Guten Tag,
meine Freundin/Lebenspartnerin und ich streiten uns gerade über die rechtmäßige verteilung unseres Haushaltsgeldes…
Wir haben ein gemeinsames Kind(5. Wochen);
Ich gehe arbeiten; nettoverdienst ca. 950,-
Sie bleibt daheim und kümmert sich um den kleinen.
Wir bekommen 164,- Kindergeld und 300,- Elterngeld;
dazu gibts von der ARGE noch 539,- monatlich.
Elterngeld, Kindergeld gibt es erst seit einem Monat. Nun überlege ich wie das Geld gerecht verteilt wird damit jeder gut leben kann und alle Kosten wie Miete gedeckt sind. Bislang trug ich sämtliche Kosten alleine und lies meine Partnerin die hälfte des Geldes was wir von der ARGE bekamen behalten(ca. 250,-).
Ich fände es nur fair wenn Sie nun auch etwas zu Miete usw. beiträgt und dann auch etwas Geld für sich hat. Wie gesagt sie geht nicht arbeiten und kümmert sich ums Kind.
++Wie ist das rein rechtlich? Müssen wir alles 50/50 teilen? auch die Kosten?++
Hier nochmal eine Kurze mtl. Aufschlüsselung:
AUSGABEN:
645,- Warmmiete
40,- Strom
30,- Internet
150,- Baby (Milch Windeln)
+Sonstiges
EINNAHMEN:
950,- Gehalt (Ich)
539,- ARGE
164,- Kindergeld
300,- Elterngeld
Mein vorschlag war Ihr das Kindergeld zu geben um Babynahrung usw. zu kaufen. Ausserdem kann Sie die 269,50 von der ARGE behalten um Ihre Ausgaben zu decken. Ich würde dann weiterhin die Miete zahlen und dafür die 300,- Elterngeld behalten.
Finde es nur fair das ich mehr Geld habe, da ich auch arbeiten gehe. Wir sind nicht verheiratet.
Wer weis was?