Was kann man gegen Katzenallergie unternehmen

Guten Tag,
ich habe eine 12 Jahre alte Katze, von der ich mich niemals trennen werde.
Jetzt habe ich einen Freund, der sehr unter Kateznallergie leidet. Weiss jemand, ob man sich wirklich nicht gegen Katzenallergie desensibilisieren kann ?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Puppa

Jetzt habe ich einen Freund, der sehr unter Kateznallergie
leidet. Weiss jemand, ob man sich wirklich nicht gegen
Katzenallergie desensibilisieren kann ?

Das vielleicht schon, aber dann wäre eines der Bretter im Bereich „Medizin“ die bessere Anlaufstelle gewesen.

Ja, dass kann man.
Er müsste dazu mal einen Dermatologen (Hautarzt) aufsuchen.
Hinzu kommt, dass er die Katze so wenig wie möglich anfassen sollte. Wenn er sie ab und zu streichelt, unbedingt nicht ins Gesicht fassen und gleich die Hände waschen.
So oft wie möglich Lüften.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

ich habe eine 12 Jahre alte Katze, von der ich mich niemals
trennen werde.
Jetzt habe ich einen Freund, der sehr unter Kateznallergie
leidet. Weiss jemand, ob man sich wirklich nicht gegen
Katzenallergie desensibilisieren kann ?

Eine wichtige Frage: Wie äußerst sich diese Allergie?
Nein, kann man nicht. Bisherige Versuche sind fehlgeschlagen.
Außérdem sollte der Freund erst einmal überprüfen lassen, ob er überhaupt auf Katzenspeichel (um den geht’s hier nämlich) allergisch ist:
Bestimmung der IgE-Werte, RAST auf Katze.
Notfalls muß man den Freund wechseln, hilft alles nix.

Kleine persönliche Geschichte: Ich liefere IgE-Werte >1200, RAST 4 auf Katze (für die Fachleute). Trotzdem laufen mir seit Ewigkeiten Katzen um die Beine, gegenwärtig sind es acht (zuviel, ich weiß, aber Tierheim kommt nicht infrage). Ich spüre aber nichts.
Ich kann’s mir nur so erklären: Ich werde dermaßen mit Allergenen überschwemmt, daß mein Immunsystem mit der Lieferung von Antikörpern nicht mehr nachkommt.
Mag so sein, aber eine brutale Methode ist das doch, die ich nicht empfehlen möchte. Besser, den Freund zu wechseln.
Den Eingangssatz dieses Postings finde ich übrigens wunderbar.

Und noch etwas fällt mir ein: Ich würde eine Frau mit dieser Einstellung, Allergie hin oder her, als Mann nicht so einfach laufen lassen

Jetzt habe ich einen Freund, der sehr unter Kateznallergie
leidet. Weiss jemand, ob man sich wirklich nicht gegen
Katzenallergie desensibilisieren kann ?

Das vielleicht schon, aber dann wäre eines der Bretter im
Bereich „Medizin“ die bessere Anlaufstelle gewesen.

Hallo!

Ja, mag sein.
Ich schreibe blos mal eigene Erfahrung:
Mit meinen 2 derzeitigen Katzen hat meine Freundin kein Problem,
aber mit einer früheren Katze gab es da auch starke allergische Probleme.
Die Hautärztin hat klar gesagt, eine Behandlung wäre möglich, aber nur, wenn absolut kein Kontakt zu Katzen besteht. Sonst würde die Behandlung nicht funktionieren. Also müsste die Katze weg. Das haben wir aber nicht gemacht.
Also Katze behalten, und keine Behandlung.
Diese eine Problemkatze ist dann irgendwann mal umgezogen oder verschwunden,
weiss ich nicht genau.
Aber mit den 2 „neuen“ Katzen gibt es keine Probleme. Und die haben wir auch schon fast 4 Jahre.

Grüße, Steffen!

Hallo Puppa,

Teppichboden raus, täglich feucht wischen, Katzenverbot im Schlafzimmer und natürlich an den Schränken mir den Klamotten und dem Bettzeug.

Leder oder Kunstleder, anyway, halt abwischbare Sitzmöbel.

So verfahren meine Eltern zumindest. Das olle Katertier ist 20 Jahre alt mittlerweile, Vaddern ist schwer allergisch und kriegt streckenweise kaum Luft, wenn Katerchen mal ausnahmsweise neben ihm vor dem TV sitzt.

Besten Gruß

Annie

OT…
Hi!

Trotzdem laufen mir seit
Ewigkeiten Katzen um die Beine, gegenwärtig sind es acht
(zuviel, ich weiß, aber Tierheim kommt nicht infrage).

