Was haltet Ihr vom neuen Linksbündnis?

Hallo Leutz
Die bürgerliche Presse ist ja z.Zt. sehr aufgeregt. Muss wohl eine „echte“ Gefahr sein, das neue Bündnis zwischen Gysi und LaFontaine - oder gar eine „echte Alternative“?
Wenn sich dermaßen im Vorfeld aufgeregt wird und niedergemacht, handelt es sich oft um ein interessante Geschichte.
Was meint Ihr ?
fragt
Branden

Gysi wie auch Lafontaine sind das beste Beispiel für Salonsozialisten: Geil darauf, in auch jeder Talkshow aufzutreten und ihre Phrasen runter zu beten. Beide haben bewiesen, dass, wenn es darum geht Verantwortung zu übernehmen (Gysi im Berliner Senat, Lafontaine im Regierungsbündnis), gekniffen wird. Es ist leicht, in populistischer Manier alles zu versprechen, wenn man im Vorfeld weiss, sowieso keine Aussagen halten zu müssen. Wenn sich Linke mit einer Partei zusammentun, die bereits praktiziert hat, wie man einen Staat an die Wand fährt, dann tut es mir leid um die Zukunft dieses Landes

Hallo Leutz
Die bürgerliche Presse ist ja z.Zt. sehr aufgeregt.

Ist sie das ?

Wenn sich dermaßen im Vorfeld aufgeregt wird und
niedergemacht, handelt es sich oft um ein interessante
Geschichte.

Ja so interessant wie die NPD

Hallo Leut

Die bürgerliche Presse ist ja z.Zt. sehr aufgeregt. Muss wohl
eine „echte“ Gefahr sein, das neue Bündnis zwischen Gysi und
LaFontaine - oder gar eine „echte Alternative“?

„Von der zivilisatorischen Funktion regulierter Märkte ist selbst die Linke nach längerem Nachdenken überzeugt.“

http://www.sozialisten.de/sozialisten/pressespiegel/…

Wer die Ökonomie dieses Systems nicht kapiert hat, hat keine Chance. Auch aus linker Sicht ist diese „Alternative“ nur eine Ansammlung neosozialdemokratischer Weltverbesserer. Eine PDS hat nach mittlerweile 16 Jahren noch nicht kapiert, weshalb eine DDR nie dauerhaft funktionieren konnte und was die tatsächlichen Ursachen waren.
Was bekommen wir, wenn der utopistische Fall eintreten würde, in welchem sie Regierungsverantwortung übernehmen müßten? Einen sozialistischen Kapitalismus? Ich weiß es nicht, sie offenbar auch nicht.

Gruß
Frank

Hallo HJM,

ohne ein besonderer Freud des „Linksbündnisses“ zu sein:

Gysi wie auch Lafontaine sind das beste Beispiel für
Salonsozialisten: Geil darauf, in auch jeder Talkshow
aufzutreten und ihre Phrasen runter zu beten.

Das trifft auf Politiker aller Couleur zu;
wobei klar ist, dass es dabei nicht so sehr um deren „Geilheit“ geht, sondern eher darum, dass in einer so stark von den Massenmedien beeinflußten Öffentlichkeit wie unserer es für eine politische Gruppierung lebensnotwendig ist „in auch jeder Talkshow aufzutreten und ihre Phrasen runter zu beten“.

Beide haben
bewiesen, dass, wenn es darum geht Verantwortung zu übernehmen
(Gysi im Berliner Senat, Lafontaine im Regierungsbündnis),
gekniffen wird.

Lafontaine stand als Ministerpräsident des Saarlands jahrelang in voller politischer Verantwortung;
warum hätte er als Finanz- und Wirschaftsminister unter Schröder einfach so „kneifen“ sollen?
Inwiefern ist es illegitim zurückzutreten, sobald man den gemeinamen Kurs einer Regierung nicht mitvertreten möchte?

