Was kann ich gegen meine reverse Bauchatmung tun?

Hallo,

ich führe meine Bauchatmung falsch herum aus, sprich ich spanne die Bauchmuskulatur an wenn ich einatme und entspanne sie wenn ich ausatme. Dadurch bekomm ich wenig Luft und hab öfters Konzentrationsstörungen, Schwindel und eine schlechte Ausdauer.
Ich finde im Internet leider keine Übungen dagegen und habe es natürlich schon probiert, richtig zu atmen. Das klappt auch gut, aber nur solange ich mich voll darauf konzentriere.
Dabei wird mir leider etwas schwindelig und müde. Kann mir jemand Übungen o.ä. sagen? Soll ich einfach weiter üben wie bisher? Soll ich bei der Übung, die ich mache stets vollständig ein-/ausatmen oder normal viel Luft holen?
Wäre natürlich klasse, wenn sich ein Logopäde oder sonst ein Fachkundiger zu Wort melden könnte, denn ich kann mir leider in absehbarer keine logopädische Behandlung leisten.

Hallo, können Sie mal beschreiben, seit wann Sie das machen und wer Ihnen darüber Auskunft gegeben hat?
Atmen ist ja kein willkürlicher Vorgang.
Mfg. Brthold Rieke
http://www.institut-dialog.de

Danke für die Antwort. Ich bin 23 und weiß leider nicht seit wann ich das tue. Vermutlich schon seit einigen Jahren. Drauf gekommen bin ich als ich mit Meditation anfing. Da hab ich auf meinen Atem geachtet und bin langsam drauf gekommen, was ich da komisches mache. Das ging natürlich nicht Schlag auf Schlag. Hab dann im Internet mehrere Seiten gefunden, die auf dieses Problem hinweisen. Das sind aber i.d.R. Seiten, die über versch. Atemstörungen einen Überblick geben sollen und leider keine Übungen, was man dagegen tun kann, beinhalten.

Hallo!
Wenn Ihnen bei den Atemübungen etwas schwindelig wird ist das normal, da vermehrt Sauerstoff ins Gehirn gelangt. Das ist so eine Art Vorstufe der Hyperventilation.

Aber zum eigentlichen Problem…
Es ist schwierig ohne nähere Angaben hilfreiche Tipps zu geben.
Wie alt sind Sie? Wie lange haben Sie die Probleme schon? Oder gab es ein auslosendes Moment für die Atemprobleme? Haben Sie Schwierigkeiten mit der Stimme?
Haben Sie öfte Sodbrennen oder Magenschmerzen? Nehmen Sie Medikamente?

Meiner Meinung nach ist es aber schwerwiegender, dass Ihnen beim „normalen“ Atmen schwindelig wird und Sie deswegen Konzentrationsprobleme und eine verminderte Ausdauer haben. In diesen Fällen sollten Sie zunächst dringend einen Arzt (z.B. Internisten oder Pneumologen) aufsuchen!!!

Liebe Grüße,
S. (Logopäde)

Ich denke, dann ist es automatisiert.Alleine mit Übungen ist es nicht getan. Sie müssen durch gute Atemtherapie bei einer Atemtherapeutin oder einer Logopädin das Atmen neu regenerieren.
Ich würde versuchen eine logopädische Heilmittelverordnung über einen Arzt zu bekommen. Es gibt aber auch viele Kliniken, wie z.B. Münster, wo Studenten kostenlos so etwas anbieten.
Mfg
Berthold Rieke

1 Like

Hallo,

eigentlich widerstrebt es mir, jemanden zu antworten, der keinen Namen hat.
Ein Logopäde/Sprach-/Atmungstherapeut kann dir die richtige Atmung vermitteln -> zum Arzt gehen -> Heilmittelverordnung holen -> Therapeuten aussuchen -> Hilfe erhalten.

Gruß

Holger

Hallo zurück, zunächst einmal machst Du nichts falsch… . Meine erste Frage an Dich: warum spannst Du die Bauchdecke bei der Einatmung an? Bist Du Sängerin?
Am besten übst Du die Bauchatmung im Liegen, so arbeitest Du mit der Schwerkraft. Leg Dir ein Buch auf den Bauch, atme immer durch die Nase ein! Stell Dir Dei Zerchfell als eine Muskelplatte vor, die unter dem Rippenbogen von Vorne nach Hinten zieht. Atmest Du ein bewegt sich Dein Zwerchfell nach unten und verdrängt Deine Bauchorgane, der Bauch wölbt sich nach Vorne und wird dicker.Wir brauchen hierfür keinen Einsatz von Muskulatur!Atmest Du aus bewegt sich das Zwerchfell wieder nach oben, Dei Bauch entspannt sich. Jede Atmung ist dreigeteilt:einatmen durch die Nase, ausatmen , Bauchdecke ist locker und Pause. Warte bis Du Atemhunger bekommst und sich Dein Körper die Luft wieder holen möchte - das macht er von ganz alleine - wir können nicht „nicht atmen“! Stell Dir mal Deine Lieblingsblumen vor an der Du riechst -atme ihren Duft, Atmest Du jetzt anders? Tiefer?
Beobachte auch Deine Flanken- weiten sie sich wenn Du einatmest? Setze Dich umgekehrt auf einen Stuhl und schiebe den Po weit nach hinten. Stütze Deine Arme auf der Stuhllehne ab und lege Deinen Kopf darauf ab. Spürst Du die Dehnung in Deinen Flanken? Sie werden weit wenn Dueinatmest und wenn Du ausatmest gehensie in ihre Ausgangsstellung zurück. Nimm Deinen Körper und Deine Atmung im Liegen, Sitzen und Stehen wahr - was verändert sich? Die Umstellung zur Bauchatmung erfordert Übung, denke immer an die Dreiteilung und atme nicht forciert ein. Das ist nicht nötig. Eine angespannte Bauchdecke ist dann wichtig, wenn Du wie Sänger oder Berufssprecher „stützen“ musst, ansonsten nicht!!! Ich hoffe ich konnte helfen, wenn Du noch Fragen hast melde Dich gerne wieder. bis dahin tschüss und Gruss von Claudia

