Guten Tag,
ich bräuchte einmal eure Hilfe. Ich bin mir recht unsicher wie das genau auszusehen hat.
Zur Situation:
Da ich von meiner Frau verlassen wurde, habe ich nun ein Haus welches ich mit den dazugehörigen Kredit und laufenden Kosten alleine halten muss.
Da mir die Kosten aktuell definitiv zu hoch sind, habe ich mich ein wenig umgeschaut und jemanden gefunden der bei mir einziehen würde. Dies gestaltete sich gar nicht so einfach, da ich ja auch noch einen 20 Monate alten Sohn habe der Hauptsächlich bei mir lebt.
Nun habe ich mit der Mieterin (2 Fache Mutter, Kinder ziehen ebenfalls ein) ausgehandelt das sie die Oberste Etage komplett bezieht und im Erdgeschoss Küche, GästeWC, Flur, Wohnzimmer, Terasse sowie die Kellerräume (Vorratsraum,Waschkeller && Abstell/Werkzeugraum) mitbenutzt.
Hierbei benötige ich die Hilfe:
Das Berechnen der exklusiv genutzten Fläche (2 Zimmer + Bad) im obersten Stock habe ich noch hinbekommen (Dachschräge).
Nun stellt sich mir allerdings die Frage wie die gemeinschaftlich genutzte Fläche aufgeführt wird.
Ich finde Aussagen von „gar nicht angeben“ bis „zu 100%“ alles Mögliche im Internet.
Meine Idee war nun, die exklusiv Fläche aufzuführen und zusätzlich anzugeben welche Räume gemeinschaftlich genutzt werden, welche Wohnfläche diese haben und dies durch anzahl Bewohner teilen (Kinder lasse ich dafür außen vor?).
Zweite Etage - exklusive Nutzung
2 Zimmer + Bad + Flur
= 40,38 m² (die Dachschrägen klauen ja echt einiges an Wohnfläche )
Erdgeschoss - gemeinschaftliche Nutzung
Küche + Wohnzimmer + Toilette + Flur
= 60,17 / 2 = 30,08 m²
Keller - gemeinschaftliche Nutzung
Waschküche + Vorratsraum + Abstellraum
= keine Wohnfläche
Dann hätte ich 70m² und würde bei unserem aktuellen Mietspiegel von 6,2 (wobei ich mir bei dem nicht sicher bin) auf 434€ kommen?
Ähnliche Frage zu den Nebenkosten:
Zusammen mit meiner Frau hatte ich mit unserem Kind ca. 380€ Nebenkosten im Monat.
Dazu zählen:
- Strom
- Gebäudeversicherung
- Abfall
- Wasserentgelt
- Schmutzwasser
- Heizung
- Warmwasser
Nun sind wir nicht mehr zu dritt sondern zu fünft. Sie mit zwei Kindern, ich mit einem. Wie teile ich dies nun am gerechtetsten auf?
Wir hatten uns zwar schon mündlich auf eine Kaltmiete von ca. 450€ und Nebenkosten von bis zu 250€ geeinigt aber ich bin mit nicht sicher ob das alles so passt? So würde ich gerne eure Meinung dazu hören.
(die 250€ waren tatsächlich ihr Erfahrungswert von ihren bisherigen Wohnungen. Ich muss zugeben ich habe nicht sonderlich viele Vergleichswerte und habe bis das Kind kam, deutlich deutlich weniger Kosten gehabt, da ich so gut wie nie zu Hause war außer zum schlafen.)
Die Fragen noch einmal Konkret:
- Wie gebe ich die gemeinschaftlich genutzte Fläche an?
- Wie berechnet man am geschicktesten die Nebenkosten, wenn keine Separaten Zähler möglich sind?
Berechne ich durch die anzahl der Personen? (Kinder voll?) - Wo bekomme ich eine anständige Vorlage für einen Mietvertrag? (konkrete Empfehlungen abgesehen von google?)