Was tun bei Babys wunden stellen?

Hi Leute

Ich habe einen 2 Monate alten Sohn und er hat seit Ca einer Woche im genitalbereich wunde stellen. Ich habe ihn mit verschiedenen wundsalben eingecremt. Und auch noch eine zweite (leider schwer eincrembare) wasserabweisende creme aufgetragen. Zudem kommt hinzu das er abends Durchschläft und dementsprechend auch am nächsten Morgen die windel voll ist. Er wird bei jedem wickeln eingecremt. Kennt einer vielleicht eine gute wundcreme die gleichzeitig wasserabweisend ist oder ein anderes hausmittelchen mit dem ich die wunden stellen gut behandeln kann?

Danke im vorraus

LG Kevin

Hallo

Ich fand Bepanthen sehr gut.

Wenn das Kind nicht wund war, habe ich auch keine Creme benutzt. Ich glaube nicht, dass es so gut ist, ständig wasserabweisende Cremes zu benutzen. Diese Creme ist ja zu beiden Seiten wasserabweisend.

Noch wichtiger ist es aber, das Kind auch mal eine Zeit ohne Windel zu lassen (täglich), damit die Haut mal richtig trocken werden kann.
Das wurde übrigens auch von der Fachfrau empfohlen.

Viele Grüße

hallo,

ich habe dann das Kind immer eine Weile nackig liegen lassen, an Stellen, die jedoch durch Speckfalten zu waren habe ich von Weleda Wecesin Puder aufgetragen, dass die Stellen mal eine Chance haben trocken zu werden ohne zu scheuern… Ansonsten sind die Windeln heutzutage beschichtet: eincremen jedes Mal ist zu viel, nur dann und nur an den Stellen, wenn wirklich mal wund.

lg, Dany

Wenn das lange anhält würd ich auch mal abklären lassen, ob sich das Kind nicht eine Pilzinfektion zugezogen hat. Das kommt auch immer mal vor.

Wenn das lange anhält würd ich auch mal abklären lassen, ob sich das Kind nicht eine Pilzinfektion zugezogen hat. Das kommt auch immer mal vor.

… was übrigens leicht hervorgerufen wird durch Waschen mit Seife.
Ich glaube, Waschen nur mit warmem Wasser ist das Beste.

Hallo,

bei meinen Kindern hat Zinksalbe immer sehr gut geholfen.
Bin aber nicht auf dem Laufenden was die Gesundheitsriege derzeit zu Zinksalbe meint.

Das Beste wäre, dass das Kind nicht zu lange in vollen Windeln liegen zu lassen.
Vielleicht doch nachts mal vorsichtig neu wickeln, das geht bei manchen Kindern so im Halbschlaf im Bett ohne dass das Lütte richtig wach wird - haben wir bei unserer Tochter öfter gemacht, unser Sohn wollte eh dreimal Nachts Futter und musste anschließend gewickelt werden - schlief dabei aber schon.
Da ist jedes Kind anders, aber einen Versuch wäre es ja wert.

Gruß, Paran

Hallo Kevin,

als erstes solltest du mit deinem Sohn zum Kinderarzt oder zur Hebamme fahren.

Es könnte sich um einen Soor handeln - eine Pilzinfektion, die sehr viele Säuglinge in den ersten Lebensmonaten durchmachen.

Der Kinderarzt wird dann eine spezielle Wundsalbe verordnen, die auch den Pilz abtötet.

Soor ist meistens unproblematisch, verursacht aber Schmerzen durch die Wunden Stellen,
die sogar blutig werden können und sich dann entzünden.
Der Kinderarzt sollte auf jeden Fall einen Blick darauf werfen!

Eine Soorinfektion kann sich verschlimmern wenn man einfache Wundsalben aufträgt.

Es kann sich aber auch um ein normales Wundsein handeln - die sog. Windeldermatitis.