Äh, ich frag mich grad, wo ihr die ganzen Katzenklos unterbringt *ggg*
Da nach Lehrmeinung jede Katze ihr eigenes Klo haben soll - wie und wo um Gottes Namen bringt man die unter? Selbst wenn man ein großes Haus inkl. Grundstück hat…

Gruß,
Sharon

Teppichboden raus, täglich feucht wischen, Katzenverbot im

Schlafzimmer und natürlich an den Schränken mir den Klamotten
und dem Bettzeug.

Leder oder Kunstleder, anyway, halt abwischbare Sitzmöbel.

Bei all den Maßnahmen: Wozu haltet ihr euch eine Katze?

So verfahren meine Eltern zumindest. Das olle Katertier ist 20
Jahre alt mittlerweile, Vaddern ist schwer allergisch und
kriegt streckenweise kaum Luft, wenn Katerchen mal
ausnahmsweise neben ihm vor dem TV sitzt.

Vielleicht raucht Vaddern auch? Dann hätte ich einen ganz speziellen Kommentar.

Äh, ich frag mich grad, wo ihr die ganzen Katzenklos
unterbringt *ggg*
Da nach Lehrmeinung jede Katze ihr eigenes Klo haben soll -
wie und wo um Gottes Namen bringt man die unter? Selbst wenn
man ein großes Haus inkl. Grundstück hat…

Wir schaffen es, so gerade. Zudem hoffen wir, zwei von der Herde loszuwerden.

Was mich nur immer erstaunt: Fast alle Katzen bevorzugen das kleinste Klo, selbst die großen Kater, die ihren Hintern kaum hineinbringen. Das ist etwas, das ich nicht verstehe!

Hallo Priamos,

Vaddern hat noch nie geraucht. Das ganze Haus ist rauchfrei. Bis auf die Küche (bei Rauchbesuch) oder der Garten.

Und warum fragst du, warum wir resp. meine Eltern eine Katze halten? Versteh die Frage nicht.

Mein Standpunkt ist, dass man sein Leben, soweit möglich, auf seine Haustiere einzustellen hat und nicht umgekehrt.

Die lieben dieses Vieh und machen halt Zugeständnisse. Vaddern ist übrigens selbst Mediziner und weiß, ab wann Freund Hein zu klopfen pflegt, dann wird die Katze halt vorsichtig vom Sofa runterpraktiziert.

Die olle Fellnase ist sein Leben lang Freigänger, kerngesund, puppenlustig. Wenn ich an Reinkaration glauben würde, würd ich gern wiedergeboren werden als Ihmchen.

Beste Grüße

Annie

2 Like

Lass dein Freund immunisieren (owT)
owt owt owt

Hi,

das ist Katzenpyschologie, genau deshalb lieben wir sie

oder?

grüße
miamei
die seit mehr als 30 Jahren katenpyschologische Feldstudien betreibt und noch immer dazu lernt…

Hi Puppa

gegen die Allergie an sich kann man nichts/nicht viel machen (ausser Antihistamine zu schlucken), aber es gibt zusätzlich zu den unten empfohlenen Massnahmen noch ein (auch für Katzen geruchsloses) Mittel, dass man ihnen ins Fell reiben kann, so dass sie nicht mehr ganz so viele Allergene verbreiten … ich glaube fingersmith ? oder Maja ? (also halt eine von den kompeteneten Katzenmuttis) hier hat mal davon geschrieben :smile:

ich selbst brauch es zum glück nicht, obwohl ich Allergiker bin, weil ich nur auf Kurzhaarkatzen reagiere (warum auch immer) und Langhaarfussler habe

LG H.

Hallo Nine,
danke für Deine Antwort. Mit dem lüften stimmt wirklich. Im Sommer, als die Balkontür immer offen stand, hatte er weniger Probleme.
Leider geht mein Julchen kaum raus.
Mal sehen, was wir unternehmen werden.#LG Puppa

Hallo Steffen,
danke für Deine Antwort. Katze bleibt, Freund bleibt. Es ist schwierig, mal sehen, was wir unternehmen werden.
LG Puppa

Vaddern hat noch nie geraucht. Das ganze Haus ist rauchfrei.
Bis auf die Küche (bei Rauchbesuch) oder der Garten.

Und warum fragst du, warum wir resp. meine Eltern eine Katze
halten? Versteh die Frage nicht.

Weil Ihr so schrecklich viele Umstände macht wegen dieser Katze.

Mein Standpunkt ist, dass man sein Leben, soweit möglich, auf
seine Haustiere einzustellen hat und nicht umgekehrt.

