Was ist eine 'exploit scipt injection'?

Hallo,

ich glaube, ich habe ein Problem. Und zwar habe ich eine Seite angeklickt, die von irgendeinem anderen Programm (Antivirusprogramm? Firewall?) gesperrt war. Da kam so ein kleiner „Schutzmann“ in einem roten Kästchen und sagte mir, dass die Seite nicht sicher ist.

Ich habe es nicht geglaubt und auf „ignore this warning“ geklickt. Prompt kam eine Meldung „exploit script injection 4**“. Den Rest dieser Zahl habe ich vergessen, ist die wichtig?

Was mache ich denn jetzt? War das ein Trojaner? Wie bekomme ich den wieder weg?

Und was soll man machen, wenn man eine Seite besuchen möchte, diese aber als unsicher eingestuft wird? Kann man sich irgendwie schützen, oder darf man so eine Seite wirklich nicht anklicken?

Mein System: Windows XP SP2, Mozilla Firefox 5.0

Hmm … und was macht der Trojaner, wenn es einer war, nun mit meinem PC? Hilfe!

Schöne Grüße

Petra

P.S. Virenprogramm, Firewall
AVG Anti-Virus Free,
Windows-Firewall

Hi Petra

ich glaube, ich habe ein Problem. Und zwar habe ich eine Seite
angeklickt, die von irgendeinem anderen Programm
(Antivirusprogramm? Firewall?) gesperrt war. Da kam so ein
kleiner „Schutzmann“ in einem roten Kästchen und sagte mir,
dass die Seite nicht sicher ist.

Ich habe es nicht geglaubt und auf „ignore this warning“
geklickt. Prompt kam eine Meldung „exploit script injection
4**“. Den Rest dieser Zahl habe ich vergessen, ist die
wichtig?

tja, ehre die Warnhinweise, auf dass ein Win lange lebt auf Erden :wink:

Was mache ich denn jetzt? War das ein Trojaner? Wie bekomme
ich den wieder weg?

ich kenne einen injection exploit nur von SQL-Datenbanken.
Bei Webseiten funktioniert er so:
Hierbei werden Anfragen in einer Schichtenarchitektur so gestellt, dass die fehlerhaft bzw. unsauber arbeitende Logikschicht Daten zurückliefert oder schreibt, die sie weder für den Lesezugriff oder den Schreibzugriff verfügbar machen sollte. Beispielsweise können Eingaben in einem Loginformular so gestaltet werden, dass die betroffene Anwendung einen ungültigen Benutzer dennoch erfolgreich einloggt. Quelle: Wikipedia

Und was soll man machen, wenn man eine Seite besuchen möchte,
diese aber als unsicher eingestuft wird? Kann man sich
irgendwie schützen, oder darf man so eine Seite wirklich nicht
anklicken?

hmm, fragst du auch, ob du bei Rot nicht doch über die Kreuzung fahren sollst? :wink:

Hmm … und was macht der Trojaner, wenn es einer war, nun mit
meinem PC? Hilfe!

ein Exploit ist kein Trojaner. Trotzdem kann er Schaden anrichten. In deinem Fall vermute ich aber eher, dass es nur eine Warnung vor einer „infizierten“ Webseite war.
Lad dir das Kostenlose Progi „Hijackthis“, mache ein Scann damit und lade das Logfile dieses Scanns zur Seite http://hijackthis.de/ hoch.
Hijackthis findet die meisten Exploits, wenn auch nicht alle.
Und lass deinen Virenscanner auch mal über die Platte hüpfen.

Gruss
ExNicki

Hallo ExNicki,

was würde ich nur ohne dich machen? :wink:

Was mache ich denn jetzt? War das ein Trojaner? Wie bekomme
ich den wieder weg?

ich kenne einen injection exploit nur von SQL-Datenbanken.
Bei Webseiten funktioniert er so:

Quelle: Wikipedia

Hmm, Wiki, gute Idee. Ich habe nur gegoogelt, aber nichts Vernünftiges gefunden. Mal bei der englischen Wiki schauen, vielleicht ist es da so erklärt, dass ich es auch verstehe :wink:

Und was soll man machen, wenn man eine Seite besuchen möchte,
diese aber als unsicher eingestuft wird? Kann man sich
irgendwie schützen, oder darf man so eine Seite wirklich nicht
anklicken?

hmm, fragst du auch, ob du bei Rot nicht doch über die
Kreuzung fahren sollst? :wink:

Na ganz so schlimm bin ich ja auch nicht. Ich scheine nur das, was im PC passiert, offenbar immer noch für nicht wirklich real zu halten. Böser Fehler …

Lad dir das Kostenlose Progi „Hijackthis“, mache ein Scann
damit und lade das Logfile dieses Scanns zur Seite
http://hijackthis.de/ hoch.
Hijackthis findet die meisten Exploits, wenn auch nicht alle.
Und lass deinen Virenscanner auch mal über die Platte hüpfen.

Ok, bin gerade dabei. Und jetzt schaue ich mal zu Wiki, was es mit diesen exploits so auf sich hat.

Sag mal … kennst du eigentlich ein paar gute Seiten, wo man sich mal einlesen könnte, wie so ein PC wirklich funktioniert? Ich meine, die Grundlagen sind mir klar - aber mein Wissen ist ca. 10 Jahre alt und daher nicht mehr auf dem neuesten Stand. Außerdem sind es eben nur die Grundlagen. Und ich wüsste gerne mal, was ich eigentlich tue.