Bei Windeldermatitis empfiehlt es sich den Po des Kindes möglichst oft an der Luft trocknen zu lassen.
D.h. den Sohn mehrmals täglich 20-30 Minuten ohne Windel an der Luft im warmen Zimmer liegen lassen.

Außerdem nur mit warmen Wasser reinigen (bei jedem Windelwechsel) und auf keinen Fall mit fertigen Feuchttüchern.

Bei offenen Stellen gibt es eine spezielle Wundsalbe in der Apotheke:
Mirfulan Salbe oder Mirfulan Spray ist extra für die Windeldermatitis entwickelt worden.

Die beste Wundschutzcreme bei empfindlichen Po’s ist noch immer die ganz klassische Penatencreme.
Sie braucht nur dünn aufgetragen werden und ist leichter zu verstreichen wenn sie etwas angewärmt wurde.
Einfach kurz in der eigenen Handfläche vorwärmen.

Beim Waschen die Cremereste nicht abscheuern sondern nur entfernen was sich leicht abwischen lässt.
Bleibt eine leichte, weiße Färbung auf der Haut ist nicht schlimm.

Mit der Zeit wird sich die Haut etwas ‚abhärten‘ und es darf dann auch mal nicht mehr eingecremt werden.

Es grüßt
Yvisa

Hallo !

Wenn abgeklärt ist, dass keine Pilzinfektion vorhanden ist kann ich Menalind Wund- und Heilsalbe empfehlen. Die hilft schnell und gut.

Grüße

Hallo,

wenn es bereits wund ist und weh tut, leistet ein Fön (nicht zu warm einstellen) gute Dienste, um den Windelbereich schmerzfrei richtig trocken zu bekommen. Und das ist schon die halbe Miete.

Mit dem Hebammen-Hinweis nur Wasser zu verwenden, und bloß keine Feuchttücher einzusetzen, haben wir bei unseren beiden ehrlich gesagt genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. Dito Penaten, die auch relativ warm immer noch sehr zäh ist, und damit beim Auftragen weh tut. „Dünnere“ Wund- und Heilsalben diverser anderer Hersteller haben hingegen im Falle des Falles immer schnell geholfen. Allzu große Probleme hatten wir mit dem Thema aber nicht. Aber jeder Jeck ist bekanntlich anders.

Gruß vom Wiz

Wenn es kein Soor ist, probier mal Muttermlich auftragen und Heilwolle.Und …Baby oft nackig strampeln lassen.

Kompressen mit schwarzem Tee …
den Tipp haben wir von einer alten Hebamme. Einfach schwarzen Tee kochen,abkühlen lassen, eine Kompresse damit tränken und mit in die Windel legen. Hat bei unseren Kindern immer geholfen.
Gruß florestino

Hallo!

Also nicht nur abtupfen, sondern in der Windel liegen lassen?

Klingt spannend :smile:

Grüße!

blaues Zeug
Hi!
Unsere Kinderärztin hatte uns ein Fläschchen mit blauem Zeug verschrieben, wurde mit dem Pinsel aufgetragen (vielleicht kann jemand ergänzen, wie das Zeug heißt, ich weiß es nicht mehr).

Mit dem Fön den Hintern trocknen. Viel nackig strampeln lassen.
Keine Creme, keine Feuchttücher, macht alles die Haut noch „weicher“.

Was noch empfohlen wurde: Tinktur aus Eichenrinde (ähnlich wie das mit dem schwarzen Tee).

Ein wenig drauf achten, was das Baby zu sich nimmt (bzw. die Mutter wenn sie stillt).

Grüße und gute Besserung
kernig

Ich habe einen 2 Monate alten Sohn und er hat seit Ca einer
Woche im genitalbereich wunde stellen. Ich habe ihn mit
verschiedenen wundsalben eingecremt. Und auch noch eine zweite
(leider schwer eincrembare) wasserabweisende creme
aufgetragen. Zudem kommt hinzu das er abends Durchschläft und
dementsprechend auch am nächsten Morgen die windel voll ist.
Er wird bei jedem wickeln eingecremt. Kennt einer vielleicht
eine gute wundcreme die gleichzeitig wasserabweisend ist oder
ein anderes hausmittelchen mit dem ich die wunden stellen gut
behandeln kann?

