der die Mehrheit der jungen (unter 30-jährigen) Türkinnen, die mir begegnen, ohne Kopftuch rumlaufen. Ganz im Gegensatz zu den Äußerungen Sarazzins und Co, der ja die Hundekacke der Stadt vor lauter Kopftuchmädchen nicht mehr zu sehen behauptet…
Servus, Elke,
Das ist es ja, was mich an diesem Verbot so ärgert!
Und wie willst du eine Frau schützen, deren Mann befiehlt,
dass sie Burka tragen muss?
Gar nicht - muss „man“ (sprich: der Gesetzgeber) ja auch nicht mehr - denn die Frauen verschwinden ja aus der Öffentlichkeit.
Und der Staat ist fein raus - muss sich in keinster Weise mehr Gedanken darüber machen, wie man Frauenfeindlichkeit vielleicht aus den Köpfen rauskriegen könnte, wie man vielleicht Menschenrechte durchsetzt (und zwar überall: in Belgien und in Afghanistan, in Saudiarabien und in der Schweiz). Aber solche Maßnahmen kosteten Geld, viel Einfühlungsvermögen und den Willen, jahrhundertelanges, tradiertes (Fehl-)Verhalten zu ändern.
Da ist doch Verbieten viel einfacher - und dümmer!
Lieben Gruß aus dem Waldviertel, jenny
Man darf das Ding nicht verbieten, man muss es
ent-_wert_en.
Und durch diese Entwertung wird sich dann was genau bei gläubigen Muslimas ändern? Werden sie es dann ablegen, weil du eine St. Pauli Burka anziehst, oder so?
Entwertest du die Kleidung der muslimischen Frau, entwertest du sie gleichzeitig auch. Sie wird sich niemals integrieren wollen, weil sie eben nicht sein darf wie sie es will. Solche Parolen haben für mich keinerlei Grundlagen, ausser du wärest so nett mir zu erklären, wozu das führen soll und was es bitte bringen soll?
Hallo, amin31,
du könntest auch provokativer fragen:
Warum wird die Burka verboten, die Tracht einer Nonne aber nicht?
Kann man,wie ein Vorschreiber meint, eine Nonne leichter per Video erkennen als eine Muslima?(Allein die Idee ist seltsam.)
Du hast recht: Wir behaupten tagaus und tagein, wir sind ein aufgeklärtes Land und leben Toleranz vorbildlich.
Praktisch tun wir genau das Gegenteil.
Ich denke wir sollten, und das ist nun a u c h eine Spitze gegen dich als Muslim, nicht den Clash der Religionen mitmachen. Dies spannen uns nur vor ihren Karren und waschen ihre Hände wie gehabt in Unschuld!
Die Religionen sind es nämlich , die in der Bringschuld sind.
Moderne freiheitliche Staaten bevorzugen und benachteiligen(auch unseren Grundwerten verpflichtete!)die verschiedensten Religionen und ihre Angehörigen nicht. Der Staat bleibt neutral.Er achtet Gott - aber er bevorzugt keine Auslegungsgemeinschaft!
Verstößt eine Religionsgemeinschaft gegen Grundwerte der Gesellschaft ist sie mit staatlicher Gewalt zu verurteilen.
Es ist im Prinzip sehr einfach.Wir haben nun auch endlich eine muslimische Ministerin,die auf Gott geschworen hat. Na - fällt dir schon etwas auf und euch allen?! E i N Gott!
Ich freue mich als Katholik,meine Frau als Protestantin, für dich als Muslim (?
)angesichts dieser Errungenschaft der Gesellschaft.
Gruß
… Sie wird sich niemals integrieren
wollen, weil sie eben nicht sein darf wie sie es will.
Das liegt vielleicht eher daran, dass sie Angst hat, von ihrem Bruder erschossen zu werden, wenn sie so ist wie sie sein will.
Gruß
Torsten
Propaganda und Symbole
Moin,
Die Gefahr besteht, dass diese Frauen
nun überhaupt nicht mehr auf die Straße dürfen.Und das Gesetzt betrifft ein paar 100 Frauen. Es ist also
lediglich Propaganda - allerdings politische.
Einerseits ja. Andererseits lebt Politik und unsere Gesellschaft auch von Symbolen. Das Tragen von Hakenkreuzen in der Öffentlichkeit ist verboten. Löscht das auch rechtsradikales Gedankengut aus den Köpfen?
Nein und Ja. Man kann die Gedanken nicht verbieten, aber man kann politisch demonstrieren, dass wir als Gesellschaft solche Dinge nicht dulden. Damit hat die Politik eine Lenkungsfunktion selbst dann, wenn man faktisch keiner direkten Person etwas vorschreibt.
VG!
J~