Was soll sich meine Tochter zum Essen machen ?

Hey ihr!

Wir fahren bald in den Urlaub. Meine Tochter will unbedingt nicht mit, da sie so viel für ihr ABBI lernen muss :frowning:
Habt ihr Vorschläge was ich ihr zum Essen kaufen kann, das sie sich dann machen kann ?
Sie hat keine Lust so lange in der Küche zu stehen.
Bitte um Vorschläge !!!
Vielen, vielen Dank

hallo kleinesmädl

(ist dein name programm?)

Wir fahren bald in den Urlaub. Meine Tochter will unbedingt
nicht mit, da sie so viel für ihr ABBI lernen muss :frowning:

…also ist deine tochter mindestens 18 jahre alt und erwachsen.

Habt ihr Vorschläge was ich ihr zum Essen kaufen kann, das sie
sich dann machen kann ?

keine idee wie sie deine abwesenheit überleben kann?
geh mit ihr einkaufen und entdeckt die welt der tiefkühltruhen und fix-gerichte.

Bitte um Vorschläge !!!

mhm…pizza, pizza und…pizza? :wink:

Vielen, vielen Dank

Hey,
das heißt ABBA!
Wenn deine Frage ernst gemeint ist => Kochbrett

Hi

Gib ihr ein Budget für die Urlaubszeit und sag ihr, sie muss damit auskommen.

Du kannst sie außerdem darauf hinweisen, wo ihr Mehl, Eier und andere Vorräte stehen habt, da sie sich mit Kochen offenbar noch nicht so auskennt.

Wenn du ganz besonders lieb bist, stellst du ihr noch ein Kochbuch hin. Damit sie sich nicht nur von Pfannkuchen ernährt (die sich in 7 Minuten zubereiten lassen)

Lass dein Kind erwachsen werden, mit dem Abi wird es aller höchste Eisenbahn.
Du tust ihr keinen Gefallen, wenn sie später nicht für sich selbst sorgen kann.

Denk daran, in wenigen Monaten zieht sie vielleicht in eine andere Stadt, um dort zu Studieren oder eine Ausbildung anzufangen, dann kannst du auch nicht für sie einkaufen gehen.

Also:
Geld, Hinweise, und machen lassen.

lg
Kate

Hi,

wenn deine Tochter alt genug ist, Abitur zu machen, dann sollte sie auch in der Lage sein, selbst zu entscheiden, was sie sich kochen (oder kaufen) will.
Gib ihr einfach so viel Geld, wie man für den Zeitraum des Urlaubs zum überleben braucht, dann kann sie sich selbst versorgen.
Ob sie damit dann Zutaten fürs Selberkochen kauft, oder sich einfach nur eine Pizza kommen lässt, kann dir im Prinzip egal sein.
Wie gesagt, sie ist alt genug und wird sicher nicht verhungern.
Gib ihr die Chance, sebstständig zu werden…

LG
Rohy

Hi

http://www.amazon.de/Crashkurs-Kochen-Superschneller…

Rechne mal durch was sie so in etwa für die Zeit an Geld für die frischen Zutaten benötigt. Mehl, Zucker, Nudeln, Öl usw - hast du ja wahrscheinlich eh vorrätig - was dann noch an Grundnahrungsmitteln fehlt könnt ihr ja noch zusammen einkaufen.

viele Grüße
Susanne

Hallo,

entweder lernt deine Tochter Jahre zu früh fürs Abi, oder sie hat einen entscheidenden Teil den man für das Leben braucht nicht gelernt: Sich zu versorgen!

Sollte letzteres der Fall sein, gehe ich davon aus, dass du da nicht ganz unschuldig bist.

Um deine Schuld zu sühnen, kannst du ihr ja für jeden Tag einen McDonald-Gutschein geben.

LG
Stefan

Hey ihr!

Wir fahren bald in den Urlaub. Meine Tochter will unbedingt
nicht mit, da sie so viel für ihr ABBI lernen muss :frowning:

Abba!

Es gibt doch Kochbüchers!

http://www.weltbild.de/index.html?f=search.getsearch…

Hallo,

ich kenne noch den Ausdruck Reifeprüfung. Da hat sie jetzt noch eine passend zum Schulabschluss :smile:
Lass sie selbst überlegen was sie so alles essen mag, und legt dann ein passendes Budget fest. Orientieren wie was einfach und schnell zu kochen geht kann sie sich im Internet oder altmodisch in Kochbüchern.

