Was tun gegen quietschende Bremsen?

Hallo!

Bei meinem City-Bike qietscht es fürchterlich, wenn ich die Hinterradbremse betätige, beim Vorderrad komischerweise überhaupt nicht. Ich habe bereits die beiden Bremsklötze ausgewechselt, weil ich dachte, sie wären aufgrund des Alters so hart geworden. Es hat leider nichts genützt: nach wenigen Wochen war es wieder so wie vorher.
Weiß jemand, woran das liegt, und wie man dieses akustische Problem beheben kann?

Danke für Eure Tipps!

Hallo Karl,

Weiß jemand, woran das liegt, und wie man dieses akustische
Problem beheben kann?

Vielleicht ist die Felge deines Hinterrades verdreckt? Nimm einfach mal ein Tuch oder ähnliches und wischen über beide Seiten der Felge drüber + Bremsbacken drüberwischen.

Ciao Frosti

Hallo Karl,

Weiß jemand, woran das liegt, und wie man dieses akustische
Problem beheben kann?

Vielleicht ist die Felge deines Hinterrades verdreckt? Nimm
einfach mal ein Tuch oder ähnliches und wischen über beide
Seiten der Felge drüber + Bremsbacken drüberwischen.

Hab ich sofort mit Nitroverdünnung gemacht, und es ging auch jede Menge schwarzer Abrieb ab. Bei einer anschließenden Probefahrt war das Geräusch immer noch da, aber bei weitem nicht mehr so schrill wie vorher. Morgen (derzeit regnet`s) werde ich dann mit feinem Schleifpapier die Bremsbacken abschmirgeln und dann sehen, ob das grauslige Geräusch weg ist.
Ich versteh´ nur nicht, warum das Vorderrad absolut ruhig abgebremst wird (ich benütze immer BEIDE Bremsen).

Hallo Karl,

Weiß jemand, woran das liegt, und wie man dieses akustische
Problem beheben kann?

Vielleicht ist die Felge deines Hinterrades verdreckt? Nimm
einfach mal ein Tuch oder ähnliches und wischen über beide
Seiten der Felge drüber + Bremsbacken drüberwischen.

So, der Regen ist vorüber, ich hab die Bremsbacken jetzt noch mit Schmirgelleinen aufgerauht und dann getestet: Die ersten beiden Bremsvorgänge waren ohne Geräusch, aber dann war`s mit der Ruhe leider wieder vorbei. :frowning:

Hallo,
schreibe mal was für Bremsen (Typ/Art) du benutzt.
Z.B müssen V-Brake Bremsen müssen leicht schrägstehen um nicht zu quietschen.
Gruß Werner

Hallo,
das nennt sich SlipStick-Effekt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stick_Slip

Ist in der Technik allgegenwärtig, meist unbeliebt (außer z.B. bei
bestimmten Fördertechniken) und wird durch Materialparameter aber auch
sehr durch Konstruktionsmerkmale wesentlich bestimmt.

Bei Bremsen tritt dieser Effekt unter gewissen Umständen fast zwangsläufig
auf und läßt sich überhaupt nicht leicht beheben und wenn ja, dann oft
nicht dauerhaft. Ein wirksame Maßnahme wäre schmieren, was sich ja
bei Bremsen verbietet.
Bei Felgenbremsen sind die rel. langen Hebel wunderbare Federn, die
sich rythmisch spannen, bis die Haftreibung überwunden wird und dann
wieder per Gleitreibung entspannen. Eine deutlich steifere Konstruktion
würde evtl. was bringen.
Bremsklötze mit anderer Härte (eher weich) wären einen Versuch wert.

Ansonsten sind quietschende Bremsen ein sicheres Indiz dafür,
daß sie noch funktionieren :wink:
Gruß Uwi

Bei meinem City-Bike qietscht es fürchterlich, wenn ich die
Hinterradbremse betätige, beim Vorderrad komischerweise
überhaupt nicht. Ich habe bereits die beiden Bremsklötze
ausgewechselt, weil ich dachte, sie wären aufgrund des Alters
so hart geworden. Es hat leider nichts genützt: nach wenigen
Wochen war es wieder so wie vorher.
Weiß jemand, woran das liegt, und wie man dieses akustische
Problem beheben kann?

Danke für Eure Tipps!

Hallo.

