Was ist mit der ehem. DDR los?

oranier,

hallo!
und ich hab Dich immer für einen aus oranienburg (oder so) gehalten; 1;
und 2.: meine frage war ernst gemeint.

(Aber ich sollte eingtlich groß schreiben, sonst kommt wieder die selbst ernannte brettpolizei und schreibt mich auf, weil meine shift-taste kaputt ist.
Dabei verstehn die nur nichts vom freien willen; ich mein: nicht von dem der tastatur, sondern von meinem.)
GRUSS
H.

was erwartest Du auch von 1000 Jahren „Hochadel-Inzest“?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

oranier,

hallo!
und ich hab Dich immer für einen aus oranienburg (oder so)
gehalten; 1;

Na, wenigstens nicht für einen Sprössling des niederländischen Königshauses. Nee, ich komme aus dem antipreußischen Rheinland. Mehr wird zum Namen nicht verraten.

und 2.: meine frage war ernst gemeint.

Das war die Darstelleng von Engelmann auch, und sauber recherchiert.
Ich erinnere mich z.B. an die Beschreibung eines Prinzen, der mit der Reichsbahn gespielt hat wie andere mit einer Modelleisenbahn. Er saß mit Stoppuhr und Kursbuch an einem geheimen Kontrollpunkt, und wenn ein Zug eine Minute zu spät seinen Kontrollpunkt passierte, versetzte er die ganze Reichsbahn in Aufruhr.
Über die Marie kann ich allerdings nichts sagen. Ich habe aber in anderem Zusammenhang mal „Preußen“ und „Hohenzollern“ gegoogelt und bekam die ganze Bagage fein geordnet geliefert. Ich kann`s ja auch nochmal versuchen.

(Aber ich sollte eingtlich groß schreiben, sonst kommt wieder
die selbst ernannte brettpolizei und schreibt mich auf, weil
meine shift-taste kaputt ist.

Das bin aber nicht ich.

Dabei verstehn die nur nichts vom freien willen; ich mein:
nicht von dem der tastatur, sondern von meinem.)

Die Rechtschreibreformer haben leider von ihrem freien Willen zuviel und von ihrem Verstand zuwenig Gebrauch gemacht, sonst hätten sie die gemäßigte Kleinschreibung verbindlich eingeführt, genauso, wie du sie praktizierst.

Grüße
oranier

Preußens kranker Geist

Doch! Ludwig II von Bayern hatte eine preussische Mutter. Ob
seine „Seelenstörung“ daher kommt, möchte ich nicht bewerten.

Hallo,
Frage zur Genealogie der Hohenzollern:
Wie war diese Marie von Hohenzollern (Frau König Max’ II. von
Bayern) mit dem - dann ja unzurechnungsfähig gewordenen -
Friedrich Wilhelm IV. von Preußen verwandt? Hatten die was in
den Genen, das dann bei Ludwig II. wieder durchschlug,

Hallo Hannes,
er war ihr Cousin ersten Grades.
Ihr Vater, Friedrich Wilhelm Karl Prinz von Preußen und sein Vater, Friedrich Wilhelm III., König von Preußen, waren Brüder, beides Söhne von König Friedrich Wilhelm II., von dem wohl die besagten Gene ererbt waren.

Grüße
oranier

Ich erinnere mich z.B. an die Beschreibung eines Prinzen, der
mit der Reichsbahn gespielt hat wie andere mit einer
Modelleisenbahn.

Immerhin, oranier, ganz schön modern!
Willem Zwo war der überzeugung, das das automobil eine vorübergehende erscheinung ist und dass die zukunft den pferden gehört.
Vielleicht hatte er aber auch bloß was mit pferdestärken falsch verstanden,
vermutet
H.

Ich erinnere mich z.B. an die Beschreibung eines Prinzen, der
mit der Reichsbahn gespielt hat wie andere mit einer
Modelleisenbahn.

Immerhin, oranier, ganz schön modern!
Willem Zwo war der überzeugung, das das automobil eine
vorübergehende erscheinung ist und dass die zukunft den
pferden gehört.