Ich halte es für volksverdummend, all das was Lafontaine macht, ständig als „Neid“, „Rache“, „Eitelkeit“, etc. darzustellen;
selbstverständlich kann man das so sehen, dann muss man aber das Verhalten eines jeden Politikers psychologisieren, also mit solchen psychologischen Begriffen kommentieren;
will man das nicht (weil es unsinnig wäre), dann gibt es auch überhaupt keinen Grund, dies ständig bei Lafontaine zu tun.

Weshalb dies ständig geschieht, ist wohl eher Ausdruck einer argumentativen Hilflosigkeit ihm gegenüber.

Und eines ist klar (btw: ich halte persönlich nicht sehr viel von Lafontaines politischer Haltung): Lafontaine hat seine politische Haltung bewahrt, die SPD hat sie geändert, weshalb ich die ganze Dolchstoßlegende, die die SPD momentan um Lafontaine verbreitet, für völligen Unsinn halte.

Es ist leicht, in populistischer Manier alles
zu versprechen, wenn man im Vorfeld weiss, sowieso keine
Aussagen halten zu müssen.

Das ist eine berechtigte Kritik, trifft aber -wenn man ehrlich ist- alle Parteien;
weder hat SPD-Grün auch nur annähernd alle Versprechen von 2002 eingelöst, noch hätte die Union ihre Wahlkampfversprechen von 2002 (Familiengeld, enorme Erhöhung des Kindergeldes, etc.) eingehalten bzw. einhalten können.

Ich sehe in keinster Weise, weshalb Gysi/Lafontaine „populistischer“ sein sollten, als irgenwelche anderen.

Viele Grüße
franz

Hallo Branden,

LaFontaine

Wenn ich diese Schreibweise so sehe, dann denke ich mir gleich, Du verdichtest darin Deine Haltung/Einstellung zu ihm? Ist da was dran?

Viele Grüße
franz

Hallo,

man kann ja dazu stehen wie man will, aber es kommt mir mittlerweile aus den Ohren raus. Gysi und Lafo haben also gekniffen und das Geschrei ist besonders laut bei der SPD. Gysi & Lafo standen jahrelang in politischer Verantwortung. Beide waren in ihren Positionen nicht mehr in der Lage ihre Vorstellungen zu verwirklichen- oder auch nur einen Teil davon. Sie haben sich m.E. keines Wegs aus dem Staub gemacht- denn siehe da: sie sind schon wieder da.

Schröder, die liebe Ulla-gesund und all die, die in Verantwortung geblieben sind hätten sich mal lieber aus dem Staub gemacht- sie haben m.E. etwas viel schlimmeres gemacht: Sie haben uns belogen und betrogen und ihre Versprechungen nicht eingehalten- und genau die sind es jetzt die am lautesten schreien- vielleicht weil sie Angst haben?

populistisch- ich bitte Dich das trifft ja nun wirklich auf jeden Politiker zu

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Leutz

das is ne echte alternative.
die sollte, nein MUSS !, man stärken.
t.

Die bürgerliche Presse ist ja z.Zt. sehr aufgeregt. Muss wohl
eine „echte“ Gefahr sein, das neue Bündnis zwischen Gysi und
LaFontaine - oder gar eine „echte Alternative“?
Wenn sich dermaßen im Vorfeld aufgeregt wird und
niedergemacht, handelt es sich oft um ein interessante
Geschichte.
Was meint Ihr ?
fragt
Branden

Hi!

Die bürgerliche Presse ist ja z.Zt. sehr aufgeregt. Muss wohl
eine „echte“ Gefahr sein, das neue Bündnis zwischen Gysi und
LaFontaine - oder gar eine „echte Alternative“?
Wenn sich dermaßen im Vorfeld aufgeregt wird und
niedergemacht, handelt es sich oft um ein interessante
Geschichte.
Was meint Ihr ?

Die Zersplitterung der politischen Linken wird letztlich dazu führen, dass uns CDU/CSU über Jahrzehnte als Regierungspartei in Berlin erhalten bleiben. Merkel von 2005 bis 2017, danach Wulff, Koch oder ein anderer Gipfelstürmer bis etwa 2030. Wenn wir den Laden hier vorher nicht zumachen.

Grüße
Heinrich

Die PDS ist verfassungsfeindlich und gehört genau so wenig in eine Regierung wie die NPD. Das halte ich davon.

