Was ist Esoterik?

Hallo,

durch untenstehenden Thread getriggert möchte ich gerne wissen, was „Esoterik“ ist.

Meinem Verständnis nach hat das absolut null und gar nichts mit Geistererscheinungen, Astralleibern, Ferinstofflichem oder Ohrenkerzen zu tun - aber damit scheine ich so oder so ziemlich alleine darzustehen.

Also, was ist das eurer Meinung nach?

Gruß,

Malte.

Tach Herr Kollege,

Meinem Verständnis nach hat das absolut null und gar nichts
mit Geistererscheinungen, Astralleibern, Ferinstofflichem oder
Ohrenkerzen zu tun

Kooooooooorrekt, wobei diese nicht zur Esoterik sondern - als paranormale Phänomene - in die Abteilung Parapsychologie und die ist ja bekanntlich wiederum ein Zweig der Psychologie. Strengstens genommen gehören das Para-Brett und das Psychologie-Brett also in eine Abteilung.

  • aber damit scheine ich so oder so
    ziemlich alleine darzustehen.

Nö, tust Du nicht… Kuckst Du, da habe ich schon vor Monden was dazu gekritzelt: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…. Berücksichtigt man auch, daß esoterisch als ‚nach innen gerichtet‘ übersetzt wird, ist Esoterik keinesfalls das Abfackeln von Ohrenkerzen, Räucherstäbchen, Hastenichgesehen… :wink: In einem Mathelexikon habe ich eine schöne Esoterik-Definition gefunden: http://www.matheboard.de/lexikon/index.php/Esoterik.

Gruß

Renee

Esoterik?
Hallo Malte

Das find ich gut, dass mal diese Definition
(=Abgrenzung) zum Thema wird.

Nach meiner Meinung geht die ursprüngliche
Bedeutung in Richtung von «Wissen, das von innen
(=> Präfix eso) kommt.»
Dies im gegensatz zum Wissen, das man von aussen
her aufnimmt (Exoterik).

Somit stehe ich (und du wohl auch, nicht wahr?)
in Opposition zu all den eher schwärmerischen
Interpretationen wie «uraltes Wissen» usw.

Rolf

Hi,

Das find ich gut, dass mal diese Definition
(=Abgrenzung) zum Thema wird.

Ich halte das für wichtig, ja sogar essentiell, wenn man darüber sprechen will - und dafür ist dieses Forum ja schliesslich da, und nicht für wischi-waschi-„ich bin so erleuchtet“-Gelaber.

Nach meiner Meinung geht die ursprüngliche
Bedeutung in Richtung von «Wissen, das von innen
(=> Präfix eso) kommt.»
Dies im gegensatz zum Wissen, das man von aussen
her aufnimmt (Exoterik).

Ich verstehe „Esoterik“ tatsächlich genau so wie Du, und damit ist sie überhaupt nichts geheimes, geisterhaftes oder überweltliches, sondern lediglich eine Denkweise und daraus resultierende Erkenntnisse, also eine Mischung aus Philosophie und Glaube, vielleicht.

Somit stehe ich (und du wohl auch, nicht wahr?)
in Opposition zu all den eher schwärmerischen
Interpretationen wie «uraltes Wissen» usw.

Deutlich. Diese Interpretationen empfinde ich als genauso irreführend und scharlatanisch wie Ohrenkerzen und besonntes Wasser.

Gruß und danke für Deine Wortmeldung,

Malte.

und jetzt …
Hallo Malte

Als nächstes drängt sich mir die Frage auf,
woher genau denn diese innere Wissen kommt.
In den Genen wird es ja nicht kodiert sein …

Rolf

Hi,

Als nächstes drängt sich mir die Frage auf,
woher genau denn diese innere Wissen kommt.
In den Genen wird es ja nicht kodiert sein …

Zufall, kombiniert mit der entsprechenden, offenen Geisteshaltung. Mancher mag an Schicksal glauben. Für manchen mögen Schicksal und Zufall dasselbe sein.

Das ist galube ich das, was man noch am ehesten „Erleuchtung“ nennen könnte: Die Erkenntnis, daß meinethalben ein Gänseblümchen, welches sich seinen Weg durch den Asphalt einer Großstadt erkämpft, als weit mehr betrachtet werden kann, als ein profanes Gänseblümchen.

Dieses innere Wissen erwächst aus dem Charakter und den eigenen Erlebnissen. Wo kommen die großen Erfindungen her? Jemand denkt darüber nach, und - heureka! Ich hab’s!