Hier ging es aber eben nicht um das Automobil, sondern um die Eisenbahn, und wenn du mal nach Essen kommst, dann versäume nicht, den schönen Bahnhof zu bewundern, der wie ein Schlösschen aussieht und unterhalb der Villa Hügel liegt. Alfried Krupp hat ihn seinerzeit extra bauen lassen, damit sein Freund, der Kaiser, in seinem kaiserlichen Waggon direkt zu ihm fahren konnte und nicht noch extra am Hauptbahnhof in eine Pferdekutsche umsteigen musste.

Grüße
oranier

und wenn du mal nach Essen kommst, dann …

Aber oranier!
Ich dachte, ich krieg noch über die preußisch-bayrische Marie, die ich nicht kenne, zu lesen. Statt dessen: Essen, das ich kenne, und den bahnhof, den ich kenne, und die Villa Hügel, die ich kenne.
So ein bisschen kommt man ja herum in der welt.
Gruß
H.

nochmals: Preußens kranker Geist

und wenn du mal nach Essen kommst, dann …

Aber oranier!
Ich dachte, ich krieg noch über die preußisch-bayrische Marie,
die ich nicht kenne, zu lesen. Statt dessen: Essen, das ich
kenne, und den bahnhof, den ich kenne, und die Villa Hügel,
die ich kenne.
So ein bisschen kommt man ja herum in der welt.

Aber Hannes,
dann hier nochmals mein gestriges Posting von oben, das du vielleicht übersehen hast:

Hallo Hannes,
er war ihr Cousin ersten Grades.
Ihr Vater, Friedrich Wilhelm Karl Prinz von Preußen und sein Vater, Friedrich Wilhelm III., König von Preußen, waren Brüder, beides Söhne von König Friedrich Wilhelm II., von dem wohl die besagten Gene ererbt waren.

Grüße
oranier

hi!

O.K., auf ein neues… :wink:

*g*

ich fasse mal zusammen, was mir bei den von Dir als
demokratisch eingestuften Parteien auffällt. Entweder die
Programme oder die Politik der letzten Jahre läßt folgenden
Standpunkt erkennen.

‚Es ist nötig, daß kleine Einkommen kleiner werden um große
Einkommen größer werden zu lassen, damit es am Ende allen gut
geht.‘

Das stimmt nicht.
„Es ist nötig, Arbeit in Deutschland wieder attraktiv zu
gestalten“ ist hier eher meine These.

Du wirst kandidierst doch gar nicht. Das ist die These der von
Dir aufgelisteten Parteien. Ob die nun im Programm steht, oder
durch politische Realität demomstriert wurde.

Sorry, aber ich habe nirgends gelesen, dass kleinere Einkommen im Verhältnis höher belastet werden sollen als große.
Zudem kann ich dies auch in der „politischen Realität“ nicht erkennen.
Dass höhere Benzinpreise natürlich Leute mit kleineren Einkommen eher treffen könnten, als Leute mit sehr großen Einkommen, ist klar.
Aber hier müsste man einen Staffelpreis je nach Einkommen an den Tankstellen verlangen, was nicht geht.
Daher hat man, um solche Dinge auszugleichen, ja unterschiedliche Steuersätze für kleine und große Einkommen.

Die Ansätze dazu sind allerdings oft unglücklich, aber
keinesfalls undemokratisch ausgefallen…

Undemokratisch nicht.

…das hattest Du aber behauptet.

90% der Wähler der alten Bundesländer wählen diese Parteien
dann, weil sie schon in der Schule gelernt haben, daß das so
sein muß. Gut die Hälfte dieser Wähler schaden sich dabei
vorsätzlich selbst, teilweise bis zum völligen Ruin.

Das glaube ich nicht, denn es ist allemal besser, die
Etablierten zu wählen, als Extremisten ohne realisierbares
Programm.

Ich habe nicht behauptet, daß es z.Z. eine Alternative gibt.
Ich habe nur behauptet, daß die Bundesbürger gegen ihre
einenen Interessen handeln und es noch nicht mal merken,
obwohl es ihnen gesgt wird.

Das stimmt dann auf jeden Fall, wenn PDS/SED/NPD/DVU gewählt werden.
Wenn die Grünen/SPD gewählt werden, gilt das für ca. 80% der Bevölkerung.
Wenn CDU/CSU/FDP gewählt werden für vielleicht 60%.
Somit sind letztere das kleinere Übel…

Wen wolltest Du schulen? Meinst Du nicht, daß ein wenig
Logiktraining und Üben der Grundrechenarten in den alten
Bundesländern angebracht wäre?

