Was ist mit meinem körper los?

in der arbeit habe ich mir paar blutwerte bestimmen lassen… und da sind ziemlich komische werte raus gekommen . und zwar ist mein kupfer ziemlich hoch. er war schon immer höher aber jetzt ist er noch höher und zwar 222 !!! und mein wachstumshormon igf1 wert ist auch erhöht auf 279. eisen ist im niedrigen bereich vitd auch. und renin im niedrigen bereich. weiß jemqnd was das bedeutet??? mein freund sagt ich übertreibe… aber ich mach mir sorgen weil im internet weist es immer wider auf ein tumor… bitte schreibt wenn ihr was wisst . danke im vorraus

na ja, was soll ich sagen…aus welchem Grund läßt man sich überhaupt diese exotischen Werte bestimmen? und welcher Arbeitgeber erlaubt das?
dann darf man sich auch nicht wundern, wenn vielleicht ein Wert mal gerade nicht so aussieht wie im Lehrbuch! solche Laborwerte gehören in einen klinischen Zusammenhang, zu einem gesundheitlichen Problem, zu Beschwerden, und werden nicht nur einfach so „just for fun“ bestimmt.
vom fachlichen her…ja, es gibt eine Kupferspeicherkrankheit - wenn auch anderes dafür spricht, klärt man das mit einer Leberbiopsie. ja, es gibt auch Krankheiten mit erhöhtem Wachstumshormon - wobei schon alleine abhängig vom Alter dieses deutlich schwanken kann. niedriges Eisen ist bei Frauen überhaupt nicht ungewöhnlich, auch abhängig vom Alter und der „Lebensphase“ - dazu gehört das so genannte rote Blutbild, um eine sinnvolle Aussage treffen zu können. und Renin? das hat erst mal was mit der Blutdruckregulation zu tun, und ist sehr störanfällig bei der Laborbestimmung - aber ja, es gibt auch Tumoren, die das renin beeinflussen…es gibt auch menschen, die sind an einer akuten Schokoladenvergiftung gestorben.
Was will ich damit sagen? So für sich gesehen machen alle diese Werte wenig Sinn, sie gehören in ein Gesamtbild betrachtet - das macht dann am besten der Hausarzt.
Aber ich glaube, Ihr Freund hat recht…
TS

Hallo Katja,

leider kann ich Ihre Fragen nicht beantworten, weil ich mich mit den angesprochenen Blutwerten nicht hinreichend auskenne.

Es tut mir leid, Ihnen keine bessere Auskunft geben zu können. Ich hoffe, Sie haben anderweitig mehr Erfolg.

Die besten Wünsche für Sie!

Mit freundlichen Grüßen
Edelgard Schotten

Frag mal deinen Arzt der die Blutentnahme befürwortet hat. Der hat sich sicherlich was dabei gedacht…! Dass du dir mal einfach so sehr spezielle Blutwerte hast bestimmen lassen, glaube ich dir nicht…!
Lg Dr. edgar

…Mein kupfer ist ziemlich hoch. er war schon immer höher aber jetzt ist er noch höher und zwar 222 !!! und mein
wachstumshormon igf1 wert ist auch erhöht auf 279. eisen ist im niedrigen bereich vit D auch und renin im niedrigen bereich. weiß jemqnd was das bedeutet???

Guten Morgen katja44,
Dich beunruhigen Laborwerte, die „in der Arbeit“ bestimmt wurden. Leider kann ich mit den Werten alleine nicht viel anfangen. Ein Serum-Kupfer-Wert von 200 µg/dl wäre bei einer Frau, die gleichzeitig eine Estrogen-Substitution (z. B. die Minipille) erhält, noch im Normbereich. Die gemessenen 222 (µg/dl??) lägen also nur ein wenig über dem Normwert. Sollte es sich jedoch um 222 µmol/l handeln, dann wäre der Wert sehr hoch. Bitte teile gegebenenfalls noch die Einheiten und die Normwerte Deines Labors mit. Auch finde ich es ungewöhnlich, dass am Arbeitsplatz Werte wie Kupfer, IGF-I (Insulin-like growth factor-I ) und Renin bestimmt werden. Das sind keine Routine-Parameter. Arbeitest Du mit Kupfer, wurde bei Dir in den letzten Monaten ein Wachstum der Hände und Füße festgestellt (Ringe passen nicht mehr, Schuhe werden zu klein)? Sollte letzteres der Fall sein, muss eine kontrastverstärkte MRT (Magnetresonanztomographie) der Hirnanhangdrüse durchgeführt werden. Ein IGF-I-Wert von bis zu 440 µg/l ist für eine 19-20 j. junge Frau noch normal. Je älter man wird, desto tiefer fällt der Wert (70 Lj. bis 195 µg/l) Je nachdem, wie hoch die Abweichung ist, musst Du Dir keine Sorgen machen. Einen Eisenmangel würde ich bei einer Frau, die noch Periode hat (und evtl. wenig Fleisch isst) für unbedenklich halten. Besser wäre hier die Bestimmung des Serum-Ferritin-Wertes, um den Füllungszustand der Eisenspeicher zu erfassen. Insgesamt fehlen noch weitere Angaben, um einer Diagnose näher zu kommen. Vielleicht reichen Dir aber bereits meine Antworten. Am besten wäre, wenn Du bei Unsicherheiten an Deinem Heimatort eine Facharzt für Endokrinologie aufsuchst.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Becker, FA für Innere Medizin

Hallo Katja!