Außer der Reinigung und anderen Belägen mit anderer Härte gibt es noch so ein paar Maßnahmen die manchmal was bringen.
Z.B. die Montage eines Brakeboosters/Bremsversteifungsbügels, ist ein U-förmiges Aluteil das mit den Bremshalteschrauben verbunden wird und die Bremse gegen aufweiten versteift, ändert auch das Schwingungverhalten, könnte was bringen.
Sollte ein Fahrradhändler vorrätig haben, der kann auch mal einen Blick auf die Bremse werfen, manchmal sehe ich auch auf einen Blick was man ändern könnte um hier Abhilfe zu schaffen.

Gruß Gerald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

bei Cantilever- bzw. V-Brakes müssen die Bremsbeläge an der Vorderkante ca. 0,5 bis 1mm näher an der Felge sein als an der Hinterkante sonst kommt es zu Reibungsschwingungen.

Gruß, Niels

Hallo,

bei Cantilever- bzw. V-Brakes müssen die Bremsbeläge an der
Vorderkante ca. 0,5 bis 1mm näher an der Felge sein als an der
Hinterkante sonst kommt es zu Reibungsschwingungen.

Hallo Niels,

danke für Deine Antwort. Da ich nicht weiß, um welchen Typ es sich handelt und ob sich die Beläge in der von Dir angesprochenen Weise überhaupt verstellen lassen, hab ich die Bremse mal fotografiert. Du kannst sie auf derr Seite und ansehen.

Danke und Gruß

Karl

Hallo.

Außer der Reinigung und anderen Belägen mit anderer Härte gibt
es noch so ein paar Maßnahmen die manchmal was bringen.
Z.B. die Montage eines Brakeboosters/Bremsversteifungsbügels,
ist ein U-förmiges Aluteil das mit den Bremshalteschrauben
verbunden wird und die Bremse gegen aufweiten versteift,
ändert auch das Schwingungverhalten, könnte was bringen.
Sollte ein Fahrradhändler vorrätig haben, der kann auch mal
einen Blick auf die Bremse werfen, manchmal sehe ich auch auf
einen Blick was man ändern könnte um hier Abhilfe zu schaffen.

Hallo Gerald!

danke für Deine Antwort. Da ich nicht weiß, ob Dein Vorschlag bei meiner Bremse realisierbar ist, hab ich die Bremse mal fotografiert. Du kannst sie auf der Seite und ansehen.

Danke und Gruß

Karl

Bei meinem City-Bike qietscht es fürchterlich, wenn ich die
Hinterradbremse betätige, beim Vorderrad komischerweise
überhaupt nicht. Ich habe bereits die beiden Bremsklötze
ausgewechselt, weil ich dachte, sie wären aufgrund des Alters
so hart geworden. Es hat leider nichts genützt: nach wenigen
Wochen war es wieder so wie vorher.
Weiß jemand, woran das liegt, und wie man dieses akustische
Problem beheben kann?

Danke für Eure Tipps!

Hallo,
das nennt sich SlipStick-Effekt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stick_Slip

Ist in der Technik allgegenwärtig, meist unbeliebt (außer z.B.
bei
bestimmten Fördertechniken) und wird durch Materialparameter
aber auch
sehr durch Konstruktionsmerkmale wesentlich bestimmt.

Bei Bremsen tritt dieser Effekt unter gewissen Umständen fast
zwangsläufig
auf und läßt sich überhaupt nicht leicht beheben und wenn ja,
dann oft
nicht dauerhaft. Ein wirksame Maßnahme wäre schmieren, was
sich ja
bei Bremsen verbietet.
Bei Felgenbremsen sind die rel. langen Hebel wunderbare
Federn, die
sich rythmisch spannen, bis die Haftreibung überwunden wird
und dann
wieder per Gleitreibung entspannen. Eine deutlich steifere
Konstruktion
würde evtl. was bringen.

Hallo Uwi,

danke für Deine Antwort. Ich Laie habe eigentlich nicht den Eindruck, daß die Bremse nicht steif ist, hab sie aber mal fotografiert. Du kannst sie auf der Seite und ansehen.

Bremsklötze mit anderer Härte (eher weich) wären einen Versuch
wert.

ja, das könnte ich versuchen… Was mich aber irritiert: Vorne sind dieselben Bremsklötze drauf wie hinten, und die vordere Bremse verrichtet ihre Arbeit absolut lautlos!