Das ist so frustrierend, wenn man immer nur Vermutungen anstellen kann und halt irgendwas ausprobiert, sich aber nie sicher ist. Ein bisschen so, wie wenn man ohne Stadtplan unterwegs ist. Und dann fährt man auch noch über eine rote Ampel, das macht die Sache ja nicht besser.

Schöne Grüße

Petra

Hi Petra

was würde ich nur ohne dich machen? :wink:

auf mich warten? *g*

Na ganz so schlimm bin ich ja auch nicht. Ich scheine nur das,
was im PC passiert, offenbar immer noch für nicht wirklich
real zu halten. Böser Fehler …

yep. vllt solltest du auf Linux umsteigen. Dort sind Viren und ähnliches Zeugs eher selten :wink:

Sag mal … kennst du eigentlich ein paar gute Seiten, wo man
sich mal einlesen könnte, wie so ein PC wirklich funktioniert?

öhm, wahrscheinlich ja. Aber du musst deinen Wissendurst etwas klarer definieren: es gibt unzählige Gebiete rund um den PC: Hardware, Betriebssysteme, Software, Netz, Internet, usw.
Ich vermute, du willst nicht gleich in alle Themen einsteigen?

Ich meine, die Grundlagen sind mir klar - aber mein Wissen ist
ca. 10 Jahre alt und daher nicht mehr auf dem neuesten Stand.
Außerdem sind es eben nur die Grundlagen. Und ich wüsste gerne
mal, was ich eigentlich tue.

das wissen eh die wenigsten :wink:

Das ist so frustrierend, wenn man immer nur Vermutungen
anstellen kann und halt irgendwas ausprobiert, sich aber nie
sicher ist.

Nun ja, gerade bei PC-Problemen ist das eigentlich die allgemeine Vorgehensweise, besonders bei Hardwareproblemen, weil es meistens mehrere Ursachen geben kann von Fehlfunktionen. Man entwickelt als PC-Freak mit der Zeit Detektiv-Fähigkeiten :wink:

Gruss
ExNicki

ich kenne einen injection exploit nur von SQL-Datenbanken.

„Injection Exploits“ gibt es überall, wo Code interpretiert wird. Das ist also bei weitem nicht auf SQL beschränkt. Das bekannte Cross Site Scripting ist nichts anderes als ein „Injection Exploit“, nämlich das injizieren von bösartigem Java-Script Code in Webseiten.

Hallo ExNicki,

was würde ich nur ohne dich machen? :wink:

auf mich warten? *g*

*gg* Ja, wahrscheinlich.

yep. vllt solltest du auf Linux umsteigen. Dort sind Viren und
ähnliches Zeugs eher selten :wink:

Das habe ich vor ein paar Jahren schon mal versucht, aber irgendwie hat es nicht funktioniert. Ich habe da z.B. das Internet nicht zum Laufen bekommen, und auch den Drucker nicht. Außerdem möchte ich ja sowieso Word und Excel verwenden.

Stimmt, es wäre nicht schlecht, sich mal mit Linux vertraut zu machen. Aber der erste Schritt auf dem Weg zu mehr PC-Wissen wird es für mich nicht sein.

Sag mal … kennst du eigentlich ein paar gute Seiten, wo man
sich mal einlesen könnte, wie so ein PC wirklich funktioniert?

öhm, wahrscheinlich ja. Aber du musst deinen Wissendurst etwas
klarer definieren: es gibt unzählige Gebiete rund um den PC:
Hardware, Betriebssysteme, Software, Netz, Internet, usw.
Ich vermute, du willst nicht gleich in alle Themen einsteigen?

Na ja, verstehen wollen würde ich schon alles. :wink:
Ich kann dir ja mal schreiben, womit ich gerne anfangen würde, und vielleicht hast du dann die eine oder andere Seite für mich.

Also konkret bräuchte ich einmal ein bisschen einen Überblick über Hardware und auch so eine Art Kaufberatung. Ich habe total den Überblick verloren. Erst Ende letzten Jahres habe ich z.B. erfahren, dass man nicht einfach einen x-beliebigen Laptop kaufen kann und dann erwarten kann, dass Windows XP auf dem auch läuft. Offenbar muss es einen XP-Treiber für genau diese Hardware geben, und wenn es den nicht gibt, hat man Pech gehabt und muss Vista nehmen. (Ich möchte kein Vista, weil es viel zu viel an Ressourcen schluckt und nicht abwärtskompatibel ist.)

Ich suche momentan ja tatsächlich einen PC, hätte mir auch fast schon einen gekauft, habe dann aber festgestellt, dass der 250 W braucht und der Monitor nochmal 50 W. Das kommt mir sehr viel vor, wenn man bedenkt, dass ein Laptop eine ähnliche Leistung mit etwa 50 W schafft. Daher suche ich nun einen leisen und sparsamen Desktop-PC, der technisch auf dem neuesten Stand ist, aber keine 300 W braucht.

Außerdem könnte eine Übersicht über Malware aller Art nicht schaden. Ich habe zwar auf wiki.org tatsächlich Infos über „code injection“ gefunden und habe nun eine Vorstellung davon, was da vor sich geht - aber ich weiß deshalb jetzt noch lange nicht, wo dieser „injizierte“ Code abgeblieben ist. Wohin hat sich diese Malware, wenn es welche war, injiziert? Wo versteckt sie sich? Versteckt sich da überhaupt was?

Und was ich auch wirklich gerne einmal wüsste: Woher weiß jede Website, dass ich aus Deutschland komme und wie kann ich das denen abgewöhnen? Ich finde das zum Davonlaufen wenn ich z.B. bei amazon.com bin und dann von irgendeinem Werbebanner wieder auf Deutsch angequakt werde. Da ist die Illusion, in Amerika zu sein, natürlich sofort wieder dahin. Außerdem befürchte ich auch, dass mir z.B. bei google nicht immer alles angezeigt wird, und dass das in den kommenden Jahren noch schlimmer werden wird.