Ich möchte „Hurrah!“ schreien und stimme voll zu. Ich mache es auch nicht anders.
Nur leider: Die übliche Einstellung ist das nicht.

Die lieben dieses Vieh und machen halt Zugeständnisse. Vaddern
ist übrigens selbst Mediziner und weiß, ab wann Freund Hein zu
klopfen pflegt, dann wird die Katze halt vorsichtig vom Sofa
runterpraktiziert.

Dann sollte man sich hüten Vaddern irgendwelche Vorschläge zu machen. Er weiß sicher selbst ganz genau, was er riskiert und wie der Preis aussieht, den er eventuell zu zahlen hat. Meinen Respekt!

Die olle Fellnase ist sein Leben lang Freigänger, kerngesund,
puppenlustig. Wenn ich an Reinkaration glauben würde, würd ich
gern wiedergeboren werden als Ihmchen.

Hallo Priamos,

ich geh mal davon aus, du meinst das ironisch mit den schrecklich vielen Umständen.

Was denn bitte sonst, wenn man sich schon dazu durchringt, sich Gesellschaft zu holen?

Niemand hält einem die Knarre an den Schädel und zwingt einem, sich ein Tier zuzulegen.

Und wenn es nun mal so ist, hat das Viech auch das verdammte Recht dazu, solange bei einem bestmöglichst versorgt zu werden, bis es halt von alleine abnippelt dereinst.

Einfach seine Viecher zu entsorgen, wenn die Umstände irgendwie nicht mehr passen, kommt für mich nicht in Frage. So bin ich nicht erzogen worden.

Leute, die derart mit einer lebenden Kreatur verfahren, dürfen leider mit einer gewissen Verachtung von meiner Seite aus rechnen.

Grad unlängst habe ich jemanden deshalb mit einem Paukenschlag die Freundschaft aufgekündigt.

Der hatte sich vor ein paar Jahren selbstständig gemacht mit irgendwie einem halben Dutzend Gäule in der Pampa zwecks therapeutischem Reiten.

Und als ich ihn fragte, wie er zu verfahren gedenke, sollte er in Konkurs (in der heutigen Zeit) und auf Hartz4 gehen mssen, mir unverblümt erklärte, dann müßte er ja wohl logischerweise die Zossen zum Abdecker, ehe er sie lebend an irgendwelche Schinder verkaufte (und das auch noch human fand).

Daraufhin befand ich es als angebracht, ihn als absolutes Arschloch zu titulieren. Weil so ein Gaul mal eben so 30, 40 Jährchen sich auf den Buckel schafft und man nämliches zu bedenken sich bei der Anschaffung nicht zu schade sein sollte. Find ich mindestens.

Schönes Wochenende

Annie

ich geh mal davon aus, du meinst das ironisch mit den
schrecklich vielen Umständen.

Nicht so ganz. Soviel Umstände machen wir nicht. Gesaugt wird wie in jedem anderen Haushalt ohne Katzen, geputzt auch. Über Haare machen wir uns keine Gedanken.

Was denn bitte sonst, wenn man sich schon dazu durchringt,
sich Gesellschaft zu holen?

Nichts, dagegen kann man nichts einwenden.

Und wenn es nun mal so ist, hat das Viech auch das verdammte
Recht dazu, solange bei einem bestmöglichst versorgt zu
werden, bis es halt von alleine abnippelt dereinst.

Einfach seine Viecher zu entsorgen, wenn die Umstände
irgendwie nicht mehr passen, kommt für mich nicht in Frage. So
bin ich nicht erzogen worden.

Da stimme ich voll und ganz zu.

Leute, die derart mit einer lebenden Kreatur verfahren, dürfen
leider mit einer gewissen Verachtung von meiner Seite aus
rechnen.

Ich bin der gleichen Asicht wie Rober A. Heinlein: Für Leute, die kleine Katzen aussetzen, ist der tiefste Winkel der Hölle reserviert.

Grad unlängst habe ich jemanden deshalb mit einem Paukenschlag
die Freundschaft aufgekündigt.

Der hatte sich vor ein paar Jahren selbstständig gemacht mit
irgendwie einem halben Dutzend Gäule in der Pampa zwecks
therapeutischem Reiten.

Und als ich ihn fragte, wie er zu verfahren gedenke, sollte
er in Konkurs (in der heutigen Zeit) und auf Hartz4 gehen
mssen, mir unverblümt erklärte, dann müßte er ja wohl
logischerweise die Zossen zum Abdecker, ehe er sie lebend an
irgendwelche Schinder verkaufte (und das auch noch human
fand).

