Liebe Experten, man sagt doch immer so schön … das ist reine Nervennahrung. Was ist damit gemeint? Hat es tiefergründig etwas mit der grundsätzlichen Ernährung zu tun; in dem man vielleicht reizbarere Nerven hat, weil man gerade auf Diät ist, o.s.ä.? Kann man Nerven-Ernährung wirklich mit dem Essverhalten in Verbindung bringen?
hallo F. Schenke,
ich würde dieses thema etwas anders sehen, Z.B. Bananen,enthalten Seratotin, das sogenannte Glückshormon, der Spiegel im Gehirn sollte möglichst hoch sein, ebenso Schokolade, Magnesium ist ebenfalls gut für die Nerven,
aber auch Ruhe, Erholung, Entspannung, einfach wenn Zeit ist machen was man möchte,
DAS IST 100% NERVENNAHRUNG
LG. Willi