Das ist so frustrierend, wenn man immer nur Vermutungen
anstellen kann und halt irgendwas ausprobiert, sich aber nie
sicher ist.

Nun ja, gerade bei PC-Problemen ist das eigentlich die
allgemeine Vorgehensweise, besonders bei Hardwareproblemen,
weil es meistens mehrere Ursachen geben kann von
Fehlfunktionen. Man entwickelt als PC-Freak mit der Zeit
Detektiv-Fähigkeiten :wink:

Hmm, naja. Ich finde es schlimm. Man kann seinem PC nie trauen. Ständig muss man irgendwas installieren, patchen und reparieren. Es ist als ob man mit einem löcherigen Kahn über’s Meer schippert und nur hofft, dass er nicht gerade im falschen Moment untergeht.

Schöne Grüße

Petra

Hi Petra

Also konkret bräuchte ich einmal ein bisschen einen
Überblick über Hardware und auch so eine
Art Kaufberatung. Ich habe total den Überblick verloren. Erst
Ende letzten Jahres habe ich z.B. erfahren, dass man nicht
einfach einen x-beliebigen Laptop kaufen kann und dann
erwarten kann, dass Windows XP auf dem auch läuft. Offenbar
muss es einen XP-Treiber für genau diese Hardware geben, und
wenn es den nicht gibt, hat man Pech gehabt und muss Vista
nehmen. (Ich möchte kein Vista, weil es viel zu viel an
Ressourcen schluckt und nicht abwärtskompatibel ist.)

öhm, nicht abwärtskompatibel? die meisten Progis laufen mittlerweile, ev. mit einem Update, unter Vista.
Aber das ist offtopic hier. Es gibt ein paar gute Bretter, „Laptops, Notebooks & Netbooks“ für Schleppis, „Hardware allgemein“ für PCs, wo dir geholfen wird :smile:
richtig sparsame PCs sind selten, wenn du darauf Wert legst, solltest du eher ein Notebook kaufen.
Übrigens siehst du hier zB, wie ein PC zusammangebaut werden soll:
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Kurse…
Ob jmd anhand dieser Anleitung das schafft, sei dahingestellt :wink:

Außerdem könnte eine Übersicht über Malware aller Art
nicht schaden. Ich habe zwar auf wiki.org
tatsächlich Infos über „code injection“ gefunden und habe nun
eine Vorstellung davon, was da vor sich geht - aber ich weiß
deshalb jetzt noch lange nicht, wo dieser „injizierte“ Code
abgeblieben ist. Wohin hat sich diese Malware, wenn es welche
war, injiziert? Wo versteckt sie sich? Versteckt sich da
überhaupt was?

hier ist eine gute Informationsquelle, die auch weiterführende Links hat:
http://comsafe.de/
Wikipedia hilft auch oft weiter.

Und was ich auch wirklich gerne einmal wüsste: Woher
weiß jede Website, dass ich aus Deutschland komme

und wie kann ich das denen abgewöhnen? Ich finde das zum
Davonlaufen wenn ich z.B. bei amazon.com bin und dann von
irgendeinem Werbebanner wieder auf Deutsch angequakt werde.

Das geht aus der ID-Nr hervor, die dein Provider dir zuweist. Aber das ist sehr ungenau. Es gibt zwar Services, die das anonyme Surfen ermöglichen sollen, man handelt sich aber meist Geschwindigkeitseinbussen ein.
Hier ist zB eins davon:
http://www.tor.de/wiki/Hauptseite

Gruss
ExNicki

Also konkret bräuchte ich einmal ein bisschen einen
Überblick über Hardware und auch so eine
Art Kaufberatung. Ich habe total den Überblick verloren. Erst
Ende letzten Jahres habe ich z.B. erfahren, dass man nicht
einfach einen x-beliebigen Laptop kaufen kann und dann
erwarten kann, dass Windows XP auf dem auch läuft.

Also mir ist kein Laptop bekannt, auf dem Windows XP nicht laufen würde. Für Windows XP gibt es nach wir vor für jede mir bekannte normale PC-Hardware die nötigen Treiber.

Ich suche momentan ja tatsächlich einen PC, hätte mir auch
fast schon einen gekauft, habe dann aber festgestellt, dass
der 250 W braucht und der Monitor nochmal 50 W. Das kommt mir
sehr viel vor, wenn man bedenkt, dass ein Laptop eine ähnliche
Leistung mit etwa 50 W schafft.

Schafft er auch nicht. Wenn ein Laptop dieselbe Leistung wie ein PC erzeugen soll, dann braucht er auch ungefähr diesselbe Leistung. Ein normaler Laptop schafft vielleicht 4h wenn du das Display sehr dunkel einstellst und nichts aufwändiges damit machst.
Wenn du aber z.B. ein 3D-Spiel damit spielen würdest, dann wäre bei vielen Geräten nach 45-60 Minuten schon Schluss, da der Laptop dann nicht mehr die 50 Watt braucht sondern auch eher 200 Watt. Da ein Laptop aber normal nicht unter Voll-Last betrieben wird, drosselt der Laptop im Normalbetrieb die Leistung drastisch und spart somit Energie. Viele Komponenten sind auch per se nicht so leistungsfähig und daher weniger energiehungrig, wie z.B. Notebook-Festplatten. Die sind halt langsamer als Desktop-Festplatten aber brauchen auch weniger Strom.