Also erstens: Bitte mache dich mit dem Internet nicht kirre! Da wird viel Blödsinn geschrieben, vieles falsch interpretiert, Zusammenhänge falsch verstanden…
Die Werte die als Normalwert gelten sind Richtwerte die so über alle Menschen im Schnitt passen. Nachdem jeder Mensch individuell ist, kann es natürlich zu Abweichungen kommen.
Von einzelnen Laborwerten darf man niemals auf das Vorliegen einer Krankheit schließen. Abweichungen vom Normalwert kommen auch bei Gesunden vor. Außerdem können die Ergebnisse auch von der Untersuchungsmethode abhängen, weil nicht alle Labors die gleiche Methode verwenden.
Was kann die Meßwerte beeinflussen:

  • Untersuchungsmethode (hängt vom jeweiligen
    medizinischen Labor ab. Nicht alle Labors verwenden
    die gleiche Methode)
  • das Alter
  • das Geschlecht
  • tageszeitliche Schwankungen

Also nicht kirre machen lassen. Geh zum Arzt deines Vertrauens und besprich die Werte mit ihm. Sollte etwas auf eine Krankheit hinweisen, wird dieser zusätzliche diagnostische Maßnahmen ergreifen. Aber niemals aufgrund nur der Blutwerte eine Behandlung starten.

Alles Gute!
Andy

Liebe Katja,

leider kann ich Dir nicht weiterhelfen. Mein Gebiet ist
die Psychosomatik. In der Endokrinologie kenne ich mich
nicht aus.
Was mich interessiert ist die Frage: Was hat Dich dazu bewogen, Blutwerte bestimmen zu lassen? Ich habe den
Satz im Ohr: Wir behandeln keine Blutwerte, sondern
Menschen mit ihren Sorgen und Probemen.

In der Hoffnung, daß andere Rückmeldungen Dir weiterhelfen können

G. Starzmann

Zu hohe Kupfer- Werte können auch mit Schlafmangel oder Depressionen zusammenhängen.
Bei IGF1 gibt es einige Möglichkeiten. Altersentsprechend, Akromegalie, Tumore ( Myome ) sind aber gutartig.
Bluthochdruck und Diabetes oder zu viel Natrium können einen niedrigen Reninwert machen.
Wie du siehst gibt es viele Möglichkeiten. Suche einen Spezialisten auf und lasse dich vom Internet nicht verrückt machen. Kann auch einfach physiologisch bei Dir sein.
Lieben Gruß
Tinafrey

ich bin kein Spezialist für Bluttests. Da sollte der Arzt was sagen können. Der hat dazu ja eine Ausbildung. Eisen zu wenig kann man versuchen anzuheben mit Floradix Kräuterblut.

Chelattherapie kann Metalle/Gifte ausleiten. Dazu gehört auch Kupfer. Es gibt Spezialisten die die Werte interpretieren können.

Vitamin D kann man anheben durch Präparate oder auch UV-Licht. Zu wenig Vitamin D ist ein Risikofaktor für diverse Dinge, nicht nur Tumoren.

Wenn Hormone aus dem Lot sind macht es Sinn zu überlegen welche Ursache das haben kann. Es gibt Spezialisten zum Thema Hormone. Der Hausarzt kann da Tipps geben und überweisen.

Viel Erfolg !

Hallo Katja,

mit Blutwerten kenne ich mich nicht aus. Was heißt „in der Arbeit“? Arbeitest Du in einem Labor? Da muss es doch dann ggf. einen Labor-Fach-Arzt geben …
Zu einer Untersuchung gehört immer auch ein Befundgespräch!
Liebe Grüße - Dagmar

Liebe Katja
Mach mal folgendes.
Ich weiss ja nicht wie dein sonstiges befinden ist ,schätze aber da du arbeiten gehst , bist du gesund.
Also geh eine Woche einfach mal jeden Tag raus und mache etwas Sport und Bewegung. Trinke eine oder 2 Tassen Blutreinigungstee pro Tag und iss mal kein Fleisch sondern viel Obst und Gemüse.Schlafe ordentlich und denke ja nicht über irgend eine blöde Sache nach die im Internet steht.
Nach dieser Woche machst du einen neuen Bluttest und du wirst sehen alle Werte sind wieder normal oder zumindestens viel besser.
LG Andi

in der arbeit habe ich mir paar blutwerte bestimmen lassen…

Huch, ich kann sehr gut nachvollziehen, dass dich diese Werte beunruhigen. Ich könnte an deiner Stelle keine Nacht mehr schlafen.
In welchem Zusammenhang wurden die Werte denn nun gemessen? Wende dich doch noch einmal an einen anderen Arzt und lass dich routinemäßig durchchecken. Entweder bemerkt der Arzt auch Unregelmäßigkeiten - oder du kannst wieder beruhigt sein. :wink:
Und wenn soweit alles ok ist: achte auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung und viel Bewegung an der frischen Luft. Mit der richtigen Outdoor-Kleidung http://www.genxtreme.at/outdoor/ bringt das auch bei Nieselwetter Spaß. Und du wirst schnell merken: du bist ausgeglidchener, generell belastbarer und weniger stressanfällig. Ich wünsche dir alles Gute!