Was tun bei Muskelkater nach Sport

Hallo liebe (Hobby)Sportler!

Ich habe folgendes Problem und zwar kriege ich immer ziemlich dollen Muskelkater, wenn ich Sport mache. Ich gehe viel joggen und danach tun mir die Muskeln im bein weh.

Was kann man gegen solchen Muskelkater nach dem Training tun? Sollte man anders trainieren? Oder lässt sich Muskelkater gut behandeln?
Danke für konkrete Tipps!

Hallo,

Muskelkater ist ja grundsätzlich eine Reaktion von Muskeln auf eine ungewohnte Belastung. Mit zunehmendem Training sollte das ganze also besser werden.
Außerdem helfen vorbeugende Maßnahmen wie:

  • ordentliches Aufwärmen vor dem Sport
  • Cooldown nach dem Sport (nach dem Laufen noch 5 Minuten ruhig gehen)
  • Dehnen

Um vorhandene Muskelkater zu lindern, hilft oft Wärme in Form von Sauna, leichten Massagen, etc…

Viel Erfolg beim Training!
MoS

Hallo Thunderlight!
Zum einen Kann es natürlich sein, das Du Dein Training anders aufbauen solltest, es kann aber auch sein Du einen Mangel im Körper hast z.B. Magnesium, das müsste aber festgestellt werden und Du vielleicht die Ernährung umstellen, vielleicht hilft Dir folgender Link bei der beantwortung Deiner Frage.
Viel Erfolg weiterhin!
http://www.fitforfun.de/beauty-wellness/gesundheit/m…

Hallo, am besten ist die Sauna, wenn nicht möglich, probiers mal mit 'Franzbranntwein, bzw.Allgauer Latschenkiefer, Tigerbalsam.Ganz wichtig nach dem Sport, dehnen, dehnen, dehnen! Wechseldusche, mit kalten Wasser beenden. Viel Spaß LG Maugerles

Hallo, am besten ist die Sauna, wenn nicht möglich, probiers mal mit 'Franzbranntwein, bzw.Allgauer Latschenkiefer, Tigerbalsam.Ganz wichtig nach dem Sport, dehnen, dehnen, dehnen! Wechseldusche, mit kalten Wasser beenden. Viel Spaß LG Maugerles PS:stuck_out_tongue:rüfe eventuell, ob du Einlagen für die Schuhe brauchst. Auch solltest du, wenn du oft joggst, beim Schuhkauf nicht knausrig sein, mit 80-150 Euro solltest schon rechnen, möchte keine Werbung machen, aber mit Nike Shox, hast du ein tolles Laufgefühl. Ebenso kann ich die Marke Karhu, sehr empfehlen!

Muskelkater nach dem Sport
Hallo,
früher hat man die Ursachen für Muskelkater mit einer Ansammlung von Milchsäure im Muskel erklärt. Nach aktuellen Erkenntnissen handelt es sich um „Mini-Zerrungen“ in den Muskelfasern. Daraus ergibt sich: Nicht wie früher manchmal geraten wurde, auf Teufel komm raus hart weitertrainieren, sondern eher schonen was nicht heißt ganz zu pausieren sondern vorübergehend weniger und nicht intensiv - gleichzeitig geeignete Gymnastik. Wenn du später wieder steigerst und nicht zu lange Zeit zwischen den Einheiten vergehen lässt, wirst du mit Muskelkater keine wesentlichen Probleme haben. Noch etwas zum Thema „Dehnen“. Keinesfalls die kalte Muskulatur vor dem Laufen dehnen sondern warmlaufen und (wenn überhaupt) erst nach dem Lauf oder Warmlauf dehnen (viele med. Experten bezweifeln seit einiger Zeit ohnehin die positive Wirkung des Dehnens). Außerdem auf ausgewogene Ernährung achten, dann sind Nahrungsergänzungsmittel überflüssig (besonders bei verschiedenen Vitaminpräparaten kann man viel verkehrt machen - eher Hände weg, nützt nur dem Hersteller). Das gleiche gilt für Einreibemittel. Diese erreichen die etwas tiefergelegenen Regionen auf die es hier ankommt ohnehin nicht. Selbstverständlich kann aber als Hilfsmittel für Massage darauf zurückgegriffen werden. Hoffe ich konnte helfen.

Muskelkater nach Sport
Hallo,
früher hat man die Ursachen für Muskelkater mit einer Ansammlung von Milchsäure im Muskel erklärt. Nach aktuellen Erkenntnissen handelt es sich um „Mini-Zerrungen“ in den Muskelfasern. Daraus ergibt sich: Nicht wie früher manchmal geraten wurde, auf Teufel komm raus hart weitertrainieren, sondern eher schonen was nicht heißt ganz zu pausieren sondern vorübergehend weniger und nicht intensiv - gleichzeitig geeignete Gymnastik. Wenn du später wieder steigerst und nicht zu lange Zeit zwischen den Einheiten vergehen lässt, wirst du mit Muskelkater keine wesentlichen Probleme haben. Noch etwas zum Thema „Dehnen“. Keinesfalls die kalte Muskulatur vor dem Laufen dehnen sondern warmlaufen und (wenn überhaupt) erst nach dem Lauf oder Warmlauf dehnen (viele med. Experten bezweifeln seit einiger Zeit ohnehin die positive Wirkung des Dehnens). Außerdem auf ausgewogene Ernährung achten, dann sind Nahrungsergänzungsmittel überflüssig (besonders bei verschiedenen Vitaminpräparaten kann man viel verkehrt machen - eher Hände weg, nützt nur dem Hersteller). Das gleiche gilt für Einreibemittel. Diese erreichen die etwas tiefergelegenen Regionen auf die es hier ankommt ohnehin nicht. Selbstverständlich kann aber als Hilfsmittel für Massage darauf zurückgegriffen werden. Hoffe ich konnte helfen.

Hallo Thunderlight

Muskelkater sind kleinste Risse in den Muskelfasern (zwischen Aktin und Myosin). Das heisst, du hast deinen Muskel zu hart belastet. Du solltest daher deine Belastung etwas runterschrauben und genügend Pausen zwischen den Trainings einlegen.
Um Muskelkater zu behandeln gilt dasselbe wie eine Verletzung zu behandeln. Durchblutung fördert die Heilung, also solltest du mit Wärme behandeln (Wärme öffnet die Blutbahnen). Sauna und ähnliches sind also gut zur Heilung. Perskindol und ähnliches hilft natürlich ebenso!

Viel Spass bei deinem weiteren Training, liebe Grüsse
Dave