Wenn du einen stromsparenden PC haben willst, dann musst du dir in der Tat einen Laptop zulegen. Du kannst daran ja auch einen Monitor anschließen und eine richtige Tastatur/Maus.
Alternativ kannst du auch einen PC nehmen, der nicht so energiehungrig ist. Dabei würde ich darauf achten, dass die CPU eine sehr geringe Leistungsaufnahme hat und dass das Mainboard bereits eine Onboard-Grafik hat. Dann braucht der PC im Normalbetrieb auch unter 100 Watt.

Daher suche ich nun einen
leisen und sparsamen Desktop-PC, der technisch auf dem
neuesten Stand ist, aber keine 300 W braucht.

Das widerspricht sich aber. Technisch auf dem neusten Stand heißt: Leistungsfähig und Leistung geht wie gesagt immer mit Energieverbrauch einher. Ein sparsamer PC ist immer ein Kompromiss. Aber keine Angst: Solange du keine 3D-Spiele spielen oder aufwändige Video/Grafikbearbeitung machen willst, ist quasi jeder PC ausreichend von seiner Leistungsfähigkeit her.

Außerdem könnte eine Übersicht über Malware aller Art
nicht schaden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Malware
Dort findest du unter „Klassifizierung“ eine Liste der gängisten Malware-Arten.

Ich habe zwar auf wiki.org
tatsächlich Infos über „code injection“ gefunden und habe nun
eine Vorstellung davon, was da vor sich geht - aber ich weiß
deshalb jetzt noch lange nicht, wo dieser „injizierte“ Code
abgeblieben ist.

a) Erstens weißt du nicht, ob überhaupt eine Code Injection stattgefunden hat. Virenscanner verursachen auch sehr oft Fehlalarme. Manche Virenscanner sogar absichtlich, um sich wichtig zu machen, damit man weiterhin Geld für den Scanner zahlt.

b) Zweitens weißt du nicht mal, ob das überhaupt dein Virenscanner war, der die Meldung ausgab, oder ob das einfach nur eine täuschend ähnliche gefälschte Meldung auf der Webseite war.

Wohin hat sich diese Malware, wenn es welche
war, injiziert? Wo versteckt sie sich? Versteckt sich da
überhaupt was?

Eben. Vielleicht versteckt sich da überhaupt nichts. Wenn diese Meldung beim Surfen auftritt, dann kann es sich fast nur um das Einschleußen von JavaScript-Code handeln. Aber sowas kann ein Virenscanner eigentlich kaum beurteilen, so dass ich dazu neigen würde, dass es überhaupt keine Code-Injection gab.

Und was ich auch wirklich gerne einmal wüsste: Woher
weiß jede Website, dass ich aus Deutschland komme

und wie kann ich das denen abgewöhnen?

Weil deine IP von einem deutschen Provider stammt. Das ist in etwa so, wie wenn du mit deinem Auto nach Italien fährst und man dich gleich als Deutschen erkennt, weil dein Auto eben ein deutsches Kennzeichen hat.

Ich finde das zum
Davonlaufen wenn ich z.B. bei amazon.com bin und dann von
irgendeinem Werbebanner wieder auf Deutsch angequakt werde. Da
ist die Illusion, in Amerika zu sein, natürlich sofort wieder
dahin.

Du bist ja auch nicht in Amerika, sondern deine IP stammt aus Deutschland. Nur weil du in Deutschland zum Italiener Pizza essen gehst, wirst du ja auch noch lange nicht auf italienisch angeredet, da du eben in Deutschland bist.

Außerdem befürchte ich auch, dass mir z.B. bei google
nicht immer alles angezeigt wird, und dass das in den
kommenden Jahren noch schlimmer werden wird.

Inwiefern befürchtest du das? Oder woraus schließt du das? Hast du irgendwelche Anhaltspunkte oder kannst du ein Beispiel nennen von einer Seite, die zwar existiert aber nicht von Google angezeigt wird?

Hmm, naja. Ich finde es schlimm. Man kann seinem PC nie
trauen. Ständig muss man irgendwas installieren, patchen und
reparieren. Es ist als ob man mit einem löcherigen Kahn über’s
Meer schippert und nur hofft, dass er nicht gerade im falschen
Moment untergeht.

Man muss eigentlich nur regelmäßig Updates einspielen. Das lässt sich für die allermeisten Programme automatisieren. In Windows kann man Automatische Updates einstellen und z.B. in Firefox oder anderen Programmen ebenfalls.
Ansonsten solltest du nicht mit Administrator-Rechten arbeiten und brain.exe einschalten, d.h. einen mißtrauischen Umgang mit Fremddaten haben.
Dann kann nicht viel passieren.

Ich habe z.B. nicht mal einen Virenscanner der ständig aktiv läuft und dennoch keine Probleme mit Viren, obwohl ich den PC in regelmäßigen Abständen mit einer bootbaren Viren-CD scanne. Auch habe ich keine anderen „Sicherheitstools“ installiert, die meistens ohnehin nur einen sehr begrenzten Nutzen haben. Das wichtigste ist wie gesagt brain.exe und das regelmäßige Einspielen der Updates.

Hallo ExNicki,

danke für die Links. Schade, dass es keine sparsamen Desktop-PCs gibt. (Warum nicht? Laptops sind ja auch sparsam.)

Ich habe es mir „spaßeshalber“ mal ausgerechnet.