Gruß
Karl

Ansonsten sind quietschende Bremsen ein sicheres Indiz dafür,
daß sie noch funktionieren :wink:

Bei meinem City-Bike qietscht es fürchterlich, wenn ich die
Hinterradbremse betätige, beim Vorderrad komischerweise
überhaupt nicht. Ich habe bereits die beiden Bremsklötze
ausgewechselt, weil ich dachte, sie wären aufgrund des Alters
so hart geworden. Es hat leider nichts genützt: nach wenigen
Wochen war es wieder so wie vorher.
Weiß jemand, woran das liegt, und wie man dieses akustische
Problem beheben kann?

Danke für Eure Tipps!

Hallo,
schreibe mal was für Bremsen (Typ/Art) du benutzt.
Z.B müssen V-Brake Bremsen müssen leicht schrägstehen um nicht
zu quietschen.

Hallo Werner!

Es handelt sich um Shimano-Bremsen. Da ich nicht weiß, ob sich die Beläge in der von Dir angesprochenen Weise überhaupt verstellen lassen, hab ich die Bremse mal fotografiert. Du kannst sie auf der Seite und ansehen.

Gruß
Karl

Ho
das sind Cantilever Bremsen, und Ja, die lassen sich einstellen… auch wie beschrieben. So ungepflegt wie die Bremse ausschaut besteht da wohl neben Einstellung auch regelmässiger Putzbedarf…

1 Like

Ho
das sind Cantilever Bremsen, und Ja, die lassen sich
einstellen… auch wie beschrieben.

Du meinst, daß die Bremsklötzchen vorne näher an der Felge dran sind als am anderen Ende?

So ungepflegt wie die
Bremse ausschaut besteht da wohl neben Einstellung auch
regelmässiger Putzbedarf…

Nun ja, ich war am Tag zuvor auf ungeteerten Wegen unterwegs, und da werd´ ich nicht gleich den Putzlappen schwingen, wenn ich wieder zuhause bin. :smile:

das sind Cantilever Bremsen, und Ja, die lassen sich
einstellen… auch wie beschrieben.

JA, DAS WAR`S !
Ich wußte ja gar nicht, daß sich die Bremsklötzchen so einstellen lassen. Nun hab ich die Halterung mal abgeschraubt, mir die Einzelteile angesehen und nach Eurer Empfehlung eingestellt; und was passierte? Nichts mehr, nicht das geringste Geräusch , und die Bremse funktioniert tadellos!!!

Ich danke Euch rundum für Eure Hilfe!

Gruß
Karl

Hi

genau - in Drehrichtung vorn trifft etwas früher auf die Felge…

Li

Hallo,

ich habe zu Niels Erklärung ein praktisches Bild gefunden.

http://www.expli.de/anleitung/quietschen-bei-radbrem…

Grüßle

Hi,

bei Cantilever- bzw. V-Brakes müssen die Bremsbeläge an der
Vorderkante ca. 0,5 bis 1mm näher an der Felge sein als an der
Hinterkante

und wenn das nicht hilft? Hab grad neulich meine seit einiger Zeit vorne total laut quietschenden V-Brakes neu eingestellt. Nix geholfen. Habe als Abstandshalter die Verpackungspappe genommen; ich glaub inzwischen sogar doppelt. Nix…

Dank und Grüße,
J~

Hallo,

Eindruck, daß die Bremse nicht steif ist, hab sie aber mal
fotografiert. Du kannst sie auf der Seite

und

ansehen.

naja, denkst du, man könnte einen Hebel aus beliebigem Material machen,
der nicht in gewissem Maße federt? Geht nicht, weil jedes feste
Kontruktionsmaterial auch federnde Eigenschaften hat.

sind dieselben Bremsklötze drauf wie hinten, und die vordere
Bremse verrichtet ihre Arbeit absolut lautlos!

An meinem Fahrrad sehen die Bremsen ähnlich aus und die quitschen meist
vorn und hinten ganz erbärmlich.
Gruß Uwi

An meinem Fahrrad sehen die Bremsen ähnlich aus und die
quitschen meist
vorn und hinten ganz erbärmlich.
Gruß Uwi

Hallo Uwi!

Lies mal weiter oben, was mir Niels empfohlen hat: Den Abstand zur Felge auf der einen Seite um 0,5 - 1 mm verringern. Genau das war`s, was das Quietschen beseitigt hat!
Ich brauch jetzt -im Gegensatz zu früher - wieder eine Klingel und kann nicht einfach nur bremsen! :smile:))

Gruß
Karl