Hi,
danke, dass wir an deiner Ausführung teilhaben durften. Habe eine Freundin, die genauso in der gleichen Situation steckt und deine Parabel passt wie die Faust aufs Auge.
Respekt!
Gruss levi
Hi,
danke, dass wir an deiner Ausführung teilhaben durften. Habe eine Freundin, die genauso in der gleichen Situation steckt und deine Parabel passt wie die Faust aufs Auge.
Respekt!
Gruss levi
auch Lesen ist eine Kunst
Hi Frank,
aus Deinen Texten lese ich heraus […]
die Beschäftigung mit der Frage, wieso du ausgerechnet das aus meinen Texten herausliest, wäre in diesem Brett sicherlich offtopic.
Wenn Du das so sehen solltest, dann fände ich das sehr bedauerlich.
Ja, wenn … dann.
aber irgendwo muss man ja auch anfangen, oder?
Richtig. Ich schrieb genau darüber: Wie es anfängt.
Gruß
Metapher
Hallo,
das freut mich für dich, dass ihr euch endlich unterhalten konntet.
Ich wünsche dir alles Gute!
Gruß
Samira
die auch einen Redemuffel zu hause hat
Hallo Metapher,
ich mag deine Beiträge sonst sehr, aber diesmal schießt du irgendwie ziemlich vorbei. Ich denke du siehst das etwas zu eng.
Ich habe es auch nicht so verstanden, dass die beiden sich das erste mal in 15 Jahren richtig unterhalten konnten. Sie schrieb ja anfangs, dass ihr Mann sonst nicht so war. Nebenbei wirkt die TE auch nicht so auf mich als würde sie sich alles gefallen lassen.
Die beiden haben einen Anfang gemacht auf den man aufbauen kann. Ich wünsche ihnen alles gute dabei.
Gruß
Samira
Hi Frank,
Nun ja, natürlich geht es um die Fragestellerin, aber man darf
doch wohl darauf hinweisen, das es noch eine andere Seite
gibt, die hier eben nicht zu Wort kommt.
natürlich darf man/du das! Ich bin auch nicht der
Nabel der Welt, sondern verweise ebenfalls nur auf
meine Ansicht.
Mal von meiner unglücklichen Wortwahl abgesehen, wie würdest
Du denn den Zustand des Auseinanderlebens beschreiben wollen.
Das eine Verallgemeinerung IMMER falsch ist, setze ich voraus.
Ehrlich gesagt halte ich schon das Wort „Auseinanderleben“ für
ein Klischee, die Unfähigkeit ein Problem zu verstehen:
Wie kann es denn sein, dass man sich liebt und plötzlich
soll das alles nicht mehr gelten?
Eine lebenslang funktionierende Beziehung zeichnet
sich dadruch aus, dass sich die Partner immer
wieder finden, finden müssen, weil sie den selben Weg
gehen.
Und „müssen“ sollte sowie so keiner etwas, wo wir gerade bei
Wortklauberei sind, denn Menschen geben nur aus freien
Stücken etwas von sich selbst, alles andere ist destruktiv.
Da hast du vollkommen recht, ich dachte dieses „müssen“
eher im praktischen Sinn. Wenn wir beide nach Hamburg fahren
müssen wir uns auf dem Weg dahin immer wieder finden,
wenn wir zusammenfahren. Nur wenn du nach München fährst,
verlieren wir uns.
Viele Grüße
Sun Tsu
Hi Samira!
Ich habe es auch nicht so verstanden, dass die beiden sich das
erste mal in 15 Jahren richtig unterhalten konnten. Sie
schrieb ja anfangs, dass ihr Mann sonst nicht so war. Nebenbei
wirkt die TE auch nicht so auf mich als würde sie sich alles
gefallen lassen.
Das sehe ich genauso…
Einer erwachsenen Frau, die schon eine Ehe hinter sich gelassen hat, zu raten sie sollte diese auch vergessen, hört sich für mich sehr nach Beziehungswegwerfgesellschaft an und ich frage mich dann, was man bei der 3. Ehe dann raten darf?
Die beiden haben einen Anfang gemacht auf den man aufbauen
kann. Ich wünsche ihnen alles gute dabei.