Desktop-PC mit Bildschirm: 300 W
Laptop: 50 W
Mehrverbrauch bei Desktop-PC: 250 W

Angenommen, der PC läuft 14 Stunden am Tag, 300 Tage im Jahr und der Strom kostet 0,21 Cent pro kWh, dann sind das pro Jahr ca. EUR 220,- an Mehrkosten für den Strom.

Wenn man den PC nun für 3 Jahre nutzt, hat man durch so einen Stromfresser Mehrkosten von insgesamt etwa EUR 660,-.

Da kommt man schon ins Grübeln, ob es nicht doch ein Laptop werden wird. Wenn nur die Tastaturen nicht so grottenschlecht wären …

Na ich sehe schon, entweder muss ich mich wohl oder übel für einen neuen Laptop entscheiden, oder ich muss mein Nutzungsverhalten ändern. Vielleicht finde ich aber auch einen sparsamen PC. Mal schauen.

Schöne Grüße

Petra

Ein sparsamer Desktop-PC braucht keine 300 Watt im Normalbetrieb. Soviel mal vorweg.

Da kommt man schon ins Grübeln, ob es nicht doch ein Laptop
werden wird. Wenn nur die Tastaturen nicht so grottenschlecht
wären …

Du kannst ja einfach eine andere Tastatur und eine richtige Maus am Laptop anschließen. Wenn du dann sogar noch einen größeren Monitor anschließt, dann hast du die exakt gleiche Bedienung wie bei einem normalen PC.

Ein sparsamer Desktop-PC braucht keine 300 Watt im
Normalbetrieb. Soviel mal vorweg.

Ok. Also 300 W nur bei Volllast. Das wusste ich nicht.

Du kannst ja einfach eine andere Tastatur und eine richtige
Maus am Laptop anschließen. Wenn du dann sogar noch einen
größeren Monitor anschließt, dann hast du die exakt gleiche
Bedienung wie bei einem normalen PC.

Naja - das könnte ich eventuell. Ich muss mal sehen, was für Geräte überhaupt derzeit angeboten werden.

Schöne Grüße

Petra

Hallo deconstruct,

Also mir ist kein Laptop bekannt, auf dem Windows XP nicht
laufen würde. Für Windows XP gibt es nach wir vor für jede mir
bekannte normale PC-Hardware die nötigen Treiber.

Ich habe mir letztes Jahr einen Thinkpad im Internet bestellt und vorher dort angerufen und mich beraten lassen. Da sagte man mir, dass ich nicht einfach Windows XP installieren kann, wenn das nicht vorgesehen ist.

Schafft er auch nicht. Wenn ein Laptop dieselbe Leistung wie
ein PC erzeugen soll, dann braucht er auch ungefähr diesselbe
Leistung.

Das wusste ich nicht, dass Laptops sonst auch 200 W brauchen. (Meiner wahrscheinlich sowieso, weil irgenwas kaputt zu sein scheint und der Lüfter total laut ist und sehr oft läuft.)

Dabei würde ich darauf achten, dass die
CPU eine sehr geringe Leistungsaufnahme hat und dass das
Mainboard bereits eine Onboard-Grafik hat. Dann braucht der PC
im Normalbetrieb auch unter 100 Watt.

Kann man denn mit so einer Onboard-Grafikkarte auch Sims 2 spielen, oder bräuchte ich dafür eine externe Grafikkarte? Die Grafik muss nicht super sein, es sollte nur laufen.

Woher
weiß jede Website, dass ich aus Deutschland komme

und wie kann ich das denen abgewöhnen?

Weil deine IP von einem deutschen Provider stammt. Das ist in
etwa so, wie wenn du mit deinem Auto nach Italien fährst und
man dich gleich als Deutschen erkennt, weil dein Auto eben ein
deutsches Kennzeichen hat.

Ah, eine einleuchtende Erklärung :smile:

Was passiert eigentlich, wenn ich mit einem anderen PC, aber der gleichen Kennung bei meinem Internetprovider online gehe? Habe ich dann die gleiche oder eine andere IP-Adresse?

Du bist ja auch nicht in Amerika, sondern deine IP stammt aus
Deutschland. Nur weil du in Deutschland zum Italiener Pizza
essen gehst, wirst du ja auch noch lange nicht auf italienisch
angeredet, da du eben in Deutschland bist.

Aber ich will keine andere Internetseite sehen als die Leute in Amerika. Ich gehe doch nicht zu amazon.com weil ich da was auf Deutsch lesen will! Da kann ich ja gleich zu amazon.de gehen.

Außerdem befürchte ich auch, dass mir z.B. bei google
nicht immer alles angezeigt wird, und dass das in den
kommenden Jahren noch schlimmer werden wird.

Inwiefern befürchtest du das? Oder woraus schließt du das?
Hast du irgendwelche Anhaltspunkte oder kannst du ein Beispiel
nennen von einer Seite, die zwar existiert aber nicht von
Google angezeigt wird?

Ja, ich habe es in der Tat schon öfter erlebt, dass ich gegoogelt habe und dann die Meldung bekam, dass mir die Seite leider aufgrund gesetzlicher Regelungen nicht angezeigt werden kann. Um es anders auszudrücken: Das passiert mir ständig , wenn ich etwas über das 3. Reich recherchiere.

Hier hast du ein Beispiel:
http://www.google.com/search?gbv=2&hl=en&q=heckenhol…

Ganz unten siehst du, dass mir drei Seiten nicht angezeigt werden.

Früher waren auch bei der Suche auf eBay viele Seiten für mich gesperrt. Ich habe z.B. „Auschwitz“ auf ebay.co.uk eingegeben, und da wurden mir irgendwelche Paperbacks, die es ganz normal im Handel zu kaufen gibt, deswegen nicht angezeigt, weil ich aus Deutschland bin.