Gruß, Infotalk

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Frage 1: Was ist an der PDS verfassungsfeindlich ?

Frage 2: Wenn die PDS verfassungsfeindlich sein sollte warum wude
diese Partei vom Bundesverfassungsgericht noch nicht
verboten ?

nicki

Hi Branden

das es letztendlich so kommen musste war vorauszusehen. Eine Politik die einseitig zu Lasten von Arbeitnehmern, Rentnern, Arbeitslosen und sozial Schwachen geht, ruft dies auf den Plan. Es ist nicht nur politisch unvernünftig, sondern auch menschlich höchst unanständig dafür zu sorgen, dass die wenigen Reichen immer reicher werden und man den Armen noch das letzte nimmt.

Führende Sozialexperten sagen schon heute, dass die Einsparungen die z.Zt. vor allem im sozialen Bereich getätigt werden (Frauenhäuser, Suchthilfe, Aids-Hilfe u.s.w) aber ganz besonders im Gesundheitswesen dazu beitragen (weil notwendige Arbeit nicht mehr gewährleistet ist) das wir auf Jahre hinweg damit beschäftigt sein werden die enstandenen Schäden mit einem enormen Kostenaufwand wieder zu regulieren.

Wenn die ersten Spritzen wieder im Sandkasten gefunden werden, die Krankschreibungen durch psyschiche Erkrankungen in die Höhe schnellen, die Spätfolgen mit Erkrankungen bis hin zur AU zum Tragen kommen, weil die Menschen sich aus Angst vor Verlust des Arbeitsplatzes nicht mehr zum Arzt trauen und die Behandlung der nun chronischen Erkrankungen viel mehr Kosten verursachen als jemals gespart werden konnte…

…dann ist es zwingend notwendig Leute wie Gysi und Lafo auf den Plan zu rufen.

Frankreich und Österreich gehen auch nicht am Stock, weil sich die Menschen dort wehren und auf die Strasse gehen. In Deutschland glauben die Menschen Verbrechern wie Schröder oder Merkel, dass es NOTWENDIG ist den Armen zu nehmen und den Reichen zu geben- das ist das eigentliche Trauerspiel.

Im Übrigen… (sagt unser Kanzler auch immer gerne) zeitweise in Griechenland lebend werde ich als Deutscher schon manchmal darauf angesprochen, warum man so hervorragende Politiker wie den Lafo in Deutschland in den Wind schiesst.

Das Trauma das wir in Deutschland haben ist, dass die Menschen ANGST haben und diese wurde lange von Kohl und anschliessend von der Schröder- Regierung „eingeimpft“ ANGST die dazu führt das die Leute sich noch höflich verbeugen, wenn man mal wieder ihr Gehalt gekürzt hat, höflich Danke sagen, wenn sie noch zwei Überstunden ohne Bezahlung dranhängen können, höflich davon träumen, dass es doch eigentlich anständig wäre, wenn sie ihrem Chef noch Geld mitbringen, damit sie arbeiten dürfen, einmal Herrn Hundt die Schuhe küssen dürfen…

all das ruft Gysi und Lafo auf den Plan- es ist schon allerhöchste Eisenbahn

zu meinen Vorschreibern sei erwähnt, dass ich davon überzeugt bin, dass sich eine Frau Merkel (man denke mal an die Aussenpolitik) nicht allzu lange halten wird. Sie schreit Hurra wenn Bush den nächsten Überfall plant- auf in den Kampf, damit es mit Deutschland voran geht…

Es gibt noch genügend Menschen, die sich für die sozial Schwächeren engagieren und einsetzen- die unermüdlich für mehr soziale Gerechtigkeit kämpfen ohne großen Wirbel darum zu machen- sie alle wurden in den letzten Jahren von keiner Partei mehr wahrgenommen.

Darum sind Gysi und Lafo längst überfällig!!