Es grüßt
Sabine

rabeneltern

Wir fahren bald in den Urlaub.

soso, urlaub.
ein kind bleibt zurück, allein, sich selbst überlassen – was für eltern seid ihr?

keine mutter mehr, kein vater:
allein in der welt, schutzlos ausgeliefert dem bösen überall, hunger & kälte & die wölfe…die wölfe.

die evolution zeigt, daß menschenkinder bis zum ca. 35. lebensjahr gesamtbehütet werden sollten, da sie ansonsten nicht überlebensfähig sind.

e.c.

hallo

und dann wundern sich manche, das die heutige Herangewachsenen keine Ahnung vom Kochen haben…

Was heisst für sie, lange in der Küche stehen?

Sieh zu, dass die bei euch üblichen Vorräte (Reis, Pasta, Zwiebeln, Eier, Dosenpelati, Fischstäbchen etc.) aufgefüllt sind, gib ihr Haushaltsgeld, eventuell einen zarten Hinweis auf die webseite www.chefkoch.de oder dein Kochbuchregal und macht euch auf die Socken. Und verkneife dir, jeden Tag anzurufen und zu fragen, was sie gegessen hat.

Eines ist sicher: Eure Tochter wird nach eurer Rückkehr nicht verhungert sein.

Gruss, Sama

Hallo,

deine Tochter macht bald Abi und sie kann noch nicht kochen??
Wie will sie denn zurechtkommen wenn sie mal auszieht??
Kannst ja schon mal ein paar Sachen mit ihr kochen damit sie sieht dass das nicht sooooo schwer ist und man trotzdem keine 3 Stunden in der Küche hängen muss.

LG

Hallo,

wenn alle unten aufgeführten Tipps nix nützen: ne Stulle wird sie doch wohl hinbekommen?

Kleiner Vorgeschmack auf’s Studentendasein, denn wenn die Kochlust mal auf Abwegen ist und Ebbe in der Kasse, dann ernährt der Studi sich von B&B (Butterbrot und Bananen). Für’s gelegentliche Leckerschmecker gibt’s noch Miraculi, damit die Geschmacksnerven nicht ganz absterben.

Das geht auch ein paar Wochen, wirklich!!!

LG Barbara

April April
Jetzt hats gedämmert.

Oh Mann, ich dacht du denkst wirklich so.

LG
Stefan

Hallo,

meine Eltern haben mich mit 16 das erste mal zuhause gelassen, und die Truhe voll gemacht mit vorgekochtem, was ich nur aufwärmen musste (Eintopf, Spaghettisoße, etc). Pizza, Pommes, Gemüseofannen etc gibt es überall zu kaufen zum TK. Alternativ gibt es vll noch Oma , die für Deine Tochter mal was nettes machen kann? Und es gibt Nudeln, Kartoffeln, ect, die gehen schnell.

Lg

Brenna

Neuigkeit für Dich: es GIBT Muttis und Töchter, bei denen das so läuft…

Vier Quellen
Hallo!

Ich nenne dir vier zusätzliche Quellen, wo deine Tochter und du Ideen herholen können:

  • Speisen, die deine Tochter bereits kochen kann

Stellt gemeinsam eine Liste zusammen mit jenen Speisen, die sie bereits allein zubereiten kann und die für ihre Begriffe nicht zu aufwändig sind.

  • Dein Repertoire an einfachen Speisen

Sollten sich ihre Kochkünste auf TK-Pizza heiß machen und Rührei braten beschränken, zähle ihr deine einfachsten, schnellsten Gerichte auf. Sie soll alles notieren, was ihr interessant erscheint und sie bereit ist zu lernen.

  • Halbfertig- und Fertiggerichte

Stromere mit ihr durch den Supermarkt und schaut, was an Fertig- und Halbfertiggerichten angeboten wird, und auch hier soll sie eifrig aufschreiben, was sie mag und zudem erschwinglich ist.

  • Kochbuch für eilige Kochanfänger

Reicht das noch nicht, schick sie in eine gut sortierte Buchhandlung. Dort finden sich HAUFENWEISE Kochbücher, die sich an Anfänger und Eilige richten, und natürlich auch an eilige Kochanfänger. Sie soll ein Kochbuch besorgen das ihr gefällt. Sowas hebt die Motivation.

Wenn auch dieses Kochbuch und natürlich die Tipps aus dem Forum ausgeschlachtet sind, hängt die mittlerweile schön lange Liste in die Küche (wenn die Liste nicht gut sichtbar ist, landet das Töchterchen wieder bei Pizza und Rührei) und fang an, mit ihr die Speisen zu kochen. Das heißt: Am Wochenende kocht das Mädel unter deiner Aufsicht. Lass sie alles getrost allein machen! Nur wenn sie fragt oder wenn etwas gravierend falsch läuft, greif ein.
(Wenn sie sich nicht wirklich gut auskennt in der Küche und du stellst ihr alles bereit, wird sie rettungslos aufgeschmissen sein, wenn du nicht da bist! Also lass sie machen und steh nur für Fragen zur Verfügung!)