Heute habe ich es noch einmal versucht, aber hier kein Beispiel gefunden. Da hat die Zensur tatsächlich nachgelassen. Aber sie ist vorhanden. Mir wird nicht alles gezeigt, weil ich aus Deutschland bin, und das passt mir gar nicht.

Man muss eigentlich nur regelmäßig Updates einspielen.

Ja eben. Man muss ständig was am PC „reparieren“. Das kostet so viel Zeit und Nerven.

Das wichtigste ist wie gesagt brain.exe und das regelmäßige
Einspielen der Updates.

Ok. Updates aktivieren. Beim neuen PC darf ich das echt nicht so schleifen lassen.

Schöne Grüße

Petra

Ich habe mir letztes Jahr einen Thinkpad im Internet bestellt
und vorher dort angerufen und mich beraten lassen. Da sagte
man mir, dass ich nicht einfach Windows XP installieren kann,
wenn das nicht vorgesehen ist.

Das würde ich einfach mal probieren. Ich denke nämlich nicht, dass das stimmt.

Kann man denn mit so einer Onboard-Grafikkarte auch Sims 2
spielen, oder bräuchte ich dafür eine externe Grafikkarte? Die
Grafik muss nicht super sein, es sollte nur laufen.

Mit einer neuen Onboard-Grafik wie z.B. einem Mainboard mit AMD 790GX Chipsatz sollte Sims 2 kein Problem darstellen.

Was passiert eigentlich, wenn ich mit einem anderen PC, aber
der gleichen Kennung bei meinem Internetprovider online gehe?
Habe ich dann die gleiche oder eine andere IP-Adresse?

Die gleiche IP hast du auch nicht immer mit deinem eigenen Computer. Ein Provider hat einen bestimmten Pool an IP-Adressen die er vergeben kann. Wenn du dich einwählst, dann bekommst du eine IP aus diesem Pool, egal mit welchem PC du das machst. Und die IP dieses Pools verrät, dass du dich aus Deutschland eingewählt hast.

Aber ich will keine andere Internetseite sehen als die Leute
in Amerika. Ich gehe doch nicht zu amazon.com weil ich da was
auf Deutsch lesen will! Da kann ich ja gleich zu amazon.de
gehen.

Das liegt aber nicht in deiner Hand, sondern in der von Amazon, was sie dir für eine Seite zeigen. Wenn Amazon beschließt, dass Nutzer aus Deutschland eine andere Seite auf amazon.com sehen als ein Nutzer aus den USA dann ist das eben so. Das hat oft schlicht rechtliche Gründe, wieso das so ist.

Hier hast du ein Beispiel:
http://www.google.com/search?gbv=2&hl=en&q=heckenhol…

Ganz unten siehst du, dass mir drei Seiten nicht angezeigt
werden.

Ja, dort steht dass drei Seiten aufgrund des Digital Copyright Millenium Acts nicht angezeigt werden. Es hat sich also jemand bei Google beschwert und Google muss aufgrund der rechtlichen Bedingungen diese Seiten aus dem Ergebnis nehmen.

Früher waren auch bei der Suche auf eBay viele Seiten für mich
gesperrt. Ich habe z.B. „Auschwitz“ auf ebay.co.uk eingegeben,
und da wurden mir irgendwelche Paperbacks, die es ganz normal
im Handel zu kaufen gibt, deswegen nicht angezeigt, weil ich
aus Deutschland bin.

Auch das dürfte rechtliche Gründe haben. In anderen Staaten ist es z.T. erlaubt nazionalsozialistische Propaganda-Artikel zu verkaufen. Dies ist in Deutschland illegal und deshalb wird dir eBay diese Artikel auch nicht zeigen. Das Internet ist schließlich kein rechtsfreier Raum.

Man muss eigentlich nur regelmäßig Updates einspielen.

Ja eben. Man muss ständig was am PC
„reparieren“. Das kostet so viel Zeit und Nerven.

Automatische Updates kosten doch weder Zeit noch Nerven. Sie laufen automatisch ab. Und dass man einen PC warten muss, ist doch auch nichts außergewöhnliches. Mit einem Auto muss man auch zum TÜV, zum Kundendienst, man muss Ölwechsel machen, Scheibwisch-Wasser nachfüllen, Tanken usw.

Ein sparsamer Desktop-PC braucht keine 300 Watt im
Normalbetrieb. Soviel mal vorweg.

Ok. Also 300 W nur bei Volllast. Das wusste
ich nicht.

Es kommt wie gesagt auf den PC an. Wenn du zwei Highend-Grafikkarten in deinen PC baust, 5 Festplatten, 2 DVD-Brenner und mehrere USB-Geräte an hast, dann kann ein PC sicher auch 300 Watt im Normalbetrieb brauchen.
Jedes Gerät braucht nunmal Strom. Je mehr Geräte du in deinem PC hast, desto mehr Strom braucht er. Je leistungsfähiger die Gerät im PC sind, desto mehr Strom werden sie auch brauchen.
Ein 2-Tonnen-Auto mit einem 300 PS 3,0 Liter Motor wird eben auch mehr Sprit brauchen als ein Kleinwagen mit einem 1,2 Liter Motor und 70 PS.

Du kannst ja einfach eine andere Tastatur und eine richtige
Maus am Laptop anschließen. Wenn du dann sogar noch einen
größeren Monitor anschließt, dann hast du die exakt gleiche
Bedienung wie bei einem normalen PC.