Ach ja, da schrieb doch jemad, die PDS ist verfassungsfeindlich

Auf so kluge Aussagen antworte ich dann die CDU und die SPD sind Bürgerfeindlich- teilweise kriminell lügen, betrügen und sind soweit vom MENSCHEN weg wie der Mond von der Erde --alles vergessen was sie Euch versprochen haben??
schwarze Koffer bei der CDU (das war ja wohl kriminelle Energie hoch drei)
Die Krankenkassenbeiträge werden sinken, die Arbeitslosenzahlen werden… u.s.w u.s.w

all das macht Lafo und Gysi notwendig
vielleicht auch deshalb, damit die einstige Arbeiterpartei wieder zur Besinnung kommt.

Ist ein wenig länger geworden, aber es musste mal raus.

Gruß
Frank

Hi Ben

Lafontaine stand als Ministerpräsident des Saarlands jahrelang
in voller politischer Verantwortung;
warum hätte er als Finanz- und Wirschaftsminister unter
Schröder einfach so „kneifen“ sollen?
Inwiefern ist es illegitim zurückzutreten, sobald man den
gemeinamen Kurs einer Regierung nicht mitvertreten möchte?

So ist es.

Ich halte es für volksverdummend, all das was Lafontaine
macht, ständig als „Neid“, „Rache“, „Eitelkeit“, etc.
darzustellen;
selbstverständlich kann man das so sehen, dann muss man aber
das Verhalten eines jeden Politikers psychologisieren, also
mit solchen psychologischen Begriffen kommentieren;
will man das nicht (weil es unsinnig wäre), dann gibt es auch
überhaupt keinen Grund, dies ständig bei Lafontaine zu tun.

Genau. Das Statement da oben hört oder liuest man so oft, dass es einem zu den Ohren rauskommt. Nix inhaltliches.

Weshalb dies ständig geschieht, ist wohl eher Ausdruck einer
argumentativen Hilflosigkeit ihm gegenüber.

Eben.

Und eines ist klar (btw: ich halte persönlich nicht sehr viel
von Lafontaines politischer Haltung): Lafontaine hat seine
politische Haltung bewahrt, die SPD hat sie geändert, weshalb
ich die ganze Dolchstoßlegende, die die SPD momentan um
Lafontaine verbreitet, für völligen Unsinn halte.

LaFontaine hat um 1990 in der DDR sehr unpopulär und un-populistisch sehr genau erklärt, was die Wiedevereinigung kosten wird und dass nicht nur grüne Wiesen wachsen werden.
Es grüßt Dich
Branden

Ja so interessant wie die NPD

Dass die Gegenteile gleich sind, ist ein uralter, aber immer wieder falscher Satz.

Hallo Ben

Wenn ich diese Schreibweise so sehe, dann denke ich mir
gleich, Du verdichtest darin Deine Haltung/Einstellung zu ihm?
Ist da was dran?

Es war mir (natürlich :wink:) nicht bewusst - aber eine interessante Analyse!
Nun muss ich aber sagen, dass ich Lafonaine gegenüber freundlich-distanziert-abwartend-ambivalent bin. Persönlich finde ich Gregor Gysi etwas angenehmer.
Gruß,
Branden

Hallo Frank

Frankreich und Österreich gehen auch nicht am Stock, weil sich
die Menschen dort wehren und auf die Strasse gehen. In
Deutschland glauben die Menschen Verbrechern wie Schröder oder
Merkel, dass es NOTWENDIG ist den Armen zu nehmen und den
Reichen zu geben- das ist das eigentliche Trauerspiel.

Ja, das scheint mir im Prinzip richtig zu sein, was Du da sagst.

Es gibt noch genügend Menschen, die sich für die sozial
Schwächeren engagieren und einsetzen- die unermüdlich für mehr
soziale Gerechtigkeit kämpfen ohne großen Wirbel darum zu
machen- sie alle wurden in den letzten Jahren von keiner
Partei mehr wahrgenommen.

Auch das ist ein sehr wichtiger Aspekt.
Es grüßt Dich
Branden

Hallo Heinrich

Die Zersplitterung der politischen Linken wird letztlich dazu
führen, dass uns CDU/CSU über Jahrzehnte als Regierungspartei
in Berlin erhalten bleiben.

