es war vor ein paar Tagen eine Diskussion im Forum darüber, warum in diesem Satz „Dativ“ verwendet wird:
von der selben Autorin habe ich im selben Roman den folgenden Text:
Ich habe mich vor dem Westfersehen verschanzt und sog alles auf, was in der Mattscheibe kam. Die Welt war ja so viel bunter als gedacht!
Ist das ein grammatikalischer Fehler? Oder irre ich mich wieder?
„im Fernsehen / Radio kommen“ steht umgangssprachlich für „gesendet / ausgestrahlt / übertragen werden“ bzw. „zu sehen / hören sein“ – daher lautet hier die Frage: „Wo?“
Um das „vermutlich“ denen zu erklären, die die Ereignisse vor knapp 25 Jahren nicht ganz so präsent haben: Westfernsehen im engeren Sinne gab es schon ein paar Jahre nicht mehr als die Mattscheibe auf Sendung ging.
ja! In der DDR konnte man das Fernsehen in der BRD nicht empfängen. Ist das korrekt? Auch mit den Satelliten? Aber die hatten auch keine Satelliten. Die STASI Leute hätten sie sofort abgerissen und weggebracht. Ich weiß nicht, ob das korrekt ist. Das ist nur meine Vermutung.
die Sendung „Kalkofes Mattscheibe“ oder kurz „die Mattscheibe“ wurde ab 2012 ausgestrahlt. „Westfernsehen“, d.h. Fernsehprogramme, die von den Sendern der BRD ausgestrahlt wurden und in großen Teilen der DDR empfangen werden konnten (vgl. auch → „Tal der Ahnungslosen“ und die Deutung der Abkürzung ARD als „Außer Raum Dresden“), gab es im engeren Sinne nur, solange die beiden deutschen Staaten BRD und DDR parallel existierten, d.h. bis 1990.
Schöne Grüße
MM
stramm BRDlich sozialisierter Nachkomme von abrlausitzer Leinewewern, weder hier noch da zu Hause, der sich - ohne besonders viel von ihr zu kennen oder zu wissen - solange es sie gab, über die Existenz der DDR gefreut hat, weil sie der Beleg dafür war, dass man vielleicht nicht alles, aber doch sehr vieles auch ganz anders machen kann
Ich kann das gar nicht glauben. Kenne nämlich viele Personen aus den neuen Bundesländer, die mir täglich erzählen, dass in der DDR alles besser und moderner war als im Westen.
Nein. In vielen Teilen der DDR konnte man es durchaus empfangen und es wurde viel gesehen. Es war aber eigentlich verboten oder zumindest von staatlicher Seite sehr unerwünscht (genauer können das andere hier im Forum sagen).
„Kalkofes Mattscheibe“ war, wie der link von C-Punkt zeigt, der Name einer Sendung, die es erst lange nach 1989 gab, als es die DDR nicht mehr gab.
Der Punkt ist, dass es Westfernsehen im engeren Sinne nur bis 1989/1990 gab, während Kalkofes Mattscheibe, auf die Kreszenz anspielte, erst ab 1994 ausgestrahlt wurde.