Naja - das könnte ich eventuell. Ich muss mal sehen, was für
Geräte überhaupt derzeit angeboten werden.

Du hast doch bereits einen Laptop? Kauf dir einfach eine USB-Tastatur und eine USB-Maus. Wenn du die an deinen Laptop anschließt, dann kannst du genauso schreiben wie auf einem normalen PC.

Guten Morgen,

danke für die vielen Erklärungen :smile:

Ich habe mir letztes Jahr einen Thinkpad im Internet bestellt
und vorher dort angerufen und mich beraten lassen. Da sagte
man mir, dass ich nicht einfach Windows XP installieren kann,
wenn das nicht vorgesehen ist.

Das würde ich einfach mal probieren. Ich denke nämlich nicht,
dass das stimmt.

Ich habe mir diesen Laptop nun nicht gekauft. (Ich kaufe mir doch nicht „auf Verdacht“ einen Laptop und stelle dann hinterher fest, dass er doch nur mit Vista läuft.)

Kann man denn mit so einer Onboard-Grafikkarte auch Sims 2
spielen, oder bräuchte ich dafür eine externe Grafikkarte? Die
Grafik muss nicht super sein, es sollte nur laufen.

Mit einer neuen Onboard-Grafik wie z.B. einem Mainboard mit
AMD 790GX Chipsatz sollte Sims 2 kein Problem darstellen.

Ok, ich werde schauen, ob ich so einen PC finde.

Wenn du dich einwählst, dann
bekommst du eine IP aus diesem Pool, egal mit welchem PC du
das machst. Und die IP dieses Pools verrät, dass du dich aus
Deutschland eingewählt hast.

Ah, so ist das also mit diesen IPs. Jetzt bin ich schon schlauer. Ich dachte halt immer, die IP wäre an den PC gebunden, weil Wikipedia ja so ausdrücklich warnt, dass die eigene IP-Adresse für immer gespeichert wird, wenn man sich nicht einloggt, sondern einfach so etwas ändert. … So gesehen wäre das dann ja völlig egal, ob die IP gespeichert wird. (Mir ist’s eh egal, ich habe ja nichts zu verbergen.)

Das liegt aber nicht in deiner Hand, sondern in der von
Amazon, was sie dir für eine Seite zeigen. Wenn Amazon
beschließt, dass Nutzer aus Deutschland eine andere Seite auf
amazon.com sehen als ein Nutzer aus den USA dann ist das eben
so. Das hat oft schlicht rechtliche Gründe, wieso das so ist.

Das ist nicht akzeptabel. Aber ich weiß nun wenigsten, wer dafür verantwortlich ist, dass schöne amerikanische Internetseiten mit deutscher Sprache verunstaltet werden.

Ja, dort steht dass drei Seiten aufgrund des Digital Copyright
Millenium Acts nicht angezeigt werden. Es hat sich also jemand
bei Google beschwert und Google muss aufgrund der rechtlichen
Bedingungen diese Seiten aus dem Ergebnis nehmen.

Und wenn gerade auf einer von diesen drei Seiten nun das Foto der „Heckenholt-Stiftung“ ist, das ich gesucht habe?

Ich hätte das gerne jemandem gezeigt, und dann darf ich nicht alle Seiten sehen. Ärgerlich. Es ist nämlich ein schönes Beipiel für den Zynismus der Nazis im Umgang mit ihren Opfern. Die „Heckenholt-Stiftung“ ist eine Gaskammer, die mit einem Davidstern auf dem Dach verziert war.

Früher waren auch bei der Suche auf eBay viele Seiten für mich
gesperrt. Ich habe z.B. „Auschwitz“ auf ebay.co.uk eingegeben,
und da wurden mir irgendwelche Paperbacks, die es ganz normal
im Handel zu kaufen gibt, deswegen nicht angezeigt, weil ich
aus Deutschland bin.

Auch das dürfte rechtliche Gründe haben. In anderen Staaten
ist es z.T. erlaubt nazionalsozialistische Propaganda-Artikel
zu verkaufen.

Es waren ganz normale, handelsübliche Paperbacks, z.B. von Guido Knopp. Keine Propaganda. (Außerdem entscheide ich sowieso selbst, was ich lese und was nicht.)

Ich weiß das deshalb, welche Artikel das waren, weil ich natürlich neugierig war, und da mir die technischen Zusammenhänge nicht klar waren, habe ich kurzerhand einen Urlaub in London genutzt, um noch einmal nach diesen Seiten zu suchen. Da habe ich es gesehen, dass die zensierten Seiten allesamt harmlos waren.

Die Propagandaartikel habe ich jedoch angezeigt bekommen. Man muss nur eBay mit den richtigen Suchwörtern füttern, dann findet man da einiges.

Dies ist in Deutschland illegal und deshalb wird
dir eBay diese Artikel auch nicht zeigen. Das Internet ist
schließlich kein rechtsfreier Raum.

„Das ist nur zu Ihrer eigenen Sicherheit.“
Ich lasse mich nicht gerne entmündigen. Ganz davon abgesehen verstoßen diese Artikel gegen keinerlei Gesetze.

Man muss eigentlich nur regelmäßig Updates einspielen.

Ja eben. Man muss ständig was am PC
„reparieren“. Das kostet so viel Zeit und Nerven.

Automatische Updates kosten doch weder Zeit noch Nerven. Sie
laufen automatisch ab. Und dass man einen PC warten muss, ist
doch auch nichts außergewöhnliches. Mit einem Auto muss man
auch zum TÜV, zum Kundendienst, man muss Ölwechsel machen,
Scheibwisch-Wasser nachfüllen, Tanken usw.