Da habe ich mich schon angeschlossen…
Lieben Gruß, Frank
Hallo Methapher!
aus Deinen Texten lese ich heraus […]
die Beschäftigung mit der Frage, wieso du ausgerechnet
das aus meinen Texten herausliest, wäre in
diesem Brett sicherlich offtopic.
Ist ja auch wirklich nicht nötig, dies weiter zu vertiefen.
Ich hbe übrigens auch Deinen Beitrag besternt, weil ich ihn ja im grundsätzlichen gut finde und auch für viele Fälle passend, aber hier nun mal nicht.
Ist nur meine bescheidene Meinung.
Ich wäre gar nicht weiter darauf eingegangen, wenn Du keine hellseherischen Prognosen darunter geschrieben hättest.
Wenn Du das so sehen solltest, dann fände ich das sehr bedauerlich.
Ja, wenn … dann.
oder wenn … dann nicht
aber irgendwo muss man ja auch anfangen, oder?
Richtig. Ich schrieb genau darüber: Wie es anfängt.
Gut, dass Du das so genau weisst…
…ich bin da nicht so sicher.
Lieben Gruß, Frank
Grüß Dich Sun Tsu!
Nun ja, natürlich geht es um die Fragestellerin, aber man darf
doch wohl darauf hinweisen, das es noch eine andere Seite
gibt, die hier eben nicht zu Wort kommt.natürlich darf man/du das! Ich bin auch nicht der
Nabel der Welt, sondern verweise ebenfalls nur auf
meine Ansicht.
Haha…geht mir genauso, naja, immerhin schön das man noch eine eigen Ansicht haben darf und es auch noch Leute gibt, die eien andere haben und sagen.
Ehrlich gesagt halte ich schon das Wort „Auseinanderleben“ für
ein Klischee, die Unfähigkeit ein Problem zu verstehen:Wie kann es denn sein, dass man sich liebt und plötzlich
soll das alles nicht mehr gelten?
Nun, da habe ich komische Erfahrungen gemacht, die mich das etwas anders sehen lassen.
Es geht schon, dass man sich noch tief und innig liebt, aber überhaupt keine Lust mehr hat nur noch einen Tag miteinander zu leben.
Oft sind die Ursachen, IMHO, in Lebensumständen zu suchen, die begünstigen das man keinerlei Selbstrefelktion mehr betreibt, gedankenlos egoistisch wird und sich dabei selbst ins Unglück stürzt in dem man sich dann solange suhlt, bis nicht mehr geht.
Ich kann das jetzt nicht so in zwei Sätzen darstellen, was ein Prozess über 25 Jahre ist, genauso wenig, wie ich den Weg daraus in einem Satz beschreiben kann, weil auch das ein Prozess über Jahre ist.
Ich kann aber soviel sagen, dass wenn man es hinbekommt, man eine neue bessere alte Beziehung hat.
Und „müssen“ sollte sowie so keiner etwas, wo wir gerade bei
Wortklauberei sind, denn Menschen geben nur aus freien
Stücken etwas von sich selbst, alles andere ist destruktiv.Da hast du vollkommen recht, ich dachte dieses „müssen“
eher im praktischen Sinn. Wenn wir beide nach Hamburg fahren
müssen wir uns auf dem Weg dahin immer wieder finden,
wenn wir zusammenfahren. Nur wenn du nach München fährst,
verlieren wir uns.
Vielleicht will ich aber gar nicht mit Dir nach Hamburg fahren…weil ich nach Berlin will, aber wird können und trotzdem auf dem Rückweg in Duisburg treffen
Liebe Grüße, Frank
Hi Frank,
Ich kann das jetzt nicht so in zwei Sätzen darstellen, was ein
Prozess über 25 Jahre ist, genauso wenig, wie ich den Weg
daraus in einem Satz beschreiben kann, weil auch das ein
Prozess über Jahre ist.
natürlich gibt es nie allgemein gültige Aussagen
und man findet immer irgendwelche Beispiele, die
gegenteilig sind. Und wenn man mal die 80 überschritten
und die goldene Hochzeit hinter sich gebracht hat,
ist ein Neuanfang sicher nicht der Weisheit letzter Schluss!
Vielleicht will ich aber gar nicht mit Dir nach Hamburg
fahren…weil ich nach Berlin will, aber wird können und
trotzdem auf dem Rückweg in Duisburg treffen
Dann trinken wir aber einen!
Gruß
Sun Tsu