Hallo!
Ich habe mir gestern im Fernsehen ein Handballspiel angesehen. Dabei war immer die Rede von der schnellen Mitte. was bitte ist die schnelle Mitte beim Handball spielen? Danke für ihre Hilfe.
das muss ein neuer Begriff sein, den ich leider nicht kenne. sorry
Hallo GroßeDenker
Von der schnellen Mitte spricht man , wenn :
Der Gegner wirft ein Tor und der Torwart wirft den Ball sehr schnell zum am Anwurfkreis postierten Spieler. Sobald dieser Spieler im Anwurfkreis den Ball hat, muß der Schiedsrichter anpfeifen. Im normalfall laufen im Augenblick des Pfiffes 2 weitere Spieler über die Mittellinie und bekommen den Ball und spielen ihn kurz und präzise im laufen hin und her bis sie in der Nähe des gestrichelten Kreises ( 9-Meter-Linie ) sind, von wo sie dann einen Torwurf machen.
Die schnelle Mitte wird dann als taktisches Mittel angesetzt, wenn der Gegner nicht schnell genug nach einem Tor den Rückweg in die eigene Verteidigung antritt. Es ist praktisch ein Tempogegenstoß der mit dem Anpfiff beginnt.
Ich hoffe zum Verständnis der schnellen Mitte beigetragen zu haben.
MfG
+
DasGrinsch ( Handballtrainer aus Leidenschaft )
Hallo,
Im Handball müssen die Spieler einer Mannschaft nach einem Torerfolg nicht erst wieder in die eigene Hälfte zurückkehren, bevor die Mannschaft (gegen die das Tor erzielt wurde) den Anwurf an der Mittellinie ausführen darf. Der Torwart kann den Ball sofort aus dem Tor holen und zu einem Spieler im Mittelkreis passen, welcher den Anwurf durchführt. Auf diese Weise kann man leicht zu Torerfolgen kommen, wenn die andere Mannschaft nicht schnell genug in die Defensive zurückkehrt.
Hallo,
die schnelle Mitte ist das schnelle Anspiel nach einem Gegentor.
Gruß Bohne
Hallo,
die „schnelle Mitte“ gibt es seit 2001 und ist auf eine damalige Regeländerung zurückzuführen. Zuvor musste eine Mannschaft, nachdem sie ein Tor kassiert hatte, mit dem Anwurf warten, bis die gegnerischen Spieler wieder in ihrer Hälfte waren. Seit 2001 darf eine Mannschaft nach einem Gegentor den Anwurf ausführen, sobald einer ihrer Spieler mit Ball an der Mitte steht (mit einem Fuß auf der Mittellinie). Es wird dann sofort angepfiffen, egal wo sich die gegnerischen Spieler befinden. Außerdem dürfen die Mitspieler des Werfers sofort beim Anpfiff über die Mittellnie laufen (und nicht erst, wenn der Ball die Hand des Werfers verlassen hat, wie z.B. bei Freiwürfen an der Freiwurflinie). Wenn das eine Mannschaft gut trainiert, kann der Anwurf also wenige Sekunden nach dem Gegentor erfolgen (indem der Torhüter den Ball sofort zu einem Mitspieler wirft, der im Optimalfall bereits an der Mitte steht) und so die gegnerische Mannschaft praktisch „überlaufen“ werden (weil diese noch gar nicht wieder in der Abwehr ist). Wenn ein Gegenspieler die „schnelle Mitte“ behindert, indem er z.B. den 3-Meter-Abstand an der Mitte nicht einhält, wird er progressiv bestraft (Zeitstrafen usw.). Durch die „schnelle Mitte“ ist das Spiel in den letzten zehn Jahren viel schneller und torreicher geworden.
Hoffe, ich konnte helfen.
Hallo GroßeDenker,
beim Handball waren die Regeln nach einem Torerfolg früher ähnlich denen beim Fußball. Jede Mannschaft geht in ihre Hälfte und in der Mitte gibt es dann das Anspiel. Die Regeln wurden schon seit einiger Zeit dahingehend geändert, dass beim Anspiel nach einem Torerfolg nur die Mannschaft, die das Anspiel ausführt in der eigenen Hälfte sein muss. Die Mannschaft, die das Tor erzielt hat, das zum Anspiel führt, muss nicht in der eigenen Hälfte sein. Das führt dazu, dass man als „anspielende“ Mannschaft die Situation ausnutzen kann und das Anspiel ausführen kann, auch wenn noch nicht alle Spieler des Gegners wieder in der „Abwehr“ stehen. Dazu spielt der Torwart, der das Tor bekommen hat, den Ball sehr schnell zu einem Mitspieler, der sich ebenfalls sehr schnell zum Anspiel in der Mitte des Spielfeldes postiert hat. Sobald dieser den Ball hat, wird das Anspiel ausgeführt. Dies ist die „schnelle Mitte“ - quasi ein „schnelles Anspiel“.
Viele Grüße
Hallo,
darunter versteht man das schnelle Ausführen des Anstoßes nach einem gegnerischen Tor. Ist erst seit einer Regeländerung in den 90er im Handball möglich.
Viele Grüße
Henrik Müller