*gg* Ja, und deswegen fahre ich lieber mit der Bahn. Da muss man gar nichts, nur pünktlich sein. :wink:

Na ok, ich muss mal schauen, ob auf meine andere Frage schon eine Antwort gekommen ist.

Schöne Grüße

Petra

Naja - das könnte ich eventuell. Ich muss mal sehen, was für
Geräte überhaupt derzeit angeboten werden.

Du hast doch bereits einen Laptop? Kauf dir einfach eine
USB-Tastatur und eine USB-Maus. Wenn du die an deinen Laptop
anschließt, dann kannst du genauso schreiben wie auf einem
normalen PC.

Ja, ich habe einen Laptop - einen viereinhalb Jahre alten Laptop mit defektem CD/DVD-RW, bei dem außerdem drei Tasten auf der Tastatur nicht mehr richtig funktionieren. Daher schreibe ich schon seit etwa drei Monaten mit einer externen Tastatur. Auch eine externe Maus verwende ich inzwischen.

Aber dieser Laptop macht manchmal seltsame Dinge, fährt sich z.B. einfach so runter. Der Lüfter ist irre laut. Irgendetwas stimmt da nicht. Es wird wohl Zeit, sich nach einem Nachfolger umzusehen, bevor dieser hier irgendwann ganz zusammenbricht.

Es ist neu für mich, Leistung gegen Energieverbrauch abwägen zu müssen. Bei meinen bisherigen Kaufentscheidungen war es immer so, dass man eben das schnellste kaufte, was gerade auf dem Markt war. Aber so kann man das inzwischen wohl nicht mehr machen, und das ist ungewohnt.

Schöne Grüße

Petra

hi

Aber ich will keine andere Internetseite sehen als die Leute in Amerika. Ich gehe doch nicht zu amazon.com weil ich da was auf Deutsch lesen will! Da kann ich ja gleich zu amazon.de gehen.

Ich bin mir nicht zu 100% sicher ob dir das hilft aber ein Versuch wäre es wert:

Start->Einstellungen->Systemsteuerung->Regions-und Spracheinstellungen deinen Standort auf USA/Kanada einzustellen. Vlt hilft dir das bei deinem Problem schon weiter, da der Browser auch viele Daten in der Anfrage über das System mitliefert, darunter auch die Lokalisierung und die bevorzugte Sprache.

Wenn dir die Website auf Englisch lieber ist (in diesem Absatz geht es allein um die Sprache!!), stell die Spracheinstellung in deinem Browser um (bei Mozilla unter Extras->Einstellungen->Inhalt->Sprachen), da von deinem Browser die bevorzugte Sprache eingestellt wird (auch die Reihenfolge welche Sprachen bevorzugt verwendet werden falls die bevorzugte nicht verfügbar sein sollte :smile: )

Grüße

DE

Es ist neu für mich, Leistung gegen Energieverbrauch abwägen
zu müssen.

Kein Mensch sagt, dass du das musst. Die Leistungsaufnahme eines Notebooks hängt v.a. davon ab, was du damit machst. Wenn du 4h am Tag 3D-Spiele spielst, dann verbraucht das mehr Energie, als wenn du 10h normale Office-Arbeit machst.

Bei meinen bisherigen Kaufentscheidungen war es
immer so, dass man eben das schnellste kaufte, was gerade auf
dem Markt war. Aber so kann man das inzwischen wohl nicht mehr
machen, und das ist ungewohnt.

Das schnellste zu kaufen was auf dem Markt ist, macht gelinde gesagt ohnehin keinen Sinn, da man für die derzeitigen High-End-Systeme gleich das 3-fache bezahlt, wie für ein normales System. Und in 6 Monaten kriegst du das High-End-System von heute bereits für die Hälfte. Preis/Leistung sind bei High-End-Systemen im allgemeinen extrem schlecht.

Kauf dir ein ordentliches Mittelklasse-Modell mit einer Akkulaufzeit von zumindest 3h im Normalbetrieb. Damit hast du was ausreichend leistungsfähiges und auch was sparsames zu einem vernünftigen Preis.

Hallo,

Ich bin mir nicht zu 100% sicher ob dir das hilft aber ein
Versuch wäre es wert:

Start->Einstellungen->Systemsteuerung->Regions-und
Spracheinstellungen deinen Standort auf USA/Kanada
einzustellen.

Hmm - aber eine englische Tastatur habe ich dann nicht, oder? Und wie wird mir das Datum angezeigt?

Nun, testen kann ich es ja auf alle Fälle mal. Vielleicht hilft’s ja :smile: Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dort auch etwas umzustellen.

Wenn dir die Website auf Englisch lieber ist (in diesem Absatz
geht es allein um die Sprache!!), stell die Spracheinstellung
in deinem Browser um (bei Mozilla unter
Extras->Einstellungen->Inhalt->Sprachen), da von
deinem Browser die bevorzugte Sprache eingestellt wird (auch
die Reihenfolge welche Sprachen bevorzugt verwendet werden
falls die bevorzugte nicht verfügbar sein sollte :smile: )

Mein Browser ist schon auf Englisch eingestellt. … Ich habe das damals gemacht, weil sich eBay so überlisten ließ. Nun habe ich es aber spaßeshalber nochmal mit dem Internet Explorer probiert, der ist nämlich noch auf Deutsch. Gleiches Ergebnis: eBay lässt mich harmlose Paperbacks nun sehen. Vielleicht haben sie da wirklich etwas verbessert.

TOR und sowas habe ich auch schon probiert, aber dann funktioniert gar nichts mehr.

Schöne Grüße

Petra