Hallo Nemo!
Nur nicht bange machen lassen: Dreck kommt nur zum Vorschein, wenn man dran kratzt. Und Provokation ist ein alt bewährtes Mittel, um Leute zum Nachdenken zu bringen. Übrigens nennen die Politiker das Rhetorik, wenn sie provozieren.
Die Thematik ist ja auch eher politisch und gilt ja nicht nur im Pflegebereich, sondern auf fast allen Gebieten, wo Steuergelder eingesetzt (verbraten) werden. Und daraus ergibt sich die Frage: Was ist eigentlich die Aufgabe von Lobbys? Wessen Interessen vertreten sie und was kostet das den Steuerzahler, oder den Beitragszahler einer Pflegekasse oder die Versicherten einer Rentenkasse usw.
Da das Thema zu weitläufig und auch brisant ist, kannst Du in diesem Brett keine hinlänglichen Antworten erwarten. Logischerweise wird ein Altenpfleger - und wenn er noch so beschissen bezahlt wird - dieses System verteidigen, zumal er doch davon lebt. Er kennt es ja auch nicht anders und hat zuhause ein Familie zu ernähren.
Überleg Dir also ein anderes Brett für die allgemeine Thematik: Lobbyarbeit und Vorteilnahme (im weitesten Sinne; denn so direkt läuft das freilich nicht).
Ich gebe ja ohne weiteres zu, dass ich hier zu weit gegangen
bin.
Bist Du nicht, nur Mut!
Übrigens habe ich mich heute schon den ganzen Tag darüber
geärgert und wenn ich gekonnt hätte, hätte ich diesen Artikel
längst zurück gezogen.
Du brauchst hier bei Niemandem zu Kreuze kriechen. Dei Gedanken sind frei!
Mit Polemik oder Provokation verbinde ich eigentlich nur meine
anfängliche Frage und die lautet, mal ganz einfach ohne
Polemik dargestellt: Warum sind Altenheime so teuer?
Genau! So habe ich auch Deine Frage verstanden.
Gerade bei solchen Themen ist es aber eben manchmal hilfreich,
wenn man die Leute erst mal durch eine provokative Frage,
überhaupt für das das Ganze interessiert.
So ist das auch. Mit Filmchen aus YouTube ist niemandem geholfen.
Wenn mir jemand eine klare Rechnung aufgestellt hätte, warum
das so ist, oder so sein muss, wäre ich durchaus zufrieden
gewesen.
Das Pflegepersonal hat keinen Einblick in die Kasse. Und die Leute, die Einblick haben, werden hier nicht posten. Oder glaubst Du, dass ein Kinderschänder im Internet posten würde: ich bin die Sau?
Aber was hauptsächlich kam, waren Antworten, die mehr oder
weniger diffus die Kosten verteidigten, bezeichnenderweise von
jemand der wohl irgendwie an einem Altenheim beteiligt ist.
s.o.
um mal die begrifflichkeiten zu klären: ich sprach von
unzulänglichkeiten des systems, du von dessen
mißbrauch.
Ja, siehst du und auf dieser Ebene hätte ich die Diskussion
auch gerne weiter geführt. Nur leider kam deine Antwort, über
die ich mich gefreut habe, reichlich spät und die Angriffe,
die daraufhin sofort auch auf dich erfolgten, hast du ja
selbst gelesen. Wobei ich mich der Bemerkung nicht enthalten
kann, dass ein System, das mißbraucht werden kann, eben
zwangsläufig unzulänglich sein muss.
GENAU das meine ich auch: Nur ein unzulängliches System lässt sich einfach missbrauchen.
daß man das tollste system durch mißbrauch aushebeln kann,
steht aber doch eigentlich außer frage, oder?
Stimmt, die Frage ist nur, wie leicht der Mißbrauch ist.
Gut beobachtet, s.o.
nur - wir haben es hier noch nicht mal im entferntesten mit
dem tollsten system zu tun. sollten wir nicht erstmal darüber
zu potte kommen, was man alles machen kann, ehe wir
rummosern, wo_gegen_ wir alles sind?
Das sollte man sicherlich. Und das allein wäre es auch wert,
das Thema weiter zu führen. Wobei allerdings zu bedenken wäre,
dass sich niemand fragen wird, was man besser machen kann,
wenn niemand gegen irgendetwas ist.
Logisch: erst muss ich erkennen, dass etwas nicht stimmt. Danach überlege ich, wie ich es ändern kann. Denn umgekehrt: Warum sollte man etwas ändern, wenn es funktioniert? In der Technikersprache heißt das (Gruß an Ann): Never change a running system.
Und wenn mich irgendwelche Leute schon wieder persönlich
angreifen, ohne irgendein sachliches Argument zu bringen, dann
werde ich eben gelegentlich sauer und leider auch unsachlich!
Ich hätte auch gerne mal ein paar Antworten von Pflegekräften
gelesen, wie sie die Sache sehen. Nur leider werden die sich
aus verständlichen Gründen nicht trauen, hier etwas zu sagen.
So ist das: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.
Man sieht so viele Misstände in dieser Republik, nur begegnet man immer häufiger Schulterzucken. Der Herrgott wird’s schon richten.
Gruß ®