Die Gene scheinen es tatsächlich nicht zu sein. Die Erziehung scheint’s auch nicht zwingend sein zu müssen - ich hab solches Gedankengut jedenfalls nicht aus meinem Elternhaus :smile: Ich glaube immer noch, daß persönliche Lebenskrisen so etwas begünstigen (nicht zwingend dazu führen!), weil das Zeiten sind, in denen man eh nichts zu verlieren hat, und in denen gerade die Seele am stärksten gefordert ist - da kann dann auch die eine oder andere Erkenntnis bei herauskommen, die nichts mit der Krise direkt zu tun hat.

Geschichten, die schlicht das Leben schreibt? Ich weiß es nicht, keine Ahnung.

Was denkst Du?

Gruß,

Malte.

Ihr wollt nicht sprechen, sondern wartet auf jede Gelegenheit
Euer Trollgeheul durchs Brett gellen zu lassen.
Wenn jemand Euch dieses Vergnügen nicht gönnt, Euch diesen Gefallen nicht tut,
oh weh,

Merkur

Trollin…

Ihr wollt nicht sprechen, sondern wartet auf jede Gelegenheit
Euer Trollgeheul durchs Brett gellen zu lassen.
Wenn jemand Euch dieses Vergnügen nicht gönnt, Euch diesen
Gefallen nicht tut,
oh weh,

Der Troll bist Du hier an dieser Stelle - was außer schwammigem Gewäsch hast Du denn hier bisher geliefert? Nichts, gar nicht. Nur pure Überheblichkeit, und das ohne auch nur den Hauch einer Grundlage.

Willkommen im Killfile, hiermit überreiche ich Dir dann auch mit den herzlichsten Glückwünschen Dein überfälliges

*PLONK*

Und jetzt könnte ich Dir sagen, woher ES kommt.
Werde es aber nicht tun, denn aus Deinem bisherigen Verhalten zu schließen, besitzt Du noch nicht die geistige Reife es wirklich zu erfassen. Auch nicht ausreichend an Seelenqualität um ES wachsen zu lassen. Und du wirst es nicht schätzen.
Also lassen wir es.

Vielleicht ein paar Jahrhunderte später

CIAOU

Merkur

Ich verstehe „Esoterik“ tatsächlich genau so wie Du, und damit
ist sie überhaupt nichts geheimes, geisterhaftes oder
überweltliches, sondern lediglich eine Denkweise und daraus
resultierende Erkenntnisse, also eine Mischung aus Philosophie
und Glaube, vielleicht.

Soweit so gut, aber Du darfst nicht vergessen, daß es eine lange, lange Tradition von dieser Art Wissen gibt, die zu bestimmten Zeiten geheim gehalten werden mußte. Dieses Wissen ist auch aufgezeichnet worden, oft verschlüsselt. Daher stammt wohl dieser gruftige Geruch der Esoterik.

Erst das letzte Jahrhundert hat die geistigen Bedingungen dafür geschaffen, daß man heute von diesen Erfahrungen öffentlich sprechen kann, ohne in eine Zwangsjacke gesteckt zu werden.

Es ist eine Denkweise, die aber auf Erfahrungswerten beruht und in der Ausübung der Praxis auf Resultate zielt, die vorher bekannt sind und dann aber gewußt und erlebt werden, wo bliebe sonst ihr praktischer Wert?

mfg
rolf

Hallo,
das hört sich für mich schon griffiger an. Bedeutet „inneres Wissen“, daß man gewisse nicht-rationale Aspekte (Intuition, assoziatives Schließen, Unterbewußtes, Emotionen) für „bare Münze nimmt“, sie also nicht mehr permanent kritisch hinterfragt, sondern als eigenständige Wahrheiten akzeptiert ?

Gruss
Enno

ich ringe noch …
Hallo lieber Malte

Ich sehe es schon etwas anders als du, habe aber
im Moment noch Mühe, alles in klare Gedanken und
Worte zu fassen. Ich melde mich vielleicht
später nochmals zum Thema.

So long
Rolf

ruhig, brauner

Nur pure Überheblichkeit, und das ohne auch
nur den Hauch einer Grundlage.

mensch malte,

sei gefälligst lieb.
der grad der selbstdefinierten weisheitsstufe steigt doch immer
proportional zur jeweiligen stufe des beleidigtseins und öffentlichen
geschmolles.

oder umgekehrt. oder so. irgendwie.

licht&liebe©®,
swami deva

Nur pure Überheblichkeit, und das ohne auch
nur den Hauch einer Grundlage.

mensch malte,

sei gefälligst lieb.
der grad der selbstdefinierten weisheitsstufe steigt doch
immer
proportional zur jeweiligen stufe des beleidigtseins und
öffentlichen
geschmolles.

oder umgekehrt. oder so. irgendwie.