Danke im vorraus

LG Kevin

Hallo.

wir hatten kaum Probleme damit, wahrscheinlich, weil wir die Windel 6-7 mal täglich wechselten.

Wenn du den Rhythmus des Kindes kennst, wechsele immer kurz vor der Einschlafphase und direkt danach die Windel.

Vollgekotet würde ich ein Kind lieber kurz durch Windelwechsel im Schlaf stören als durchschlafen lassen.

LG
sine

Hallo,

erst mal würde ich abklären lassen, dass es kein Pilz ist. Und dann gibt es einige Sachen:

  • Immer mal wieder ohne Windel strampeln lassen, es sollte natürlich warm sein, ev. mit Wärmelampe über der Wickelkommode oder eben im gut beheizten Raum. Luft ist gut, so dass das Wunde heilen kann.
  • Po immer Waschen mit Waschlappen und warmen Wasser ohne Zusatz. Gut trocknen lassen oder föhnen. Achtung, nicht verbrennen und vor allen Dingen bei Jungs ein Tuch über den Penis legen, damit sie nicht in den Föhn pieseln.
  • Muttermilch drauf machen und trocknen lassen oder trocken föhnen
  • Ev. auf eine andere Windelmarke wechseln
  • Bei Stillkindern: Aufpassen, was man isst. Keine Zitrusfrüchte, säurehaltige Sachen, usw.

Viel Erfolg,
Salbei

Hallo,

wenn es bereits wund ist und weh tut, leistet ein Fön (nicht
zu warm einstellen) gute Dienste, um den Windelbereich
schmerzfrei richtig trocken zu bekommen. Und das ist schon die
halbe Miete.

Und das ist völlig falsch!!!

In der Krankenpflege gilt das Fönen von Wunden (dazu gehört auch ein wunder Po) sogar als Körperverletzung.

Der Fön schleudert erst so richtig Keime und Staubpartikel auf die gereizte Hautoberfläche.

Zudem trocknet die Warmluft des Föns die Haut zusätzlich aus und schädigt die physiologische Hautflora.

Die Wahrscheinlichkeit einer Infektion steigt dadurch deutlich!

Wenn es bei euch geklappt hat, dann nicht wegen dem Fön sondern trotz des Föns!

Gibt ein Arzt solche Tipps und es kommt zur Infektion, dann kann man ihn wegen eines Behandlungsfehlers haftbar machen!

Eine Behandlung mit einem Fön ist auf keinen Fall ratsam.

Gruß,
Yvisa

1 Like

Hallo,

eine Lösung von Kaliumpermanganat ist das ‚Blaue Zeug‘ :o)

Die Behandlungsmethode mit Kaliumpermanganat gilt heute als veraltet, wird aber noch manchmal angewendet.

Das Fönen des Po’s gilt inzwischen als Behandlungsfehler, da man festgestellt hat,
das der Fön Keime und Partikel erst so richtig auf die Wundfläche ‚schleudert‘.

Es darf nicht mehr verordnet werden.

Es grüßt
Yvisa

Hallo,

wie bereits mehrfach erwähnt ist das Fönen eines wunden Po’s nicht zu empfehlen!

Es wurde viele Jahre durch Hebammen und Kinderärzte propagiert, gilt aber inzwischen als Behandlungsfehler.

Also : bitte nicht fönen!

Ansonsten sind alle deine Tipps sehr gut.

Es grüßt
Yvisa

Hallo,
habe noch etwas wichtiges vergessen:
Nicht reiben, sondern immer nur tupfen!

Grüße…

Ja, in der Windel liegen lassen - hat bei uns wirklich super funktioniert, als alle anderen Mittelchen und Cremes schon versagten.
Gruß florestino