Hallo Kate,
der ganze Thread ist derartig ubuesk, dass ich eigentlich gar nichts dazu schreiben wollte.
Weil aber jemandem, der nicht in die höheren Weihen der Pataphysik eingeführt worden ist, die Äußerung
Früher gabs halt keine Magarine.
zur Frage, warum Leute denn Butter aufs Brot streichen, justament so erscheint, als meine sie:
„Selbstverständlich ist der einzige Stoff, der aufs Brot gestrichen zu werden verdient, Margarine. Aber früher gabs halt keine Margarine, also mussten sich die Leute eben mit Butter behelfen“
wollte ich wenigstens diese Arabeske ein wenig in den Zusammenhang der Wirklichkeit stellen.
Dass Speisefette verwendet werden, um Wurstscheiben irgendwohin zu kleben, um die Löcher im Brot abzudichten und - das wird wohl als nächstes kommen - damit man sich noch ein-zwei Schrippen mehr reindrücken kann, weil die dann leichter durch die Speiseröhre rutschen - lass ich jetzt einfach mal so stehen; Pataphysik halt.
Wenn ich gebacken habe, gibt es den Anschnitt vom ersten Laib meistens ofenwarm mit Butter pur (ich meine nicht irgendsoeinen „mildgesäuerten“ Unfug, sondern Butter). Aber das ist meins, Wurstscheibenkleber und Brotlochabdichter sollen sich meinetwegen mit PU-Schaum behelfen, die kriegen da nix von ab.
Schöne Grüße
MM