Sicherlich auch das.

Daß die Vertreter der Gruppe, die davon profitiert diese
Politik richtig findet, kann ich verstehen.

Ich profitiere keineswegs von irgendeiner Politik der letzten
8 Jahre.

Du warst auch gar nicht gemeint. Dein Einkommen kenne ich
nicht, das geht mich auch gar nichts an. Ich hatte die
Typischen FDP-Wähler gemeint, die für ihre Interessen stimmen.
Das ist natürlich ihr gutes Recht.

So einer bin ich wohl auch…

Genau so ist es das gute Recht der Arbeitslosen,
Sozialhilfeempfänger, Empfänger von ALGII und Bezieher von
kleinen Einkommen für ihre Interessen zu stimmen.

Richtig. Was ein Teil dieser Gruppen nicht verstanden hat ist, dass sie klar gegen ihre iNteressen stimmen, wenn sie SED oder Grün wählen.
Auch die SPD hat nicht viel zur Zukunftssicherung des Landes beigetragen, daher mag es vielleicht für die nächsten 5 Jahre noch Sinn machen, Leute zu wählen, die einem mehr Transferleistungen versprechen. Da das LAnd dies jedoch nicht mehr erwirtschaften kann, wird das Erwachen in ca. 5-15 Jahren dann umso böser.

Wenn die außer von der WASG von keiner Partei vertreten
werden, ist das die Schuld dieser Parteien.

Am besten vertritt die Deutschen aktuell die FDP.
Sie sagt recht ehrlich, was getan werden muss, um morgen überhaupt noch Transferleistungen auszahlen zu können.

Früher gab es mal
eine SPD, die diese Interessen vertreten hat. Daß die Leute
jetzt WASG wählen, liegt an Herrn Schröder.

Schröder ist m.E. noch der Ehrliuchste in diesem Verein. Er hat erkannt, was die Stunde geschlagen hat und wird nun dafür geschlachtet.
An der Situation des Landes und den leeren Kassen ändert dies gar nichts.

Der Zusammenhang
mit der PDS gefällt niemandem weniger als mir. :wink:

Na dann…

Grüße,

Mathias

Hallo Mathias,

Sorry, aber ich habe nirgends gelesen, dass kleinere Einkommen
im Verhältnis höher belastet werden sollen als große.

selektive Wahrnehmung? Das zieht sich als roter Faden durch die gasamten Programme von CDU/CSU, FDP und SPD.

Zudem kann ich dies auch in der „politischen Realität“ nicht
erkennen.

Dann muß ich Dich noch mal an die Medikamentenzuzahlung umd Praxisgebühr erinnern, um nur mal zwei Beispiele zu nennnen.

Dass höhere Benzinpreise natürlich Leute mit kleineren
Einkommen eher treffen könnten, als Leute mit sehr großen
Einkommen, ist klar.
Aber hier müsste man einen Staffelpreis je nach Einkommen an
den Tankstellen verlangen, was nicht geht.
Daher hat man, um solche Dinge auszugleichen, ja
unterschiedliche Steuersätze für kleine und große Einkommen.

Ich rede nicht von Preisen. Ich fordere auch keine Veränderungen zu Ungunsten der hohen Einkommen. Ich rede von geplanten und bereits durchgeführten Veränderungen zu Ungunsten der kleinen Einkommen.

Ich habe nicht behauptet, daß es z.Z. eine Alternative gibt.
Ich habe nur behauptet, daß die Bundesbürger gegen ihre
einenen Interessen handeln und es noch nicht mal merken,
obwohl es ihnen gesgt wird.

Das stimmt dann auf jeden Fall, wenn PDS/SED/NPD/DVU gewählt
werden.
Wenn die Grünen/SPD gewählt werden, gilt das für ca. 80% der
Bevölkerung.
Wenn CDU/CSU/FDP gewählt werden für vielleicht 60%.
Somit sind letztere das kleinere Übel…

Das sehe ich anders. :wink:

Genau so ist es das gute Recht der Arbeitslosen,
Sozialhilfeempfänger, Empfänger von ALGII und Bezieher von
kleinen Einkommen für ihre Interessen zu stimmen.

