Was ist die Korrekte Form: “Deutsches Familienbetrieb” oder “Deutscher Familienbetrieb”? -ES oder -ER? Bitte um Hilfe!

Was ist die gramatisch Korrekte Form:

“Deutsches Familienbetrieb” oder “Deutscher Familienbetrieb”?

-ES oder -ER?

Bitte um Hilfe!

das Betrieb
der Betrieb - hoert sich besser an

Der Betrieb klingt besser als das Betrieb. Oder?

Deine Frage regt ja etwas zum Schmunzeln an. Kläre uns doch bitte mal auf, wie es zu diesem Problem kam.

der (deutsche Famiilien-)Betrieb ist korrekt; das Betrieb ist falsch. Die Regel dahinter: bei einem zusammengesetzten Substantiv richten sich Geschlecht und Anzahl und damit der Artikel nach dem letzten Substantiv, hier Betrieb.
Weiteres Beispiel: der Garten + die Zeitschrift = DIE Gartenzeitschrift

1 „Gefällt mir“

Sorry bin kein native speaker daher bin ich nicht sicher was die richtige Form ist. „DeutschER oder DeutschES Familienbetrieb“. Ich weiss, dass es „Der Betrieb“ is aber alles zusammen klingt fur mich „DeutschES Familienbetrieb“ richtig. Daher die Fragen an die Experten hier :slight_smile: . Also wie ich verstehe soll es „DeutschER Famielienbetrieb“ sein, ja?

Danke! :slight_smile:

Es ist ein Titel und kommt von dem Englishen „German Family Company“ (family owned).

Dann ist die korrekte Form „Deutscher Famielienbetrieb“, ja?

  • German Family Business

ja:
deutscher Familienbetrieb

weil es der Betrieb heißt.

2 „Gefällt mir“

vielen dank! :slight_smile:

Für die exakt richtige Formulierung brauchen wir den Kontext - den ganzen Satz. Deutsch ist komplizierter als Englisch :slight_smile: Es könnte sein: ein deutschER Familienbetrieb, einem deutschen Familienbetrieb, eines deutschen Familienbetriebs und noch viele mehr :smirk:

Das klingt, als sei Dein Horizont in der Nähe des Tellerrandes.

Schade drum.

MM

Mein liebes Aprilfisch. Du hast gerade kommentiert, und mich beleidigt!
Nein, nein, so nehme ich das nicht. Immer noch bin ich wach genug, um zu erkennen, dass Du den Link falsch gesetzt hast. Oder kläre mich auf.

Aber kann es nicht sein, dass boogieboo ein Ausländer ist? Dann bleibt nur, ihm die Frage sachlich zu beantworten.

boogieboo, kläre uns bitte auf. Bist Du Ausländer, dann sei Deine Frage verziehen.

Aprilfisch, habe ich jetzt ins Schwarze getroffen oder ist was mit mir los, dass ich vieleicht wirklich den Tellerrand nicht mehr sehe?

Bitte sags oder entlaste mich.
Ich mache mir Sorgen weil ich wirklich nicht mehr der Jüngste bin.

Du kannst auch sagen „Deutsches Familienunternehmen“

1 „Gefällt mir“

Ja, Du hast gut Lachen. Ich hab aber die Dresche gekriegt von Aprilfisch :unamused:

Danke! :smile:

No hard feelings! War nur eine kleine frage, die fur einige super einfach ist und fur mich halt nicht so klar :wink: der- die- das- ist nicht immer so einfach haha. Danke and alle die mir geholfen haben es zu klaren.

Ich habe Dich nicht beleidigt, sondern Dich bemitleidet, alldieweil Du es zum „Schmunzeln“ findest, wenn jemand eine Muttersprache spricht, in der es keine Artikel und fast keine Genera gibt.

Umgekehrt wäre die wild durcheinandergewürfelte und völlig unsystematische Verwendung der Genera im Deutschen für manchen, der DaF lernt, sicherlich auch ein „Schmunzeln“ wert, zumal wenn ein deutscher Michel die Backen dick macht und alles, was deutsch ist, als das konkurrenzlos Beste der Welt proklamiert, ohne auch nur ein Fitzelchen einer Vorstellung von anderen als deutschen Verhältnissen zu haben.

Wenn Du magst, kannst Du Dir ja mal eine plausible Erklärung dafür ausdenken, warum es im Deutschen

der Hund
die Katze
das Pferd

heißt. Ich finde diese Anwendung der Genera vollkommen lächerlich.

Als Beispiel für Weltoffenheit, Interesse und feinen Humor statt beschränkten ‚Schmunzelns‘ über alles Ungewohnte kannst Du Dir ja mal Mark Twains „Awful German Language“ durchlesen. Als Hinweis: Wenn Twain nicht exzellent Deutsch gesprochen hätte, hätte er diesen bewusst als Stilmittel naiven Blick eines Yankees auf das Deutsche niemals einnehmen können - nur um erneutem Schmunzeln über die ‚beschränkten Amis‘ zuvorzukommen. Hier isser: https://www.cs.utah.edu/~gback/awfgrmlg.html

Achja, und übrigens: Für die Beantwortung der Frage nach dem Genus von ‚Familienbetrieb‘ ist es restlos und vollkommen gleichgültig, wie es „zu diesem Problem kam“.

In diesem Sinne

MM

Erratum

–keine Artikel–

keine nach Genera unterschiedenen Artikel

Etwas Humor täte Dir gut, darf auch feiner Humor sein.
Klugscheißerlein.