Daraufhin befand ich es als angebracht, ihn als absolutes
Arschloch zu titulieren. Weil so ein Gaul mal eben so 30, 40
Jährchen sich auf den Buckel schafft und man nämliches zu
bedenken sich bei der Anschaffung nicht zu schade sein sollte.
Find ich mindestens.

Kleiner Fehler: Niemand ist absolut. :smile:

Kenne Dein Problem zu gut- Leider aus der Allergikerseite. Vollwaschbar ist das einzige was effektiv hilft. Solange Ihr nicht zusammen wohnt- nimme Deine Sachen aus dem Trockner und gleich danach separat zur Seite- damit sie nicht „kontaminieren“, Haare waschen und hin zu ihm. Wenn er zu Dir kommt: viel Glueck. Da kannst Du wirklich nur Staubsaugen bis die Steckdose glueht, das Tier hat im Bett und seiner Naehe nicht verloren (weil da ja auch Eure Sachen landen :smile: )und gleiches gilt fuers Sofa und dessen Kissen. Was bei mir besonders fies war: die Katzentoilette. Als Allergiker fluechtest Du bei einem Schub i.d.R. in „neutrale Raeume“ (gefliest, gewischt, ohne Staubfaenger)- wenn dort dann aber so eine kleine Kiste steht, ringst Du um Luft. Also, waere es gut wenn das Ding in Richtung Balkon / Terasse wandert und die Samtpfote sich an frische Luft dabei gewoehnt.
Ansonsten: ich kann Dich verstehen- mein Allergiefaktor war auch schon ein „Teenager“ und schwer zu ertragen, aber weggeben ist nach so vielen Jahren auch nicht mehr drin. Ihr schafft das.
P.S. Halt die (Teppich-)Boeden leicht feucht z.B. mit einer Blumenspritze - dann wirbeln die Allergene nicht so schnell auf.

Hi

Und als ich ihn fragte, wie er zu verfahren gedenke, sollte
er in Konkurs (in der heutigen Zeit) und auf Hartz4 gehen
mssen, mir unverblümt erklärte, dann müßte er ja wohl
logischerweise die Zossen zum Abdecker, ehe er sie lebend an
irgendwelche Schinder verkaufte (und das auch noch human
fand).

Ganz ehrlich ??? den meisten Pferden geht es beim Abdecker tausendmal besser (das geht SO schnell, das bekommen sie nicht einmal mit) als das was wohlmeinende Menschen, die sie „vor dem Schlachter retten“ danach mit ihnen veranstalten :frowning:((((

Ein schneller schmerzloser Tod ist das baste was wir ihnen nach einem arbeitsreichen Leben bieten können, wenn wir es durch unsere Lebensumstände nicht mehr schaffen sie gut zu halten und sie dann in hohem Alter noch „Wanderpokale“ werden müssen :smile:

Nein wirklich ! Ich verstehe ihn ! Pferde denken nicht an morgen - sie denken nur an jetzt … d.h. man nimmt ihnen im Zweifelsfall zwar die Zukunft/das Leben - erspart ihnen aber im Gegenzug auch sehr viel Leid :frowning: gerade wenn er arbeitslos werden und verarmen würde - würden die Tiere sicher zwangsversteigert und wenn DIE jemand ersteigert, kannst du sicher sein dass sie entweder auf einen grausamen schlachtpferdtransport gehen ODER ihre restlichen Jahre unter schlechten Reitern (kein geld für gute Ausbildung), unpassenden sätteln (kein geld für passenden sattel), gruseligen Lebensumständen (Kein Geld für Tierarzt und einwandfreies Futter) leiden müssen :-\

Ich habe schon eine Freundschaft auf Lebzeit gekündigt (die hatte ihre 7-jährige lebenslange Hauskatze in einem kleinen Weinberg mitten in Stuttgart-Feuerbach ausgesetzt „das ist ne Katze, die kommt schon zurecht“ >:frowning:(((((((

Aber wenn ein Reiter sagt, er gibt ein verdientes Pferd nur noch zum Schlachter (wenn er es selber nicht mehr halten kann) und nicht mehr in andere Hände hat der meinen Respekt verdient !

Heutzutage hat man es nicht mehr so unbedingt in der Hand ob man nicht doch in ein paar Jahren verarmt und man KANN nicht immer alles so planen wie man es gern hätte :-\ aber WENN es schon schiefgeht sollte man für die Viecher noch die beste Lösung finden - und das ist oft wirklich der Abdecker … eine GUTE Rentnerkoppel kostet mtl 170 Öre - das ist ein halber Hart4 Satz - wie sollte er das schaffen ?

Gruß H.

1 Like