Und wenn das Kind dann mal auszieht von zu Hause, gib ihr das Kochbuch mit dieser originalen Speisen-Liste (mit Datum!) sowie deiner wärmsten Empfehlung und einer schönen Widmung (Feuerprobe, erster großer Schritt ins Erwachsenwerden, Selbstständigkeit, blabla) mit.

Ihr werdet das schon schaffen!

Hanna,
die mit ihren Kindern auch solche Listen angefertigt hat (und niemand ist verhungert! *g*)

Hey Du kleinesmädel,

Dein noch kleineres Mädel sollte nicht alleine bleiben. Sonst findet Ihr nach Eurer Rückkehr bloß noch einen Häufchen Knöchelchen ohne Abi vor! Kann DAS eine Urlaubsreise Wert sein?

Was tun?

Entweder sie kommt mit in Urlaub, oder sie kocht sich das, was Du ihr in den letzten 4 Jahren beigebracht hast. Die Zutaten solltest Du vorher einkaufen. Soviel Liebe soll schon sein.

Zu schwierig?

Dann lass ihr genug Geld da für das Überlebenswichtige: Pizza, Döner, Burger, Latte, Smoothies, Cupcakes usw. 75€ pro Woche sollten für die Verpflegung tagsüber reichen.
Fürs Frühstück genügen wahrscheinlich ein Kasten Cola, eine Großpackung Toastbrot und 3 Gläser Nutella, falls sie kein Müsli mit Milch oder Saft mag.
Der Prosecco oder der Wodka mit Freunden am Abend, wenn das Lernen stressig war, gehört NICHT in die 75€ Kostgeld, das sind Extras, die gesondert zu zahlen sind.

Falls alle Stricke reissen, vereinbare mit Deiner besten Nachbarin oder Deiner Freundin/Kollegin, dass Deine Tochter im schlimmsten aller Fälle dort etwas zu Essen bekommt, oder zumindest Geld für ihr weiteres Überleben.

LG Maralena

PS: Deine Prinzessin verhungert nicht in 2 Wochen. Wenn Du ihr gar nichts zum Essen hinterlässt, könnte sie bei Heidi Klums GNTM gewinnen. Auch ohne Abibi. Sage ihr das!

Im Folgenden ein Rezept für eine Mahlzeit die einfach und schnell zuzubereiten ist und gut schmeckt:

  • Man nehme einen Laib Brot und schneide zwei gleichdicke Scheiben davon ab. (etwas 1-2 Zentimeter)
  • Dann legt man die beiden Scheiben vor sich hin und bestreicht sie gleichmäßig mit Butter. Wieviel Butter hängt ganz vom persönlichen Geschmack ab.
  • Anschließend legt man die beiden bestrichenen Brotscheiben so zusammen, dass sie genau aufeinander passen. Man muss dabei aufpassen, dass die Scheiben dafür richtig herum gedreht werden. Um sicher zu gehen, dass man da nichts falsch macht, kann man die Scheiben vor sich auf einen Tisch legen und einen Spiegel hochkant zwichen die Scheiben stellen. Das Spiegelbild der einen Scheibe muss dann genau so ausehen wie die Scheibe die hinter dem Spiegel liegt.
  • Guten Appetitt!

Hallo,

mh, da scheint es nicht nur eine Tochter zu geben, die nicht beizeiten gelernt hat, was man neben der Schule noch so an lebenspraktischen Dingen zum Überleben braucht, sondern auch Eltern, bei denen man sich fragen muss, wie sie die Tochter bis in dieses Alter gebracht haben, wenn sie nicht wissen, wie man schnell und einfach ein schmackhaftes und gesundes Essen auf den Tisch bringt. Da nach dem Abi ja vermutlich Ausbildung/Studium ansteht, und dieses nicht unbedingt so zu organisieren ist, dass die junge Dame sich weiterhin am familiären Herd satt essen kann, wird es jetzt dringend Zeit, das Thema endlich anzugehen.

Zunächst mal sollte allen Beteiligten klar werden, dass eine angemessene Ernährung ihren nötigen Teil im Tagesablauf haben muss. Und „so lange“ sind 20-30 Minuten für eine schnelle, frisch zubereitete Mahlzeit oder das Auftauen eines vorgekochten Eintopfs, … nun wirklich nicht. Ein paar Zutaten sind schnell eingekauft, und der Rest von dem was heute frisch als Salat auf den Teller kommt, kann morgen in die Pfanne wandern. Dazu ein paar Nudeln oder Reis in den Topf, ein Stück Fisch oder Fleisch in die Pfanne, dass ist doch alles kein großer Aufwand und auch keine große Kunst.

Gruß vom Wiz