Hallo!
Du… planst das, und weißt nicht, warum das so sein soll? Hmh, naja gut.
Aus einer 16A-Sicherung kannst du maximal 3800W ziehen, und ein Trockner kommt da ziemlich nahe dran, auch ne Waschmaschine saugt ordentlich. Es macht also Sinn, beide zu trennen, um sie gleichzeitig laufen lassen zu können. Die Waschmaschine könnte man evtl. noch mit was anderem, kleinen zusammen betreiben, der Trockner reizt die Leistung aber meist derart aus, daß er ganz alleine am Strom hängen muß.
Ein Kühlschrank braucht nicht so viel Strom, kann man mit der Mikrowelle zusammen tun. Aber, irgendwann kommt ne neue Küche, und statt des Kühlschranks soll da plötzlich die Spülmaschine hin, die man wieder nicht mit der Mikrowelle zusammen laufen lassen möchte. Und dann kommen Kaffeevollautomat, Waffeleisen, Toaster, und wer weiß was dazu. Es macht daher durchaus Sinn, in der Küche großzügig zu sein. Und grade beim Kühlschrank wäre es doof, wenn er unverschuldet vom Netz getrennt wird…
Die Fernseh-Ecke braucht sicher keine eigene Sicherung wegen der Leistung, vielleicht will man aber vermeiden, daß fliegende Sicherungen den Fernseher beschädigen, und spendiert ihr daher ne eigene. (Szenario: Die große Rollade wird grade elektrisch hoch gezogen, als die Sicherung fliegt. Der Motor erzeugt ne Spannungsspitze, die dann die „feinere“ Elektronik in TV & Co grillt. Sollte nicht passieren, aber…)
Was man auch gerne macht, ist das Licht von den Steckdosen zu trennen. Wenn die Sicherung wegen irgendeines Geräts fliegt, ist dann nicht gleich auch das Licht weg.
Also: Teils sehr sinnvoll, teils sinnvoll, teils Komfort.
Achte eher drauf, daß die Rechnung hinterher stimmt, Bei uns hätte das zu viel berechnete Material für ein halbes weiteres Haus gereicht.