Hallo,
ich bin Logopädin, habe aber dieses Problem nicht behandelt, - ich glaube, d kannst da nixht alleine ran.
ich würde erst mal Wahrnehmungsübungen machen…also du merkst schon… übrigens : Logopädie wird vom Arzt verschrieben, - es fällt nur eine Zuzahlung an- wenn du wenig geld zur verfügung hast, wirst bist du u.U. befreit. Aber das problem würde ich zusammen mit einem Profi angehen.

LG

E.B.

Hallo mintberrycrunch
Als erstes, hör auf zu üben. Du machst das falsch, wie Du an Deinem Schwindel erkennen kannst. Atmung findet nie in Kombination mit Muskelanspannung statt. Atmung ist ein Reflex. Nur ganz am Anfang der Umstellung auf die Bauchatmung wird mit willkürlichen Bewegungen gearbeitet, aber dann nicht mehr.
Wozu brauchst Du Bauchatmung?
Hast Du Probleme mit der Stimme?
HAst Du keine Krankenkasse? Die bezahlt Deine Behandlung, wenn ein Arzt sie Dir verschreibt.
Die richtige Atemtechnik lernt man nur bei einem Logopäden.Lass Dir von Deinem Hausarzt ein Rezept geben und geh zu einem PRofi!!!
Nur, wenn Du nicht versichert bist, und ich weiß wozu Du die Übungen brauchst, gebe ich Dir ein paar Übungen.

Fernempfehlungen sind ganz schwierig, müsste dich anschauen und sehen, wie du was machst.

in absehbarer keine logopädische Behandlung leisten.

Die zahlen aber die Krankenkassen.
LG!
Allu

Hallo,

ich führe meine Bauchatmung falsch herum aus, …

Hallo,

ganz klar als Erstes: Deine Atmung sollte unbedingt korrigiert werden und das unter fachlicher Anleitung - z.B. Logopäde.
Den wichtigsten Grund hierfür hast du bereits selbst bemerkt: beim Atemtraining kann einem leicht schwindlig werden - bis zum Umkippen!! Da ist es mehr als sinnvoll, noch jemanden dabei zu haben - vor allem jemanden, der von vornherein die richtigen Übungen kontrolliert, rechtzeitig Pausen einlegt usw.

Ich möchte dir aber sagen, dass es manchmal nicht allzu leicht ist, eingeprägte und automatisierte Fehlhaltungen zu korrigieren - ein paar Sitzungen wird es schon dauern.

Jetzt noch etwas allgemein zur Atmung. Angestrebt, weil gesund, ist eine kombinierte Bauch-Flanken-Atmung. Wobei „Bauchatmung“ nur bedeutet, dass sich der Bauch „mitbewegt“ beim Atmen. Eigentlich verantwortlich dafür ist das Zwerchfell - beim Einströmenlassen der Luft dehnt es sich nach unten aus, wodurch sich der Bauch wölbt - ebenso wie die Flanken (~ seitlicher hinterer unterer Rippenbereich).

Es gibt immer mal Patienten, die das Atemtraining besonder gut machen wollen und damit man ein Ergebnis sieht, die Bauchmuskulatur bewegen- -damit die Flanken nach außen bewegen geht nicht wirklich! Also lieber versuchen mit den Händen dort etwas zu erspüren.

Zum Luftholen: wichtig für dich: entspann dich - vielleicht mit einer schönen CD (Meeresrauschen, Windgeräusche oder anderes, was dir Ruhe bringt) - versuch nicht ans Atmen zu denken, lass die Luft stömen!! - so das sie " in dich gleitet …bis zu den Füssen (bildlich) …, laaangsam wieder heraus…kurze Pause und neu strömen lassen (du wirst merken, dass auch dies mit Anleitung viel besser ginge).

Eine Möglichkeit das Zwerchfell zu erspüren und anzuregen ist das „Schnüffeln“ - das sind 3 furze Schnüffler hintereinander auf eine Einatmunsphase - z. B. so, als würde man an einer Rose schnuppern oder man würde plötzlich einen seltsamen Geruch feststellen und sich vergewissern wollen - was da nun duftet( stinkt).
Dabei bewegt sich das Zwerchfell unwillkürlich.

Egal was du bewußt für deine Atmung tust - immer nur 3-4 Mal nacheinander und dann kurze Pause, ruhiges Atmen.

…es gibt noch so viel worauf man achten muss, was man tun kann und was man dabei falsch machen kann, dass ich dir nur noch einmal dringend raten kann: such dir GUTE fachmännische Hilfe!

Ich wünsche dir alles Gute
Heike