Richtig. Was ein Teil dieser Gruppen nicht verstanden hat ist,
dass sie klar gegen ihre iNteressen stimmen, wenn sie SED oder
Grün wählen.

Das halte ich für eine Propagandalüge der FDP.

Wenn die außer von der WASG von keiner Partei vertreten
werden, ist das die Schuld dieser Parteien.

Am besten vertritt die Deutschen aktuell die FDP.

Die deutschen Unternehmer meinst Du. Aber noch nicht einmal das stimmt. Würde die FDP plötzlich die absolute Mehrheit erringen und die Politik in Deutschland bestimmen, würden sich die Unternehmen gegenseitig zerfleischen und die deutsche Wirtschaft binnen weniger Jahre völlig zu Grunde richten.

Sie sagt recht ehrlich, was getan werden muss, um morgen
überhaupt noch Transferleistungen auszahlen zu können.

Die FDP sagt, was nach ihrer Meinung getan werden sollte. Daß das einem AN in irgend einer Weise irgendwann nützt ist eine Lüge.

Früher gab es mal
eine SPD, die diese Interessen vertreten hat. Daß die Leute
jetzt WASG wählen, liegt an Herrn Schröder.

Schröder ist m.E. noch der Ehrlichste in diesem Verein.

*g*

Er
hat erkannt, was die Stunde geschlagen hat und wird nun dafür
geschlachtet.

Er hat erkannt … ??? Du unterstellst, daß der liberale Ansatz der einzg Mögliche und Richtige ist. Da bin ich gegensätzlicher Meinung.
Nichts ist so schädlich, wie die liberale Politik. Sie ist die Ursache für die Probleme, nicht deren Lösung.

Gruß, Rainer

Hallo Mathias,

Undemokratisch nicht.

…das hattest Du aber behauptet.

wo bitte? Ich habe mich beklagt, daß Du ‚demokratisch‘ mit ‚liberal‘ gleich gesetzt hast. Gehst Du jetzt noch weiter und bezeichnest im Umkehrschluß alles was nicht liberal ist als undemokratisch?

Gruß, Rainer

hallo Matthias,
was ist denn nach Deiner Meinung die „richtige“ Nachrichtenquelle?
Neue Zeit?
Oder grundsätzlich nur solche, die Deiner Meinung sind?
Übrigens zu Deiner Info: Google hat keine eigene „nachrichtenagentur“, die sammeln aus der gesamten Presse.
Aber klar, ist es für dich paasend, ist Google Topp, ist es nicht passend, ist es Bildzeitungsniveau.
Und noch etwas: ich verstehe die 90 % der WWW´ler vollkommen, dass sie in der VIKA keine genaue Daten von sich reinstellen.
Grüße
Babalou

hallo Showbee,
auch wenn die Polizei aus 50 % Rechtsgestrickten besteht, so ist ein körperlicher Angriff auf eine Person immer noch ein rechtsbruch und muss unter allen Umständen verhindert werden, gleichgültig, ob der Angriff auf einen Linken oder Rechten geschieht. M.W. mussten die Polizisten auf das Grundgesetz schwören.
Ich verstehe, wenn ein Polizist bei Kleinigkeiten mal für seinen politisch Gleichgesinnten ein Auge zudrückt. Doch bei Verstößen dieser Art und anderen gegen das Grundgesetz gibt es keine Bevorzugung. Hier muss strickt durchgegriffen werden.
Grüße
Babalou

Hallo Ursel

meiner Meinung nach wurde den Leuten im Osten das
selbstverantwortliche Handeln wegerzogen. Es sind ja immerhin
2 Generationen totalitärer Staat. Zuvor waren die Nazis, das
darf man auch nicht vergessen. Der Staat denkt, der Staat
kümmert sich um alles. Heute darf man die Klappe aufmachen.
Und was geschieht? Wenn ein Problem auftritt, wird über den
Staat, die Kommune etc. hergezogen. Mal etwas in
Eigeninitiative zu unternehmen kommt leider nur selten vor
oder zumindest seltener als im Westen.

Eingeninitiative haben schon die meisten… aber eben nur bis zur eigenen Haustür. Was davor ist, geht einemn nichts an.
Ich war immer überrascht, dass die Wohnungen absolut topp eingerichtet waren, das Haus und davor Chaotische Zustände herrschten. auf die Frage, warum sie dagegen nichts machen würden (entweder Beschwerden beim Hauseigner (Komune) oder mit Selbsthilfe) sahen die mich immer verständnislos an.