Du meinst, ich könnte ihr helfen, ihr ein Mediator sein, indem ich sie doch noch ein wenig beschimpfe und damit ihre selbstgewählte Weisheitsstufe ein wenig steigere?

Ich werde darüber bei Sandelholzräucherstäbchen meditieren. Bis gleich im Wunderland,

Malte.

Hi Rolf,

Ich sehe es schon etwas anders als du, habe aber
im Moment noch Mühe, alles in klare Gedanken und
Worte zu fassen. Ich melde mich vielleicht
später nochmals zum Thema.

Sehr gerne. Ich bin da selbst noch nicht wirklich festgelegt und immer interessiert an anderen Sichtweisen.

Gruß,

Malte.

Du meinst, ich könnte ihr helfen, ihr ein Mediator sein, indem
ich sie doch noch ein wenig beschimpfe und damit ihre
selbstgewählte Weisheitsstufe ein wenig steigere?

aber nein, doch keine beschimpfungen.
unwissendes nachfragen reicht völlig aus, in diesem falle.
oder auch ein hilfeangebot.
allerdings denke ich, daß der vorrat an dummdreister arroganz langsam
erschöpft ist.

mehr darf ich nicht sagen, der brettreichel hat mich in geheimen
ritualen zur verschwiegenheit genötigt.
die wahrheit wurde schon immer verfolgt, unterdrückt oder gelöscht.

xxxxxxxxxx

Tach Frau Kollegin,

… paranormale Phänomene - in die Abteilung Parapsychologie und
die ist ja bekanntlich wiederum ein Zweig der Psychologie.
Strengstens genommen gehören das Para-Brett und das
Psychologie-Brett also in eine Abteilung.

Meine Rede seit Jahren - die Bretter gehören zusammen! Will blos keiner von den Göttern. *grins*

Berücksichtigt man auch, daß esoterisch als ‚nach innen
gerichtet‘ übersetzt wird, ist Esoterik keinesfalls das
Abfackeln von Ohrenkerzen, Räucherstäbchen,
Hastenichgesehen… :wink:

Esoterik ist doch viel eher das Verständnis über sich selbst bis zum Verstehen der Wechselwirkungen mit der Welt „drumrum“. Oder? Ich jedenfalls bin der Meinung, das so jeder (mmh) Esoteriker, seine eigene Welt zusammenbaut. Es geht zwar alles nach bestimmten Regeln ab, die jedoch nicht gnadenlos fest sind wie eherne Naturgesetze. Insofern ist dein Link (Mathelexikon) falsch, da der Text Esoterik doch irgendwie in einen Topf mit Religion oder Glauben schmeißt, was ja nun gar nicht der Fall ist. Man glaubt zwar an bestimmte Sachen, aber das sind Erfahrungen und Gelerntes, bei einer Religion sind da wohl kaum Erfahrungen vorrangig, eher nur Glauben und Gelerntes. Oh, dünnes Eis für mich.

Gruß
André

Hi,

mehr darf ich nicht sagen, der brettreichel hat mich in
geheimen
ritualen zur verschwiegenheit genötigt.

Nö, die Voodoo-Püppchen sind noch im Koffer.

die wahrheit wurde schon immer verfolgt, unterdrückt oder
gelöscht.

„Wahrheit“ ohne Sinn und mit Plaudercharakter. Die wird auch weiterhin gelöscht. Und nun Schluß hier, andere Teilthreds sind näher am Thema, ja?

Gruß
André

alles wird gut!

„Wahrheit“ ohne Sinn und mit Plaudercharakter. Die wird auch
weiterhin gelöscht. Und nun Schluß hier, andere Teilthreds
sind näher am Thema, ja?

ja was?

wo genau finde ich hier „wahrheit MIT sinn?“

in welchem brett darf ich „höfliche wortwahl angestrengter und/oder
überforderter moderatoren in öffentlichen foren“ diskutieren?

ja? hörste? menno! also bitte.

beleidigt, aber erleuchtet,
xxxxxxx

Das ist nur teilweise richtig. Auch bei diesem Vorgang darf man nicht unkritisch bleiben. Wahrheit und Lüge zu unterscheiden bleibt weiterhin Erstes Gebot. Das geschieht durch eine Art Höhere Vernunft.

rolf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]