Das kann man so sehen, stellt auch eine gewisse Gefahr dar. Aber was wäre die Alternative? Eine große Koalition etwa? Weiterführung der Kompromiss-Regierung Schröder?
Immerhin kann man es nicht nur als Zersplitterung der Linken sehen, sondern AUCH als eine neue Zusammenführung der ECHTEN Linken.
Was nützt eine große Linke, die nicht mehr links ist?

Hallo Branden,

Wenn ich diese Schreibweise so sehe, dann denke ich mir
gleich, Du verdichtest darin Deine Haltung/Einstellung zu ihm?
Ist da was dran?

Es war mir (natürlich :wink:) nicht bewusst - aber eine
interessante Analyse!

Nun muss ich aber sagen, dass ich Lafonaine gegenüber
freundlich-distanziert-abwartend-ambivalent bin. Persönlich
finde ich Gregor Gysi etwas angenehmer.

Dass Du Lafontaine gegenüber distanziert-abwartend bist, verrät ja schon Deine neuerliche Entstellung seines Namens;

was stört dich am „t“? Dass es ein Kreuz (hoffentlich wird die neue Regierung nicht so ein „Kreuz“ wie die alte!) ist?
Dass es den t od ankündigt (dazu komme ich weiter unten)?
Oder weil es dann „Lafo nain e“ heißen kann, Du also doch „Nein“ (nain) zu ihm sagen willst?

Du bist ihm natürlich auch freundlich gesonnen, was sich schon darin ausdrückt, dass Du ihn zu La Fontäne, zur Fontäne, zur Wasserquelle, zum Quell des (politischen) Lebens machst.

Auch zum „richtigen“ Franzosen machst Du den Saar-Napoleon indem Du ihm einen französischen Artikel und Substantiv verleihst (La Fontaine).
Wenn Du ihn aber zum Franzosen machst, der eine Hoffnung für Deutschland sein soll:
was könnte besser den europäischen Gedanken, dem Du zweifelsohne nachhängst, ausdrücken?
was besser den ersehnten Ausweg aus der muffigen Deutschtümelei?

Du machst ihn aber auch zu La Fontaine, also zu Jean de la Fontaine.
Ich weiß nicht, wie gut den Dichter kennst, aber -so weit ich Dich einschätzen kann- sicher gut genug, um in ihm eigene ichidealhafte Anteile zu finden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Jean_de_La_Fontaine

La Fontaine aber verweist auch auf Deine abwartende Ambivalenz gegenüber Lafontaine, hat der Dichter doch angesichts seines T odes (vgl. oben) all seine frivolen, lusterfüllten, lebensspendenden (denke an die Fontäne!) Schriften verworfen, um sich dann nur noch mit der Bibel, also mit leerer Dogmatik, zu beschäftigen.

Ist es nicht auch für viele Menschen eine große Sorge bei Lafontaine, wie er in dieser neuen Rolle, in diesem neuen Bündnis mit der PDS (ehemalige Dogmatiker) nach seinem eigentlich bereits erfolgten politischen Tod, Kontinuität zu seiner früheren Haltung wahrt? Vielleicht sagst Du ja bereits hierauf:
„Nain“, er war doch eigentlich nie richtig t ot?

Viele Grüße
franz

Hi Tamansari

das is ne echte alternative.
die sollte, nein MUSS !, man stärken.

Ich tendiere inzwischen auch zu dieser Ansicht, obwohl ich traditioneller Grün-Wähler bin/war.
Gruß,
Branden

Wenn du jetzt schon über Herrn Gysi so ins Schwärmen kommst, dann unterhalte dich doch mal mit Jemandem über die PDS(SED)- Truppe, der für mehrere Jahre im Stasi-Knast saß, weil er von A nach B wollte. Bist du wirklich so blauäugig zu glauben, der Charakter und die Zielsetzung dieser Partei hätte sich in den zurückliegenden Jahren wirklich gewandelt? Herr Gysi lacht sich ins Fäustchen, dass er es endlich schafft, mit seiner DDR-Mannschaft mit Hilfe des Wählerbündnisses in Westdeutschland anzukommen.