Was ist der Lombardsatz?

Ich habe eine Frage zum Lombardsatz. Da ich momentan auf eine Finanzierungsklausur vorbereite und dies unter anderem mit Hilfe einer alten Klausur tue stellt sich mir eine Frage. In der Klausur ist eine Frage gestellt "Welche Kosten werden in den Lombardsatz einkalkuliert? " ich habe in all meinen Vorhandenen Unterlagen gesucht finde darauf aber keine vernünftige Antwort. Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

Hallo,
Sorry , mein WIssen hierüber reicht ganz sicher nicht für ne Klausur

Drück Dir die Daumen

Hallo Haxor,

das Problem ist nicht mehr vorhanden, denn der Lombardsatz wird seit über 10 jahren nicht mehr verwendet - Deine Klausur-Vorlage muss also ziemlich alt sein. Heute stellt sich die Frage einfach nicht mehr. Das einzige was ich auf die Schnelle herausgefunden habe: es beiinhaltet einen Basiszins (vielleicht den Diskontsatz) plus 3/4% Zuschlag für die vermittelnde Bank und eventuell weitere Zuschläge die ich nicht kenne.

Grüßle
André

Hallo Haxor91,

auch im Internet habe ich nichts gefunden, was mir erschöpfend genug erscheint. Ich möchte nicht etwas Wichtiges auslassen. Dann wäre der Rat nicht viel wert.
Frag doch einfach Deine Hausbank. Die helfen sicher gern und vielleicht ergibt sich daraus ein Kontakt, der später helfen kann.

Einen schönen Tag wünscht

Sue Melle-Rönn

den lombard satz gibt es nicht mehr - war zu DM Zeiten einer von zwei Leitzinssätzen den die Dt. Bundesbank festgelegt hat - der ander war der Diskontsatz

zum Diskont konnten Banken bei der BuBa Wechsel beleihen zum Lombard (der etwas höher als der Diskontsatz war) konnten Banken bestimmte lombardfäähige Wertpapiere (Sttatsanleihen) beleihen

war als vergelichbaor zum heutigen Euribor (Euro Interbanken Offer Rate)

wenn das jetzt keine 2 in der Klausur gibt

schau mal nach unter
http://www.bankkaufmann.com/c-104-Der-Lombardkredit…
Da könnte was für Dich drinstehen.

Good luck
Lpunkt

Hallo Haxor,
Googlen ist da sehr hilfreich; ich habe mal eine Defintion kopiert, die m. E. sehr hilfreich ist: Zinssatz, den Kreditinstitute für Lombardkredite bei der Deutschen Bundesbank entrichteten. Dieser lag grundsätzlich über dem Diskontsatz, weil die Kreditinstitute vor Inanspruchnahme von Lombardkrediten erst Rediskontkredite aufnehmen sollten (Leitzinsen). Die EZB nimmt den Satz für die Spitzenrefinanzierungsfazilität als Obergrenze für den Geldmarktzinssatz.
Viel Erfolg bei der Arbeit
HJR

Danke,
ne die Klausur ist von letztem Jahr…
Naja ich werde mal weiter gucken vielleicht habe ich ja auch nur was in meinen Unterlagen übersehen.
Aber danke für die schnelle Antwort.

Danke für die schnelle Antwort. Naja mal sehn ob das die Antwort ist die der Prof hören will. :smile: Ich werde mich aber bemühen.
Danke nochmal

Danke für die Antwort,
ich habe auch schon viel bei Google gesucht. Habe aber für mich nichts zufrieden stellendes gefunden.
Danke.

Die womöglich nicht akademische Antwort lautet meines Erachtens „Diskontsatz + Kosten der Einlieferung + anteilige Kosten der Zentralbankkontospesen“.

Hallo, da müsste ich auch erst recherchieren. Vorschlag: Banktermine wahrnehmen, z.B. Anlagemöglichkeiten erfragen und diese Frage beiläufig mit stellen. Du wirst sehen, ob und wie sie sich für dich ins Zeug legen :smile: Viele Grüße J. Göhler

Ich habe eine Frage zum Lombardsatz. Da ich momentan auf eine Finanzierungsklausur vorbereite und dies unter anderem mit Hilfe einer alten Klausur tue stellt sich mir eine Frage. In der Klausur ist eine Frage gestellt "Welche Kosten werden in den Lombardsatz einkalkuliert? " ich habe in all meinen Vorhandenen Unterlagen gesucht finde darauf aber keine vernünftige Antwort. Würde mich freuen wenn mir jemand helfen
könnte.

Google Lombardsatz sollte ja helfen oder?

Mit freundlichen Grüßen
Vinzenz Hillermann
Schillerstr.52
71732 Tamm
Tel.: 07141 / 602437
Mobil: 0152 / 53728220
PC-Fax: 03212 / 1062533
Bankkaufmann seit 1991
Persönlich - Schnell - Kompetent
Baufinanzierung-Internet bietet als Finanzdienstleister: Baufinanzierung, Sicherheitenkredit, Vollfinanzierung, Gewerbefinanzierung, Baufinanzierung mit negativer Schufa, Auslandsfinanzierung, Ratenkredit, und vieles mehr.
Email: [email protected]
Homepage: www.baufinanzierung-internet.de