Viele Bewohner, und nicht die schlechtesten, sind nach der
Wende in die alten Bundesländer abgewandert, meist der Arbeit
wegen. Diese Aktivposten fehlen natürlich und tauchen in den
bescheuerten ost-westumfragen als Westler auf. Die sogenannte
Statistik stimmt so also gar nicht, da die ewig gestrigen
natürlich nicht in den feindlichen Westen abwandern und so
relativ zunehmen.

Die größten Gegner der Ostländer sind… ehemalige Ostler.

Hinzu kommt, dass viele wie in kindlicher Trotzreaktion
meinen, Proteswähler sein zu müssen. Dass sie damit die
Parteien, deren Prinzipien sie eigentlich gar nicht teilen,
finanziell unterstützen, ist den meisten gar nicht bewusst.
Zudem hindern sie die anderen daran, etwas produktiv zu
ändern. Und obendrauf kommt bei vielen noch ein unberechtigtes
Minderwertigkeitsgefühl als Ostler. Die neue Linke sehen sie
als ihr Kind. Dass die PDS die Nachfolgepartei der Gruppe ist,
die sie über Jahrzehnte betrogen hat, haben sie wohl
vergessen.

Oder haben dadurch Vorteile. Denn die PDS hat besonders dort viele Wähler, wo die SED und die Stasi besonders vorherrschten.

Kein Wunder, dass immer wieder an Stammtischen Bemerkungen zur
Mauer kommen. Naja, wenn schon Mauer, dann bitte wieder den
Limes.

die meisten die die Mauer wollen (vermutlich nicht ganz ernst gemeint) sind ehemalige Ostler.

Grüße
Babalou

hallo Rainer,
… und da warst Du nicht der einzige.
das sind dann meist die, die „rübergemacht“ haben.
Übrigens: der Satz der R.L. war auf so gedacht, dass sie selbst die nutznieserin davon war. Umgekehrt war sie bei weitem keine Anhängerin dieser These.
Nichtsdestotrotz hängt der Spruch seit 3 Jahren über meinem Schreibtisch.
Denn von der Aussage her ist er die Basis der Demokratie.
Grüße
Babalou

hallo Günter,
da war noch mal eine Volksabstimmung. Die muss so um 1970 rum gewesen sein. Kann mich an die genaue Zahl nicht erinnern.
Zum Badnerlied: spricht ja nichts dagegen: in Bayern wird ja auch die byerische nationalhymne gesungen, ohne gleich zur Revolution auf zu rufen. Übrigens eine für meinen Geschmack superschöne Melodie. Fast so schön wie deutsche.
Grüße
Babalou

Hallo Babalou,

… und da warst Du nicht der einzige.

das ist mir schon klar.

das sind dann meist die, die „rübergemacht“ haben.

Ja, dazu war ich zu feige. :wink: Ich bin lieber ein gesunder Feigling, als ein toter Held.

Übrigens: der Satz der R.L. war auf so gedacht, dass sie
selbst die nutznieserin davon war. Umgekehrt war sie bei
weitem keine Anhängerin dieser These.
Nichtsdestotrotz hängt der Spruch seit 3 Jahren über meinem
Schreibtisch.
Denn von der Aussage her ist er die Basis der Demokratie.

Der Spruch gefällt mir auch sehr gut. Den würde ich so manch anderem auch noch über den Schreibtisch wünschen.

Gruß, Rainer

Hallo,
also, wenn die an die Regierung kommen, dann wirds auch für mich Zeit, auszuwandern. Dann ist das Ende Deutschlands da.
Dass Linke in die Parteienlandschaft gehören ist vollkommen richtig.
So wie auch Rechte.
Das gehört einfach zu einer Demokratie.
Trotzdem haben in einer Regierung (als regierende Partei) Extremisten keine Daseinsberechtigung.
Grrüße
babalou

Hallo Babalou,

Trotzdem haben in einer Regierung (als regierende Partei)
Extremisten keine Daseinsberechtigung.

nicht jede linke Partei muß gleich extremistisch sein.

Gruß, Rainer

dann hier nochmals mein gestriges Posting von oben

Habe Dank!
H.